Zum Inhalt springen

ritchback

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ritchback

  1. Motorkennung bzw. Typenschild ist vorne rechts auf dem Schlossträger. Die Vin gibt Aufschluss was wann wo gebaut wurde, gibt hier im Forum irgendwo eine schöne Liste:top: Unter der Vin ist noch ein Fahrzeugcode mit einigen Ausstattungsmerkmalen deines Fahrzeuges. Ich meine mich zu erinnern, das AX der Motorcode sein müsste. Ich habe nämlich einen identischen 9-3 I Cabrio:biggrin: Oder meinst du den Motortype B205E Gruß aus DU
  2. Obwohl ich finde, dass die Sterberate noch human ist. In 10 Jahren, wenn meiner (vielleicht) ein H-Kennzeichen bekommt, sollten noch einige auf der Strasse sein:top: Gruß aus DU
  3. Fahrzeugbewertungen vom Eigentümer oder Liebhaber wie wir, fallen i.d.R. höher aus. Der Gutachter betrachtet das ganze sachlicher, die Versicherungen zahlen nicht mehr als sie müssen. Macht mal Spaßeshalber bei Mobile.de eine Fahrzeugbewertung, dann habt ihr ungefähr den Händlereinkaufspreis. Ich bin mal gespannt und drücke weiter die Daumen:top: Gruß aus DU
  4. Pauschal nach den Angaben würde ich 1.500,-EUR sagen. Aber interessant zu erfahren, wie es weiter geht bzw. dabei herauskommt. Ich drücke dir die Daumen, dass du eingermaßen zufrieden bist Denn Ärger, Stress und Rennerei braucht keinerasdf Gruß aus DU
  5. Anzeige ist schon gelöscht:biggrin: Aber dank dem Link zu NL SAAB Seite konnte man noch einige Fotos sehen:top: Sah/ sieht echt gut aus Zieht er jetzt in unser Forum um Gruß aus DU
  6. Ich hatte die Gummis eingefettet und dann mit den Armen der Hebebühne eingedrückt. Also drunterstellen und Hebebühne runtergefahren Gehen schon arg schwer rein und braucht Gewicht. Gruß aus DU
  7. Das https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-projekt-oder-teile-spender/2551564567-216-1965 wäre ein schönes Projekt:top: Bei einem Coupe werde ich ganz kribbelig:biggrin: Gruß aus DU
  8. Wow ist wohl das erste mal für mich etwas positives über eine Tieferlegung des 9-3I CV zu lesen:biggrin: Ich habe auch die Alu36 und plane langfristig eine komplette Fahrwerkrevision, Stoßdämpfer habe ich schon liegen, Sachs Standard und Federn werden es Eibach Pro Kit:top: Gruß aus DU
  9. ritchback hat auf baerr2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Hersteller Janmor aus Polen scheint wenigstens zu Wissen was er macht, lt. Internet haben die Erfahrungen mit Zündkabeln und Zündanlagen:biggrin: Da hätte ich keione Bedenken und sehe es genauso, für das Geld macht man nichts verkehrt:top: Und allesamt besser als China Kracher:biggrin: Gruß aus DU
  10. Da habe ich genau das Gegenteil bzw. gute Erfahrungen:biggrin: Abschlag durch Preiserhöhungen in 2022 auf 140,- erhöht, dann kam die Strompreisbremse und der Brief mit neuem Abschlag 62,- von E.ON. Also geht auch mal in die andere Richtung:top: hab den Abschlag dann angepasst, möchte ja nicht böse überrascht werden:biggrin: Gruß aus DU
  11. Oja man muss ja schon sagen, dass ihm tiefer wesentlich besser steht:biggrin: Aber, wie auch bei dir, leidet bei den meisten der Komfort darunter. Jetzt hattest du die H&R, welche bekannt für mehr Härte sind, drauf. Ich denke werde es mit Eibach und Sachs Standard Dämpfer mal austesten:top: Gruß aus DU
  12. Eine Fahrwerksrevision habe ich auch noch geplant, ist zwar nicht technisch nicht notwendig, aber im Zuge von Rostvorsorge und unterschiedlichen Dämpfern vo/hi möchte ich es einmal richtig machen:top: Dazu steht er mir mittlerweile auch zu hoch da:biggrin: Sachs Dämpfer habe ich bereits besorgt, Federn sollen dann von Eibach rein:biggrin: [mention=11487]Overcast[/mention] du hattest deinen tiefer, welche Federn waren drin? Jetzt wieder höher also Standard? Gruß aus DU
  13. Für die Floristen unter uns habe ich diesen hier gefunden:ciao: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-coupe-sondermodell-force-ssd-fuer-schlachtfest/2341993894-216-3376 Gruß aus DU
  14. Ich würde auch dann gleich die Schläuche erneuern, finde aber nichts im Netzasdf Habe nur bei Schwedenteile ein Kpl. Paket gefunden und leider keine Einzelteile:mad: Hat jemand eine Info oder Bezugsquele zu den Schläuchen (4+5) ? Danke und Gruß aus DU
  15. Genau auch meine Baustelle ! Wollte auch schon was dazu schreiben:biggrin: M.Mn. nach kommt die Undichtigkeit wegen Durchrostung der Radkastenwand ! Das Tankeinfüllrohr hat ca. 1cm Abstand zu dieser Wand und setzt sich mit den Jahren mit Dreck, Erde und Schmodder zu. Also bester Nährboden für Rost:mad: Da wir ja wissen wie schlecht bzw. dünn der Lackaufbau und nicht vorhandener Rost/ Unterbodenschutz ist muss man unbedingt da ran:top: Also Dreck weg, Tankeinfüllstutzen und Rohr ab, auf Durchrostung prüfen (gerade ganz oben im hinteren Radkasten), Rost entsprechend behandeln und danach Rostschutz:top: Ich bin zeitlich noch nicht soweit gekommen, aber bleibe dran. Hier noch ein paar Fotos (Der Dreck auf einem Foto ist nur das was zwischen Tankeinfüllrohr und Wand war!) Gruß aus DU Den Bereich Tankeinfüllstutzen (Hinter Tankklappe) würde ich nur mit Fett MS oder FluidFilm bestreichen, falls da Wasser stehen bleibt.
  16. Und wofür steht das S nun? Danke und Gruß aus DU
  17. Neuer Traum oder neue Maschine ? Ich fahre seit einigen Wochen einen Traum von einer Maschine:biggrin:
  18. Hattest du mal nach dem TÜV gefragt ? Sorry aber die Bedenken bleiben, jeder weiß dass sich ein Auto mit TÜV besser und teurer verkaufen lässt Es muss also einen (teuren?) Grund dafür geben, dass er es nicht macht Gruß aus DU
  19. Solltest du wirkliches Interesse haben und beim Händler auch mal den Rahmen abgesteckt bzw. die wichtigtse Frage warum ohne TÜV gestellt hast, stört es mich nicht da vorbei zu fahren und genauer hinzu sehen:top: Nur nicht aus irgendeiner Laune heraus, dafür habe ich (leider) zu wenig Zeit. Lege dann mal alles in die Wagschale, auch was uncle-sam bereits entdeckt hat und melde dich dann wenn es ernst werden soll. Gerne auch PN. Gruß aus DU
  20. Verdacht auf Bastelbude besteht,rechter Kotflügel SE Emblem und links fehlt es Scheibenrahmen matt schwarz, kenne ich nicht beim SE:confused: Meiner ist ein SE und bin mir sicher dass er 99% noch Original ist, deswegen der Vergleich. EZ 2002 auch mit 150 PS. Falls ein wirkliches Kaufinteresse besteht, kann ich ihn dann gerne anschauen. Gruß aus DU
  21. [mention=282]der41kater[/mention] was du alles siehst:eek:Für mich sieht der Wagen Top aus, viel Spaß damit Zum Abschluss wäre für mich noch interessant der Umfang der Reparatur und die Kosten dazu:confused: Danke und Gruß aus DU
  22. Sondermodel "Run Out" ich lach mich weg bzw. in dem Fall "Renn weg" Fanatsievoller Händler Der Wagen sieht von weitem jedenfalls sehr gut aus. Für den Preis muss er aber auch liefern, n.M:top: Ich habe exakt den selben, aber in Grau finde ich noch schöner:top: Gruß aus DU
  23. [mention=15451]mack[/mention] Das ist der Charme des Katers, im tiefsten Inneren ist er aber ein liebes und herzliches Kätzchen:biggrin: Zum Saab ist ja schon die Einzigartigkeit beschrieben, die uns (und viele Aussenstehende) alle immer wieder begeistert:top: Wegen der Laufleistung mach dir keine Sorgen, wenn alles gemacht, vor allem Ölsieb, kommt meist nur Verschleiß oder Kleinigkeiten:top: Laufleistungen über 300tkm sind überhaupt kein Problem beim Saab:biggrin: Gruß aus DU
  24. Überlege dir auch mal ob du den Simmerring Kurbelwelle zum Getriebe nicht auch direkt wechseln möchtest, jetzt kommst du gut dran:biggrin: Gruß aus DU

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.