Zum Inhalt springen

MMB

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MMB

  1. MMB hat auf MMB's Thema geantwortet in 9000
    So es aussieht lag's tatsache an mangeldem Kühlmittel. War heute beim Check, wo festgestellt wurde, daß nur noch ca. 20% der vollständigen Menge drin waren. Habs auffüllen lassen und warte nun auf heiße Tage zum testen und kühlen...
  2. @helmut-online hab ich, leider nix zu sehen und in deren Service-Portal lassen die nur Händler reinschauen. Hatte bereits eMail Kontakt, vom Typ "schnell abwimmeln" - ich werde benachrichtigt sobald es ein Firmwareupdate gibt... hmm wer's glaubt :-(
  3. Hallo Daniel9000CSE, meiner Meinung nach gibt es derzeit am Markt (leider) nur ein einziges Autoradio, daß die von Dir gewünschte Ausstattung bietet und halbwegs zum 9000er passt. Es ist das Becker Monza 788X. (eBay ca.330,-Eu) Die verschiedenen Displayfarben sind in der Modellnummer Codiert: (weiß (7882), blau (7885), gelb (7886), rot (7887) oder grün (7889)). Ich hab eins mit weißem Display(ist eher LCD farben) , da mir das Grün des Becker im Verhältnis zu den Instrumentenbeleuchtungen des 9000ers etwas zu knallig war. Meine Erfahrungen: Sehr gut: Tuner, Bedienung, Klang, Ausstattung Schlecht: CD-Wiedergabeteil (deswegen mein "leider" weiter oben) Die Firmware und die Erschütterungsempfindlichkeit des CD-Teils ist nicht wirklich gut. Bin von Abstürzen und nicht erkannten CDs geplagt (glücklicherweise gibts eine RESET Tastenkombination). Mich ärgerts, da ich sehr häufig CD/mp3 höre [wg. sch... Radioprogramm] Habe mir das Radio vordergründig aus Designgründen und wegen der mp3 Funktion gekauft. Als eines der wenigen unterstützt es die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenachführung (GAL), die bei mir aber offensichtlich falsch angeklemmt ist (grüner Draht aus dem Bordcompi) - hat jemand Tipps, wie man prüfen kann, ob auf diesem Draht auch das richtige Signal liegt? Unterm Strich kann ich das Gerät empfehlen, vielleicht hat sich ja bei den aktuell ausgelieferten Geräten auch schon was an der Firmware getan (meins ist von 12/2003). Viele Grüße Michael
  4. Tja bei meinem 98er 9000 CSE hört es sich nach einem Zischen an. Tritt übrigens nur bei großer Hitze auf (über 27Grad). Wasserkasten ist angeblich sauber! (Werd wohl nochmal selbst nachsehen) Klimaflüssigkeit wird am Montag geprüft. Werde weiter berichten... Viele Grüße Michael
  5. MMB hat auf MMB's Thema geantwortet in 9000
    nun, das "gleich mal" hat etwas länger gedauert.... Hab nachgeschaut - Im Haynes-Buch war da so ne Beschreibung welches Sichtfenster zu kontrollieren sei. Hier ein paar bessere Bilder als im Buch: Also Bläschen hab ich keine gesehen - Klima funktioniert auch tadellos. Werde wohl trotzdem mal einen Fachmann aufsuchen. Könnte das Zischen evtl. von der Servolenkung kommen? Mir ist aufgefallen, daß wenn ich langsam rückwärts fahrend (komischerweise nicht vorwärts) bis zum Anschlag einlenke ein ähnliches wenn auch leiseres Zischgeräusch auftritt. Viele Grüße Michael
  6. MMB hat auf MMB's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank für Eure Tipps, werde die Sache gleich mal unter die Lupe nehmen. Den Flüssigkeitsstand in der Klimaanlge soll man ja über so eine kleine Sichtscheibe prüfen können, naja mal sehen.. Viele Grüße
  7. MMB hat auf MMB's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe meinen 9000er noch nicht allzu lange und auch gleich mal ne Anfängerfrage. :00001941: Ich bin vorige Woche ca. 120km BAB im Schnitt 180 bei ca. 28 Grad Aussentemperatur und demzufolge mit Klima an (auto) gefahren. An der Autobahnabfahrt (scharfe Rechtskurve) gab es dann so zischende Geräusche aus Richtung vorn, die sich nach verdampfenden Wasser anhoerten. :beafro: Gab es das bei Euch auch schon? Ist es möglich, daß sich das Klimaanlagen - Kondenswasser irgendwo sammeln kann und erst bei Kurvenfahrt in Richtung Straße ergießt (und dabei heiße Auspuffteile erwischt)? Es handelt sich um einen CSE 2.3 LPT - Vorstellung folgt, hab immer noch keine schönen Fotos geschossen Viele Grüße Michael
  8. Ja, wenn man sich erstmal in so ein Auto verknallt hat... :1luvu: Solltest Du eher die gemütliche Fortbewegung bevorzugen, dann ist der Sauger o.k. verbraucht halt ähnlich viel wie ein aufgelader Motor bei weniger Fahrspass. Mit Verbräuchen um die 10l (+/-2) muss man bei einem Auto dieser Größe schon rechnen. Aber am Verbrauch würde ich meine Kaufentscheidung nicht festmachen. Steig erstmal in einen 9000er ein - ich glaube nicht, daß Dir danach ein anderer Wagen besser gefällt. :D Viele Grüße Michael
  9. MMB hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 9000
    Hab vor kurzem ebenfalls über eine Nachrüstung nachgedacht, da der 9000er ja lediglich über eine feste Intervallschaltung verfügt. Hatte mal einen Citroen als Leihwagen, in dem der Regensensor zu meiner Überraschung wirklich ideal funktionierte. Ich hab bei meinen Recherchen zwei verschiedene Nachrüstgeräte gefunden. Eins von Hella(Raintronic - Produktion läuft aus - Beschreibung auf deren Website ist verschwunden..) und eines von Waeco (http://www.waeco.de/pages_d/products/auto/06_d.htm). Allerdings würden mich Erfahrungsberichte zu diesen Geräten ebenfalls interessieren. Hab schon mal bischen rumgegoogelt aber nix aufschlussreiches gefunden. Für mich habe ich die Anschaffung allerdings erstmal etwas hinten an gestellt. Viele Grüße Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.