Alle Beiträge von MMB
-
Was würdet ihr tun?
Hi CouchMan! So ist das leider mit den Auto-Träumen, die man sich unbedingt erfüllen möchte. Bin in diesen Belangen auch vom Pech verfolgt und werde in Zununft die Finger von einem "Traum"-Auto a'la 900 T16S Cabrio lassen. Hab in Deinem Alter mal meinen letzten Pfenning in einen Golf II Diesel versenkt, an dem alles kaputt ging, was landläufig als Stärken eines Diesel-VW gehandelt wurde. War dann glücklich darüber den Wagen verkauft zu haben. Nachfolger war ein Wartburg, den ich nie haben wollte, der aber die Zuverlässigkeit in Person und eine wirkliche Sparmaschine war. Ein Geldrauswurf in anderen Dimensionen war dann mein 9-3, den ich fast neu kaufte - der sich aber in der Werkstatt wohler fühlte als in meiner Garage. Bin jetzt mit meinen vermeintlichen "downgrade" (auf 9k CSE) sehr glücklich. Was ich damit sagen wollte, wenn Dir die Kiste über den Kopf wächst, nur weg damit und zwar so schnell wie möglich. Ein Schritt zurück ist manchmal ein Schritt nach vorn. Evtl. erstmal für eine Übergangszeit ne "uncoole" Billigkiste fahren - oder den 16S gegen nen substantiell guten 900 wenig-PSer tauschen (will nicht KGB die ganze Zeit schon einen verkaufen?) damit sparen, sparen, sparen Grüße MMB
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
@ralftorsten BJ '98 - o.k. evtl. hat der Vorbesitzer diese Felgen ja als Extra geordert Zu Abbott kann ich nicht viel sagen. Da die Originalen ja auch von Ronal sind, würde ich keinen nachbau vermuten.Mir kommen die Felgen (da neu und mit Blick auf den akt. Pfund-Kurs) nicht zu sehr überteuert vor. Hab aber auch keine Ahnung, wie der Import aus UK von statten geht (Steuer u.s.w.) Grüße Michael
-
Unterschied Aero, CSE und Anniversary?
Hi! Nochmal kurz zu den Felgen und der dazugehörigen Verwirrung. Mein Leichtdruck-Anni hatte ab Werk ebenfalls die oben beschriebenen. Anscheinend waren nich nur die 225PS Wagen damit bestückt. Hier zum Nachrüsten: http://www.abbottracing.com/2003/tuning/wheels/wheels.htm @ralftorsten Bin mit dem Anni-Fahrwerk nich sooo unzufrieden, da Du aber den direkten Vergleich kennst, möchte ich mal fragen, ob der Unterschied zum AERO Fahrwerk so groß ist, dass es sich lohnt dieses anstelle des originalen einzubauen. Grüße Michael
-
Ist er jetzt nicht schön, mein Anni?!
Bei geschlossener Tür wirkt die seitliche Verkleidung sicher ein ganzes Stück wohnlicher und harmonischer als hier auf dem Foto. Ich kann mich erinnern mal einen älteren 9000er gesehen zu haben, der eine Holzeisstattung hatte, die sich auch nach Holz anfühlte. (weis nicht mehr genau, ob's Wurzel, Nußbaum oder gar Vogelaugenahorn war) Ich würde das Holz in meinem Anni gern gegen ein solches tauschen, hab aber bisher noch nie wieder eins gesehen. Hey ralftorsten, wo ist denn die hübsche Wildledereinlage der Anni-Sitze geblieben? Eine dieser Einlagen verliert in meinem 9k gerade die Geschmeidigkeit. Mal sehen, ob ich's mit div. Pflegemittelchen retten kann. Viele Grüße!
-
Saab 9-6C ?
<Sarkasmus> Sieht zumindest so unsaabig aus, daß es schon fast ernst gemeint sein könnte. </Sarkasmus>
-
Sound Update 9k StepI - oder JUBEL(+jaul)
Entwarnung! Dem Einbau-Experte war beim Verstauen der Frequenzweichen unter/hinter dem Sicherungskasten die komplette obere Leiste Sicherungen herausgeflogen. Die Airbag-Sicherung hatte sich so gut versteckt (unterm Teppich) das er diese nicht gefunden hatte. (hätte aber auch nen Ton sagen können...) Sicherung drin, Warnleuchte aus, ab jetzt nur noch JUBEL wegen den tollen Klangs. Grüße
-
Sound Update 9k StepI - oder JUBEL(+jaul)
Hallo HiFi Experten im Forum! Nach nicht ganz sieben Jahren gab es erste Verschleisserscheinungen der werksseitig eingebauten Lautsprecher in meinem 9000CSE. :( Der Mitteltieftöner links vorn, also direkt vor mir, spielte sich mit "Grummel"-Geräuschen immer mehr und nerviger in den Vordergrund. :twisted: Nach mehr oder minder intensiever Recherche nach Ersatz bzw. Verbesserung hab ich mir beim lokalen Auto-Hifi-Experte ein Focal 2-Wege System (100KP) an die original-Einbauplätze einsetzen lassen. Ich betreibe die neuen Lautsprecher, genau wie das Standard-System ohne extra Verstärker am Autoradio (Becker Monza) und muß schon sagen, dass ich es nicht für möglich gehalten hätte, wie toll Musik im Auto klingen kann. Bin immer noch hin und weg und freue mich auf viele, viele HiFi-Kilometer. :D Nun grübel ich natürlich ebenfalls das standardmäßige 6''x9'' + Hochtöner System hinten gegen etwas "Neues" auszutauschen... mal sehen. Leider scheint beim Einbau was schief gegangen zu sein. Betört vom schönen, neuen Klang ist mir erst zu Hause aufgefallen, daß die SRS Warnleuchte jetzt plötzlich dauerhaft brennt. Ist Euch beim Lautsprechereinbau sowas schon mal passiert? Kann da evtl. "hinter den Kulissen" ein Kabel irgendwo abgerutscht sein, oder kann der Typ beim Einbau vor lauter Eifer ausversehen ein Kabel durchtrennt haben... :( Werd gleich morgen nochmal vorbeischauen, wäre aber dankbar für einige Tipps, wo man evtl. nachsehen könnte. Viele Grüße Michael
-
welches alternative zu saab?
Die Alternative zu einem neuen Saab ist immer ein alter Saab! ;-) Schlagt mich, aber von den derzeit gebauten Fahrzeugen hat mir's der MB CLS etwas angetan. Hätte sowas den Sindelfingern nicht zugetraut. Viele Grüße!
-
Mein schöner 9000 Aero!
Mein Beileid :-( ...und wieder einer weniger... traurig Vor kurzem gingen hier Links zur Börse eines schweizer Saab-Clubs herum, in der sehr schöne Aeros angeboten wurden ->Suchfunktion. Sollte jemand hier den Wagen "schlachten" wollen - bin potentieller Teilekäufer. (leider sind sicher die Scheinwerferwischer hinüber)
-
Mein neuer 9000 Aero
Gratulation und viel Ferude mit dem Neuen! Die helle Innenausstattung hat schon was. Sieht von aussen so aus wie mein Anni - hab auch noch die orangen Seitenblinker dran...aber nicht mehr lange Viele Grüße!
-
Der neue SAAB 9-1x !
:-) tolle Satire - aber genauso vedutzt hab ich wirklich bei der Vorstellung des 9-2x auch geschaut, nur da war's ernst gemeint... @Monarch Deine etwas aufgebrachte und dennoch resignierte Stimmung (auch andere Threads) zeigen, wie viel Emotionen beim Thema SAAB im Spiel sind. Ich kann mich da nur dem Konsens, der schon früher hier und in anderen Foren gefunden wurde anschließen: "Das derzeitige Schätzchen zu hegen und zu pflegen" ... und wenn's doch mal ein neuer sein soll, sehen was der Markt zu dieser Zeit hergibt. (also in frühestens 10 Jahren ;-))
-
900 II oder 9000?
Hallo, ich würde Dir aus meiner persönlichen Erfahrung heraus zum 9000er raten. Hatte einen 2000er 9-3 2.0 und habe diesen nach zwei Jahren in einem 1998er 9000CSE mit nahezu doppelter Laufleistung "getauscht". Der 9000er ist, trotz seines Entwicklungsstandes ein Fahrzeug aus einer anderen Klasse. Solider, langlebiger innen größer und und und. Du bemerkst es bei einer Probefahrt. Ich vermisse zwei Dinge: den Skisack und das kultige Zündschloß. Alles andere kann der 9000er besser. Viele Grüße
-
Hat jemand Erfahrung mit V-Power in der 2,3l-Turbo-Maschine?
Hallo! Kurz meine Erfahrung zum Thema Hochoktansprit. Habe sowohl V-Power als auch Ultimate getestet. Tank war bei Betankung jeweils fast leer. Hab immer mehrere Ladungen nacheinander getankt (mind. 3x) Tests sowohl im Hochsommer als auch bei niedrigen Temperaturen. Verbrauch höher als im Vergleich zu Super. (Kommentar vom Kumpel: "Du würdest doch auch mehr Coke als River Cola trinken") Leistung unverändert, wenn nicht sogar etwas schlechter als mit Super. (-->Kevin's Erfahrung) Bin über dieses Ergebnis nicht unglücklich. Hab übrigens die 2.3 LPT Maschine ('98er) Goldiger Hinweis von der örtlichen Tankstellendame: "Das funktioniert nur mit den ganz neuen Motoren" (auf meinen 9000er blickend) Viele Grüße Michael
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
@all Danke für die herzliche, offizielle Aufnahme! @SaaboderGrab mal sehen ob ich die Probleme noch zusammenbekomme... innerhalb der Protection (also vor der 70.000km Marke): *ACC Display kaputt *Kupplung Geberzylinder *Tempomat ohne Funktion *Innenlüftung unmotiviert auf Maximum (musste Sicherung ziehen) *Bremssteine+-scheiben (selbst bezahlt) *Stoßdämpfer hinten Nach Protection *Kupplung Geberzylinder (teuer) *Kupplung Nehmerzylinder (sehr teuer) *Stoßdämpferende kündigte sich abermals an Alles in allem war der Wagen nicht schlecht, allerdings hatte mich das Vertrauen in die Zuverlässigkeit verlassen. Erschwerend war, dass es ein 2.0 130PS war, der nicht wirklich Spass machte und trotzdem ca. 10l konsumierte. Ich vermisse nur den regelbaren Wischerintervall. @ralftorsten Es ist ein 2.3 170PS LPT, ich finde den Motor nicht übel. Relativ flott (o.k.nur bis 200km/h) und sparsam(derzeit 8,8l). Es muesste einer der letzten 9000 sein (7889). Das Schiebedach war für mich immer Bedingung (hat setimentale Gründe) Über die weissen Seitenblinker hab ich auch schon nachgedacht, werde mir wohl doch noch welche bestellen. Ja, der Scheinwerferwischer ist leider im Urlaub kaputt gegangen. Habe das Teil schon komplett zerlegt, gereinigt und neu gefettet, scheint aber nix mehr zu machen zu sein. Da Ersatz aber über 100 Steine kostet, habe ich bisher noch keinen Ersatz. Leider leckt auch der Wischwasserbehälter (wie kommt man da eigendlich ran?) Werde übrigens am WE hoffentlich das Maschinengewehrsyndrom des Tankdeckels beseitigen... Finde es aber echt aufmunternd von Dir die mittlerweile 199.000km als kleine Laufleistung zu bezeichnen. Viele Grüße Michael
-
Hallo! *** Vorstellung MMB *** Hallo!
Hallo alle zusammen! Nach einer langen Zeit des mitlesens und einigen mehr oder minder sinnvollen Beiträgen meinerseits - möchte ich mich nun endlich mal kurz vorstellen. Erstmal ENTSCHULDIGUNG, daß es erst jetzt passiert. Und gleich danach ein grosses Kompliment an alle Beteiligten. Super Forum mit Super Atmosphäre und Super KnowHow. Ich heisse Michael, komme aus Chemnitz und bin derzeit 31. Wie vermutlich viele von Euch wurde ich von der Saab 901 Sucht befallen. Bei mir passierte es glaub ich so ca.1991, daß sich der Saab als Traumauto im Geist festgesetzt hat. Nach einigen Irrungen (Golf II Diesel, Wartburg 1.3, Renault Megane [schauder]) führte mich der Weg 2001 zum freundlichen Saab-Autohaus, in dem ich meinen Traum einen modernen 9-3 (I) als Jahreswagen erstand. Dieser brachte den verwirklichten Traum aber mehr oder minder schnell zum zerplatzen. Zahlreiche Mängel, die während der Protection nicht so dramatisch waren, aber danach echt ins Geld gingen, führten dazu, daß ich den 9-3 im Dezember vorigen Jahres nach gefahrenen 80.000km gegen einen 98er 9000CSE Anniversary "tauschte". Der hatte praktischerweise dann auch gleich 178.000km auf der Uhr und war damit gut eingefahren. Inzischen sind 21.000km vergangen und bis jetzt hab ich den Umstieg auf das ältere Modell, das doch das bessere zu sein scheint nicht bereut. So jetzt noch ein paar Bilderchen... Viele Grüße Michael
-
Brauche dringend Rat Querlenkerarretierung gebrochen
Hatte im Frühjahr das gleiche Erlebnis beim Sommerräder draufmontieren. Vorn links (hintere Seite) war diese Konsole angebrochen. Sofort Panik bekommen und zur Werkstatt gefiltzt. Auf der Hebebühne konnte ich dann sehen, daß die anderen drei Konsolen nicht nur angebrochen sondern praktisch nicht mehr vorhanden waren... Lt. Mechaniker sind die Teile nicht soo super kritisch, hab sie aber mittlerweile auch wechseln lassen. Auf die Sache mit den Edelstahlteilen bin ich leider nicht gekommen. Mal sehen wie lange die jetzt eingabauten Teile halten. Die alten taten's nur 6 Jahre. Viele Grüße
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Da muß ich Dir zustimmen! Leider werden diese Fahrzeuge derzeit zu Preisen gehandelt, die in absolut keinem Verhältnis zum Gegenwert stehen.
-
Zentralverriegelung- Alarmanlage-9000-CSE
Vielen Dank für den Hinweis und das Angebot turbo9000! Das klingt ja nach einem überschaubaren Aufwand. Ich habe bereits so ein Teil zu Hause, von dem ich allerdings nicht weiss, ob es funktioniert. Viele Grüße!
-
Zentralverriegelung- Alarmanlage-9000-CSE
@ralftorsten habe am Tankdeckel meines 9000ers ebenfalls das Maschinengewehrsyndrom. Würde den Stellmotor auch erstmal stillegen und später gegen einen neuen austauschen, aber kannst Du mir sagen, wie ich am einfachsten an dieses Teil bzw. den entsprechenden Stecker herankomme? Geht das auch ohne Ausbau des Radhauses? Viele Grüße Michael
-
Scheibenwischer
Hatte das von Dir beschriebene Problem am 9-3, war nicht zu beheben. Am 9000er finde ich die Wischer hingegen ganz ok, habe auch SWF. Viele Grüße
-
Modellwechsel?
Hallo Karollis, unter http://www.saabnet.com/tsn/models/1994-989000.html findest Du eine Aufstellung der Fahrgestellnummern nach Modelljahren. Dort solltest Du auch Dein Fahrzeug einsortieren können und abschätzen der wievielt-letzte es nun war. Nach meinem z.B. müssten noch 896 weitere gebaut worden sein. :-) (Wobei der allerletzte wohl sicher im Museum steht)
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
@targa nun, Sichtfenster ist irgendwie nicht so das richtige Wort. Im Buch steht, wenn keine Bläschen zu sehen sind, dann ist entweder alles o.k. oder es ist fast nix mehr drin. @all Mittlerweile glaube ich aber fast, das es bei meinem Auto am Innenraumlüfter liegt. Und das Zischen eher ein schleifen ist. (na ja, Geräuschinterpretation..) Es gab vor kurzem einen Beitrag dazu hier im Forum. Eindeutiges Indiz dafür, daß meine obigen Annahmen falsch sind hatte ich letztes WE - gleiches Geräusch ohne Kilma an und dies kurz nach dem losfahren aus gut sonnenbestrahlter Parkposition. Verstehe nur nicht ganz, was sich da im Innern des Lüfters lösen kann - muß wohl mal nachschauen. Viele Grüße
-
Quitschgeräusch in Kurven
Ich würde ja drauf tippen, daß ein Bremsbelag in diesem Moment kurz an der Scheibe anliegt und so das Quitschen verursacht. Hatte ich bei allen meinen Autos und halte es für völlig normal. Grüße
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
Hab das heutige Wetter genutzt und bin durchs :xmas_baum: :xmas_baum: :xmas_baum: Erzgebirge :xmas_baum: :xmas_baum: :xmas_baum: ge"kurvt". flache bzw. langsame Rechtskurve - leiser Zisch, engere bzw. schnellere Rechtskurve lauter Zisch :goebel: Die Suche geht weiter... @marbo Leider habe ich die beschriebenen L-förmigen Abläufe nicht gefunden. Es befindet sich aber ein schwanenhalsförmiger Ablauf genau mittig am Wasserkasten, von dessen Austrittsöffnung es mir nicht so weit bis zum Kat zu sein scheint. Werde mal versuschen ein Foto von dieser Stelle hinzubekommen. Viele Grüße
-
Zisch - Kondenswasser Klimaanlage?
@turbo9000 die Servoflüssigkeit hat einen Füllstand kurz unter MAX habe auch schon dran gedacht, es gab da im 900er Forum einige Hinweise. @gp nun, da ich mich nicht wirklich als Schrauber bezeichen kann, habe ich mir das Buch so rein "Interessehalber" zugelegt. Da es eh das einzige verfügbare ist, ist es auch das beste :-) - Hab keine Ahnung, ob es für den 9000er auch schon diese Werkstatt-CDs (WIS) gibt...