Alle Beiträge von MMB
-
Schnäppchen bei mobile
Ist der Verkäufer zufällig hier im Forum unterwegs ... oder kennt alternativ jemand anderes das hier angebotene Auto? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=le334udyipya Ich hoffe ja, dass der Wagen nicht "sofort" weg geht...hätte erst kurz vor Weihnachten Zeit für eine Probefahrt :-(
-
Fahrwerk: 9000 vs. 9-3 I
...ich hatte beide Fahrzeuge über längere Zeit (2000er 9-3 und 1998er 9000) ...ohne jetzt technische Details näher zu kennen finde ich, dass der 9000er, was die Fahrwerksgeräusche betrifft, angenehmer fährt und auch "satter" in der Kurve liegt. Besonders auffällig ist ebenfalls der Unterschied beim "Losfahren in der Kurve". Kleines Beispiel zur Haltbarkeit der Fahrwerkskomponenten beider Autos: 9-3: Stoßdämpfer hinten:bei 60Tkm neu und bei 90 Tkm schon wieder geräuschvoll 9000: Stoßdämpfer bei jetzt 278Tkm noch nie gewechselt und keine Ermüdungserscheinungen ...achja... das 900er Fahrwerk ist dem der beiden oben genannten Fahrzeuge überlegen, das kann ich bestätigen
-
eBay Fundstücke
Ja, das stimmt. Habe vorhin mit dem Verkäufer gesprochen, der wird schon zum zweiten Mal bei Ebay angeboten, beim ersten Mal wurde der Mindestpreis nicht erreicht. Diesmal geht er aber auf jeden Fall weg (Mindestpreis waren 2000 €, die seit heute Nachmittag geboten sind).
-
eBay Fundstücke
Ich erwäge ernsthaft einen Kauf, sprich mitzubieten.... Gibt es vielleicht jemanden aus dem Kölner Raum (Frechen, Bergheim, Pulheim, etc.) der spontan morgen Vormittag kurz Zeit hätte, den Wagen mal näher unter die Lupe zu nehmen? Ungesehen will ich nicht mitbieten, aber so einfach will ich ihn mir auch nicht durch die Lappen gehen lassen.... Falls sich also jemand erbarmen würde, ich wäre demjenigen auf ewig dankbar ;)
-
eBay Fundstücke
Hallo, kennt jemand zufällig den hier angebotenen Saab 9000? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=180303977167 Herzliche Grüße
-
"Sensonic" nachrüsten / Servo-Kupplung
Hallo! Ich möcht heute mal in die Runde fragen, ob jemand aus dem Forum Erfahrungen mit einem automatischen Kupplungsbetätigungssystem zum Nachrüsten hat. Die original SAAB-Sensonic hat ja einen eher mäßigen Ruf und ist nur im 900II verbaut worden. Ich hätte gern so eine Einrichtung in meinem 9000er. Es scheint Systeme auf elektro bzw. hydraulischer Basis zu geben. Im Netz ist aber eher wenig dazu zu finden. Mich interessieren: * Haltbarkeit und Einfluss auf den normalen Verschleiss * Einbauaufwand und Kosten * Möglichkeit des Wechselns zw. zwei Wagen (Sommer/Winterauto) Vielen Dank schon mal + viele Grüße, Michael
-
Nach Frankreich und Nordspanien (und zurück)
Hallo Forum Leser! Der SAABi hat innerhalb der letzten Woche Großes geleistet und uns brav durch den Urlaub getragen...und das fast ohne murren und knurren... (diese ganz am Ende). Wir haben eine wunderschöne Rundfahrt durch Frankreich und Spanien hinter uns. Hier ein kurzes Protokoll: Tachostand bei Start: 240236km Tachostand jetzt: 246843km überraschenderweise über 6.500 km (hatte vorher grob mit 5.000 gerechnet) Etappen: 1. Effringen/Schwarzwald 2. Polinac, ein Dörfchenbei Le Puy en Velay in der Auvergne 3. Montesquiou, wieder ein Dörfchen am Fuße der Pyrenäen bei Auch (sprich Ouhsch) 4. Olite, ein mittelalterlicher Ort paar Kilometer südlich von Pamplona 5. Santo Domingo de la Calzada, Städtchen am Jakobsweg 6. León, ebenfalls am Pilgerweg eine alte Residenzstadt - wunderschön 7. Cangas de Onis, am Fuße der Picos de Europa - die ihrerseits ein faszinierendes kleines Hochgebirge sind 8. Limpias, ein Nest nicht weit weg von Bilbao (Guggenheim) 9. Zarauz, ein Badeort mit Traumstrand an der baskischen Atlantikküste 10. Villenave-de-Rions, bei Bordeaux - ein Dörfchen umgeben von Weinbergen 11. Ars-en-Ré, ein Badeort auf der französischen Atlantikinsel 12. Versailles, das Traumschloß...total überlaufen und derzeit mit sinnloser Ami-Kunst gefüllt 13. Bad Berleburg, zur Erholung im Rothaargebirge 14. wieder zurück in Chemnitz Etappenlänge zw. 150 und 750km. Hauptverkehrswege waren Landstraßen. Autobahnen nur in Ausnahmefällen bzw. Zeitnot. Leider sind die Landstraßen in Spanien und Frankreich gut gefüllt durch LKW Verkehr...die Straßengebühren wirken halt. Ausgebaut werden die Straßen allerorts. Der Zustand ist gut. Traumhafte Benzinverbräuche von ca. 8l/100km +/- 0,5l Jetzt die Wermutstropfen: 1. ZV geht nur noch sporadisch (Fehlersuche noch nicht begonnen) 2. der schlimmere Schaden... die letzten km mussten ohne Servo zurückgelegt werden bereits auf der französischen Atlantikinsel Ré "knurrte" die Servolenkung relativ laut im Ausgleichsgefäß fehlte massiv Flüssigkeit, die ich glücklicherweise auffüllen konnte (das Zeug gab es an der Tanke) wieder in D knurrte die Lenkung schon wieder...ein abermaliges Auffüllen hielt nur noch ein paar Stunden vor die Flüssigkeit tropfte auch hübsch auf den Kat und hinterließ so schöne Rauchwölkchen ein Werkstattmeister (300km vorm Ziel) meinte, dass ohne Flüssigkeit die Servopumpe ganz schnell stirbt (Vermutung Servoleitung aufgescheuert) um doch noch nach Hause zu fahren entschied ich den Servopumpenkeilriemen abzuschneiden jetzt steht der gute SAABi erstmal in der Garage zum ausruhen (für Servo-Hinweise wäre ich dankbar) So, hier aber noch paar schöne Bilderchen von der Tour. Viele Grüße, Michael
-
SAAB-Service-Center--- der Brüller!
...ich hab langsam Mitleid mit dem Typen an der Hotline...Ihr glaub doch nicht, dass der Mensch mehr mit SAAB am Hut hat, als dass seine Firma (der CallCenterbetreiber) nen Vertrag mit GM Europe hat...wahrscheinlich erledigt der nebenbei auch noch Service Calls für nen Mixer- oder Kaffeemaschinenhersteller...bzw. halt für Opel ... ...für Service mit Herzblut muss man sich heutzutage schon an einen Kleinserienhersteller wenden...
-
Reisebericht: Saab 901 auf Abwegen
Toooooooooooooooool...vielen Dank!!! Seit drei Wochen liegt schon der Smyril Line Katalog bei mir auf dem Tisch...die Fahrt bis zu den Färöern hab ich gedanklich jedenfalls schon oft durchgespielt...
-
Klimaschläuche woher?
die Leute hier haben relativ viele Klima Ersatzteile (auch neu) für den 9000 und den 900 http://saab-ersatzteile.de ... ich muss meine Klimaleitungen beim 900er leider auch abdichten...und zwar an der Schlauchaufnahme...irgendwann werd ich wohl um das Ersatzset zu 160,- nicht herumkommen
-
Stammtischgründung in Sachsen-A./Sachsen
Hier, hier ... noch einer ... Leipzig ist ja nicht wirklich weit weg... ... im April sieht's bei mir allerdings schlecht aus...
-
Pseudo Xenon, bringt das was?
...hab bei "Trollhattan Saab" gerade diese neue "Erfindung" entdeckt... XENON Leuchten hinter der Windschutzscheibe http://www.visualeyes.se/images/stories/product_sheet.pdf Ob es dafür wohl jemals eine Betriebserlaubnis in D geben wird...naja...immerhin blenden die Teile bei Gegenverkehr automatisch ab
-
9000: Lautsprecher vorn
...hab vor Jahren die hier vor einbauen lassen: http://www.in-akustik.com/de/FOCAL-CAR/Produktreihen/K2-Power/100-KP.htm ...direkt am Becker Monza mp3 ... ein extra Verstärker würde wohl noch was bringen ... mir gefällt der Klang so schon ... die Hochtonwiedergabe ist bei den Focals halt irgendwie was besonders
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
...da der Reifendschungel (und damit meine ich das am Markt verfügbare Angebot und dessen Qualität) schon sehr unübersichtlich ist, habe ich letzten Sommer für den 901 pragmatisch entschieden: Finnisches Auto = finnische Reifen ;-) ...und habe das Cabrio mit den Nokian V "besohlen" lassen ... ein ausgiebiger Bericht folgt evtl. im Herbst ... aber die ersten 3.000 km haben sich die Reifen gut geschlagen... auffällig gute Seitenführung...und ein schönes "Oldschool" - Design ... das passt ganz gut zu dem Auto. http://www.nokiantyres.de/reifen-info?id=10360794&group=1.02&name=Nokian%20V
-
Audi A3 Cabrio Der Stoff ist schnell runter 9 sec.
Beim Verdeck sieht man eindeutig Premium-Parallen zur Lösung beim 900I *fg* Ansonsten find ich die Durchlademöglichkeit toll. Ich weis nicht, was es zu meckern gibt...ich find die Kiste ganz o.k.
-
Guten Rutsch !
Kommt alle gut ins neue Jahr 2008 !!! ...und habt heute Nacht ein extra Auge auf Eure vierrädrigen Freunde...es fliegen lackgefärdende Objekte durch die Luft und die durch die Straßen ziehenden Zweibeiner haben manchmal mehr getankt als ein T16S bei einer Alpenüberquerung benötigt...
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
...ich glaub ich wäre an einer Sammelbestellung interessiert...noch jemand?
-
Fußmatten für 900CV. Welche? Woher? Suche nicht ergiebig!
...ich hätte da ein paar neue Hüther's in Safaribeige für MJ92 bei mir liegen...bei Interesse einfach melden...
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
@kleinschreiber ... diese Wassereinbruchstellen hab ich auch...und schlimmer...von da aus scheint das Wasser prima in den Fußraum vor laufen zu können...wo sich unterhalb des Teppichs kleine Seen gebildet haben...ich hab heute begonnen den kompletten Teppich auszubauen um alles mal trocken zu bekommen...bin gespannt, wie es "da unten" aussieht... Nach dem Leck suche ich auch noch...
-
Vorsicht Wild
verflixt...wahrscheinlich heisst das für den 9000er wieder einen Punkt hoch in der TK-Typklasse für nächstes Jahr... *fg*
-
Mich hat es erwischt - Schaden in Salamanca/Spanien
...ohhh...herzliches Beileid...so was fehlt einen echt auf ner "langen Strecke"...hast aber Glück, dass Salamanca eine echt schöne Stadt ist, die auch für drei ungeplante Tage was zu bieten hat... Alles Gute!
-
Kennt jemand dieses Cabrio?
War der Wagen nicht schon im Frühjahr mal annonciert? Der Preis ist wirklich ausgesprochen günstig...ich würde so ein Auto, vor allem vor dem Hintergrund der angegebenen Reparaturen niemals für diesen Preis verkaufen wollen. Mit der 16S Angabe wäre ich mir nicht so sicher...sieht jedenfalls nach "ganz normalen" Stoßfängern aus und die Türbeplankung fehlt auch...also aus meiner Sicht müsste das "S" entfernt werden (lasse mich dabei aber auch gern korrigieren) Hier hilft wirklich nur ansehen und prüfen. Viel Erfolg!
-
Verdeckabdeckung
Dass die Hartplastikabdeckung im Lieferumfang war wusste ich gar nicht. Hatte mich bereits gewundert, wieso die Montage dieses Teils extra im Betriebshandbuch beschrieben ist. Werd wohl bei eBay weiterhin ein offenes Auge darauf haben 8-) ...und evtl. die Soft-Variante zu verkaufen...*grübel* Irgendwie passen die Plastik-Teile auch besser zum SAAB. Ist ja kein englischer Roadster, bei dem traditionell geknöpft wird *g*
-
Verdeckabdeckung
Vielen Dank für die Infos. Wirklich vermisst habe ich eine Verdeckabdeckung ehrlicherweise noch nicht. Da diese Hartschalenteile im Sommer teils für über 400,- bei eBay gehandelt wurden, war mein Bedürfnis danach auch eher verhalten. Für die Soft-Abdeckung schrecken mich derzeit die vielen Bohrungen ab. Geschwindigkeiten über 160km/h hab ich sowieso nicht geplant *g* in sofern würde es die Soft-Variante auch "tun". Muss eigentlich für die Nutzung der Hartschalenteile auch noch eine Befetigung an der B-Säule angebracht werden oder hält das ganze so?
-
Verdeckabdeckung
Verflixt, das Teil hab ich bei eBay heut verpasst... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190151050938&ssPageName=ADME:B:WNA:DE:12 mal schauen, wann mal wieder eine Abdeckung (passend zu Buffalo-grau) verkauft wird. Bei dieser Gelegenheit wollte ich Euch mal zu dem Teil befragen, was im Anhang zu sehen ist. Diese Abdeckung lag im Kofferraum, als ich mein Cabi gekauft habe. Der Vorbesitzer hat sie nie benutzt und konnte mir nix dazu sagen. Alles was mir auffällt, ist das es anscheinend keine Befestigungsmöglichkeit am Auto gibt. Kennt jemand diese Soft-Abdeckung und wie funktioniert dieses Teil, wenn's funktioniert. Original sieht es ja aus...jedenfalls schaut das Markenlogo echt aus. Vielen Dank schon mal und viele Sonntagabendgrüße!