Alle Beiträge von MMB
-
AUX Eingang an Grundig Radios aktivieren
Hallo AudiQ7! Um welchen Grundig-Typ handelt es sich denn? Vielleicht findet sich was, wenn man gezielt danach sucht. Hast Du schon mal probiert D IN und dieses Schaltersymbol zu brücken? Ich wäre damit ja eher vorsichtig...
-
Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!
Ich versuch mal den Thread wieder in die Richtung des Titels zu schubsen: Vielleicht wissen ja noch nicht alle davon - es gibt wieder (analoge) Sofortbildfilme! In diesem Falle spinnen nicht die Brüssler sondern die ein paar Aktivisten aus verschiedenen europäischen Ländern - und zwar im positiven Sinne. http://www.the-impossible-project.com/
-
Eine geheime Werkstatt in Tschechien! Krompach
...weil wir gerade schon im Nachbarland sind... hat schon mal jemand Erfahrungen mit SAABTUNING.CZ sammeln können? -> http://saabtuning.cz/ Vielleicht der Eine oder Andere Arzgebirgsche Forenaktivist? Ich weiss, dass zumindest der Besitzer deutsch spricht. Hatte mal kurz Mail-Kontakt aber (noch) nix dort machen lassen. Der rote 901er in deren aktuellem Angebot sie so schlecht gar nicht aus. Ist nicht ganz soweit weg wie die bisher beschriebene Werkstatt.
-
Fast hätte ich ihn verkauft
...wie ist das eigentlich beim CD(E)? - hat der evtl. hinten drei mal Dreipunkt? Rein konstruktionsbedingt ginge das ja.
-
Viel zu starker Abfall der Drehzahl....bis zum Motor aus...
Ich klinke mich mal in diesen Thread weil ich mich jetzt mal um das Motor aus/niedriger Leerlauf Problem beim Cabi kümmern möchte und dieser Thread von allen "Motor aus" Threads das Thema Bremsen mit behandelt. Folgendes Problem: Das im Thread-Titel Beschriebene Problem tritt ausschließlich beim Anhalten auf abschüssiger Straße auf. Dabei muss es nicht mal steil bergab gehen. Auf gerader Strecke oder beim Anhalten bergauf verhält sich die Leerlaufdrehzehl ganz brav. Mein Vermutung ist jetzt, dass dieses Phänomen bim dem Bremseneinsatz zu tun haben könnte. An die andere, kopflastige Stellung des Motors in dieser Situation hab ich auch schon gedacht (Motorlager?) Jetzt zu den Daten: MJ1992 ,FPT, ABS Kerzen, Verteiler, Läufer sind getauscht U-Schläuche noch nicht, liegen parat Achso, ABS + Bremsenlontrollleuchten brauchen bis zu einer Minute nach dem Start um zu verlöschen - weiss nicht, ob das ein Hinweis sein könnte. Hat jemand ne Idee wieso das ausgerechnet bergab passiert? Viele Grüße + und nen schönen Pfingstmontag!
-
Analog Freunde! Jetzt drehen die Brüsseler komplett durch!
Eigene, leidvolle Erfahrung ... mein Chef guckt mich jetzt immer noch schief an und redet lediglich das nötigste mit mir, seit ich ihm am vergangenem 1.April eine fingierte Pressemitteilung zugeschickt hab, in der ich etwas überspitzt einige seiner Paranoia bedient hatte. *urgs* - so kanns gehen - dabei stand da auch ganz dick der 1.April drüber.
-
Thread wider den China-Schrott
Ich hatte schon Nokias: Made in Finland Made in Germany Made in Hungary Made in China Freue mich schon auf den ersten SAAB - Made in China. Wenn der so gebaut wird, wie Apple seine Produkte herstellen lässt, dann würde der deutschen Autoindustrie aber ein Zacken aus der Krone brechen...
-
Thread wider den China-Schrott
So ist nun mal der Markt ... ich kenn das auch schon z.B. daher: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecial/d-9157482.html
-
Wann kommt der Sportcombi?
Montiert oder nicht - ich finde dass dieses Auto rein gar nicht zur Bauhaus-Architektur passt. Einer muss es ja mal sagen.
-
Thread wider den China-Schrott
hey hauchen die denn jetzt alle aus? ... Dein Thread kam ja ganz genau im "richtigen" Moment. Am letzten Wochenende ist unser "deutsches Markengerät" - Made in China in Rauch aufgegangen. Halbwertszeit ... Weihnachten bis Ende Mai - Nutzer - ausschließlich meine bessere Hälfte. Bei so guter Qualität neigt man beinahe dazu Hersteller-Bosching zu betreiben. (so schreibt man das doch?) Achso - das Gerät war ein Geschenk und es war das "beste" was in einem Elektrofachgeschäft in einer Kleinstadt zu bekommen war. Also nix Sparwut. Ich glaube das Argument ist auch zu kurz gesprungen. Heutzutage (und in dem Sektor) Qualität kaufen zu können ist gar nicht mehr so einfach. Ich glaube das wollte der TO auch mitteilen.
-
Wie viele Fahrzeuge habt ihr eigentlich angemeldet?
Ein 313er muss es definitiv nicht sein. Die werden in meinen Augen für die gebotene Technik viel zu teuer gehandelt. So ein normales 311er Reisecoupé hätte aber durchaus was - allein wegen der lokalen Verbundenheit. Allerdings ... der SAAB 2Takter klingt ganz eindeutig besser
-
Wie viele Fahrzeuge habt ihr eigentlich angemeldet?
Ich hoffe ja auch bald zu den 4er-Eigentümern aufschliessen zu können, schwanke jedoch noch zw. 96 2Takt, T16S oder Fremdfabrikat als Ergänzung. ...wobei ich schon sagen muss, dass es die letzten paar Jahre schon echt ne ganz schöne Anspannung war(zeitlich und finanziell), die drei Autos als Alleinverdiener in (weitestgehend) tadellosem Zustand am Laufen zu halten. Aber ab diesem Monat wir alles besser - mein Schatzi ist mit dem Studium fertig *juhu*
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
...also bevor hier zu viel Lobhudelei aufkommt... mein 9000er ist mal während gemütlicher Autobahnfahrt in Portugal mit defekter Benzinpumpe ausgerollt. Das war aber während zusammengerechnet fast 200.000 SAAB Kilometer, die alle mit Autos jenseits der 200.000km Marke gefahren wurden, der einzige Ausfall.
-
Streckenwahl MUC-Lübben/Spreewald - Fahrzeit
Wir waren erst vor paar Wochen mit dem Cabi in Lübben. Haben diesmal die Landstraße genommen - da sieht man mehr. Der Spreewald ist schon ein echt tolles Ziel. Nicht nur wegen der Gurken ;) Habt ihr ne Paddeltour vor? Mückenspray sollte momentan Pflicht sein. Autan hilft - aber auch das oft vor Ort erhältliche ReAm Anti-Mücke (grüne Sprayflasche) hat uns stichfrei wieder nach Hause kommen lassen. Zur Zeitplanung: Wir brauchen von Chemnitz aus (A4->A13) ca. 1h30 nach Lübben - gemütliche Fahrt ohne Pause. Nach München rechne ich immer mit ca. 3h30-4h. Du wirst für die Gesamtstrecke also schon so irgendwas zwischen 5h und 6h plus Pause einrechnen müssen. Die wesentlich angenehmere Strecke ist ganz eindeutig über die A93. So viel langsamer als komplett über die A9 ist das auch wieder nicht. Morgen am Freitag wirst Du gut durch kommen, denn die Pendler- Rückreisewelle wird wegen des heutigen Feiertages ausfallen.
-
mit alten 900er an die Ostsee oder lieber nicht?
900er beladen, einsteigen und los gehts. ADAC plus ist ein doppelter Boden falls wirklich was schlimmes passiert. Die paar km bis zur Ostsee...wir sind damals auch einfach los gedüst (und das würde ich sofort wieder tun, wenn denn mal Zeit wäre): http://www.saab-cars.de/saab-bilder-und-berichte/25956-nach-frankreich-und-nordspanien-und-zurueck.html Bei gemäßigter Fahrt solltest Du die Kiste doch auf dieser Strecke deutlich unter 9l/100km bewegen.
-
Saabsichtung
Gestern Abend innerstädtisch in Chemnitz auf der Theaterstrasse ein schwarzes 901 Cabrio ERZ Kennzeichen mit Pilotin am Steuer (hat uns winkend im 9000er leider nicht wahrgenommen).
-
Saabsichtung
Hab doch ein kleines "Treffen der Generationen" - Bild gemacht... Achso ... Kommentar meiner besseren Hälfte (Tarja im Forum), die neben dem 9-5II eingeparkt hatte: "Der sieht ja gar nicht mehr SAABisch aus, ich hab angenommen es wäre irgend so ein modernes Dickschiff... ein Audi halt ... erst am Schriftzug im Grill hab ichs dann gesehen". *hmpf* Ist das nun Ausdruck von Ignoranz ihrerseits oder Identitätsverlust beim modernen Straßenflieger? Mir gefällt der 9-5II ganz gut - aber solange die 9000er noch mit machen - kein Grund umzusteigen.
-
Saabsichtung
Och, echt? Muss ich doch gleich mal die Suche anwerfen. Ist ein weisses Monument mit schwarzen 18'' Rädern.
-
Saabsichtung
Gestern mittag auf dem Rochlitzer Berg. Allererste 9-5II live Sichtung. Wir haben mit dem Grünling direkt daneben geparkt. Den Besitzer des Neuwagens aben wir leider nicht gesichtet.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich finds passig zu dem hellen Dach. Aus Florida ist doch einfaches importieren - oder? Geht der Trend eigentlich zum Zweit-Cabrio? *hihi*
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Wie lange hast Du das Auto denn schon? Wenn Du die 3.000,- in den Saab steckst, kommst Du bestimmt besser, als mit den oben genannten Wagen. ...übrigens, mit Autogas kann man einen 9000er recht preiswert bewegen.
-
Warum ist der Verkauf eines SAAB so schwer?
Wie wärs denn mit dem hier? http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/Chrysler_PT_Cruiser_front_20071211.jpg *hihi* Mal ehrlich - zum SAAB fahren gehört auf jeden Fall eine gehörige Portion Herzblut. Wenn einem dies irgendwie ausgelaufen ist läuft die Beziehung trocken und dann ist es besser den Wagen zu verscherbeln. Sag mal hier hast Du nix gefunden? http://www.abbottracing.net/category.php?id_category=18 http://shop.speedparts.se/en/prod/9000-85-98/
-
Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
Ja, sorry, diese Information bin ich schuldig geblieben. Auf Benzin und Gas gleichermassen, ja. Wollte mir auch schon ne Theorie vonwegen höherer Oktanzahl des Gases herleiten... Dieses Verfahren sollte dann das Wastegate dauerhaft öffnen? Okay, probier ich am WE. Danke schon mal.
-
Aussetzer beim Beschleunigen mit 9000 Aero
Ich hab mich jetzt mal durch alle Fuel-Cut Threads durchgelesen. Weis jemand, ob der FuelCut auch im Gasbetrieb (LPG) funktioniert? Die Gas-Einsritzdüsen sitzen ja direkt in den Ansaugkanälen. Wenn das FuelCut einfach nur Benzinabstellen ist, dann dürfte das der Gaseinspritzung ja egal sein, oder wird das Signal entsprechend in das LPG Steuergerät (Stargas Polaris) übergeben? Hab momentan beim Grünling folgendes Verhalten: Je nach Beherztheit des Gasfußes schlägt die Ladedruckanzeige mehr oder minder schnell in den roten Bereich. Wenn man dann weiter "drauf bleibt" ruckt es. Bei langsamer Beschleunigung und rechtzeitigem Gaswegnehmen (die LD-Anzeige immer im Auge) kann man (noch) ganz gut fahren. APC: In den Schlauch W habe ich gepustet - ist dicht. Die dünnen Unterdruckschläuche sind dann am Wochenende dran, die hab ich zu Hause da. Luftpumpe hab noch nicht angesetzt. Zur Not - neues APC. DI: Sieht äußerlich gut aus. Die beiden mittleren Zylinder scheinen etwas heisser zu laufen - da ist die Isolierpaste bissl bräunlich eingefärbt. Zündkerzen (NGK) werde ich auch am WE tauschen. Turbo: Pfeift bei Last ganz leise. Der Lader ist jetzt erst 40tkm drin - ist ein Tauschgerät von Speedparts. Leichtgängingkeit der Turbine werde ich auch am WE prüfen. Die Regelstange werd ich auch mal anfassen - aber ich glaub das ist eher Wertstattsache. Kommt man da auch ohne Bühne ran? Viele Grüße, Michael
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mal ein Tipp für die Kopfkino-Fans unter uns: MOGWAI aus Schottland. Jeder Song ein kleines Kunstwerk. Was man bei der Art Musik kaum glauben möchte - live sind die Jungs der absolute Hammer. Hab dieses Jahr einKonzert in Berlin besucht und wusste vorher nicht, dass es auch eine der lautesten Bands ist. Hier etwas zum Einstieg - mit thematisch passendem Titel ;)