Alle Beiträge von el-se
-
Wasser im Dachhimmel
Es gibt wohl auch Studien, dass ein SD wesentlich mehr zu einer geeigneten Sauerstoffversorgung im Bereich des Kopfes beiträgt als eine ACC. Glücklich darf sein, wer beides hat. ACCs haben zum Glück die allermeisten. SD war für mich ein must-have, so dass ich den motormäßig überholten 9k meiner Vater nicht genommen habe (9k, Bj 92, Motor mit gewartet, ATG, geht wie Olle, schönes eukalyptus-grün (mehr Farbe in die Welt!!!) und passend dazu helles Leder (pamir) - wer Interesse hat, melden ;)
-
Dämmaterial
Moin! Wisst ihr, wo man wohl so Dämmzeug beziehen kann, wie es z.B. in diesen zugeschweißten "Tüten" wie in den Türen beim 9000 zu finden ist? Würde damit nämlich gern die C-Säulen vollstopfen. Im Moment höre ich nämlich jedes kleinste Steinchen, welchen durch die hinteren Radhäuser geschleudert wird. Vielleicht liegt das aber auch den demontierten C-Säulen-Verkleidungen. Bitumen zum verstreichen? Klingt interessant für mein Dach, dann schwingt das nicht so sehr bei Regen - lass ich mir durch den Kopf gehen, bevor ich den Himmel wieder einbaue. Danke soweit schon einmal für die Tipps. Grüße el-se
-
Dämmmatte Motorhaube
Moin! Meine Dämmmatte wurde leider (auch) vom Marder bearbeitet. Weiß jemand von euch, wo es neuen Ersatz gibt? Vielleicht gibt es jetzt 20JAhre später ja auch besseres Material, was die Marder nicht mögen. Grüße, el-se
-
9000 CD Beleuchtung Motorraum
Moin in die Runde! Beleuchtung im Motorraum ist bei uns bisher immer miserable mit der Haubelampe gewesen. Für Taschenlampe braucht man immer ne dritte Hand oder etwas Eisen an der richtigen Stelle für den Magnetfuß - beides leider nicht immer überall vorhanden. Mir kam deswegen folgende Idee: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50163202/ Habe ich mir mal zum Ausprobieren gekauft. Nutze ich oft am Schreibtisch. Macht richtig viel Licht und das bei nur 3W Strom"verbrauch". Was haltet ihr davon, die statt der vorhandenen Motorraumlampe an der Motorhaube anbringen. Ach ja, die Lampe habe unten zwei metrische Gewinde, womit sie am Fuß festgeschraubt wird. Ohne diesen sollte sie eigentlich Platz im Motorraum eines jeden 900/9k - also alle ohne die sinnfreien Kunststoffmotorabdeckungen - finden. Sehe nur noch zwei Schwierigkeiten: 1) Wo kann man die Lampe anschrauben? Evtl. Blech von Motorhaubenheber zum anderen rüberspannen und daran die Lampe fixieren? 2) Wo bekommt man 3,..V Spannung her? KFZ-Handyladegerät? Die haben 12V Eingangsspannung und irgendein Hersteller sollte vlt. in dem Bereich auch seine Ausgangsspannung haben. Die neuen Handys mit Micro-USB-Stecker liegen leider bei 5V. Würde das gern echt mal ausprobieren, weil die Lampe echt hell ist und man mit dem Flexteil auch genau dort Licht hinbekommt, wo man es braucht. Was meint ihr dazu? Grüße - - - Aktualisiert - - - PS Schaut euch mal die letzten 5Sekunden des folgenden Videos an: Wisst ihr, wo man so eine lange Klemm-Arbeitsleuchte beziehen kann? Wäre echt hilfreich bei längeren Reparaturen und man würde nicht immer über nen Bauscheinwerfer stolpern, an dem an sich zudem auch gern mal die Haut verbrennt.
-
Fernbedienung 9000er
Moin! Das würde mich ja auch interessieren, ob jemand von euch schon einmal einen von diesen modernen und in meinen Augen praktischen Klappschlüssel mit einem 9k kombiniert bekommen hat. Meiner hat nämlich noch nicht einmal eine WFS und auch keine Funk-ZV, nur eine normale ZV und Schlüssel, die schöne Löcher in Hosentaschen bohren. Bin dankbar für jeden hilfreichen Tipp (dass die WFS nerven kann, weiß ich zur Genüge von anderen 9000ern, aber die habe ich ja nicht und brauche ich auch nicht, genauso wie das Hupen beim Öffnen des Kofferraums oder das Blinken der Blinker beim Öffnen/schließen). Grüße, Sebastian
-
Klappschlüssel für 9000er
PS Mir wurde gerade durch... *Namenichtgemerkt* von ebay-Produkten in der Richtung abgeraten. Daher meine Erweiterungsfrage: Würde wohl nen Klappschlüssel mit Rohling (so dass der Schlüssel für mein Schloss gefräst werden könnte) und Funkfernbedienung von einem Konkurrenz*hüstel*hersteller passen? VW, AUDI, MB, BMW? Schlüssel mit fremden Logo wäre auch praktisch: Fände ein Dieb meinen Schlüssel, würde er den erstmal bei allen herumstehenden Konkurrenzautos ausprobieren, ohne zu merken, dass der Saab hinter ihm (Hupen und Blinken würde ich ohnehin nicht anschließen, reine Albernheit meiner Meinung nach) ständig auf- und zugeht ;) Oder beim Kennenlernen inner Kneipe: "Oh, du fährst nen Aston Martin?" *herumspinnend,weilheuteschonungewohntvielSonneabbekommen*
-
89er Baujahr mit LPG
Airbag-Steuergerät bei BJ´89?! Hatten die damals schon welche? Ansonsten hilft auch die Saab-Teile-Nr bei der Suche am besten weiter ;)
-
9000 CSE Heckwischer Cleaning
Moin Omega-Borg! Ich kann deinen Wunsch nach Abschaffung des Heckwischers zwar auch nicht nachvollziehen, aber schicke dir paar Details meiner Heckwischernachrüstung. Das Loch, was ich reingebohren musste, war oval. Durchmesser von 22m könnte stimmen. An deiner Stelle würde ich einfach zu ATU *duckundweg* fahren, dort verschiedene Hahnlochdeckel mit verschiedenen Durchmessern kaufen (Beleg aufheben), nach Hause fahren, bei trockenem Wetter Kappe an der Wischermotorachse hochklappen, Wischerarm abschrauben, Überwurfmutter lösen, Innenverkleidung der Heckklappe eben runter, Stecker lösen, 3x 10er Schrauben rausdrehen, Loch reinigen, versiegeln - womit auch immer -, Dichtmittel von beiden Seiten auf den Rand des Lochs, Hahnlochdeckel durchstecken und festziehen. FERTIG Alternative: Haiflossen-Antenne oder nur eine Attrappe derselben draufsetzen. ODER: Loch lassen *nichternst*, Kofferraum hat schließlich Abflusslöcher im Bereich des Reserverads ;) PS Nach getaner Arbeit und bei zufriedenstellendem Ergebnis die nicht passenden Hahnlochdeckel wieder bei ATU gegen Bares tauschen - hierfür der Beleg.
-
Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Moin Micha! Zunächst einmal Willkommen bei Saab :) Es ist interessant zu lesen, dass die Quali bei MB tatsächlich so stark abgenommen hat. War nämlich am überlegen - weil in Großstadt wohnend und weil Saabs nunmal alles sind, nur nicht gerade einparkfreudig - mit nen kleinen Benz zuzulegen. Aber bei den Preisen für gebrauchte A-/B-Klassen, zumal die günstigesten meist runtergerittene Taxis sind, und selbstverständlich auch aus familiärer Tradition ist es doch ein 9000 geworden. Aber nen CS, den ich dann doch schicker finde als nen CC. Geschmäcker sind ja aber zum Glück unterschiedlich. Freu dich deswegen an der roten Innenausstattung, den günstigen Ersatzteilspendern und v.a. den freundlichsten und hilfsbereitesten Auto-Kollegen :D sonnige Grüße PS Der CC war bisschen praktischer als der CS (ach ja, ist auch nen 9000er-Modell, nur 2.Baureihe ab 1992), weil er hinten einen breiteren Durchlasse zwischen den C-Säulen hat(te). Aber da schau ich auch mal, ob ich langfristig das beim CS hingebastelt bekomme - meine Einschätzung nach stören nur die Lautsprecher und die Hutablagenaufnahme.
-
Lordosestütze
Da bin ich auch mal gespannt, denn beim 9k meines Vaters lässt sich selbst mit leichter Gewalt nichts mehr drehen. Müsste ich mal bei ausreichend Muße zerlegen den ganzen Mechanismus - leider ist keine Muße in Sichtweite. Grüße, Sebastian
-
Klappschlüssel für 9000er
Moin in die Runde! Ich würde diesen interessanten fred gern wiederbeleben, weil ich den gleichen Wunsch habe: Klappschlüssel mit Funkfernbedienung (FFB) für meinen 9000! Hat jemand von euch einen Anbieter/Hersteller gefunden, der entsprechende Klappschlüssel mit FFB zusammen mit Metallrohling verkauft? Dazu muss gesagt sein, dass mein 9k noch gar keine FFB hat. Hierfür müsste ich noch eine Bezugsquelle ausfindig machen. Das Originalteil mit elektronisches Wegfahrsperre muss es nicht sein, weil mich die Wegfahrsperre in den 9ks meiner Eltern immer nervt. Glaub nicht, dass Saab 9000 sonderlich weit oben auf der Liste von Langfingern steht. Bzgl. FFB ich schon iwas in einem anderen fred gelesen. Schlüssel mit FFB müsste eben nur auch noch kompatibel mit dem Schließsystem sein bzw. FFB in den Schlüssel passen. Bin gespannt, ob jemand von euch sowas schonmal hinbekommen hat. sonnige Grüße aus H, Sebastian - - - Aktualisiert - - - Sowas in der Richtung sollte es werden: http://www.ebay.de/itm/remote-case-Mercedes-flip-key-W168-W202-W208-W210-fob-/271020918699?pt=DE_Autoteile&hash=item3f1a1b07ab
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nice, nice... schön swingig. Da wird das Saab-Fahren noch mehr zum Wohnzzimmerfeeling ;) Ich versüß´mir die Fahrt nach Laune mit - Norah Jones (da kann man dann auch mal die drängelnden 4Ringe, den weißen Propeller und den Stern und die Kartenhausfahrer ziehen lassen) - Emiliana Torrini (weil sie wesentlich besser singen kann als bei der Dschungel-Trommel) - Paul Simon (Graceland - bisschen crazy, aber das ist man als Saab-Fahrer ja ohnehin) - Fettes Brot (wenn man morgens ein wenig wacher werden will - man ist ja meist tiefenentspannt im Saab ;) ... Entspannte Fahrt euch! el-se
-
Dachhimmel mit Filz beziehbar?
Moin in die Runde! Habe inzwischen mir diverse Himmelstoffmuster zukommen lassen. Von der Qualität her bin ich überzeugt, reißen selbst beim Drüberfahren mit einem spitzen Messer nicht. Der Originalstoff reißt ja sogar schon beim Drüberfahren mit dem Fingernage - aber das liegt wohl am Alter und der 20Jahre langen "UV-Behandlung". So, jetzt steht ich allerdings von der Qual der Wahl: zum beigen Leder (pamir, leider kein sandbeige) eher beigen Stoff nehmen oder her so gräulichen wie original verbaut? Von der Haptik her fand ich Alcantara-Imitat SEHR GEIL. Ist nur die Frage, ob sich das (mit Schaumstoff ein wenig kaschiert) faltenfrei verlegen lässt. Hat iwer von euch Erfahrungen mit dem "Verlegen" von Alcantaimitat am Dachhimmel + A/C-Säule und Türenverkleidungseinsätze? Iwelche Tipps / Ratschläge? Euch bei dem Wetter unfallfreies Rutsc... - ähh, Dahingleiten - fahren ja nicht umsonst Fronttriebler ;)
-
LED Glühbirnen Ersatz
Moin! Ich muss Schweden-Troll in gewisser Weise recht geben. Die meisten Lichttrends sind für den Popo, bzw. hat Saab zum Glück nicht mitgemacht und kommen wir deswegen auch nicht unter: z.B. Blaubeleuchtung. Fing m.E. mit dem Golf4 an und seitdem haben alle möglichen Elektrogeräte im Haushalt so eine unmöglich grelle LED verbaut. Dabei gibt es doch bessere Alternativen: Saab-GRÜN :D back to topic: Die LED-Teile wollte ich einfach mal ausprobieren, weil ich LED sinnvoll erachte. Werden die Energiesparlampen - zumal die jetzt unter Verdacht stehen, Quecksilber auszudünsten - in absehbarer Zukunft ablösen. @Mok24: Kennzeichenbeleuchtung ist bei mir noch original. Reicht mir, wenn ich da die Vorgaben erfülle. Muss mein Nummerschild sonst niemandem besonders ins Auge "halten" und von einem heller beleuchtetem Nummernschild habe ich als Fahrer selbst recht wenig bis gar nichts. Aber die 3.Bremsleuchte bei meinem CS bekommt jetzt LEDs und zwar ORIGINAL von SAAB. Mehr dazu, wenn ich mit der Bastelei fertig bin. Dann poste ich auch Bilder. Euch bei dem Wetter unfallfreies Ruts... - ähh, Dahingleiten - fahren ja bewusst nen Fronttriebler ;) - - - Aktualisiert - - - @ René: Hat die LED-Lösung für den RFSW so viel gebracht? Liebäugel mit ZWEI LED-Rückfahrleuchten mit E-Kennzeichen, die ich entweder in der Heckblende oder in dem Kunststoffteil unterhalb der Lampeneinheit einfräsen würde. Oder die originalen NSL und RFSW rausfräsen und sowohl links als auch rechts übereinander jeweils so ein LED-Teil als RFSW und eines als NSL einbauen. Könnte von den Abmaßen her fast passen?!
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Moin! kleine Korrektur meinerseits, weil ich mich schlichtweg vertippt habe: Bei den LEDs meinte ich nicht FAHRtemperatur, sondern FARBtemperatur. Das Licht der LED-Birnen ist zu kalt und nicht die umgebende Luft ;) - - - Aktualisiert - - - update: Mein Vater und ich hatte eine witzige Idee, was die 3.Bremsleuchte und LED betrifft: LED aus 9-3Bremsleuchte in 9000-Bremsleuchte einbauen ;) Wie das aussieht, zeige ich euch, sobald die Lötstation wiedergefunden ist. Schieße dann auch Fotos und stell sie ein. Unfallfreies Rutsc... - ähh, Gleiten euch - fahren ja keine Hecktriebler ;)
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Moin! Danke für euer "Mitgefühl". back to topic: Bremsleuchte vom 9-3I ist diejenige, welche ich evtl. mal an der Heckklappe des CS probieren würde. Hat iwer damit schon Erfahrungen gemacht? Grüße
-
LED Glühbirnen Ersatz
Moin! Weil ich mir vorstellen kann, dass die eine und der andere von euch auch schon einmal mit dem Gedanken geliebäugelt hat, hier ein kurzer Erfahrungsbericht von mir zum Einsatz von LED-Glühbirnen als Ersatz für die "normalen" Glühbirnen in Blinkern, Rückleuchten, ... Spaßeshalber, und weil sie gerade durchgebrannt waren, hatte ich die Glühlampen für Blinker und Rückleuchte durch LED-Ersatzlampen ausgetauscht: ABSOLUTER MURKS! Kann ich nur von abraten, denn - die Fahrlichtlampen für hinten sind minimal ZU HELL und verursachen einen Fehlermeldung im Display (zu hoher Widerstand; zur Korrektur müsste man parallel einen zweiten kleineren Widerstand parallel schalten - ist mir jedoch (noch) zu aufwändig) - die Blinker sind von der Fahrtemperatur zu kalt, so dass ansonsten schön organgene Blinklicht mit den Dinger GELB-GRÜNLICH blinkt - das Blinkerrelais verrückt spielt und dann mindest DOPPELT so SCHNELL blinkt Man muss - v.a. bei einem so alten Modell wie bei mir - ja auch nicht jeden Trend mitmachen ;) Ich hoffe, einige von euch von evtl. Fehlkäufen/-investitionen jetzt abgehalten zu haben :) Allzeit gute Fahrt! el-se
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Moin! Ich gehöre auch zu diesen "Achtung, ich bremse"-und-möchte-es-den-hinter-mir-Fahrenden-möglichst-deutlich-zeigen-Verrückten. Leider hat mein 9000er NOCH keine 3.Bremsleuchte. Weiß aber schon recht gut, wie die originale Bremsleuchte nachzurüsten ist - ist hier ja auch hinlänglich beschrieben. ABER jetzt kommt meine Idee, zu der ich gern eure Einschätzung hätte: Da ich die leuchtende Fläche der originalen 3.Bremsleuchte beim CS SEHR MICKRIG finde, überlege ich, wie Alternativen aussehen könnten: - Nachrüst-LED-Bremsleuchte mit E-Kennzeichnung in der eBucht? - LED-Einsätze für die immer wieder ausfallenden einzelnen und zudem auch noch recht teuren 5W-Glühlämpchen? - gäbe es bei conrad - oder passt von der Form her das 3.Bremslicht vom 902 bzw. 9-3? (Die nötigen Modifikationen bzgl. der Montage würde ich Kauf nehmen) ? Ich bin gespannt auf eure Meinungen/Ideen/Lösungen el-se PS Traumhaft wäre eigentlich so ein Bremslicht wie beim MB T-Modell - aber über Geschmack müssen wir ja nicht streiten. Ich für mich finde das schick und SICHERer als diese bestensfalls-4-Leuchtwürmchen-Lösung bei der originalen 3.Bremsleuchte. PPS Habe spaßeshalber, und weil sie gerade durchgebrannt waren, die Glühlampen für Blinker und Fahrlicht hinten durch LED-Ersatzlampen ausgetauscht - ABSOLUTER MURKS! Kann ich nur von abraten, denn - die Fahrlichtlampen für hinten sind minimal ZU HELL und verursachen einen Fehlermeldung im Display (zu hoher Widerstand; zur Korrektur müsste man parallel einen zweiten kleineren Widerstand parallel schalten - ist mir jedoch (noch) zu aufwändig) - die Blinker sind von der Fahrtemperatur zu kalt, so dass ansonsten schön organgene Blinklicht mit den Dinger GELB-GRÜNLICH blinkt - das Blinkerrelais verrückt spielt und dann mindest DOPPELT so SCHNELL blinkt
-
Saabsichtung
... das musste eher in eine PN als hier in den post...
-
Dachhimmel mit Filz beziehbar?
Danke für den link. Ich lasse mir mal Musterstücke schicken - auch Filz ! Scheint hier ja noch niemand ausprobiert zu haben :-/ ... berichte dann, ob Filz klappt
-
Dachhimmel mit Filz beziehbar?
Warum dann nicht gleich so: http://www.youtube.com/watch?v=FvWgCOGVwWQ ;) Nene, meine Mitreisenden sollen im Fond genauso bequem sitzen wie ich vorne! - - - Aktualisiert - - - Ich muss dazu sagen, dass es sich um ein Liegerad handelt, das eben doch ganz vorne drei scharfkantige Kettenblätter besitzt und dazu noch einen sehr breiten Lenker. Damit und mit anderen Gegenständen - man benutzt seinen 9000er ja auch gern mal als Umzugswagen oder Großraumtransporter - habe ich leider doch schon recht häufig die Erfahrung gemacht, wie schnell der Original-Stoff nicht nur eindrückt, sondern eben auch reißt. Deswegen kam ich ja auch erst auf die Idee mit dem Filz wie z.B. auf der Hutablage. Der macht alles mit, auch wenn er sich von der Trägerplatte mal löst. @900er Fan: Hast du sonst einen link, wo man diesen Bezugsstoff, den du als "wie Gummi" beschrieben hast, beziehen kann? sonnige Grüße
-
Dachhimmel mit Filz beziehbar?
Moin! Hast du Kunst(Wild-)Leder ausprobiert oder ist das nur eine Idee? An anderer Stelle hatte hier iwer geschrieben, dass Kunstleder nicht funktioniert, weil es nicht dehnbar genug ist, um in all die Krümmungen (Dachhimmelversion für Schiebedach) hineingezogen zu werden. Ich dachte da an Material wie auf der Hutablage. Bleibe gespannt.
-
Dachhimmel mit Filz beziehbar?
Moin in die Runde! Mein 9000er leidet wie viele unserer Schätze auch unter der Dachhimmeleritis hängiosis :( Damit ich auch wieder was im Rückspiegel sehe, habe ich mit Hilfe den Himmel gleich mal rausgebaut. Aber inzwischen nervt mich das "Was hast du denn mit deinem Dach gemacht?" meiner Mitfahrer, so dass ich zeitnah eine Lösung brauche. Mir ist bekannt - weil ich hier auch vorher ausgiebig recherchiert habe - : - Kleben in Streifen - Kleben mit Pattex - Kleben mit Silikon - Bezugsquelle für kaschierten Bezugsstoff - ... Aber ich hätte gern einen Stoff, der eben nicht so empfindlich gegen mechanische Beanspruchung ist wie der kaschierte Stoff, weil ich regelmäßig mein Rad bei umgelegten Sitzen im Auto transportiere und es dabei schnell passiert, dass Lenker etc. gegen den Himmel stoßen. Daher meine Fragen an euch: 1) Was haltet ihr von technischem Filz als Bezugsstoff? 2) Ist der wohl geeignet (robust, ausreichend dehnbar für Schiebedach-Version) 3) Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht und kann mir Tipps / Bezugsquelle / ideale Klebemethode nennen? 4) ... was meint ihr? saabige Grüße! el-se
-
Rückfahrleuchte
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=91450&thumb=1
-
Rückfahrleuchte
Moinsens! Weil ichs eben zufällig sah und sogleich an diesen Thread dabei denken musste: Schaut euch mal die Heckblende des 9000er aus unserem flachesten Nachbarland an! Kann man die wohl nicht über Saab-Parts irgendwie beziehen? Dann hat man zumindest schon einmal einen Rückfahrscheinwerfer auf der Fahrerseite. @ René: Verrat mir doch mal mehr über deinen Einbau zum Park-Distänz-Konnt-roll-Dingsbums. Apropos, ich nutze die Stoßstangen meines 9000ers auch gern genau dafür. Selbstverständlich NICHT gegenüber der zartbehauteten Konkurrenz, sondern nur bei Verkehrsschildern, Lampen, Mauern, ... Ach ja, als zusätzlich Rückwärtsbeleuchtung nehme ich oft auch gern das Bremslicht - macht gut hell ;) Gut´s Nächtle aus Hannover, el-se