Alle Beiträge von icesaab
-
Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
In diesem Bereich würde ich nicht mit solcher Elektrik / Elektronik arbeiten - daher mein stromloser Vorschlag. Falls Pumpe dann ggf. aus der Meerwasser Aquaristik 220 V - geschaltet mit einem Neigungsschalter. Schwimmer mit Quecksilberschalter sind leider EU weit nicht mehr erlaubt - aber vorhanden ;-)
-
Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
HT System DN 32 - 40 - 50 und dann hinten in der Ecke hinter dem Speicher entweder unten abstützen oder von oben mit ner langen Gewindestange - Rohrschellen abhängen - an der Anlage das Abwasser mit nem Trichter-Siphon auffangen……
-
Elektriker/Elektroniker hier im Forum?
Geht das denn nicht ohne Pumpe und Strom? Ablauf mit Siphon entlang der Wände legen - so viel Gefälle wird doch vorhanden sein? Da reicht doch bei der Menge nen kleiner Durchmesser
-
Cabrio Y3SD Motor startet mitunter nicht...
….nein - nicht unbedingt https://saab-cars.de/threads/kws-wird-fehler-hinterlegt.61357/
-
Motorlager wechseln wann??
….. ja da hab ich’s nicht ganz richtig geschrieben - 16er Langnuss …..und nen Tag vorher hatte ich die Mutter mit Ballistol geflutet Mangels Brücke und Kran - beides seit langem verliehen die Variante von zwei Wagenhebern Anbei die Ansicht zur oberen Mutter des Lagers …
-
Verkleidung Kofferraum links entfernen
…..und hier im Forum auch schon geschrieben Beitrag im Thema 'Verkleidung lösen' https://saab-cars.de/threads/verkleidung-loesen.41391/post-878723
-
9-3 Cabrio: Wechsel Hydraulikleitung an der Pumpe/ Hydrauliköl läuft massiv aus
...sind gesteckt und mit offenen Ringen gesichert. Kommt also drauf an, ob du sie beim der Demontage beschädigst oder nicht https://www.esaabparts.com/saab/parts/12833512
-
Rost an der Hinterachse - 4 Wochen Zeit.....
....such mal nach Saab Teil 90490000 im Netz - gibt dort gebrauchte https://www.esaabparts.com/saab/parts/90490000
-
Probleme mit Cabriodach beim 900 II
….genau … oder schau mal bei Kleinanzeigen de rein - dort wird gerade ein komplettes in Rinteln angeboten - Saab 900 II Verdeck mit Gestell
-
Teflonschlauch gelöst im Dachhydrauliksystem: wie reparieren ?
...ja klar kommt da Hydrauliköl raus ...da hat ja auch schon jemand versucht den Anschluss zu "flicken" ...schau hier - du benötigst einen neuen Schlauch mit Anschluss - oder lässt das Stück ggf professionell wieder anbringen / verpressen am Schlauch https://www.esaabparts.com/saab/parts/4856563 ....hatte schon mal was dazu geschrieben: https://saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-hydraulikleitung-undicht-welche-laenge-n.66330/post-1290351
-
Teilenummer für ABS Block mit ESP gesucht
https://mysaab.info/ Model: 2004 9-5 (9600) Sedan Color: 289 - Espresso Black Interior: L27 - Parchment ventilated sport leather & leather look door inserts Engine: B235R 4-inline, Turbo Gearbox: 5-speed automatic / Front wheel drive Market: Europe Steering: Left-hand steering Exterior: Roof, with sunroof Doors: 4 side doors
-
Motorlager wechseln wann??
ich nehm diesen Thread mal, um den Wechsel des hinteren Lagers - Teile Nr 5064431- zu beschreiben - Saab 900 II - Alter 28 Jahre - optisch im eingebauten Zustand keine Beschädigung zu erkennen - Schaltung weich und hin und wieder springen die Gänge 3 und 5 bei Last, Kurve oder Huckel raus - vordere Lager rechts und links wurden zuerst getauscht - ohne größere Mühe zu bewerkstelligen - laut den Beiträgen hier wird fürs hintere Lager eine Bühne benötigt - gibt genügend Litertatur inzwischen zum Download und Lesen. https://saab-cars.de/threads/motorlager-tauschen.26779/post-633379 - benötigtes Werkzeug - 2 mindestens 3 Tonnen Wagenheber - 16mm - 18 mm Nuss für den Hilfsrahmen - 8mm für die untere Verkleidung - 20er Torx ggf Kreuzschraubenzieher - 16er mit Verlängerung am Motor vorbei von oben die Mutter des Motorlagers gelöst und entfernt - Wagen vorn mittig angehoben - dann Vorderräder entfernen - anschließend seitlich Böcke untergestellt - vordere Plastikverkleidung gelöst und beseite gedrückt - die beiden vorderen Schrauben des Hilfsrahmens gelöst - halben Zentimeter ungefähr, damit genügend Spiel zum hinteren absenken entstand - Auspuffanlage nach dem Hilfsrahmen abgestützt - Gummis in Höhe des hinteren Lagers gelöst - den Motor von unten an der Ölwanne mit Holzunterlage und Wagenheber abgestützt - leicht angehoben dabei - den Hilfsrahmens im hinteren Bereich ebenfalls mit einem kleinere Wagenheber abgestützt (konnte ich von unter dem Wagen liegen betätigen) - 16er die beiden Muttern des Motorlagers von unten entfernt - mit 16er und 18er die 4 Schrauben/Bolzen abwechseln mehr und mehr gelöst......bis der frei hing und ich ihn langsam mit dem Waghenheber herab lassen konnte - nun war entsprechend Spiel - der Hilfsrahmen kam bis auf das Auspuffrohr runter - den Motor nun noch ein wenig nach oben gedrückt und ich konnte seitlich Richtung Beifahrerseite das Lager entfernen - darauf achten in welcher Position das Lager gesessen hatte (ist ne "Nase" dran) - neues Lager eingesetzt - zuerst die beiden unteren Schrauben - dann langsam den Hilfsrahmen wieder hoch gedrückt - bis es passte .........nach und nach wieder alles zusammen gebaut - Zeit 1,5 Stunden Fazit - sollte man bemerken das die Gänge nicht mehr richtig zu schalten sind - ist es nicht immer nur das Schaltgestänge - sondern der Zahn der Zeit an den Motoragern - vorn rechts 32018013 - vorn links 4356184 - hinten 5064431 hier war sogar das Stahlseil schon angegriffen, ohne das man es im eingebauten Zustand erkennen konnte.
-
Teilenummer für ABS Block mit ESP gesucht
….ist die Saab Teile Nr 5392774 …..gefunden hier https://www.ecu-rc.nl/control/5386/4/7/P/S0/0265202520-0273004701-5392774 ….warum sie hier nicht zu finden ist…?? https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=352935098
-
Cabriodach Innenteil Plastik abgebrochen
...moin ...schau mal nach dieser Teile Nummer saab 4743167 https://www.esaabparts.com/saab/parts/4743167 gibt bei Tante g einige Treffer
-
Leistung Turbo 185 PS
…… https://saab-cars.de/threads/ladedruck-schwankt-leistung-fehlt.38628/ #3 dort
-
Steuerzeiten an den Steuerketten Nockenwellen in Antriebausgleichswellen einstellen
...ja ...ganz einfach....hier.. https://saab-cars.de/threads/wis.74325/ ....Herr Inge nör (gel)
-
Meßstab Getriebeöl
…..schau mal hier… Beitrag im Thema 'Ölmeßstab Automatikgetriebe' https://saab-cars.de/threads/oelmessstab-automatikgetriebe.65836/post-1280401 ….ab MY 04 kein Messstab mehr
-
9.3 Cabrio YS3D - Ausbausatz für Originalradio
……oder du schaust im Kleiderschrank nachm Bügel aus der Reinigung…..entsprechend abschneiden und biegen…..
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
...gab es als Talladega - sogar als Sensonic. Die BBS Felgen sind auch ein Anzeichen dafür. Leider keine Bilder vom Motorraum.
-
Verkleidung elektrische Sitzverstellung 9.3 I Cabrio ... knacks!
....... Zündung muss auf "AUS" stehen - ansonsten brauchst du anschließend nen Tech 2
-
Wärmetauscher ausbauen
Moin und willkommen hier im Forum, schau mal hier - kurz und knapp vom Handy aus: Beitrag im Thema 'Wärmetauscher nicht dicht zu bekommen!' https://saab-cars.de/threads/waermetauscher-nicht-dicht-zu-bekommen.83692/post-1686536 …..in den roten Kreisen sitzen die beiden „Klammern“ - siehe Zeichnung im WIS
-
Kein Saab 9-3 I Coupe mit T5 Motor, mehr zu finden im Netz ?
Danke für den Hinweis - hab nen neuen und den "eigenen alten Thread" mal zusammen geführt und die Bezeichnung in die richtige Saab-Model-Bezeichnung in 9-3 I geändert
-
Wasser Kofferraum Cabrio
.......na dann schau doch mal bitte eine Etage tiefer und nimm die Matte und Reserverad heraus.... https://saab-cars.de/threads/wassereinbruch-und-rostschaeden-kofferraum.57722/
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
…..hier ein Link zu Kunifer - sind inzwischen erlaubt https://www.kfz-betrieb.vogel.de/kunifer-bremsleitungen-sind-endlich-zugelassen-a-df56c8308e6ed2585f6b01528180cad9/#:~:text=Betriebserlaubnis%20KuNiFer%2DBremsleitungen%20sind%20endlich%20zugelassen&text=Vor%20allem%20in%20Oldiekreisen%20sind,Zulassung%20für%20KuNiFer%2DAustauschbremsleitungen%20erhalten.
-
Ferndiagnose 2 Verlust von Bremsflüssigkeit nach Kontakt mit klappbarem Parkplatzbügel
Moin Thomas ….tja - ich seh da 2 Stellen die nicht passen - einmal die Stelle wo die eine Leitung durch den Klip vom Betrachter aus unter den Wagen geht, ist nicht eingehängt - dann die ich im größeren Kreis markiert habe - da scheint die Schadstelle zu sein - falls derjenige Material und Erfahrung hat - dann könnte er dort die Stelle entsprechend reparieren