Alle Beiträge von MMB
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
...Vertrauen ist zwar so ne Sache...aber sowas würde ich denen dann doch nicht unterstellen... (darf gar nicht daran denken)
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
...um ehrlich zu sein, die Nörgelei der Werkstatt und dass sie mir dann keine Garantie geben wollen...beim Turbolader 700,- vs. 2.300,- konnte ich nicht anders als selbst zu beschaffen...bei anderen Teilen lasse ich die WS gewähren ...selbst schuld, das hast Du vollkommen recht
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
...ganz oder gar nicht heisst in dem Fall was genau? ... ne komplette Revision ...oder meinst Du nur alles sauber machen? Ich werd den Meister heut noch mal auf die Ölkühlerspülung hinweisen...das Ölsieb ist sowieso erst am Donnerstag da... Weis eigentlich jemand, wieso die Ersatzteilbeschaffung in SAAB Vertragswerkstätten so lange dauert? Wie kann es denn sein, dass ich (also Endkunden - normal - Michel) Teile schneller beschafft bekomme als eine Vertragswerkstatt? Andere Marken haben sogar nen Übernacht-Teileservice ...ist das ein Resultat von GM Sparmaßnahmen - oder war die Werkstattbelieferung bei SAAB immer schon so skandinavisch gelassen und langsam?
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
das Auto steht (leider) in der Werkstatt ... so recht reagiert da keiner, wenn ich auf den Ölkühler hin weise *schulterzuck*
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
sag ich auch ...
-
Wie werde ich Ihn wieder los ???
sieh's mal so ... was nicht drin ist, geht auch nicht kaputt... es gibt durchaus Stoffsitz-Liebhaber ... fürs SID gibt's im Forum ja eine DIY - Reparaturanleitung ... die Antenne sollte nicht das Problem sein ... das Flexrohr ... hmmm ... keine Ahnung, wie sich das auf den Verkauf auswirkt ... ein neues kostet ja keine 100,- plus Einbau Die Laufleistung ist auf jeden Fall gering ... Farbe und Felgen spielen oft ne große Rolle beim Verkauf... hast ihn schon im Foren-Marktplatz annonciert?
-
Servoflüssigkeit kontrolieren
Sorry, ich bekomme es leider nicht hin ein Foto von der Leitung zu machen...auf der Werkstattrechnung steht auch nur "Servoleitung"...aber Du kannst sie von oben sehen, wenn Du Dich vom Servoölgefäß aus Richtung Spritzwand in den Motorraum beugst und nach unten schaust...sie verläuft kurz vor der Spritzwand und genau im Schnittpunkt mit dem Auspuff war in meinem 900er dieser Kabelbinder dran... sobald ich mein Schneewittchen das nächste mal besuche, mache ich ein Foto bzw. schau ich in den Bentley, ob es die Druckleitung ist.
-
Wie werde ich Ihn wieder los ???
...ich weis ja nicht wie sich das ganz genau mit den Turbo - 9-3ern verhält, aber mein ex-9-3 2.0i (MJ00) verbrauche eher mehr und bestenfalls gleich viel Benzin als der 9000 mit 70 PS mehr.
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
doch, doch, die Teile hab ich auf aero270's Rat hin extra bestellt...
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
@turbo9000 die Ölleitungen werden doch mit erneuert...oder wie meinst Du das? Gedanken mache ich mir, ob sich nicht der Ölkühler auch zugesetzt haben könnte und ob die Ölpumpe wohl noch tut, was sie soll ... ganz zu schweigen von den anderen Komponenten, die ohne ausreichen Schmierung über den Jordan gehen...
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
uiuiuiuiui ... hab gerade in der Werkstatt die Ursache der Rauchbildung bewundern dürfen... Neben dem Turbolader-Wechsel hatte ich noch einen Ölwannencheck beauftragt...ja, und was soll ich sagen... da ist gar gauseliges zu Tage gekommen... Zentimeterweise Schlamm in der Ölwanne und das Ölsieb nahezu komplett zugesetzt mit Ölkohle... Der Meister meinte, dass der letzte Ölwechsel offensichtlich einiges los gespült hat und so das Unglück seinen Lauf nahm. Jedenfalls wurde so anscheinend der Lader entschärft...hoffentlich ist nicht noch weiteres in Mitleidenschaft gezogen worden... Die Zylinder haben jedenfalls allesamt "noch" gute Kompression... Es wird jetzt ein neues Ölsieb eingebaut, der neue Lader inklusive neuen Ölzu- und Ableitungen eingesetzt neues Öl aufgefüllt, Motor warm gefahren und das Öl noch mal gewechselt... und dann ... Daumendrücken Au man - ich könnt mich vielleicht ärgern...hab ich mich doch beim Kauf voll von den umfangreichen Unterlagen zu Durchsichten, Reparaturen und sogar der Radwechsel total blenden lassen...die Ölwechsel 90tkm, 110tkm und 150tkm sind jedenfalls nicht dokumentiert ... alles dazwischen in 20t Intervallen... leider ist mir das erst heute aufgefallen *brech*
-
So sollte ein Turbolader nicht aussehen
es war doch gut das Ersatzteil zu behalten...aber dass Du es so bald benötigst , hättest Du bestimmt nicht gedacht... Der Lader von meinem grünen wird diese Woche in der WS gegen einen von Speedparts getauscht... mal sehen, wie der alte ausschaut... wenn er komisch aussieht, stelle ich auch ein Bild hier in den Thread ein
-
Saab wieder selbständig?
@Marbo ... ich versuch mal irgendwo das Interview mit Hr. Piëch hervor zuugoogeln, der darin vor vielen Jahren schon gesagt hat, dass er die Vision hat die VW AG in eine GmbH umzuwandeln, um sie vor feindlichen Übernahmen zu bewahren...das Toyota Gespenst mit seiner unglaublichen Liquidität schwebt ja schon beinahe 10 Jahre über VW... Meiner Ansicht nacht, ist die Porsche Übernahme eine logische Folge dieser Aussage
-
Saab wieder selbständig?
...der Porsche - VW Deal wurde doch nur eingefädelt um VW in nationaler Hand zu bewahren...an VW hängen einfach zu viele Interessen um den Konzern z.B. von Toyota wegkaufen zu lassen... ist doch kein Zufall, dass die Aktion just zu dem Zeitpunk gestartet wurde, zu dem das VW Gesetz angefangen hat zu wackeln...und wirkliches Geld hat Porsche da ja auch nicht eingesetzt... Einen selbständigen Autohersteller SAAB kann ich mir übrigens sehr wohl vorstellen... z.B. als das, was die Marke immer sein will ... zuverlässig, innovativ und designorientiert... der Apple unter den Autos ... leider müssen die SAAB's dann auch wesentlich teurer werden
-
Born from Jets?
...ist schon echt spektakulär... gestern wurde sogar auf trollhattansaab.net darüber berichtet ... und die sitzen ja auf der anderen Seite der Erdkugel http://www.trollhattansaab.net/archives/2009/01/german-driver-tries-to-mimic-tedys-wild-ride-fails.html
-
Born from Jets?
An der Unfallstelle bin ich gestern Nacht vorbei gefahren, ohne zu sehen, was da wirklich passiert ist...in der Zeitung war heute morgen denn dieser Bericht zu lesen: Der Fahrer ist bei der Aktion leider schwer verletzt worden. Bilder Bericht
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Glückwunsch!!! ...und *schulterklopf* Gute Arbeit! Ich wünschte ich würd' mir das selbst Hand anlegen in diesem Umfang auch zutrauen...
-
Servoflüssigkeit kontrolieren
in meinem 901 war an der Aluleitung, die von der Servopumpe weg geht noch irgendetwas (Schlauch/Kabel) mit einem Kabelbinder befestigt... im Laufe der Zeit hat dieser Kabelbinder die Aluleitung durchgeniffelt... Von der "Leckage" bis zum Loch hat es nur vier Wochen benötigt...die Leitungen gibt es nicht mehr :-( Das Ding sitzt unmittelbar über dem Aufpuff...findest Du leicht.
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
*urgs* das Ölrausblubbern hat mir der Meister auch berichtet, allerdings wurde eher der Ansaugtrakt geprüft... ...der neue Turbolader (von Speedparts) ist heute schon bei mir angekommen... ich werd ihn morgen zur Werkstatt bringen und einen Einbautermin vereinbaren... Ölwannencheck/Sieb möchte ich auch noch in Auftrag geben. (Ich schätze es ist evtl. sinnvoll das Altteil nach Tausch einer Prüfung zu unterziehen...)
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
...achja...das hatte ich hatte ja ganz vergessen zu fragen... Kann jemand sagen ob sich so ein Turboschaden (oder einer der sich ca. 12h und 3km später ereignet) bei einer AU bemerkbar machen müsste? Neben Ölwechsel hatte ich nämlich auch noch ne AU durchführen lassen...
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
...aber HALLO!!! *gedankenmach*... wie kann es denn zu ernsthaften Schäden am Motoer/Auto bei läppischen -14 Grad kommen? Wenn das passiert, kann es sich dabei doch nur um Konstruktionsfehler handeln!
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
stimmt!!! ...aber bei den neueren Modellen aktiviert sich ja so einiges ohne Zündung (z.B. der Zuheizer bei den Diesel Modellen)
-
Pfeifton/hochfrequenter Dauerton
...mein 9000er hatte vor paar Jahren ein wunderbar hochfrequentes Pfeifen im Stand (Tonlage ähnlich eines Düsenjet im Stand, nur nicht so laut) ... als dann irgendwann eine neue Benzinpumpe drin war, war auch das Geräusch weg alternativ...ich weis nicht, ob es in den neueren Modellen auch so einen Innenraum -Temperatursensor gibt, der mit einem kleinen Ventilator Luft ansaugt...beim 9000er quitscht der jedenfalls auch manchmal ganz ordentlich
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
@klaus, der war echt gut... cool, das ist ja mal ein 9000er in absoluter Basisausstattung - ganz klar, dass der so spät zugelassen wurde ... ist bestimmt BJ1996 ... die Fahrgestellnummer würde es aufklären...
-
Fußraum-Dämm-Matten - Gibts Meterware?
Die Dinger sehen in meinem Cabi auch fürchterlich aus...die Sellen, an denen sich die Füße befinden ist die Gummi(Bitumen)schicht vollkommen zerbröselt. Ich werd dann auch mal Material recherchieren. Kann jemand sagen, woher man einen in Form gepressten Teppich bekommen kann (oberste Schicht)? Notfalls lässt sich das aber auch mit normalem Teppichmaterial, viel Geduld und einer sehr kräftigen Nähmaschine selbst herstellen. Wär nur schöner wenns das irgendwo schon fertig zu kaufen gäbe...