Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. Der Minikat ist aber für die Steuer interessant. Von daher würde ich ihn drinnen lassen. Wer so einen schonmal ausgebaut gesehen hat, der weiß auch, dass der mal null Abgaswiderstand bieten kann. Also auch kein Leistungsverlust verursachen kann. Die Wirkung wird sicherlich ebenso gering sein, aber es spart gute 100,- / Jahr... Beim Airbag würde ich mir mal den Schleifring ansehen und den Stecker zum Airbag davon. Der ist vielleicht nur ab. Passieren kann da ja im Prinzip nichts, da er eh deaktiviert ist (sonst würde ja das Lämpchen nicht brennen) Also Schraube links und rechts am Lenkrad ab und rausziehen, dann sieht man schon was Sache ist.. Den Rost an dem Schiebedach würde ich mir mal ansehen. Dazu am besten das Schiebedach mal rausschrauben und ringsherum Rostumwandler bzw Konservierung auftragen. Viele Grüße P.S. Foren sind zum Fragen und diskutieren, oder nicht?
  2. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Eine Dichtung von der Firma Victor Reinz. Ich denke die tut es auch. Kopf ist nun wieder drauf. Die Ausgleichsketten werden aber dennoch in Angriff genommen. Entweder von unten dann, also Ölwanne abnehmen (wie turbo 9000 sagte) oder der Kopf kommt nochmal runter (geht ja auch fix) Werde mir den Verschleiß dann ansehen und operativ entscheiden.. Es kam die Frage auch nur auf, weil jeder immer dringend dazu rät alles zu machen, was eben alles ist.. Viele Grüße und besten Dank
  3. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Alles klar, Was bräuchte man alles noch? Ketten, Kettenspanner, Umlenkrolle, Kettenführung? Oder was sollte man alles tauschen? Viele Grüße
  4. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Nochmal zu der Steuerkette: Das ist natürlich nur Flickerei, wenn man bei der Laufleistung die Ausgleichsketten nicht macht. Bin nun am überlegen die auch noch mit zu tauschen. Kommt man da von der Seite ran, wenn der Motor eingebaut ist? Was sollte man da alles tauschen? Kette, Kettenspanner, Umlenkrolle? Noch etwas? Der Kopf sollte dann noch nicht wieder drauf sein? Oder kann man den Seitendeckel auch abmachen, wenn der Kopf drauf ist? Viele Grüße und danke.
  5. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    My little sister. Naja, wenn einem der Wasserschlauch abrutscht, wenn man nur eben was abholen möchte, dann ist man sicher nicht bestens drauf. Lag also ganz bestimmt nicht an euch. Keine Ahnung, warum der Schlauch abgerutscht sein könnte. Ihr ward ja so freundlich den wieder drauf zu machen. Hatten auch schon Probleme mit dem Zylinderkopf, da 3 Stehbolzen schon vorher abgebrochen waren und ich die noch ausbohren mußte. Hab aber alle 3 noch rausbekommen. Dann wollten wir an dem Tag noch fertig werden und merkten dann, dass mir die Falsche ZKD geschickt wurde.. Zum Glück hattet ihr eine da, wobei es auch keine Elring ist, wie der CHef mir am Telefon versicherte... Den Kühler bei meinem 9000 mußte ich dann am Abend übrigens auch noch tauschen, weil jemand die Schelle so fest angezogen hat, dass der Stutzen abgebrochen war. Naja, passiert. Viele Grüße
  6. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die "Hilfe". Werde es trotzdem schon irgendwie hinbekommen.
  7. zimt hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Wie einfach lässt sich die Kette tauschen? Bin grad dabei die Kopfdichtung vom 9000 meiner Schwester zu erneuern. Der Kettenspanner ist schon ganz draußen und die Kette ist dennoch nicht straff. Man konnte vorher auch schon im untertourigen Bereich schnalzen hören. Vermutlich durch die nicht straffe Kette. ich wollte nun eine offene Kette einziehen. Bekommt man die von oben durchgezogen? Viele Grüße und besten Dank.
  8. zimt hat auf heder's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, dreht sich denn der Lüfter überhaupt? Also hast du direkt mal 12V an den Lüfter geschlossen? Hatte es bei meinem 9000 am Anfang auch, dass er nicht drehte. Da war direkt der Lüftermotor dahin. Viele Grüße
  9. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Okay, die Töpfe müßten an dem Getriebe noch dran sein. Passende Antriebswellen habe ich auch noch da. Das wäre also nicht so wild. Würde es denn an den Motor passen? Persönlich finde ich die längere Übersetzung besser. Von der Leistung dürfte sich mein 2,0FPT (185 Serie und dank StephanK etwas mehr) kaum zum 2,3 unterscheiden.. Was sollte man bei der Kupplung beachten? Welchen Hersteller kann man verbauen? Ich nehme an NK ist nicht die Empfehlung? Viele Grüße und besten Dank
  10. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Seit kurzem macht das Getriebe in meinem 96er 9000 Probleme. Wenn ich auf die AB fahre und normal beschleunige und dann vom 4. in den 5. Gang schalte und normal Gas gebe hört man ein Krachen im Getriebe, oder ein lautes Klacken oder Klonk. Auf jeden Fall ein Geräusch was da nicht sein sollte. Das gleiche passiert auch beim Lastenwechsel im 5.Gang. Ich nehme an, dass sich das nicht mehr bessert und ich mich auf einen Getriebetausch einrichten muß, da der 1. und R. Gang auch öfters mal schwer einzulegen sind. Habe noch ein Getriebe aus einem 2,3er Turbo MJ94 da. Würde das passen? Ich nehme an, dass ich die Kupplung auch gleich tausche. Gibt es da eine Empfehlung welchen Hersteller man verbauen kann? Viele Grüße und besten Dank für eure Hilfe
  11. Hallo, Das hört sich nicht so, als ob du den richtigen Fühler gefunden hast, denn der hat eigentlich keine extra Sicherung im Motorraum. Hört sich nach Kabelbruch an, oder Wackelkontakt am Stecker. Schau nochmal am Zylinderkopf rechts unter dem Stecker für die DI, da ist der Sensor direkt in den Kopf geschraubt. Viele Grüße
  12. zimt hat auf felicad's Thema geantwortet in 9000
    Eigentlich kann die Anzeige gar nicht auf 1 bar gehen, wenn der Stopfen in der Ansaugbrücke ab ist, denn der Druck wird ja in der Ansaugbrücke gemessen und wenn da ein Loch drin ist, wird man nur schwer mit dem Lader über Normaldruck kommen. Viele Grüße
  13. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Vielen Dank für die Hilfe! Muß nochmal in Erfahrung bringen, ob es tatsächlich das elektrische ist. Dann ist also noch diese "Kabelstrippe" nötig, um es nachrüsten zu können und dieser "Legendary" Schalter?? Die Kabelstrippe muß dann vermutlich von vorne bis in den Kofferraum gezogen werden, oder? Vielen Dank und beste Grüße
  14. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Es gibt für den 9000 CD/CDE ein Heckrollo aus dem Saab 9000 Zubehör. Kann man das einfach nachrüsten? Also liegen die Kabel nach hinten und vorne zu den Schaltern schon? Viele Grüße und besten Dank
  15. zimt hat auf Inanime's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Philipp, Das hört sich so an, als will dich dein Anlasser nicht mehr. Wenn die Wegfahrsperre es verhindern wollen würde, dann würde es auch nicht zum Klack im Anlasser kommen.. Wenn denn genug Strom von der Batterie anliegt, dann hängt der Schalter vom Anlasser. Habe noch einen oder zwei Anlasser da. Kannst dich bei Interesse gerne melden.. Beste Grüße
  16. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hmm und was ist der Unterschied zwischen Motoröl und ATF3? Und warum sollte es da nicht rein? Viele Grüße
  17. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um Verwirrung auszuräumen. Es sind 2 Fragen die nicht den selben 900 betreffen. Wegen der Schalthebelstellung betrifft das Cabrio, bei dem ich gerade Getriebe getauscht habe. Scheint aber ein Getriebe aus älterem Baujahr gewesen zu sein.. Der andere 900 ist einer von einem Bekannten bei dem auch der Rückwärtsgang rausspringt. Nur nochmal mache ich das jetzt nicht nochmal. Nicht dass es keinen Spaß gemacht hat, aber die Zeit fehlt einfach. Deswegen die Frage, was man in einer Werkstatt dafür rechnen muß?! P.S. Öl ist/war überall welches drin, wo das entsprechend reingehört. Viele Grüße
  18. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So eine grobe Schätzung über den Daumen? 1000? 2000? Getriebenummer ist G45... sowas. Ist ja vom Arbeitsaufwand aber das gleiche.. Die Zentrierung des Schalthebels wird bei den älteren Getrieben also an der Schaltstange vorgenommen? Viele Grüße
  19. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo, Wo genau besteht der Unterschied von Servoöl, also ATF3 und Motoröl?? Könnte man auch normales Motorenöl in die Servo kippen? Viele Grüße
  20. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Habe ein paar Fragen das Getriebe und Schaltung betreffend. Der Schalthebel hat nicht so richtig Führung. Man findet die Gänge also schwer und er geht auch nicht auf Nullstellung zurück. Woran kann das liegen? Ist da eine Feder verbaut?? Noch eine andere Frage, da ein Gang Probleme macht. Was muß man in einer Werkstatt etwa an reinen Arbeitskosten einplanen zum Wechsel des Getriebes, also Motor u Getriebe aus- und einauen? So als Orientierungspunkt. Viele Grüße
  21. zimt hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Ja es sind eben bestimmte Muttern, die 2 Bügel dran haben. so können die dann auch nicht durchrutschen. Also nicht so schwer wie im Patchschrank ;-) Viele Grüße
  22. zimt hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Man braucht dann natürlich noch die Muttern als Gegenhalt für die Schrauben. Denn wenn man den Reppich an den beiden Stellen weg hat, dann sieht man jeweils nur 4 eckige Löcher. Da müssen dann die Muttern mit den beiden NAsen dran reingeschoben werden. Viele Grüße
  23. zimt hat auf scaryheli's Thema geantwortet in 9000
    Geht auch ohne Absenken raus. Das Lenkgetriebe muß gedreht werden. Im Gegensatz zum 900 ist es beim 9000 ein Spaziergang.. Viele Grüße
  24. zimt hat auf cc670's Thema geantwortet in 9000
    Na das ist ja ärgerlich. Wurde diesen Monat auch zweimal angerämpelt. Aber wie ist denn nun das Fahrwerk eigentlich geworden? Viele Grüße
  25. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Das denke ich weniger, denn es geht ja nun alles wieder. Ich denke eher, dass es einfach zusammenhängt. Es ist ein Kabelbaum nach hinten und die ACC steuert ja auch die Heckscheibenheitzung. Somit wird es vielleicht auch auf der selben sicherung liegen. Gibt es denn einen Blindstopfen für den Heckscheibenwischer? Viele Grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.