Alle Beiträge von 9001983
-
Welches Getriebeöl 5 Gang Automat?
Habe dieses Original SAABöl auch vor 5000 Km zum Spülen verwendet, das Öl sah nicht so schlimm aus, aber so nach 300000 Km wollte ich ihm mal was gönnen. Da ich jetzt gerade auch eine durchgerostete Leitung hatte, fand ich etwas, was an die beliebte Creme mit Haselnussgeschmack erinnerte. Für die kurze Strecke sah das garnicht gut aus. Kann es sein, dass das ursprünglich im Werk eingefüllte Öl eine ganz andere Sorte war und die beiden sich nun nicht vertragen haben? Habe die Erfahrung im Maschinenbau mit Hydrauliköl machen müssen. 2 Ölsorten mischen gibt grosse Schäden. Weiss jemand, welche Sorte im Werk eingefüllt wurde?
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
Das manuelle Wählen der Gänge durch Lenkradpaddel habe ich ja garnicht. Dann wäre es ja einfach. Beim C01 2002 gibts das ja noch nicht. TCM war mir klar- muss halt zum Getriebe passen.
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
Laut EPC ist das C01 ja ersetzt durch das C03. Gibt es jemanden, der weiss, was in diesem Kabelstrang anders ist? Und könnten die härteren Gangwechsel nicht durch eine passende Software wieder ausgebügelt werden? Ein anderes Steuergerät, welches zum C03 passt? Dann muss man halt beide tauschen. (Getriebe UND Steuergerät)
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
Genau vor diesem Problem stehe ich nun auch. wäre interessant zu wissen, ob das damals funktioniert hat. Meine Werkstatt möchte das C03 ungern einbauen, würde von der Elektronik nicht passen? Das C03 hätte ich verfügbar.
-
Traggelenk Saab 900
hat leider nichts mit TRW zu tun. Die ausgebauten (originalen?) waren von TRW, auch im Guss zu sehen, und fast gar nicht gerostet. Dann gab es 4 neue von Orio, (Hier hatte sich Orio nicht mal die Mühe gemacht, die Originalteilenummer TRW JBJ252 zu entfernen) waren auch von TRW und da waren bei 2 Sück das TRW nur noch eingraviert (Made in Germany), die rosten auch schnell. 2 Stück davon waren denn aus Malaysia, keine Gravur sondern nur noch aufgedruckt. Da ist garnix mit Rostschutz. Also selbst wenn man TRW kaufen will, bekommt man die weltweite Auswahl. Die beigelegten Schrauben sind auch von wechselnder Qualität. Die Originalschraube rechts hat einen Aussendurchmesser von 11 mm, die Bohrung ist 11.3mm. Die mitgelieferte Schraube von ORIO links oben ist auch 11,0 mm, die Bohrung im linken Traggelenk ist schon 11,5mm. Dann kommt die Malaysia- Version. Bohrung 11,5mm mit Schrauben mit 10,7 mm und seltsamen Muttern mit Unterlegscheiben mit 14 mm Innendurchmesser. Die habe ich gleich entsorgt.
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Aludingens? Gibt es eine Quelle? Mein Rückschlagventil tut es noch, mit Vakuum geprüft, bleibt dicht. Ist aber tauschenswert. Ich dachte an den Neukauf des Plasteventils. Wenn es was Besseres gibt, gerne.
-
Blechmutter 4,8 Unterboden
Die SAAB Klemme 82 38 305 bekommt man beim freundlichen BMW (die heissen dort 07 12 9 904 323) für wenige cent...
-
Batteriecode
Wenn man zur Inspektion zum FSH geht, wird gerne der Batteriecode (bei der Originalbatterie) mit eingetragen. Kann jemand den Code decodieren? Welche Informationen stehen darin?
-
83iger 8V Turbo und Getriebeauswahl
Hallo saapido, in meinem 1982 gedruckten Prospekt gibts nur den GL mit 4 Gängen. Sonst hatte alles 5 Gänge. Das aber in verschiedenen Übersetzungen, am Typschild des Getriebes zu sehen.
-
LH System Tester
was ist das denn für ein Referenzkabel zum Abgleich? Hat es eine Teilnummer?
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
Gehören zur Teilenummer 86 12 731, Satz Testkabel. Damit kann man in den Steckern messen.
-
LH System Tester
Die Tantal- Kondensatoren in Perlenform, die ursprünglich verbaut waren, habe vielleicht andere Eigenschaften wie die jetzt eingebauten liegenden Elkos? Bin da kein Experte, was die Feinheiten angeht.
-
Banner Saab- Cars Kalender 2020
Hallo, würdet Ihr den Banner denn mal aktualisieren oder löschen. Inzwischen bin ich schon auf der zweiten Seite des 2021- Kalenders.
-
Fehlercodes P0705, 0743
heute eine neue Steuerelektronik spendiert- Fehler fort. Auch nach ein paar Kilometer Probefahrt kam der Fehler nicht wieder.
-
Fehlercodes P0705, 0743
ja, mit Tech 2 klackert das Ventil tatsächlich. Fehler ist löschbar, dann ist die Lampe aus. Aber bleibt im Limp home. Ausserdem kommt der Fehler erst ab 20°C Getriebetemperatur. Müsste tatsächlich mal sehen, ob es auch bei heissem Getriebe klackert. Habe immer nur kurze Probefahrten gemacht immer nur um den Block herum, damit mich niemand retten muss.
-
Fehlercodes P0705, 0743
nochmal gemessen zwischen 4 und 12. Sollen 3,5 Ohm sein, sind 4 am Stecker unter der Batterie. Das Messgerät ist wohl nicht so genau. am Stecker des Steuergerätes habe ich keine Chance für mich als Grobmotoriker. Ein Adapterkabel für die Breakoutbox wäre schön- hab ich aber nicht. Gibt es so ein Kabel überhaupt? Hat das jemand? Lange Rede kurzer Sinn: ich denke dass das Steuergerät nicht so gut ist und suche ein andreres zum probieren. 51 64 272 ist bei mir verbaut. was könnte ich sonst noch testen?
-
Fehlercodes P0705, 0743
Hmm. WIS sagte bei 2002 Pin 10. Habe ich das jetzt nochmal aufgerufen, gibt es tatsächlich Pin 4 und 12. Da muss ich nochmal schauen. Die Position des Steckers stimmt jetzt auch, besteht aber entgegen der Zeichnung aus 2 Steckern.
-
Fehlercodes P0705, 0743
nicht Shift Lockup. Das Wandlerüberbrückungsventil. Soll dann 13 Ohm an Pin 10 zur Masse haben. Eventuell verwirrend: hier habe ich einen 9-5, bin irgendwie im 9-3 gelandet. Problematik dürfte aber ähnlich sein.
-
Fehlercodes P0705, 0743
diesen Fehler P0743 hatte ich heute auch. Das Ventil reagiert, wenn ich es ansteuere. Laut WHB soll der Stecker zum Getriebe unter den Batterie sein, hier gibt es aber nur 2 Stecker, einer weiblich, einer männlich, die ins Getriebe gehen. Die Anzahl der Pins im Stecker ist richtig, aber die Farben nicht. Es ist an Pin 10 auch kein Ohmscher Widerstand zu messen. Habe ich da den falschen Stecker erwischt? 9-5 5- Gangautomatik, MY 2002. Am Steuergerät habe ich noch nicht gemessen, ist kalt draussen.
-
LH System Tester
kann ich auf dem Foto nicht so recht erkennen: ist das Deutsch oder eine Fremdsprache? Deutsch gibt es auf jeden Fall auch.
-
Viele-Fragen-Fred
Der CD hat Standardfedern, nix tiefergelegt oder ähnliches. Möchte die in den anderen Autos benutzten Sachs (aftermarket in Orio- Verpackung) gerne hier auch fahren. für Vorne gibts noch welche, für Hinten aber nicht. In einem fahre ich Bilstein B4, ich höre, die Klappern grauslich. Deshalb sollen die auch raus.
-
Viele-Fragen-Fred
was hat dich denn an den KYBs gestört? Verstehe ich das richtig, dass die zu weich sind? Bin gerade dabei für meinen CD neue zu kaufen. soll nicht hart oder weich werden, sondern komfotabel, eine Sänfte eben, mit der man auch um die Kurven fahren kann. Eben so wie die originalen Sachs- Dämpfer, die aber irgendwie nach 40 Jahren schon nicht mehr das tun, was sie sollen. Was nehme ich denn da?
-
Saab Tempomat Tester
gaanz wichtig: bei 900 1988B und 1989 muss zuerst der 3polige Stecker zum Hallgeber(Geschwindigkeitsensor) auf der Rückseite des Geschwindigkeitsmesers entfernt werden,bevor der Tester angeschlossen wird. So zu lesen auf der Info von 89.
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
wenn das ABS beim 9k eine eigene Buchse hat und das Steuergerät ja nun mal das gleiche ist, könnte man theoretisch auch die entsprechende Verdrahtung in den 900 bauen? Habe gerade keinen 9000 Schaltplan zur Hand.
-
UFO Unbekanntes Fundobjekt
[mention=800]patapaya[/mention] kann nicht passen. Meine Löcher sind rund. [mention=96]saabista[/mention] In der Tüte sind alle 8. Hab sie nur nicht gleichzeitig fotografiert, da wird das Bild zu schwer.