Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Habe noch immer das Problem mit dem Ladedruck, dass es nicht voll da ist. Habe nun 6 verschiedene Ventile und 3 verschiedene Ergebnisse. - nur GLD - Ladedruck bis unendlich - kurz 3/4gelb, dann gleich wieder GLD Vizilio hat mich auf die Idee gebracht: Habe nun Strom auf die Pins 1-2 bzw 2-3 gegenen und dann Durchgang getetstet. bei 1-2 ist oben, also C geschlossen und R + W haben Durchgang. bei 2-3 haben C + W Durchgang, aber R wird dann nicht ganz dicht. Müßte dann nicht R vollkommen dicht sein??? Ich vermute, dass da immer etwas Druck weggeht und deshalb nicht auf vollen Ladedruck kommt. Könnte das sein? Oder habe ich da einen Denkfehler? Viele Grüße u besten Dank für eure Hilfe
  2. Hallo, Das wäre auch mein Tipp. Kann dir einen gebrauchten funktionierenden anbieten.. Viele Grüße
  3. zimt hat auf dantax002's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Noch ein Leipziger. Das ist ja schön. Wie schon gesagt: Der Motor bleibt drin. Legst einfach einen Balken auf die Kotflügel und hängst daran den Motor an der Dicken Öse auf. Das Getriebe dann abschrauben und durch die linke Radhausseite rausziehen. Wenn du Hilfe brauchen solltest, dann kannst du gerne bescheid geben. Packe auch gerne mal mit an. Viele Grüße
  4. Ja, es war eine richtig nette Runde. Es hat mich sehr gefreut und freue mich natürlich auch schon auf die nächste Runde! Besten Dank nochmal. Viele Grüße
  5. Hallo, Habe in dem zerlegten Bj. 90, 9000 CD hinten ein Satz Lautsprecher gefunden, die ich vorher beim 9000 noch nie gesehen habe. Kann mir jemand was genaueres dazu sagen? Viele Grüße
  6. Hast du denn den Herrn Hirsch mal angerufen? Sehr nette Leute da, vielleicht flashen sie dir ja dein Steuergerät noch. Die Daten haben sie ja auf jeden Fall noch da, nur komplette Steuergeräte verkaufen sie ja nicht mehr. Beim Heuschmid kann ich mir nicht vorstellen, dass der noch was eigenes macht. Alternativ ist Nordic sicher eine gute Option.. Viele Grüße
  7. Das sieht vielmehr so aus, als hätte da mal jemand unprofessionell die Kadkastenleisten abgebaut und dabei die Farbe und Grundierung an einer Stelle abgeplatzt, dann unterwandert die Feuchtigkeit alles. Bei dem 9000 meiner Schwester ist es ähnlich, aber nur auf einer Seite und genau oben über dieser Leiste.. Viele Grüße
  8. Bin auch dabei. Der Vizilio hätte bestimmt auch interesse, wie ich ihn so kenne ;-) Dann ist es doch schon ne kleine Runde.
  9. zimt hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Also von Koni hinten kann ich eigentlich eher abbraten. Habe sie jetzt bei meinem CDE ausgebaut, weil sie einfach verschlissen waren. Vorne sind sie spitze, auch von der Einstellbarkeit von oben. Aber hinten muß man sie ausbauen, um sie einzustellen. Das habe ich dann versucht, als sie ca 30tkm gelaufen sind und da konnten die schon nicht mehr eingestellt werden. Reperatur lohnt sich nicht --> Schrott. Meine 1.Wahl bei Stoßdämpferwahl für den 9000 ist: vorne gelbe Koni und hinten Bilstein B6 Mit dieser Konstellation liegt er sehr gut mit den Aero Federn, allerdings hängt er hinten noch etwas. Werde das demnächst versuchen mit solchen Federunterlagen zu korrigieren. Viele Grüße
  10. Hallo, Nimm den originalen, weil man Schlauch aus Meterware schwer an der Stelle dicht bekommt, da der Schlauch konisch verläuft. An der Drokla ist er dicker, als am anderen Ende. Also würde ich da nicht sparen, macht nur mehr Arbeit! Viele Grüße
  11. Hallo, Habe vor ein paar Jahren auch mal Bremsschläuche von Skandix bestellt und die sahen noch aus wie die originalen. Also scheinen sie den Zulieferer gewechselt zu haben. Sicher werden die nicht zugeben, dass es nicht so doll passt. Die Leute dort haben sich manchmal etwas komisch, habe da auch letztes Jahr nicht so gute Erfahrung gemacht. Da ging es auch um die Bremsen.. Viele Grüße
  12. Hallo, Habe solche Umdrehungswunder auch bei meinen manchmal auch wenn er schon warm ist. Vor allem wenn ich die Nebelscheinwerfer an habe. Lichtmaschine ist aber noch fit und bringt auch konstante Werte.. Ist dann immer spannend, wenn man auf eine Kreuzung zufährt ;-)
  13. zimt hat auf Hasenbiker's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Wie schon geschrieben ist es definitiv mit dem Tausch des Schalters erledigt. Ich habe noch ein paar dieser Schalter da, also bei Interesse bitte einfach melden.. Viele Grüße
  14. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, So nun habe ich es soweit fertig verkabelt und er läuft. Besten Dank nochmal!! Ob die Lambdasonde usw alles funktioniert wird sich dann erst bei der AU herausstellen lassen. Nun befürchte ich dass es da vielleicht doch ein paar Probleme geben könnte und wollte nun Fragen, ob mir jemand eine Kopie vom Schein eines vergleichbaren Modells schicken könnte?! Es ist ein 88er 900, 2Liter Turbo Cabrio. Viele Grüße und besten Dank.
  15. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Okay, besten Dank. Ich habe die beiden Steuergeräte, die ich hier ja nun habe, eingehend studiert und keine Nummern an oder unter den Pins, am Gehäuse, oder am Stecker gefunden. Werde es dann also am 2. von unten rechts anschließen und hoffen, dass es passt. Wenn es nicht geht, sollte ja check engine kommen, oder? viele Grüße
  16. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wo genau?
  17. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nochmal, Wo genau ist denn die 20 am Steuergerät? Wo fängt man an zu zählen? oben links? Oder immer abwächselnd oben und unten? Sorry wegen der Frage, aber mit der Elektronik tue ich mich manchmal doch etwas schwer.
  18. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Marbo, besten Dank. Also das Lambdasignal geht an das LH-Steuergerät und ein Kabel der Heizung geht an das Benzinpumpenrelais, welches genau über dem LH-Steuergerät sitzt. Wollte es nur nochmal zusammenfassen, ob ich das auch so richtig verstanden habe. Besten Dank
  19. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Bin gerade noch dabei bei dem 900 Cabrio den Kat nachzurüsten. Es ist ein 900 2,0 Turbo, Bj. 1988 Import ohne Kat. Habe soweit alles drin bis auf die Lambdasonde. Kann die einfach an das Steuergerät angeschlossen werden? Oder muß noch das Relais dazwischen? Welche Pins des Steuergerätes sind für die Lambdasonde? Viele Grüße
  20. Hallo, Besten Dank für eure Antworten. Es ist ein Modell mit Klima und da versperrt der Kompressor ja wirklich jede Sicht. Deswegen auch die Frage hier. Ich habe nun den Kompressor runter und da sieht es ja dann wirklich nur noch halb so wild aus.. Flansche werde ich dann natürlich auch gleich mal noch checken und die ganzen Schläuche die man da so sieht. Besten Dank und noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
  21. Hallo und fröhliche Weihnachten, und doch gibt es gleich ein Problem bei dem 900 Cabrio einer Bekannten. Das Wasser war dort alle und ich bin hin, ausgestattet mit ordentlich Frostschutz u Dest.Wasser, und wollte das Problem eben beheben, aber man hörte es schon unten wieder rausplätschern. Es kommt an der Wasserpumpe richtig dolle raus. Da ich hauptsächlich mit 9000 zu tun habe nun meine Frage: kann mir jemand noch ein paar Tipps und Hinweise geben wie ich es am schnellsten und ordentlichsten hinbekomme?? Beste Grüße schonmal und noch einen schönen Feiertag.
  22. zimt hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Hosenrohr abschrauben, neue Dichtung einsetzen und wieder festschrauben. Natürlich mit viel Gefühl. Viele Grüße
  23. zimt hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Ich weiß nicht genau, ob die dann als Aero bezeichnet wurden, aber es gibt die italienischen 9000 CSE bzw CDE Modelle mit Volldruckturbo. Damit kommen sie dann auf 185PS. Sie sind dann wie die richtigen Turbos mit Ladedruckkühler und APC Ventil ausgestattet. Der Motor ist auch etwas anders in der Verdichtung. Der Turbo, Kupplung usw ist aber das selbe.. Wenn du noch mehr Fragen hast, dann gerne raus damit, meiner ist nämlich so ein Importmodell.. Viele Grüße
  24. Man kann sie vielleicht auch in Dreckfarben beschichten lassen, dann braucht man sie nie wieder zu putzen. ;-) So ein Designwunder sind die Aeros nun auch auch nicht von daher werde ich sie im Winter fahren, weil sie einfach schneller geputzt sind. Hochdruckreiniger habe ich leider nicht u die Zeit zum täglichen Putzen u Polieren erst recht nicht. Aber wenn jemand die für ein Designmeisterwerk hält und bereit ist einen Wucherpreis zu bezahlen (scheint ja die momentane Tendenz), so kann er mir gern ein Angebot machen,sofern er mir als Alternative andere passende 16" Felgen anbieten kann :-) Viele Grüße
  25. @ roman: die passen doch gar nicht auf den 944... Da der Putzaufwand der Crossies wirklich wesentlich höher ist und der Verschmutzungsgrad im Winter höher, werde ich wohl die Aeros für den Winter fertig machen. Stahlfegen sind für den 9000 leider nicht in 16" zu finden. Da ich mir dummerweise einbilde, dass sich die Felgendimension besser bei dem 9000 fährt, bleiben nur die Alus. Und da bieten die originalen Felgen immernoch das beste Preis-Leistungsverhältnis. Viele Grüße, besten Dank für eure Meinungen und eine schönes Wochenende noch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.