Alle Beiträge von MMB
-
Hilfe, Check-Engine
Die Temperaturanzeige steht bei meinem handgeschalteten 9000er (MJ98) auch immer genau dort, wie auf Deinem Foto. Thermostat proforma tauschen hatte bei meinem Auto damals nix gebracht. Bei meinem 9000 Automatik bewegt sich die Temperatur im Vergleich deutlich schneller nach oben und auch der Zeiger schlägt bis nahe zu Waagerecht aus, das erreicht der Handgeschaltete nur mal im Stau. Achso, als Tipp noch - auch SAAB Vertragswerkstätten sind nicht unfehlbar (ist Dein Freundlicher ein alteingesessenes Haus?).
-
Saabsichtung
...gerade eben Formationsflug in Chemnitz stadteinwärts mit einem silbernen 9-5 mit "ABI" ;)
-
Schlamperei beim WSS Einbau
INFO: entgegen anders lautender Meldungen im Forum ist der Scheibenrahmen für den 9000er (ab 1994) bei SAAB als Ersatzblech lieferbar.
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Golf II Diesel Wartburg 1.3 tourist Renault Megane SAAB 9-3 dann kamen die SAABs
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Der Einbau ist doch schon fünf Jahre her, Leute wie die Zeit vergeht... Gesetzlichen Anspruch hat man nur zwei Jahre lang. Versuchen kann ichs ... aber ich rechne mir 0 Chancen aus.
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Bei Versicherungsschaden (was bei einem Frontscheibenschaden ja nahe liegt) geht die Rechnung ja leider an die Versicherung. Ich hab von den berühmten vier Buchstaben jedenfalls keine bekommen...hab nur noch den Auftrag hier. So ein Tauschteil hätt' ich jetzt auch gerne...
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Danke! Ja, 600,-€ sind selbst für einen puren Scheibenwechsel sehr günstig. Eine Scheibenrahmensanierung mit Blecharbeiten wird auf jeden Fall vierstellig....und wenn die Scheibe noch neu wird, dann ist da auch keine 1 mehr vorn dran.
-
Schlamperei beim WSS Einbau
Soll das heissen es gibt Ersatzbleche für den Scheibenrahmen? Im Nachbarthread zu diesem Thema, stand, dass die Ersatzbleche nicht mehr lieferbar sind. Hatte heut eine wirklich nicht nette Offenbarung am Schwärzling. ...kaum durfte er nach der Sommerpause wieder auf die Strasse, da knallt mir doch so ein Laster nen Stein in die Scheibe ... *peng* und auch gleich eingerissen ... knapp über der Abgasplakette. Nunja...auf zur Werksatt des Vertrauens und dort wurde mir heute dann auch gezeigt, wie es unter der Scheibe so aussieht. ...kurz gesagt, ich war sprachlos. Der gesamte untere Rahmen ist perforiert. Die Werkstatt des Vertrauens ist ein erfahrener Karosseriebauer. Vorschlag war einen Ersatzrahmen zu ordern und den gesamten Unteren Teil des Scheibenrahmens rauszuflexen und durch das neue Teil zu ersetzen. Das ist schon teuer genug. Wenn es allerdings keine Ersatzbleche geben sollte artet das ganze ja noch mehr in Arbeit/Kosten aus. *seufz* ...und...ja, die Scheibe ist vor ca. vier Jahren gewechselt worden (die DEKRA wollte das) und nein... nicht beim Discounter oder irgend einer Billig-Werkstatt sondern da, wo man auch die Stempel im Serviceheft her bekommt, wenn man noch Garantie aufs Auto hat... *grrr*
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Also mein allerstes Auto war 1992 ein richtiges Westauto...ein Golf II Diesel BJ 1986. Ein Traum. Ich war stolz. Dieses solide Stück niedersächsischer Automobilbaukunst. Alle Testzeitungen verwiesen auf die grundsolide Karosserie, bei der Rost kein Problem ist und auf den durch nichts zerstörbaren Motor. ... Tja, ich war der Glückspilz... Nur ein halbes Jahr hatte ich Freude mit dem Wagen. Antwiebswellen im Eimer, Bodenblech im Bereich der beiden Vordersitze durch und Kolbenringe auf zwei Zylindern gebrochen. Das Teil war ein Groschengrab. Wohl gemerkt, das Auto war damals 6 Jahre alt. Blos gut, dass damals alle einen Golf haben wollten... Hab das Auto wieder abgestoßen und mir dann lieber etwas solides geleistet. Einen Wartburg.
-
Zentralveriegelung-Alarmanlage-9000 CSE
Ich meine auch, dass da ne blaue Sicherung (15A) drin steckt. Ist ja auch nur der kleine Dorn, der da hin und her geschoben wird. Also, wenn ich den Motor hinten rechts ganz abklemme, gibts keine weiteren Probleme. So bin ich halbjahresweise schon immer mal rum gefahren. Der Zustand gefällt mir aber nicht - muss man sich ja immer dumme Kommentare von den gelegentlichen Mitfahrer anhören, die sowieso nicht glauben, dass ein so altes Auto noch funktioniert . Das dumme ist, dass ich an der Stelle mittlerweile schon drei Motoren verschlissen habe und das Gestänge echt leicht geht. Trocken ist es an der Stelle auch. Okay .. die Motoren waren natürlich alle gebraucht ... vielleicht hatte ich ja Pech mit den Ersatzteilen ... aber so recht fehlt mit der Glaube... andere Ursachen fallen mir aber auch nicht ein *grübel*
-
Zentralveriegelung-Alarmanlage-9000 CSE
Auf sowas würde ich mittlerweile eher schliessen. Wenns denn mal schließt/öffnet, dann immer schön gleichzeitig mit einem satten *schnack* :) Der neu eingebaute Motor hat höchstens 10 Öffnen/Schließvorgänge "bewältigt" bevor die Sicherung wieder "kam". Bin halt jetzt vorsichtig, da nach drei vier mal Sicherung raus auch immer der Motor rechts hinten flöten ist und die Tauscherei langsam ins Geld geht. Könnte denn auch ein anderer Motor für die überlast "zuständig"sein und dadurch trotzdem dann immer den hinten rechts "töten"?
-
Zentralveriegelung-Alarmanlage-9000 CSE
Kann es nicht noch andere Gründe für die >30Ampere geben? Leichter bekomm ich die Gestänge nicht ... die gehen schon fast von alleine - sind viel leichtgängiger als bei meinem anderen 9000er Da muss es doch noch was anderes geben... meinst Du, dass bei schwergängiger Tankklappe evtl. zuerst den ZV Motor der Tür abschiessen kann?
-
Zentralveriegelung-Alarmanlage-9000 CSE
Der Tankklappen ZV-Motor wurde schon 2004 getauscht Hab was vom Türlicht bzw. dem Türlichtschalter gelesen ... wie soll der sich denn auf die ZV bzw. ZV Motoren auswirken? Sind das nicht getrennte Stromkreise?
-
Zentralveriegelung-Alarmanlage-9000 CSE
Ooooooorrrrrrrr, menno! Da hab ich meinen Schwärzling gerade einmal wieder zwei Tage in Betrieb und ... peng ... wieder ist die ZV ohne Funktion. Sicherung raus. Wenn ich die in der Vergangenheit zwei, drei mal getauscht hatte, war dann irgendwann auch immer der ZV Motor hinten rechts kaputt. Dabei hatte ich vor der Sommerpause alles so schön leichtgängig gemacht, einen neuen ZV Motor hinten rechts eingebaut und sogar das ZV Steuergerät getauscht. *verzweifel* Hat evtl. jemand ne Idee, wo ich noch suchen kann?
-
Klassische Moderne- mit Prollstreifen
...passend zum Thema... die "(Klassische) Moderne" hat sich meine Heimatstadt auf die Fahne geschrieben: http://www.chemnitz.de/chemnitz/de/stadt_chemnitz/stadt_der_moderne/stadt_der_moderne_index.asp
-
Der neue 9³ III ab 2013 - Ich sabber nur noch rum...
...steht da auch drin, ob der wieder mit OPEL Teilen gebaut wird, oder zieht 2013 schon die BMW Kooperation?
-
Jemand aus/um Chemnitz hier???
Ich halte schon immerzu nach nem 9-7 Ausschau... hatte aber noch kein Glück.. wahrscheinlich bist Du immer zu schnell ;)
-
Servus - umgestiegen vom XM
Herzlich Willkommen! Schöner 9000er! Allzeit gute Fahrt damit. Das Forum hat mir auch schon oft geholfen beim erhalten/aufpäppeln der 9000er. Also ruhig fragen + viel Spass hier haben.
-
In der Auvergne...
-
SAAB 900 - I Cabrio: Auf Reisen...
-
Saab mit V12 Ferrari sound
*hihi* ...selten so gelacht... ...aber interessant ... es werden neue 9-5 verkauft
-
Der Schwarzbär
Feines Auto. Allzeit gute Fahrt!
-
Saab 9000 in 67433 Neustadt an der Weinstrasse
Ich schreib mal, was mir jetzt auf den Bildern im Angebot aufgefallen ist: * Nebelleuchte und Stoßfängerbereich vorne rechts scheinen nicht ganz in Ordnung (zoom mal rein ins Bild, sieht irgendwie eigenartig aus) * Saablogo Motorhaube fehlt (Schlamperei - da hat jemand das Auto nicht sonderlich lieb, und ein guter Verkäufer bringt sowas in Ordnung, bevor er es ernsthaft anbietet) * Delle Tür hinten links (evtl. Auch noch mehr, ließ sich auf den Bildern schlecht erkennen) * keine Anniversary Felgen * bis 112.000km scheckheftgepflegt, bis 156.000km nichts, zw. 70.000 und 99.000km klafft ne riesen Lücke (wenn die Ölwechselintervalle tatsächlich so stimmen, wär ich persönlich vorsichtig - gebranntes Kind und so ;) ) Alles in allem ähnlicher Zustand wie der Grüne, der gerade bei dir zum Gasmann wird - nur der hatte vor 1 1/2 Jahren 200.000 runter und war damals billiger. Muss es denn unbedingt ein Automatik sein?
-
Anniversary in München
Also ich hab vor meinem Cabi-Kauf, dieses Interesse hier kund getan und hatte damals viele Hinweise von Forennutzern bekommen hab sogar vor Ort Unterstützung aus dem Forum bekommen. Vielen Dank Hardy und die Anderen. Ich würde das auch immer wieder so machen. Schlussendlich entscheidet der Verkäufer, an wen der Wagen geht. Klar das bei ex und weg Superschnäppchen nicht viel Federlesen gemacht wird. Zum Glück gibt es immer wieder neue Angebote. So selten sind die meisten Modelle nicht und das Preisniveau dürfte sich ad hoc nicht dramatisch ändern. Also abwarten und später zuschlagen. Viel Glück!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ein Linkslenker aus Japan dürfte zumindest eine interessante Geschichte haben...