Alle Beiträge von zimt
-
Schwankender Leerlauf und Einfahrzeit bei neuer Lambdasonde??
Hallo, Was passiert denn, wenn du bei laufendem Motor den LMM abziehst? Verändert sich denn da was an den Drehzahlen?? Den Leerlaufdrehsteller hat doch sicher der Schrauber mal saubergemacht?? Wo kommst du denn her? Habe vielleicht noch einen passenden LMM zum testen da.. viele Grüße
-
900 Cabrio auf Kat/Euro 2 umrüsten
Hallo, Das englische Cabrio hat nun die Vollabnahme und den deutschen TÜV bekommen. Nun scheint erstmal die ZKD abzurauchen.. :-( Aber wenn das dann noch erledigt wird, soll ein Kat eingebaut werden, damit nicht so viel Steuern bezahlt werden müssen. Es sollte dann am besten gleich auf Euro 2 umgerüstet werden mit dem Edelstahlkat. Habe ja hier schon mehrfach davon gelesen. Könnt ihr mir bitte Kontaktdaten geben von der Bezugsquelle. Kann es dort gleich eingebaut werden? Was würde das kosten? Nur die Teile/Einbau. Das Auto ist ein Saab 900 Cabrio, Bj. 1988, B202 Turbo, ohne Kat mit Bosch Einspritzsystem. Viele Grüße und besten Dank schonmal.
-
Seit dem Wochenende nicht mehr vollen Ladedruck..
Hallo, Danke für die schnelle Antwort. Im Schiebebetrieb geht er wie vorher ganz in den weißen Bereich. Werd mal schauen, ob ich noch ein APC Ventil habe und werde es mal mit abklemmen versuchen. viele Grüße u besten Dank
-
Seit dem Wochenende nicht mehr vollen Ladedruck..
Hallo, Auf dem Rückweg der langen Tour am Wochenende bringt er (9000CDE, 2,0FPT, B204, Bj. 96) leider nicht mehr vollen Ladedruck. Habe ja den Tacho mit Ladedruckanzeige und da geht er nur noch bis Mitte Gelb und nicht mehr wie vorherbis Ende Gelb.. Fährt sich jetzt also wie ein LPT.. Eine andere DI Box habe ich schon getestet - daran liegt es nicht. Schläuche hab ich auch schon alle kontrolliert. War an dem Tag der Fahrt sehr warmes Sommerwetter, aber muß er doch aushalten, oder? Hat jemand eine Idee, was kaputt gegangen sein könnte?? viele Grüße
-
Befestigung Saab 9000 Audiosystem
Hallo, Vielleicht hilft dir ja die Skizze etwas. Scheinbar wird es unten an einer Konsole befestigt. Die bekommt man vielleicht günstig beim Saab Händler.. Viele Grüße P.S. Ist der Klang besser??
-
97er 9000 CS 2.0 S auf vollturbo umrüsten
Wen es nun noch interessieren sollte: Habe so einen Italo Vollturbo. Soll ich mal nach der Steuergerätenummer schauen? Oder steht der Umbau auf Nordic fest? Vielleicht bekommt man bei ebay Italien doch mal noch eins.. viele Grüße
-
Vom LPT zum Vollturbo
Da hilft wohl nur eine Sammelbestellung bei Nordic oder so... Hätte da auch Interesse dran, da sich unser Fuhrpark seit gestern um einen 9000CSE von 1994 erweitert hat.. Ist auch ein B234E mit 170PS und meine Schwester will mehr haben ;-) Haben die Aeros immer TCS gehabt??? Ach so: was hat das umflashen denn gekostet?? viele Grüße
-
CC/CS Rückbank im CD - so siehts aus
Wenn es die doch nur in beige gäbe ;-)
-
Handbremse einstellen
Hallo, Habe es geschafft. Kam aber nicht umhin den Bremszylinder und Bremsscheibe (was ja gleichzeitig die Bremstrommel ist) auszubauen. Dann ging es relativ gut einzustellen, wobei die Handbremse wirklich erst zieht, wenn man die Handbremse bis zum Anschlag nach oben zieht.. Besten Dank für eure Hilfe.
-
Streuscheiben Umbau von Linksverkehr (Engländer) auf Rechtsverkehr
Besten Dank, Jetzt wo ich auch noch ein paar Scheinwerfer vom alten 9000 in meiner Garage sehe: könnten ja eigentlich auch passen, wenn man die Reflektoren u Streuscheiben ins 900 Gehäuse baut.. Hat schon jemand Erfahrung? Das mit dem Komplettumbau auf Linkslenker hab ich auch schon überlegt, aber hab auch keinen anderen 900 aus dem ich alles ausbauen könnte. Kann man ja dann auch immer noch machen und ist ja leider auch nicht mein Cab. Komisch eigentlich war ich nie so begeistert von Cabrios, aber jetzt da ich so einen auf dem Hof stehen hab, finde ich sie einfach Klasse!! Viele Grüße
-
Streuscheiben Umbau von Linksverkehr (Engländer) auf Rechtsverkehr
Hallo, schon gesehen, aber auf der letzten Seite hat doch Nando geschrieben, die Reflektoren wären auch anders?! Obwohl ich keinen Unterschied sehen kann.. Muß ich die nun auch wechseln? viele Grüße
-
Streuscheiben Umbau von Linksverkehr (Engländer) auf Rechtsverkehr
Hallo, Vielen Dank für die Antworten - wenn man euch nicht hätte.. Werde also 2 Scheinwerfer aus einem deutschen 900 besorgen müssen. Nebelschlussleuchte schaue ich mir auch morgen gleich an. Ja, es ist der rote aus der ebucht. Ist nun wirklich nicht so eine Grotte, da habe ich schon sehr viel schlimmeres gesehen!!! Rost hat er sehr wenig, an den Türen kaum. Motor ist sauber, Kopfdichtung scheint fit, Getriebe scheint auch okay. Verdeck u Fensterheber machen sich prima. Hat nur eine kleine Beule in der FahrerTür. Lenkgetriebe ist undicht!! Es ist entschieden gewöhnungsbedürftig rechts zu sitzen u gleichzeitig zu fahren, aber irgendwie auch cool. Ist halt alles auf der falschen Seite, der Hebel zur Entriegelung der Motorhaube komischerweise nicht - lol!! In England scheint es auch erlaubt zu sein unterschiedlich breite Reifen vorn/hinten zu fahren: hat 205 hinten u 195 vorn. hmm. Mag der Tüv hier scheinbar nicht. Nächste Woche soll er zur Vollabnahme hier, sofern ich noch passende Scheinwerfer finde.. Mal sehen, was die da sagen ;-) viele Grüße u besten Dank
-
Streuscheiben Umbau von Linksverkehr (Engländer) auf Rechtsverkehr
Hallo, Habe hier einen englischen Saab 900 Cabrio. Nun meine Frage: Muss man für den deutschen Tüv beide Streuscheiben der vorderen Scheinwerfer umbauen, oder nur die linke Seite?? Kann mir da jemand weiterhelfen?? beste Grüße
-
CC/CS Rückbank im CD - so siehts aus
Jetzt muß ich aber doch nochmal fragen: Was hast du für den oberen Bolzenersatz verwendet, wo die Rückenlehne einrastet? Wie hast du den Bolzen an der Karosse befestigt? Finde eine umklappbare Rückenlehne auch sehr praktisch u hab ich nun auch schon öfter vermisst.. Ist bei dir prima geworden die Aero Innenausstattung mit dem Alcantera Himmel. Sehr schick!! viele Grüße
- Türen
-
9000 auf EURO 2??
Hallo, Besten Dank an euch. Hab nochmal mit Saab telefoniert u die stellen sich recht quer. Aber werd mal versuchen über den Motorumbau zu gehen. Hab doch ein B204E aus einem LPT eingebaut. Könnte also bei meinem das APC Ventil ausbauen, eine Bestätigung einer Werkstatt zum Motoreinbau einholen und zusammen mit einem Brief eines 9000 2,0 LPT Baujahr 96 mit Euro2 beim TÜV aufschlagen u versuchen umschlüsseln zu lassen. Was meint ihr dazu? Hat jemand eine derartige Kopie eines 9000 Briefes für mich? viele Grüße u besten Dank
-
Drehmomentstützen - PU oder Gummi?
ja, gibt es: eine lange Schraube mit dazugehöriger Mutter und 2 Metallplatten, die gerade so groß sind wie das Lager. Dann die eine Platte auf die lange Schraube, diese dann durch die Stütze u das drangehaltene Lager stecken, die 2. Platte und die Mutter auf die Schraube und Mutter festschrauben. Dann wird das Lager einfach reingezogen durch das Schrauben. Noch einfacher geht es, wenn das Lager etwas gefettet wird. Geht sehr einfach, schnell u preiswert. viele Grüße u viel Erfolg
-
900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
hallo, was ist ein RFID-chip? und wie funktioniert das ganze? was macht man mit der fernbedienung?? viele grüße
-
900 II Bj. 94 Wegfahrsperre
Ist es schlimm, wenn man den Schlüssel auch abziehen kann, wenn der Rückwärtsgang nicht drin ist? Wie genau funktioniert das eigentlich mit der Wegfahrsperre? Da ist so eine Fernbedienung mit dabei gewesen, die nicht für die ZV ist, sondern scheinbar für die Wegfahrsperre. Komischerweise lässt sich der 900II fast immer starten, ohne dass man die FB benutzt. Kann mir das jemand erklären? Viele Grüße
-
Zentralverriegelung
Sprühfett macht sich da fast besser und schmiert länger. Habe ich letztens benutzt, als ich die hinteren Gestänge geschmiert habe. Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Gestänge so schwer gehen sollen, dass es ein Stellmotor nicht mehr schafft. Der wird hin sein. Anders ist es aber, wenn nichts mehr schließt, wenn man die Fernbedienung benutzt, dann sollte man alle Gestänge mal ölen/fetten und nicht die Tankverriegelung vergessen! Die habe ich letztens gefettet und siehe da: die ZV geht jetzt fast wieder in 80% der Fälle (vorher waren es vielleicht 10%) viele Grüße
-
9000 auf EURO 2??
Hallo, Leider konnte ich keine hilfreichen Informationen hier im Forum finden, außer die große KLR/Kat Diskussion die leider nicht zu einem Schluss kommen konnte. Car Service Erkens macht die Homologation leider nicht mehr u gibt auch keine Informationen raus. GM/Opel/Saab hat auf meine Anfrage leider nur ein kurzes Schreiben geantwortet und genannt, dass der blöde 9000 kein Euro 2 hat. Scheiß Steuersystem hier und schlechter Service von GM/Opel. Saab hat da scheinbar eh nichts mehr zu sagen.. Habe nun nicht mehr die tollen Ideen wie ich auf Euro 2 kommen könnte. Jemand noch eine Idee? Möchte zufällig jemand meinen Saab 9000 CDE, fast neuer (ca. 6500km gelaufen) 2,0 Vollturbo Motor kaufen? Hat leider nur Euro 1. Aber sonst Vollausstattung: Grünmetallic, beiges Leder, CD Radio, Koni/Saab Aero Fahrwerk, manuelle Schaltung. Habe die Lust an den Schweden irgendwie total verloren, nicht zuletzt wegen der Teile- und Preispolitik und dem absolut fehlenden Service... viele Grüße und danke euch allen herzliche Saab Gemeinde mit mehr Geduld als ich. Zimt/Leo
-
9000 auf EURO 2??
echt nicht??? Da gab es nur die LPT?? In welchen Baujahren denn? Oder gab es die CS dann nur als LPT?? Meiner ist tatsächlich aus Italien importiert worden. Aber er müsste ja dennoch Euro2 erreichen können, oder nicht?? viele Grüße
-
9000 auf EURO 2??
Ab wann hatten die 9000er Euro2 ?? Hallo, Habe komischerweise jetzt erst mitbekommen, dass mein 9000 nur Euro1 hat, obwohl er Baujahr 1996 ist. Es ist ein 2,0 Vollturbo CDE. Der 900S meiner Schwester mit Baujahr 1994 konnte ich auf Euro2 umschlüsseln lassen und bei meinem hat Saab geschrieben, dass er die Norm nicht erfülle???? Kann das sein? Kann mir jemand helfen oder mir das Phänomen erklären? Ich dachte alle 9000 nach 93 oder so haben Euro2... viele Grüße
-
Tieferlegungsfedern
Hallo Vizilio, Wenn du nur die hinteren Dämpfer wechselst, wird er auch noch hinten etwas hängen. Das liegt einfach an den hinteren Federn, die mit der Zeit schwächer werden, ermüden, oder wie man das bei Federn dann nennt. Wenn du ihn vorn nicht tiefer haben möchtest, wäre die Alternative das Heck wieder hoch zu bekommen mit den verstärkten Federn von Flenner.. Wie schaut es denn mit dem Treffen aus? viele Grüße
-
Tieferlegungsfedern
Hallo, Also das liegt wohl sicher nicht an der Tieferlegung, sondern an der Spureinstellung. Bei meinem alten 9000 CC hatte ich ein Koni/Hirsch Fahrwerk drin mit 35mm Tieferlegung und hatte immer ein gleichmäßiges Reifenbild!!! Ich bin auch damals die Koni Dämpfer eine Weile mit den Serienfedern gefahren und da waren sie fast genauso hart/weich wie die Sachs Dämpfer.. Ansonsten ist es schon klar, dass ein Sportfahrwerk härter ist, als ein Serienfahrwerk und der Verschleiß an den restlichen Fahrwerksteilen, besonders Buchsen u Traggelenken höher ist, aber auch nicht radikal höher. Ich würde auch ein Originales Sportfahrwerk von Saab bevorzugen, aber die nachträglich zu kaufen ist eben viel teurer, als eins mit Aftermarketteilen.. Leider baut/verkauft eben auch Eibach keine Federn mehr für den 9000, denn die hatten noch moderate 30mm Federn im Angebot.. viele Grüße