Alle Beiträge von el-se
-
Schriftzug Hecklappe 9000 CD geklebt?
...und was kann man nutzen, wenn man entsprechende Typenschilder wieder an die Heckklappe kleben will? Will nämlich mein 2,3Turbo gegen 2.0i tauschen *understatement* ;) agF! el-se
-
9000 2.3 FPT Automatik - Qual oder Freude?
Moin in die Runde! BC muss auch geeicht werden! Steht in der Bedienungsanleitung. Deswegen gebe ich nichts auf die Anzeige und BC-Angaben. Für die, die den Verbrauch gern geringer hätten, hab ich da nen Tipp: LPG :) allzeit gute Fahrt! el-se
-
Kleung, peng, rumms... Nichts geht mehr - Getriebe/Kupplungsschaden 9000 2,3 FPT
Moin Fred(weiterführer)! Ich hatte ähnliche Symptomatik bei meinem Getriebe. Wir haben auch alles Mögliche ausprobiert. Letztlich hat nur ein Getriebewechsel geholfen. Der Ursache für dieses "Rätsel" gehe ich im Sommer nach, wenn ich Zeit habe, um das Getriebegehäuse zu öffnen. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Ersatzgetriebe. Hinweise zum Austausch gebe ich gern per PN, habe ich hier aber auch schon mal gepostet. allzeit gute Fahrt! el-se
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Hatte den originalen "Schlauch" bereits bei einem Schlacht-9k ausgebaut gehabt, aber finde den nicht wieder :( Weiß aber noch, dass es kein normaler GUMMIschlauch war, sondern eher aus Kunststoff. Warum kein Gummi? Knickt vermutlich zu schnell und die Aufhängeklipse sind auch so weit auseinander, dass ein Gummischlauch durchhängen würde. Jetzt frage ich mich, ob man sonst nich einfach diesen Benzindampfrückführungsschlauch nehmen könnte. Könnte derselbst Durchmesser sein (zumindest den Klipsen nach zu urteilen). Was meint ihr? Grüße!
-
3. Bremsleuchte
Iwer hier im Forum schrieb, dass die dritte Bremsleuchte nicht über wacht wird. Kann jemand mit vorhandener 3. Bremsleuchte das mal verifizieren? Falls dem so sein sollte, kann ich meine Led-Lösung nur empfehlen. Die Fotos von der Umrüstung muss ich mir die Tage mal auf meinen Rechner ziehen oder soll ich sie hier auch hochladen? AgF
-
Turbolader
früheres Ansprechen gewünscht? Wie sieht´s mit RUNTERschalten aus ;)
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Moin! Müssen diese Schiebemuffel zusätzlich mit Auspuffdichtmasse abgedichtet werden? Wenn ja: Wie bekommt man die wieder ab, wenn man mal ein Teil des Auspuffs wechseln muss? Falls nein: Was haltet ihr davon, das Flammrohr vor dem Flexteil aufzutrennen und dort eine Schiebemuffe zwischenzubauen? Hintergrund: schon mehrfach "gebrochene" Finger bei der (De-)Montage der drei frickeligen Schrauben am Turbolader ;) Bei defektem Flexrohr muss man dann nicht mehr das ganze Flammrohr ausbauen, sondern nur den Teil mit dem Flexteil. Flexteile gibbet ja in der Bucht in Hülle und Fülle. Ja, ich weiß: Einschweißen ist auch ne Möglichkeit, aber erstmal schweißen können ;) Da drehe ich lieber Schrauben - das kann ich nämlich schon länger ;) sonnige Grüße el-se PS Original-Muffen sonst gebraucht beim Schrotti aus nen Schlachtfahrzeug abgreifen, wenn bei dem die Töpfe/Kats hinüber sind. Glaub nicht, dass Schrottis die Muffen sich zur Seite legen.
-
3. Bremsleuchte
Einfach auf LED umrüsten und dann muss man sich auch nicht mehr mit den Lämpchen bzw. den Sockeln rumärgern. sonnige Grüße!
-
Sommerreifen
ok, gebe mich geschlagen: In 205 55 r16 91V kostet der Michelin Energy Saver Plus nur ca. 76 (bei diversen Online-Händlern, einfach mal bei froogle eingeben <- wen´s interessiert und bevor turbo9000 an noch mehr Leute PN verschicken muss), aber den Sportrac5 gibts in der Größe auch schon ab 52€. Das sind immerhin noch 24€ pro Schlappen, also 96€ pro Satz ;) ...und zu meinem Birnen-Apfel-Potpourrrie: Ich präferiere nunmal die 15Zöller und in der Dimension kann ich mich entscheiden zwischen 195/65 bis hin zu 205/60 und wenn ich nur auf den Preis dabei achten würde und nicht auch auf die minimal verschiedenen Fahreigenschaften dieser beiden Dimensionen, liegt die Preisspanne zwischen dem günstigsten Wahl (schmal und Sportrac) und der teuersten Wahl mit dem Michelin in 205er Breite eben doch in dem o.g. Bereich. Was ich damit sagen will: Muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Dimension er aus welchen Gründen auch immer fahren will/möchte. Vergleichen der Preise der verschiedenen TOP5 der aktuellen Reifentests lohnt sich meines Erachtens in gewissen Rahmen schon, aber wie bereits oben von den anderen auch geschrieben müssen die Reifenkosten auch immer in Relation zu den anderen laufenden Autokosten gesehen werden. Bei Vielfahrern dürften die Reifenkosten nahezu egal sein. Apropos: Im Autobild-Reifentest wurden für die getesten Reifen mittels der Kaufpreises und der - pessimistisch, aus meiner Sicht - prognostizierten Laufleistung die Kosten/1000km aufgelistet. Wer diese zu bestimmten Reifentypen wissen möchte, kann mich anPiNen. agF! el-se PS Warum möchte "man" oder einige von euch Reifen mit so geringem Querschnitt (50er bzw. 55er) fahren? Verbesserte Straßenlage? Besseres Beschleunigen? - - - Aktualisiert - - - PPS Der teure Preis der MICHELINs relativiert sich noch weiter - wenn auch nur zu 7,5€ pro Schlappen: 30€ TankGUTSCHEIN beim Kauf von 4 Michelins vom 23.3. (also überübermorgen) bis 11.5. Einfach mal euren Reifen-Jango des Vertrauens ansprechen.
-
Sommerreifen
Naja, die Preisdifferenz zwischen den Testsiegern finde ich schon immens - Vredestein Sportrac5 in 195/65 R15 91V ab 50€ (bietet auch einer für 37€ an, aber leider AUSVERKAUFT - warum bloß?!) - Michelin Energy Saver Plus in 205/60 R15 91v bekommt man unter 86€ (zumindest laut froogle.de) nicht Preisunterschied also 36€ pro Reifen, also 144€ pro Reifensatz agF! PS Aber im Verhältnis zu den anderen Betriebskosten fallen die Reifen auch m.E. nicht sonderlich ins Gewicht.
-
Rohrverbinder Rohrschelle Auspuff
...und kann man so eine Schelle mit Auspuffdichtmasse iwann auch wieder öffnen und wiederverwenden? Ich hatte nämlich gerade das "Glück", dass mein Flexrohr durch war. Zum Glück (ernsthaft) hatten wir noch ein Flexrohr rumstehen, aber die Montage am Turbo ist für nen Popo. Deswegen überlege ich, ob man das gebogene Rohrstück nicht dort angeschraubt lassen kann. Beim nächsten durchgerüttelten Flexrohr fände ich es dann einfacher, wenn man das Flexrohr nach vorne einfach abflext und mit einer Schelle mit dem gebogenen Stück verbinden könnte. Wenn ich schweißen könnte, würde ich sogar überlegen, ob ich das gebogene Stück nochmal ausbaue und einen von den Auspuff-Flanschen daran schweiße. Dann müsste beim Flexrohrschaden nur eines von dieses Ersatzteilen zum Einschweißen geordert werden. Da müsste man dann nach vorne hin einen Gegenflasche anschweißen und nach hinten eben das Stück, dass an den Kat passt. Warum nicht gleich das ganze Flexrohr einschweißen? Na, weil ich dann immer diese bekloppten drei Schrauben am Turbo lösen und festziehen muss und das ist gerade keine angenehme Fingerübung. Zumal die Schrauben auch immer zwischen "zu locker" und "haha, abgerissen" stehen und keiner dieser beiden Zustände wird man glücklich. Also, was haltet ihr von meiner Idee? agF! el-se - - - Aktualisiert - - - PS Bei Saab-Ersatzteile.de gibbet so ein Flexrohr mit zwei passenden Flanschen direkt fertig: SAAB NR: 43 93 583 Ist nur die Frage, wo man ein Flammrohr (so heißt wohl das gebogene Rohr, was vom Turbo weggeht) mit passendem Gegenflansch herbekommt. agF!
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
stimmt *ooppss* radsensor misst ja auch nur ne drehfrequenz und hat keine ahnung vom radius.
-
Sommerreifen
Moin! Leistungstechnisch wäre mir das völlig egal - davon hab ich mit der redbox genug. Hab mich letztens erst wieder erschrocken beim Einsetzen des Turbos auf der Bahn, weil ich meist nur dahingleite. Hab mir meine aktuellen 195er M+S mal angesehen. Sehen ja schon ein wenig schmalspurig aus. Auf der anderen Seite: 195er Sommerreifen gibts schon ab 50€ - VREDESTEIN sportrac 5, die in den Test auch unter die Top3,4,5 kamen. Allerdings machen Reifen im Vergleich zu den Spritkosten vlt. gerade mal 10% aus - bei der doch recht niedrig angelegten Laufleistung von 15-30tkm. (Wie ich auf solche Zahlen komme: Fahre auf LPG und die Reifenkosten/100km hat AutoBild in ihrem Test mit abgedruckt) Was fahrt ihr bzw. kauf ihr denn an Sommerreifen auf/für eure/n 9000er(n)? Könnt ihr von irgendeinem Produkt abraten? (abgesehen von den Billigstreifen) agF! el-se
-
Sommerreifen
Moin Transalpler! 2 Saisonen bedeutet in Kilometern??? Ich warte noch ein wenig, wie sich der Markt entwickelt, wenn die Reifenwechsel-Phase beginnt. Werde dann entweder die Michelins, Vredestein oder eben die Dunlops nehmen. agF! el-se PS Verbrauch für nen fast 5m-Wagen ist GUT, da könnte man glatt neidisch werden beim CS mit 10l auf 100km, aber dank LPG bin ich da inzwischen recht entspannt.
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
jo, die Kunststoff-"Muttern" sind murks. Aber da bin ich inzwischen schmerzbefreit. Hau immer erst ein wenig WD40 drauf, lass ausreichend einwirken. Dann einmal die Finger gekreuzt und gehofft. Wenns dreht ists gut, wenn nicht, dann flex ich den Kopf ab und finde ich eine alternative Befestigungsmöglichkeit. @Josef: Danke für den Hinweis mit den gleichen Pumpen. Ich schau mir das vor Ostern mal genauer an. agF! el-se
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
gute Idee! Danke! agF! el-se
-
Suche Saab Werkstatt in Neustadt am Rübenberge
oder mal bei "Scania bei Stania" (einfach googeln) anrufen. Ist auch nicht soooo weit. el-se
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Moin! Ihr macht mir den Michelin EnergieSaver + immer schmackhafter. Aber 16er? Ich weiß nicht, genieße den Fahrkomfort der 15er, zumal ich damit auch unbesorgter Bordsteinkanten hochfahren kann. Aber mal schauen, vlt. lege ich mir auch 16er zu, denn ein Kumpel hat da gerade ganz schicke auf nem 9k. Vlt. verkauft er mir die ja auch ohne das restliche Auto ;) Aber wie´s aussieht, hab ich für meine Entscheidung für neue Sommerreifen noch ein "wenig" Zeit. agF! el-se
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Wenn ich das jetzt bisher richtig verstanden habe: Pro 195: - größerer Radumfang - günstiger - geringeres Aufschwimmen Pro 205: - schönere Optik - sonst noch was? agF! el-se
-
Sommerreifen
... und ich wunderte mich schon, wie einige von euch diese wahnsinnig geringen Verbräuche hinbekommen ;) Dann schau ich mal, obs der Energy Saver + wird. Auf der anderen Seite zeigt der Dunlop in den drei o.g. Tests jeweils BESTNOTEN bzgl. Bremsen und da frag ich mir, ob ich dann lieber sparsam oder sicher unterwegs sein will. Jedoch scotty schon recht, dass man die Tests skeptisch betrachten darf/muss. Für die aktuellen Reifen haben sie beim AutoBildTest an Laufleistung - und das bereits bei den 15 besten Modellen - lediglich 15-30tkm prognotiziert. Die habe ich innerhalb von 1-2 Jahren auf der Uhr. Dabei fahre ich meine Michelin Alpin A4 auch schon im zweiten Winter und die sehen noch LANGE NICHT danach aus, als müssten die ersetzt werden. Ich warte noch die Kältephase ab und dann entscheide ich mich. Die meisten liegen in den Tests ja auch nur wirklich minimals in den einzelnen Prüfkriterien hintereinander und da werden Benzinverbräuche in der Größenordnung von Schnapsgläsern ermittelt. Ich wüsste gar nicht, wie die das sooooo genau ermitteln wollen. Aber DANK für eure konkreten Erfahrungsberichte bzgl. der Michelin. agF! el-se
-
Heckscheiben-Wischwaschanlage
Blindstopfen klingt gut *DANKE*, denn ich hab keine Lust, den WiWa-Behälter auszubauen. Jetzt ist nur die Frage, ob mein alter Herr noch eine solche Pumpe auf "Lager" hat. ...und bzgl. des Schlauchs schau ich mich mal bei einem befreundeten Saab-Schrauber um. Reicht ja evlt. schon, wenn man die genaue Bezeichnung beim Fachhandel angeben kann. agF! el-se
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
Danke für eure Meinungen. Genau wegen Josefs Hinweisen glaub ich nicht, dass es ein normaler Unterdruckschlauch tut, weil dessen Innenradius bei 8mm Außenradius (sind ja schon 8mm Klipshalterungen vorhanden) zu dünn ist, also zu wenige Wasser durchgepumpt werden kann. Ich schau mal, ob ich bei einem bekannten Saab-Schrauber noch einen solchen Schlauch iwo ausgebaut bekomme. Vielleicht reicht ja auch ein Foto, damit der Fachhandel weiß, was ich genau brauche. agF! el-se
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Moin! Danke für deine Einschätzung. Meiner Ansicht rechnet der von dir verlinkte Reifenrechner falsch. Demnach fährt der Reifen mit dem größeren Durchmesser langsamer. Aber die angezeigte Geschwindigkeit im Tacho kommt signalmäßig doch nicht von den rotierenden Rädern, sondern von der Tachowelle, die am Getriebe angeschlossen ist. So müsste bei der gleichen "Getriebedrehzahl" bei dem Rad mit dem größeren Durchmesser und damit Radumfang auch die höhere tatsächliche Geschwindigkeit vorliegen und nicht anders herum. Kann selbstverständlich sein, dass beim 7er Beamer die Geschwindigkeit mittels eingebauter Radsensoren ausgelesen wird - who knows. Grüße! el-se
-
Sommerreifen
Moin in die Runde! Mache mir bzgl. neuer Sommerreifen für meinen 9k auch schon ein paar Gedanken und habe mir ein paar Tests durchgelesen. Danach kommen in Frage: Michelin Energy Saver + Vredestein Sportrac 5 und Dunlop Sport BLUresponse Welchen würdet ihr nehmen? ...und dann - in 195/65 R15 oder - in 205/60 R15 (65er sind nicht erlaubt, gel?) allzeit gute Fahrt! el-se PS Nach den Tests von ACE, ADAC, AutoBild, GTÜ ist der Dunlop mein Favorit für mein Fahrprofil von täglich 70km (Großteil ruhige Autobahnfahrt) und ca. 25tkm Jahresleistung
-
Reifen/Felgengröße für Saab 9000
Moin in die Runde! Dieser fred ist zwar schon paar Tage alt, aber ich frage mich dennoch - weil ich´s irgendwo gelesen habe -,ob ich auf meinem 9k (Mj.92) 205/65 R15 fahren darf? Andere Frage: Haben die 195/65 R15 im Vergleich zu den 205/60 R15 irgendwelche Nachteile (abgesehen vom ihrer Asphaltschlitzern-Optik)? Die wären nämlich vom Umfang her größer, was die Beschleunigung zwar vermindert, aber dafür bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl verringert und somit Sprit spart - ich weiß: nur minimal, aber auch kleinvieh macht Mist ;) ... und zudem kosten die schmaleren gleich mal 18€ weniger pro Schlappen. By the way: Liebäugel für den Sommer mit Dunlop Sport BLUresponse! Die haben in diversen aktuellen Tests sehr gut abgeschnitten. Spricht was gegen die? Hat jemand von euch negative Erfahrungen mit Dunlops gemacht? allzeit gute Fahrt! el-se