Alle Beiträge von ritchback
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Danke nach misslungenen Versuchen von oben, von links, von rechts, Arme zu kurz zwei Fingertechnik, habe ich den Anlasser rausgeschraubt und dann ging es einigermaßen:mad: Ist aber noch nicht mal suboptimalasdf Aber es hat sich gelohnt, es war der Öldruckschalter:biggrin:Motor läuft sauber, ohne Probleme und ist nach 20 km Probefahrt dicht:top: Man man war ne ganz schöne Aktion, jetzt wird erst mal gefahren, gefahren und gefahren:cool: Danke und Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Na toll, der Öldruckschalter sitzt ja wieder superasdf Wird wieder ne Kunst den da raus zu bekommen:mad: Ich hoffe das er es wenigstens ist:confused: Und gerade wenn man die Revision gemacht hat geht er kaputt:confused: Warte noch auf den neuen und schau mir die sw usw. an und nehme dann den alten raus:rolleyes: Wenn jemand nen Tip aus der Erfahrung hat immer wieder gerne:ciao: Danke und Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Danke dir Selbstverständlich nehme ich es ernst und deshalb auch mein Post, manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht und da ist das Forum sehr hilfreich Ja ich hatte den Ölansaug bzw. auch das Sieb ab um zu kontrollieren, war i.O Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es das ist, O-Ring war auch neu:biggrin: Pleuellager hmm, gewechselt und neue Lagerschalen vorher schön eingeölt, bei Montage keine Probleme, nix verkantet oder so:rolleyes: Aber man soll ja nie nie sagen:biggrin: Am besten wäre natürlich den Öldruck zu messen, aber dafür habe ich kein Equipment:mad: Ich mach mal zuerst den Öldruckschalter:top: Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Ja bei mir funktioniert es auch, wollte aber andere auf das Thema aufmerksam machen, damit die sich keinen Ärger ins Haus holen:top: Aktueller Stand bei mir, Motor läuft sauber ohne Geräusche oder sonstiges, alles bisher dicht:top: Probefahrt 10km:top: [mention=282]der41kater[/mention] Zylinderkopfdichtung ist auch noch dicht Hoffentlich bleibt das auch:top: Anderes Problemchen ist die Ölkontrolllampe, sie ist nun ständig an, Ölstand selbstverständlich mehrfach gecheckt und i.O. Da muss ich mir mal den Öldruckschalter ansehen:eek: Vielleich hat er einen Weg bekommen oder Kabelwackler:confused: Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Oha jetzt wird es interessant:rolleyes: [mention=800]patapaya[/mention] hast du diese O-Ringe auf dem Anschlussrohr verbaut:confused:? Ich hatte mir das Anschlussrohr 1053691 und die O-Ringe 1004668= 39mm bei Skandix bestellt:biggrin: Da ich aber bei der ersten Aktion vorher 37 mm am alten Rohr gemessen hatte, habe ich zusätzlich die O-Ringe 1004669= 37mm bestellt:top: Ich dachte mir schon komisch aber das wird sich schon erklären:confused: Jetzt nach meinem Urlaub Paket ausgepackt und die Nut am neuen Anschlussrohr gemessen= 37mm:rolleyes: Also altes Anschlussrohr ausgebaut und festgestellt dass sich der von mir neu verbaute O-Ring 37mm aus der Nut verrutscht war und somit undicht war:mad: Altes und neues Anschlussrohr vergliche sind 100% identisch:top:Alten und neuen O-Ring 1004669= 37mm verglichen, passt auch ! Also das ganze gesäubert gefettet und mit den O-Ringen 1004669= 37mm eingebaut, ohne Motorlauf ist es dicht:top: Also schon mal postiv, das Problem der Undichtigkeit gelöst:top: Ich kann mir nicht vorstellen das der O-Ring 1004668= 39mm verbaut geschweige denn dicht werden kann:confused: Bin gespannt was ihr dazu sagt:hello: Gruß aus DU
-
902 mit Macken...
Was ist denn eine selbsschärfung VSS ?
-
Amschlagpuffer Federn hinten
Danke an Erik, klawitter und patapaya Ich kann die technische Notwendigkeit nun auch nachvollziehen Gerade der Hinweis dass die 17 Zoll nicht in der FIN auftauchen werde ich zukünftig wohl berücksichtigen müssen. Gruß
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Ne hatte ich entlüftet und den Schlauch mit Bremsflüssigkeit sogar noch beim Einbau des Getriebes drauf gelassen. Da ist Null Luft.
-
Amschlagpuffer Federn hinten
Ich habe die Teile bei skandix über meine FIN gesucht bzw gefunden, sollten also korrekt sein oder auf der HP ist etwas falsch. Über die FIN sollte sich die SE Ausstattung mit 17 Zoll erkennbar sein. Das Argument von Erik lässt mich immer noch entspannt, ich denke mal da spielen viele Faktoren eine Rolle die alle zu erfüllen und dann kommt noch die zusätzliche Schweden Sicherheit. Aber das sollte immer jeder für sich selbst entscheiden, ich könnte genauso gut klawitter verstehen wenn er sich die speziell für 17 Zoll verbaut. Gruß
-
Amschlagpuffer Federn hinten
Also wenn du wartest könnte ich dir den Erfahrungsbericht in ein paar Wochen geben. Ich habe überhaupt nicht darauf geachtet und fahre dann die besagten Böppel auf 17 Zoll. Versteh allerdings dass ganze mit Federwerbegrenzer nicht da der Wagen nicht tiefer ist. Und ob 15 oder 17 Zoll der Umfang bleibt doch gleich! Immer noch entspannter Gruß
-
Amschlagpuffer Federn hinten
Die habe ich drin und auch für unten von skandix. Ich versteh Grad das Problem nicht. Ca.30-,€pro Teil und für die nächsten 20 Jahre wieder Ruhe P.S. den Böppel habe ich mit dem Auto bzw Hebebühne eingepresst, anders keine Chance.
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Na komm
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Urlaub in Frankreich mit dem Auto keine Kontrolle über jegliche Testnachweis Impfung etc. Am Urlaubsort ganz entspannte Franzosen Hygiene ja. Maske in Gebäuden Restaurants ja bis zum Tisch. Aber draußen im freien hat keiner einer Maske auf da fällt der gemeine Deutsche sofort auf Nächste Woche dann paar Tage und Rückfahrt über die Schweiz besser Zürich werde berichten
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei ernsthaften Interesse schaue ich ihn mir gerne für dich an. Bin Ende nächster Woche wieder in Duisburg@home. Sag Bescheid und ob ich besonderes Augenmerk auf etwas halten soll. Ansonsten gibt es Bestandsaufnahme nach meiner Erfahrung. Gruß
-
Amschlagpuffer Federn hinten
Ich hatte für meinen CV die von skandix preislich i.o. Mehr kann ich nicht sagen, da noch auf der Bühne aber schlechter wie die alten können sie nicht sein Gruß
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
Ja daran hatte ich gedacht [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER] jetzt im Nachhinein würde ich die Leitung auch optimieren bzw. Ändern aber zuerst denkt man Original ist schon durchdacht und gut. Um Zeit zu sparen würde ich den O-Ring gerne vorher besorgen also wenn einer Maße oder eine Quelle hat wäre ich dankbar
-
Neues Schwungrad 9-3 B205 LPT und Kupplung
So jetzt muss ich aus der Not heraus im Urlaub doch noch ins Internet aber der Wagen muss ja auch Mail fertig werden Beim entlüften des Kupplungnehmer am Getriebe hatte ich das Gefühl dass irgendwo Luft zieht. Meine Vermutung wäre der O-Ring des Anschlusses am Getriebe. Ich denke ihr wisst was ich meine Hat dazu jemand eine Teile Nummer oder Quelle für einen neuen O-Ring? Oder einen Tipp zum entlüften Ich mach es klassisch mit Pedal Pumpen, halten, Schraube zum entlüften lösen und dazu noch ein Schlauch mit Vakuum dran hat immer funktioniert aber jetzt bekomme ich nur wenig Druck auf dem Pedal Danke und sonnige Grüße von der Cote d'azur
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Hilfe Kühlflüssigkeit läuft am Motorblock anschluss zur Wasserpumpe rausasdf Gestern wollte ich ja fertig werden um heute entspannt in den Urlaub zu fahren (Nein nicht mit dem Saab). Nachdem alles zusammengeschraubt war, kam als letztes Kühlwasser rein und dann lief es auch schon. Den O-Ring am Rohr vom Motorblock hatte ich natürlich erneuert:top: Aber es ist schon eine seltsame Konstruktion wie ich finde. Durch das Anschrauben der Wasserpumpe am Halter bzw. Motor wird das ganze positioniert:eek: Hat jemand einen Tip aus der Erfahrung heraus was passiert ist und was ich besser machen kann:confused: Jetzt fahre ich heute unentspannt in den Urlaub, der Wagen bleibt 2 weitere Wochen auf der Bühne und mein Bekannter hat zu recht einen Halsasdf Auch wenn er es nicht zeigt und sagt kann passieren, aber mir passiert sowas eigentlich nie, da ich sehr ordentlich und gewissenhaft arbeite. Aber hier ist irgendwo der Wurm drin, aber wo:confused: Danke und Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
[mention=800]patapaya[/mention] Danke dir habe die 25 NM+ für die Schrauben genommen [mention=282]der41kater[/mention] Ne ich konnte doch beim Bekannten im Bergischen die Werkstatt nutzen, bzw. bin ja immer noch dabei:top: Ich hatte ja hier mit der Kupplung angefangen https://www.saab-cars.de/threads/neues-schwungrad-9-3-b205-lpt-und-kupplung.77125/ und dann kam die Steuerkette dazu, die Pleuellager, die Simmerringe und natürlich alle Dichtungen:top: Eine kpl. Motorrevision bekomme ich zeitlich nicht hin:mad: Mir reicht es jetzt auch erst mal, morgen muss ich raus und hoffe die Kiste läuft Wenn dann noch die ZKD dicht ist wird gefeiert:biggrin: Wenn nur ein wenig undicht wird erst mal gefahren und das Cabrio genossen:top: Die ZKD mache ich dann später mal oder nächstes Jahr Werde ihn ja noch lange fahren und immer nach und nach was erneuern:top: Apropos erneuern, ich hatte die Gummipuffer Auflagen der HA erneuert und wollte da auch den Stabi Gummi neu machen, hab dann gesehen das ich gar kein Stabi Gummi an der HA habe:confused: Irgendeiner eine Erklärung dazu:confused: Danke und Gruß aus DU P.S. Nachdem ich viele Rostprobleme an den Federaufnahmen gesehen habe war ich erstaunt wie gut es bei mir aussah
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Verstehe Was für eine Scheibchentaktik ? Ist doch wohl klar das wenn man die Ölwanne eh ab hat sich auch die Kurbelwellenlager anschaut oder erneuert:mad: Ich gönne meinem Saab nach 20 Jahren und über 283tkm gerne ein paar Neuteile damit er weiter läuft und läuft:top: Ich hatte das Forum hier verstanden, dass einem geholfen und unterstützt wird die raren Saabs der Autowelt zu erhalten:top:
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Hallo Gemeinde, ich mache noch neue Pleuellager rein, habe dazu allerdings im WIS nur Drehmomente der Schrauben für einen B205 L/R gefunden:eek: Kann ich die 20 NM+70° nehmen Ich habe einen B205E, sollte doch passen oder Ich frag mal lieber bevor es zu spät ist:top: Danke und Gruß aus DU
-
Dichtung Nockenwelle wechseln
Kann ich bestätigen:biggrin: Kann auch bestätigen. dass die Schrauben Mega fest waren und ich mühe hatte den Torx Bit ganz zu halten:mad: Mach auf jeden Fall die VD und den Stopfen, dann hast du Ruhe:top: Gruß aus DU
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Nö den ZK brauchte ich ja um den Motor mit der Motorbrücke aufzuhängen:eek: Aber alles gut, wird schon Und spätestens beim 2.Mal wird alles besser:top:
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Ja die Befürchtung habe ich ja auch:eek: Aber ich hoffe darauf, dass mich die Saab Gemeinde in ihren Gute Nacht Gebeten einbringt und der liebe Technik Gott Gnade walten lässt:top: Gruß aus DU