Alle Beiträge von Tobi0880
-
Himmelfahrt in Bützow - 09.05.2024
Moin, wird es das Treffen dieses Jahr wieder geben?!
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Wünsche euch viel Spaß, bin beruflich in Frankfurt;(
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Was mich persönlich immer am meisten irritiert bei solchen Inseraten, sie werden mit dem Hintergrund einer KFZ Werkstatt aufgenommen?! Sorry, aber Nachtigall ick hör Dir trapsen…
-
do88 Rabatt
-
Suche Hilfe für Saab 900 Zylinderkopfdichtung in HH
Einer der Beiden:) Und der nächste:)
-
900 steht diagonal „schief“
Ja gut, dann lassen wir ihn mal so „stehen“😂 Letztlich ist’s mir aufgefallen und ggf hatte jemand bereits ein ähnliches Phänomen und dann wäre sowas wie..dies und jenes Lager oder oder oder… In diesem Sinne, genießt weiterhin euren Saab👍🏻
-
900 steht diagonal „schief“
Das mit dem Untergrund, ja wenn ich auf nem Acker stehe auf jeden Fall😂 wenn ich jedoch auf einer normal asphaltierten Straße stehe ist es ähnlich. Er steht quasi vorne rechts und hinten links höher. Schief ist ggf etwas unglücklich gewählt der Ausdruck. Anbei das letzte messprotokoll von vor einem Jahr. Sowohl die zuletzt verbauten 16S Federn als auch die jetzt verbauten Vogtland Federn entsprechen den Längenangaben aus dem WHB bzw. aus dem Teilegutachten. An den Federn kann es somit „weniger“ liegen.
-
900 steht diagonal „schief“
Moin zusammen, habe viel gesucht und doch nichts passendes gefunden:( Mein 900 steht diagonal „schief“. Sprich vorne rechts und hinten links geht nen knapper Finger mehr zwischen Kotflügel und Reifen. Hatte zuletzt 16S Federn und nun Vogtland Federn verbaut. Bei den Vogtland ist die Differenz geringer. Woran kann dies liegen? Fahrzeug ist nen 900 LPT von 1993 mit aktuell 316 TKM auf der Uhr
-
Leerlaufregler Tausch
Jetzt müssten mal die Profis ran. Was mich wundert, dass wieso hast du einen Lucas Leerlaufegler? Lucas gab es meines Wissens nach nicht bei deinem Modelljahrgang. Ggf. hat da mal jemand einen falschen montiert (und am kabelstrang „gebastelt“) und deshalb hast du Probleme. Soweit mir bekannt müsste da solch einer rein. Du hast doch eine Bosch Einspritzung, oder?
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Leider doch:( bin beruflich in Münster
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin, Ich bin heute nicht dabei. Viel Spaß euch:)
-
Bremsleitungssatz
Ich deute die „Zulassung“ lediglich für den Werkstoff und nicht als eine offizielle für den Straßenverkehr. Dennoch ist dies großer Mist..Nix gut!!
-
Kopfdichtung für den 8v, nur woher?
Hier mal die aus Lemgo
-
Kopfdichtung für den 8v, nur woher?
Hier wäre noch ein weiteres Angebot Allerdings kann ich auf der Abbildung keinen Hersteller erkennen. Ggf. mal anfragen. Und hier Original Saab allerdings aus den USA Elring, aber auch aus den USA
-
Stoßdämpfer
Kann ich gerne machen…wird aller Voraussicht nach allerdings so gute 8-10 Jahre dauern 😉
-
Stoßdämpfer
Ich fahre nun seit guten 2‘-3‘KM Koni rot und finde diese sehr gut!
-
Lüfter geht nicht aus
Er hatte ja bereits direkt in #1 geschrieben, dass er dies bereits mit einem anderen Relais versucht hat, und der Lüfter dennoch lief. Und das zwei Relais hängen?
-
Lüfter geht nicht aus
Ja vom Anbieter aus Lemgo bei Kleinanzeigen gibt’s immer mal wieder eins. Er hat nun eins von mir bekommen (muss das noch verschicken)👍🏻
-
Radioanschluss / Kabelbaum
Ich nutze dafür seit sehr langem immer die Lötverbinder mit Schrumpfschlauch. Beide Kabel rein, Heißluftfön drauf und gut ist. Gerade erst wieder im Zuge der Nachrüstung der Zusatzinstrumente gemacht und bisher nie Probleme damit gehabt.
-
Lüfter geht nicht aus
Moin, der linke wird erst angesteuert, wenn die Klima läuft. Hast Du mal geschaut, für wie lange dieser nun wirklich nachläuft? Könnte ggf. auch der Thermoschalter am Kühler einen „Weg“ haben und deshalb läuft der Kühler immer weiter. Hast da mal die Steckkontakte abgezogen?
-
Radioanschluss / Kabelbaum
Schau mal ab Kapitel 371-120 nach ps: hattest Du den vor kurzem zum Kauf angeboten? Mit kommt der so sehr bekannt vor?!
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Das Interesse wird eher bei einer Versicherung geweckt, sollte es einen kausalen Zusammenhang zwischen den nicht legal betriebenen Leuchtmitteln und dem Unfall geben. Dann wird es „spaßig“. Bei meiner H-Abnahme hat es der aaS „wohlwollend“ zu Kenntnis genommen, dass ich bei den Rücklichtern LED Glühlampen nachgerüstet habe. Musste eine plausible Erklärung geben und schon nickte er. Sollte mir dennoch mal einer hinten rauffahren und meinen, dass das Bremslicht nicht funktioniert hat..äh ja..toi toi toi, das dies hoffentlich nicht passieren wird
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
[mention=6419]kauftnix[/mention] dennoch hast dann immer noch nicht die legale Nutzung des LED Leuchtmittels; auch die wenn der Reflektor wieder neu bedampft ist.
-
Kein Spiel mehr in der Schaltung! Neuer Ball am Schalthebel - 900 I
So, hier nun meine Rückmeldung: Einbau ohne Probleme (nur den alten Ball musste ich ein wenig „bitten“) Passt perfekt bei meinem 1993er Das Gefühl beim schalten ist auf jeden Fall viel besser geworden. Wenn jetzt noch die obere Kunststoffpfanne neu wäre…glaube dann wäre da nix mehr mit Spiel!! Auf jeden Fall besten Dank an [mention=10270]Rennsemmel[/mention] für den neuen Ball und solltest zuviel Zeit haben…die Kunststoffpfanne wäre doch auch ein nettes Projekt, oder:)
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Die wäre dann sicherlich nicht mehr gegeben. Wäre ja nicht mehr als geprüfter und zugelassener Scheinwerfer erkennbar.