Alle Beiträge von reggy
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Da kann ich nur zustimmen: für meinen 9000 CS (light sky blue metallic und den schwarzen Aero - beide 96er) erhalte ich auch durchweg positive Resonanz und finde es auch mehr als schade, wenn reparier- / restaurierbare Exemplare zerfleddert werden, v.a. wenn es sich noch um echte Aeros handelt... Unabhängig der deutlich überdurchschnittlichen Qualität in mehreren Bereichen im Vergleich zu zeitgleich gebauten und v.a. "moderneren" Autos, sollte der Nachhaltigkeitsaspekt, der uns auch dazu bewegt ältere KFZ zu fahren und zu reparieren, nicht unbeachtet bleiben beim Schlachten noch brauchbarer Autos...
-
9000 Wagenheberaufnahmen
Auch wenn der letzte Beitrag schon etwas veraltet ist, wird das Thema immer noch aktuell sein. Wir haben beim Instandsetzen der vorderen Wagenheberaufnahmen noch Verstärkungsbleche angefertigt und sie als Winkelbleche am Boden (Aufnahme der WGA) und an der Innenseite des Schwellers verschweißt, sodass die punktuelle Last auf das dünne Boden auch auf den Schweller übertragen wird.
-
Schwungrad & Nehmerzylinder 2,0 LPT MY96
Moin, ich habe das Schwungrad aus einem Schlachter ausgebaut. Bisher bin ich mit dem langen Getriebe (FM 57001 im 9000 B 204) und der großen Kupplung (240 mm) viel. 10000 km gefahren und kann nur berichten, dass sie nun nicht mehr rutscht sondern es einen direkten Kraftschluss gibt, der auch erhalten bleibt. Vorher rutschte sie bei leichtem Beschleunigen bereits durch. Wie gesagt davor war die kleine Kupplung (215 mm) und das kürzeste Getriebe (FM 51001) verbaut, sodass die Veränderung der Charakteristik schon deutlich ist, jedoch auch auf den Wechsel mehrerer Komponenten zurückzuführen ist. Die große Kupplung fühlt sich definitiv deutlich solider an. Momentan steht er jedoch im Winterschlaf. Bei meinem Winter-Aero muss ich wahrscheinlich auch bald die Kupplung tauschen...
-
Schwungrad & Nehmerzylinder 2,0 LPT MY96
Und hier der Größenvergleich [mention=12167]chris_bo[/mention] Ich habe die Teilenummer "gegooglet" und so das Ergebnis gefunden.
-
Schwungrad & Nehmerzylinder 2,0 LPT MY96
-
Schwungrad & Nehmerzylinder 2,0 LPT MY96
Moin, auch wenn ich keine umfassende Antwort geben kann, hat eine kurze Recherche ergeben, dass es sich bei dem angebotenen Schwungrad um eben jenes eines Saab 9-3 B204E (150 Ps) mit der HSN/TSN 9116/413 handeln müsste. Vom Motor her müsste es also passen, ich weiß aber, dass einige späte 9000 B204E (ab 97?) bereits mit der größeren Kupplung (240mm) versehen wurden. Ich habe übrigens wegen einer stark rutschenden Kupplung in dem Zug umgerüstet auf die größere Scheibe eines 97er B204 mit Aerokupplung. Anbei ein Bild meiner alten kleinen Schwungscheibe mit Verfärbungen und Rissen(Schadenbild s. angehängtes Foto). Umgerüstet habe ich auf die 240er Scheibe mit der Teilenummer 9185729. Viell. ist das auch eine Option?
-
Kellerfund Saab 9000 Broschüre als Ringmappe
Und genau diese Attribute sind es, die auch meiner Meinung nach den 9000 zu Dem Saab gemacht haben. Als an sich eingefleischter 900 Fahrer (86er Turbo 16) habe ich mich nur sehr zögerlich und widerwillig dem 9000 genähert (nur aufgrund zu umfangreicher Karosserieschäden) und mir nen 96er B204E geholt. Nach umfänglicher Aufarbeitung dieses 9000 CS und 50000 km in 2 Jahren bin ich ganzheitlich von diesem unfassbar durchdachten und hochwertig verarbeiteten Fahrzeug mit uneingeschränkter, beinahe überlegener Alltagstauglichkeit überzeugt, dass direkt noch ein 96 9000 Aero dazukam. Ich frage mich tatsächlich, was in 25 Jahren Automobilentwicklung bis heute überhaupt geschehen ist. Einen Neuwagen brauche ich nicht... übrigens beide mit über 300000 km auf der Uhr. Das nenne ich mal qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Produzieren! P.s.: diese Leistungsentfaltung bei so einem geringen Spritverbrauch spricht schon an sich für sich
-
Abstandsdinger bei den vorderen Querlenkern - original?!
Mit viel Rostlöser, am besten länger einwirken lassen, einer Drahtbürste und etwas Gefühl lassen sich die Muttern auch ohne Abriss der Bolzen entfernen. Meine waren in einem ähnliche Stadium und ließen sich dennoch gut lösen.
-
9000 CS - Fahrwerk - Koni, Bilstein, KW...
Wenn die originalen Aerofedern nicht mehr oder nur noch schwierig erhältlich sind, welche andere Feder (außer H&R - ist mir zu tief) würde in Betracht kommen? Ich rüste meinen 2.0 ND um auf Bilstein B4 und suche dazu Aero spec Federn. Btw. passen die B4 zu Aerofedern? Danke für Antworten :)
-
Tankbänder
Und schaut euch dringend in diesem Zuge die Bremsleitungen, die zwischen Unterboden und Tank verlaufen, an!! Bei meinem waren sie kurz vor durchgerostet. Habe jetzt schon mehrere 9000er mit ähnlich desolaten Bremsleitungen gesehen....
-
Querlenkerlager hinten
Wie zieht ihr die Schraube des hinteren Querlenkerlagers mit Drehmoment (65 Nm) fest? Für einen „normalen“ Drehmomentschlüssel ist dort kein Platz. Auf jeden Fall habe ich es nicht geschafft, so dass ich es mit gefühltem Drehmoment gemacht habe.
-
Inneres Antriebsgelenk? Starke Unwucht besonders in Rechtskurven und Vibrationen beim Durchfedern
Antwort kommt nun: ich habe die gesamte Welle gewechselt, nachdem das äussere Gelenk eine Weile bereits bei Kurvenfahrten geknackt hat. Beim Wechsel fiel auf, dass der fahrersteitige Topf recht wenig Fett hatte und es bereits eine ausgewaschene Stelle im Topf gab. Die Bremse ist bis auf de Sättel komplett neu. Als nächstes kommen noch die Leitungen und zwei neue Sättel sowie die beiden Radnaben/lager. Bei Beschleunigung vibriert der Wagen sowie beim Abbremsen auch. Ich nehme an, dass beide Symptome unterschiedliche Ursachen haben. Beschleunigung: Antriebstopf; Abbremsen: Bremssättel. Einer ist auch bereits stärker korrodiert. Danke für die Hinweise bisher.
-
Inneres Antriebsgelenk? Starke Unwucht besonders in Rechtskurven und Vibrationen beim Durchfedern
Moin! Sind die Tripodentöpfe rechts und links die gleichen, so dass man einen rechten auch auf der Fahrerseite (links) einsetzen könnte?
-
Schlauch ohne Ende - 900 I turbo 16V
Wieso hat denn der 16 V Turbo keinen LLK? Ist das der weiße Sedan aus Essen?
-
Schläuche zum APC Ventil
Ich würde aber Schläuche mit einvulkanisiertem Gewebe nehmen. Hatte auch erst gängige Silikonschläuche, die sich aber als zu dünn von der Wandstärke herausgestellt haben.
-
Turbolader Anzeige
Vielen Dank, ich habe vorgestern nach etwas Recherche mir die benötigten Teile bestellt (zum Glück auch das flüssigkeitsgedämpfte Manometer) und werde mal sehen, wie viel bar tatsächlich bei meinem Saab 9000 CS anliegen.
-
Turbolader Anzeige
Ich hänge mich mal hier ran. Welche/n Adapter muss ich mir besorgen um das Manometer mit einem Unterdruckschlauch zu verbinden?
-
Saab 9000 Tankstutzen
Hut ab für diese Aktion!!
-
Teilweise Ausfall der ZV und andere Sachen (Schaltpläne?)
Danke für den Hinweis, dass das Funkei trotz deaktivierter VSS angelernt werden kann. Leider ist meine LED im Lautsprechergitter vom Kabel abgebrochen, so dass ich keine Aussage über den Blinkrhythmus treffen kann. Müsste mal eine neue LED einlöten.
-
Teilweise Ausfall der ZV und andere Sachen (Schaltpläne?)
Aktuell funktioniert die ZV von beiden Seiten. Habe die Batterie gewechselt, dennoch geht es nicht per Funk, dafür aber über die Schlösser. Im Piktogramm werden bei geöffneten Türen nur die Türen vorne rechts und hinten links angezeigt. Kann es da einen Zusammenhang geben zur nicht funktionierenden Funkbedienung geben?
-
Teilweise Ausfall der ZV und andere Sachen (Schaltpläne?)
Okay, danke für die Hinweise. Das Funkei hat noch nie funktioniert. Viell. wegen der deaktivierten VSS. Oder gibt es da keinen Zusammenhang?
-
Teilweise Ausfall der ZV und andere Sachen (Schaltpläne?)
Meinst du damit das Steuergerät unter dem Lenkrad?
-
Teilweise Ausfall der ZV und andere Sachen (Schaltpläne?)
Ich hänge mich hier mal ran. Meine ZV funktioniert nur sporadisch (sehr selten). Wenn es kalt ist oder sehr warm funktioniert sie ab und zu, ansonsten nicht. Das Steuergerät ist schon gegen ein funktionierendes getauscht und die Motoren sind einzeln geprüft und funktionsfähig. Wo könnte ich nach dem Fehler suchen? VSS ist deaktiviert, so dass die Fernbedienung außer Funktion ist.
-
Bremsklötze Saab "original" oder Hausmarke?
Die Bleche sorgen dafür, dass die Klötze nicht im Sattel klappern. Hatte die bei meinem Bremsenwechsel (Sattel, Scheibe und Klötze) bei den neuen Klötzen nicht dabei. Nach kurzer Zeit fingen beide Seiten an zu klappern (metallisches Klingeln, dass bei leichter Bremsbetätigung sofort verschwand). Bleche nachgerüstet und seitdem sind sie ruhig.
-
Kupplung
Moin, ich hänge mich hier mal ran. Reicht es aus, wenn man im Shop von Spiegler die Schlüsselnummer angibt, um die passende Kupplungsleitung in Stahlflex für den 9000 zu erhalten (mit den richtigen Anschlüssen)?