Alle Beiträge von MMB
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern im Aufgebot zum 3Sat Zuschauerpreis... Polizeiruf 110: "Er sollte Tod" Kommisar Tauber bekommt nach Kommisarin Obermeier´s Ausritt in die Landschaft (schade um den Audi 80 Avant) eine Saab 9-3 Sportlimo als Dienstwagen, der später im Film wegen Elektronikproblemen ausfällt. Etwas negatives Product Placement - das zeigt wahre Größe!
-
Wo finde ich die Kraftstoffpumpe?
Bei meinem 9000er hörte sich die Pumpe ca. ein halbes Jahr an wie ein Turboprop Aggregat an einer SAAB 2000 ;-) (also en hochfrequentes, konstant bleibenden Geräusch) Ich fand´s einfach nur klasse, ohne zu wissen was mir bevor stand....
-
Adapter für Rad alter LK auf Nabe neuer LK
Stimmt - leider kann ich dazu auch nichts sagen. Aber steph68 hat ja geschrieben, dass er bis jetzt nur den Adapter von 4/108 auf die aktuellen 5-Loch Felgen gefunden hat. Mich würde halt interessieren wo? Ich liebäugel halt schon länger damit die tollen 17'' Three Spoke Double oder evtl. die hier von Tim (http://cgi.ebay.de/1-Satz-Alufelgen-7x-17-Original-Saab-9-3-II-NEU_W0QQitemZ320043237918QQihZ011QQcategoryZ9888QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem) am 9000er zu fahren (evtl. im kommenden Sommer) Hab leider keine Ahnung, ob man sowas zugelassen bekommt...
-
Adapter für Rad alter LK auf Nabe neuer LK
Hi stef68! Wo hast Du denn die 108/4 Loch -> 110/5-Loch Adapter gefunden? Ausser diverse Einzelanfertigungsanbieter hab ich (noch) nix im Netz gefunden... MMB
-
Noch einmal: Edelstahlauspuff
...nicht Harz....Erzgebirge! Hab ebenfalls gerade eine Anfrage zu Fox gesendet. Da ich nur ca. 1h Fahrzeit dahin habe, bin ich auf's Angebot gespannt.
-
Welche Felge ist schöner? Anni oder BBS ?
Mich interessiert immer noch ein klein wenig, ob man auf irgend eine Weise die 17'' Double Three Spoke Saapel Felgen legal an den 9000er schnallen kann. Die find ich noch einen Tick hübscher als die 16'' Super Aeros.
-
Bosch Aero-Twin für 9000
Ja, die Aerotwin passen ohne Adapter. Positiver Nebeneffekt..dadurch, dass die Aerotwin-Halterung so festgeclipst wird werden gleich noch ein paar Gammelstellen der Wischerarme versteckt ;-) Bilder kann ich erst am WE machen... Hatte bisher auch immer SWF und bin gespannt, wie sich die Bosch Teile schlagen. Aber schon die Produktbezeichnung "A E R O" twin macht die Teile ja zum SAAB Standardequipment -oder?
-
Bosch Aero-Twin für 9000
Danke für den Tip, Vizilo! Da meine SWF´s auch schon überfällig waren hab ich doch gleich mal Deinen Hinweis aufgenommen und bin zu den lustigen drei roten Buchstaben gefahren. Gleiche Geschichte wie bei Dir. Der Verkäufer hat erst paar Minuten in seinem elektonischen Katalog geblättert - dann verzweifelt drein geschaut - nach meinem Hinweis hat er behertzt zu den 530mm Audi/Volkswagen Wischern gegriffen, "anprobiert" und sich gefreut dass es passt. Wischt prima und tatsächlich ruhig. Jedenfalls bei Stadtfahrt. Ein Autobahntest steht noch aus. Habe etwas Bedenken, denn das rechte Wischerblatt liegt ganz aussen nicht mehr richtig auf der Scheibe auf. Könnte mir vorstellen, das dass bei höherem Tempo ein Eigenleben entwickelt. Eine kürzere Version konnte ich wegen meines nachgerüsteten Regensensors nicht verwenden. Wenn's was zu meckern geben sollte, werd ich berichten.
-
Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio
@Nokiast Meinst Du in Bezug auf die Karosseriesteifigkeit die Einführung des 9-3II oder gab´s 2002 nochmal ne Veränderung beim 9-3I?
-
Klima kaputt???
Hab die Arbeiten erst vorigen Monat in der Vertragswerkstatt machen lassen. Zusammen waren's 370,- Euro.
-
Schalldämmumg verschiedener Modelljahre
Also kleiner Unterschiede gibts da schon. Ich kann zwar wirklich keine umfassende Antwort geben, aber als ich vor ein paar Wochen die Stoff-Türverkleidungen meines '98er Anni gegen die schicken Ledebezogenen aus einem '96er AERO getauscht habe fand ich an ein paar Stellen Unterschiede. Bei der Türinnenverkleidung des 98ers waren an einigen Stellen z.B. so schwarze Hartschaumblöcke aufgeklebt, die ich vorsichtshalber an die entsprechenden Stellen der '96er Version umgebaut habe. Ob die der Geräuschisolierung dienen, kann ich nich 100%tig behaupten. Ich finde den 9000 nach wie vor sehr leise. Windgeräusche, erst ab 180 nervig. Mein 9-3I war bei 160 bereits lauter....
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich schätze mal, dass es sich just um "Besser geht's nicht" gehandelt hat - kam, glaub ich, heute morgen noch mal als Wiederholung
-
Allgemeine Bilder: Portugal 2006 , Saab und mehr.
Klasse Bilder! Auch von mir große Zustimmung zur Formel Portugal+SAAB=Freude ...auch wenn selbige machmal agnz leicht getrübt werden kann (siehe hier: http://www.saab-cars.de./showthread.php?t=5866) Wollt' eigentlich in diesem Jahr auch noch mal hin fahren - hat nur zeitlich bisher noch nicht so gepasst und wird hoechstwahrscheinlich nun auch nix mehr.... Wie wär's denn mal mit 'nem Forum-Treffen in Sintra? Das wäre dann mal so richtig weit weg - anschließend ein SAAB-Corso nach Trollhaettan mit Übergabe einer Petition in der die Wiederaufnahme der 900/I gefordert wird. *grins* ...und noch ein paar Bilder Viele Grüße!
-
Tuerverkleidung/Tuerabdeckung entfernen/anbauen
Ja, wenn ein Dank angebracht ist, dann kann man's doch ruhig mal erwähnen. Du hattest dieses Schaumgummipölsterchen erwähnt, was entfernt werden muss, um an die Entriegelung heran zu kommen. Hab's halt leider erst gelesen, nachdem ich bereits die ganze Plastikabdeckung zerkratzt und mir einmal kräftig in die Hand gestochen habe. Diese Abbildung im Haynes Buch hat micht ganz schön verzweifeln lassen.
-
Tuerverkleidung/Tuerabdeckung entfernen/anbauen
Hallo an Alle! Hatte am WE mal wieder einen typischen Fall von "Erst Forum lesen, dann basteln". Hab meine Stoffgefütterten Tuerverkleidungen gegen die Ledervariante getauscht und mich dabei etwas dümmlich angestellt. Besonders unter Zuhilfenahme des englischen 9k DIY Buches, was ein regelrecht falsche Foto drin hat (beim Ausbau der Spiegelverstellung an der Fahrertür, die nicht einfach so "herausgehebelt" werden kann - hab einiges dabei zerkratzt). Die Forum-Beiträge haben's aber dann gerichtet. Großes DANKE an ralftorsten! Da hier bisher keinerlei Bildwerk zum Thema existiert, hänge ich mal ein Bildchen hier an, aus dem die nötigen Arbeitsgänge hoffentlich ersichtlich sind. Eigentlich ist's nämlich ganz einfach. Viele Grüße!
-
Einbau Frontspeaker im 9000er
Die Lautsprecherabdeckung ist relativ stark unter der Holmabdeckung eingeklemmt. Wenn Du keine andere Chance siehst, einfach mal diese abziehen dann sollt's ganz einfach sein. Die Holmabdeckung ist aber grausig wieder anzustecken wenn ich mich richtig erinnere.
-
Saab der Trendsetter: Schrullige Details bald überall?
...tja damals was's, als Hersteller noch Marken prägten und innovativ waren... und SAAB war RICHTIG innovativ!!! Hat sich schon einiges geändert. Echt übel neheme ich es den SAAB Strategen nicht das Head Up Display als erster Hersteller eingebaut zu haben sondern dies den Weiss/Blauen zu überlassen. Wo man sich doch so gern darauf beruft Innovationen "vom Flugzeug auf die Straße" zu bringen. O.k. BMW hat ja auch mal Flugzeugmotoren gebaut (siehe deren Logo). So denn... viele Grüße
-
Temperaturanzeige defekt
Bei meinem 9000er -> gleiches Verhalten seit Kauf. Der Temp. Zeiger geht immer gerade so aus dem "blauen" Bereich raus. Ob Sommer oder Winter. Bei High-Speed BAB oder Stau bis zur Mitte, weiter noch nie. Hab dies in der SAAB Werkstatt bereits prüfen und das Thermostat wechseln lassen-> kein Effekt - hab mich einfach damit abgefunden, jedoch ist mir nicht recht wohl dabei...
-
9000 und 17''
--> "Es soll aber auch Adapter von 4-Loch auf 5-Loch geben" Meinst Du es gibt eine Chance die 17'' Three Spoke Double (5-Loch) an einen 9000er zu bekommen und damit auch ohne Bedenken fahren zu dürfen? Abgesehen davon schiesse ich mich der hier herrschenden Meinung an... die 16'' SuperAERO finde ich schon am schönsten (gibt's neu noch bei Abbott) Viele Grüße!
-
Saab 9000 auf Ethanol umrüsten
Diesen Beitrag hast Du sicher schon durchgearbeitet: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=83665 Mir gefällt die Ethanol Variante auch deutlich besser als eine Umrüstung auf Gas (o.k. wenn Gas, dann LPG), da es für Gas doch einige Einschränkungen gibt.
-
Was haben Ledersitze eigentlich für Vorteile, ausser Prestige *g* ?...
Also gegen die kalten Sitze im Winter hilft meiner Meinung nach nur eine Zusatzheizung richtig. (Standheizung oder die Tauchsiederartigen E-Vorheizungen) So eine mit Gebläsesteuerung und somit einer kompletten Innenraumvorheizung vor Fahrtantritt. Wenn man die Luftdüsen auf den Sitz fokusiert, sollte der dann auch "kuschelig" sein. Die eingebaute Sitzheizung finde ich nicht so effektiv, bevor die auf Touren kommt ist der Sitz auch ohne halbwegs angewärmt. Ganz nett stelle ich mir diese Sitzventilierung für den Sommer vor. Weiss jemand wie sowas funktioniert und ob sich so eine Lüftung auch nachträglich in einen Sitz einbauen lässt? Dafür würde ich sogar auf die hübsche Anniversary-Prägung im Sitz verzichten. (Denn die müssten dann mit gegen das perforierte Leder getauscht werden) Viele Grüße!
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
...da hier gerade über Farbcodes gesprochen wird und ich nicht extra einen eigenen Thread dafür öffen will... Kennt jemend den Unterschied zwischen den Federn mit folgender Codierung: a.) orange-weiss-grün-weiss-orange b.) orange-weiss-weiss-weiss-orange Kann dass irgendwer bestätigen: a.) Serie beim 9000 CSE Anni 1998 b.) 9000 AERO 1997 Vielen Dank und viele Grüße, Michael
-
Anniversery vs CSE
Erstmal Gratulation zu Deiner Entscheidung! Du wirst es nicht bereuen. Der von Dir gefundene 9000er sieht gar nicht schlecht aus. Mir würde die Erstzulassung zu denken geben. (Evtl. Tippfehler) Laut Fahrgestellnummer ist dies ein 1998er (W), aber nichtmal einer der letzten. Die laufende Nummer meines Anni ist weit höher bei EZ 5/98. Meine Empfehlung zum Glücklichsein wäre ein FPT (200PS) Anniversary evtl. mit AERO Fahrwerk und Super AERO-Felgen. Viel Glück noch bei der Suche. Hier im Forum war mal ein richtiges Schätzchen im Angebot -> mal suchen... Grüße, MMB
-
Das Klima-Gebläse geht nicht aus
Hallo, hatte das gleiche mal in meinem 9-3 I. Der Lüfter lief immer auf maximaler Stufe. Ich musste jedesmal die Sicherung ziehen, da die Lüftung auch bei ausgeschaltenen und zugeschlossenen Fahrzeug voll weiter lief. Ende vom Lied - es musste ein Steuergerät getauscht werden. Keine Ahnung wie teuer, da ich damals noch Garantie hatte. Übrigens ist mir das passiert, als ich grad mitten in der Hauptstadt war Hoffentlich liegt's nicht an der "...berliner Luft Luft Luft..." ;-) Grüße, MMB
-
9000: Regensensor nachrüsten
Hallo! Nachdem ich hier vor über einem Jahr schon "öffentlich" über die Anschaffung eines Nachrüst-Regensensors sinniert habe, ist es nun ernst geworden. Das schlechte Wetter steht nun vor der Tür und ich habe mir ein Gerät von WAECO ersteigert. Vor drei Tagen habe ich das Teil eingebaut und heute auch direkt mit wunderbar novembrigen Niesel-Nebel-Wetter testen können. Die Intervallsteuerung scheint ganz gut zu funktionieren. Bei Nieselwetter ist der Wischer nicht zu mimosenhaft angesprungen - subjektiv im richtigen Moment. Mal sehen, wie die Sache bei "richtigem" Regen funktioniert. Bis jetzt bin ich positiv überrascht. Damit evtl. alle was von meiner bescheidenen Schraub-Tätigkeit haben, hab ich die Einbauprozedur kurzerhand fotografisch dokumentiert ;-) Hier nochmal die Informationen zum Gerät: WAECO Magic Clear MC-100 (Bedienungsanleitung: http://www.waeco.com/tmp/MC-100-S_EB_d_gb.pdf) Bezugsquellen: Bosch Dienst, Zubehörhandel oder halt eBay Ein Tipp noch, nach ca. 15 Monaten Erfahrung: Wichtig sind gute Scheibenwischer, sonst wischt der Sensor so lange bis alle Schlieren weg sind, das kann ewig dauern und nervt. Momentan verwende ich die Bosch AEROTWIN's mit guten Ergebnissen, wischen leise, sauber und damit nicht zu oft. Viele Grüße MMB --- PS: So heute hat's richtig geregnet und der Sensor hat supi funktioniert! Empfehlenswert.