Alle Beiträge von FVK
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ich habe alles gekauft und wechsle auch gleich das Rohr "Kühlmittelrohrleitung Zylinderkopf". Wenn man da schon mal bei ist... Mache dann Fotos, bin gespannt. Das Kühlwasser drückt dort an der Dichtung ja raus, ohne das der Motor läuft! Grüße
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
darin habe ich (leider) schon Übung, ganz schöner Klekram, nützt ja aber nix
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ja, traue ich mir zu, mein Bruder ist Mech, ich schreibe aber mal die HH Firma an ob die sich endlich dazu mal äußern
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ehrlich? oh man, das ärgert mich, der Motor wurde ja von einer Fachfirma in HH neu abgedichtet. Die Fehler häufen sich. Mist mist Dann ist es diese? Kann man das selber machen? Sieht zumindest so aus, ist was dabei zu beachten? Es gibt noch eine andere, welche sollte ich nehmen? Habe nochmal von der anderen Seite der Schraube fotografiert, dort quatscht kein Hylomar raus...
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Guten schönen Morgen, hab nun neue Schlauchschellen (passende originale von DO88 erhalten) und wechsel die bald alle aus. Ich habe aber immer noch eine Wasserleckstelle, die ich nicht eruieren kann. Hier ein Foto daz: es ist die eingekreiste Schraube die in der Ansaugbrücke in den Kopf geschraubt wird. Die Dichtung dort sitzt ziemlich daneben. Gibt es dort irgendwo Kühlwasserlöcher, die eine Verbindung zur Ansaugbrücke haben? Dort oben drauf ist schon wieder Kühlwasser zu finden... Und weil ich dann (schon wieder) das Kühlwasser ablassen muss, wollte ich euch nach eurem Wissen und Einschätzung dazu befragen Die andere Leckstelle an der Wasserpumpe wird demnächst auch bearbeitet. Habe einen Dichtungssatz bestellt, alle 3 Dichtungen werden erneuert und dann hoffe ich wenigstens dort Ruhe zu haben. VIELEN DANK im Voraus, Grüße, Frank
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ja, leider, ich brauche demnächst noch einen....
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
genau, habe ich. 3 Sätze (für meine Geschwister auch gleich) + Ladeluftschläuche aber eben nicht die Schellen. Dann wäre es wohl dieser Satz gewesen Schlauchschellen Kit do88-kit50 Manchmal kauft man zweimal....gut das es dieses Forum gibt, ich hätte man vorher fragen sollen. Danke bis hierher
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
es sind die Schellen von Skandix, habe noch eine Originalverpackte Einheit gefunden. Dort wollte ich die DO88 Schläuche bestellen, hatten die aber nicht mehr auf Lager, habe also direkt in Schweden bestellt. Es war ein ziemliches hin und her.... Und ja, wir messen direkt draußen am Auto, welche Schellendurchmesser es sein müssen. Grüße Edit: bei DO88 auf der Website wird, wenn man den blauen Schlauchkit anschaut, das letzte Bild mit den Durchmessern innen und außen angezeigt.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Danke vorab! Ja, die WaPu wurde schon neu gemacht, von einer Werkstatt in HH, zusammen mit der kompletten Motorabdichtung. Aber die Werkstatt hat auch vergessen mindestens 2 Schellen richtig anzuziehen. Resultat war das hier: Ich suche die entsprechenden Größen der ABA-Schellen mal raus, gibt wohl zufällig keinen Komplettsatz der passt? Bei Skandix auf der Seite ist ja eine detaillierte Zeichnung, wenn man sich den Kühler anschaut; dort sind alle Anbauschläuche und deren Schellen zu sehen und bezeichnet. Da kämpe ich mich mal durch.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
das sind die, die man von DO dazubestellen kann. Die bieten die guten nicht an. Ich weiß, die kann man auch sonst im www bestellen. Hier, siehe Fotos: auf den "Metallscheiben" woran die WaPu befestigt ist, es läuft es von oben runter auf diese horizontale Ebene. Eben den Motor gestart, dann abgewischt und wieder gestartet und immer wieder dasselbe Bild... Der Kühler ist 2010 schon mal gewechselt worden. Habe da eine alte Rechnungen gefunden.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
so, habe auch die beiden letzten Schläuche getauscht, DO hat bestätigt, dass sie es anscheinend nicht richtig beschrieben haben und dieses neue Foto (s.o.) veröffentlicht. Da ich den Schlauch damals schon zerschnitten hatte, eben weil ich dachte, es kann nur so sein, dass der Bypass erhalten blieben soll..., habe ich mir von DO eine Schlauchverlängerung schicken lassen und alles angebaut wie vorgeschlagen. und auch der Miniminischlauch unter der Ansaugbrücke ist damit ja neu und auch dichter auf das Metallrohr geschoben. Nun bekomme ich es unten am Kühler nicht dicht, habe dort schon zweimal die Schelle nachgezogen, da hängt immer wieder ein Tropfen dran. Kann auch am Kühler liegen? Langsam wird´s anstrengend...
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
okay, bedeutet, kann man machen, hat keine Nachteile weil das Auto eher selten genutzt wird? Dann mache ich das mal. Dankeschön
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
diese Variante erstzt das Plastikteil? Welche Aufgabe hat (hatte) es denn? Hab ich extra nicht gemacht, weil...das kam glaube ich irgendwann in dieses Modell nachgeschoben(´93)...
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ja, die von ABA sind natürlich schöner, habe ich nicht drüber nachgedacht aber zusammen mit den Schläuchen eben diese hier erhalten. Alle Schläuche sind nicht neu, es wurde ja an den Heizungsschläuchen von Saab immer wieder etwas geändert, so dass bestimmt 3-5 stk nicht gewechselt sind, weil es die wohl einfach nicht gibt. Hänge mal Fotos an: Minischlauch unter der Ansaugbrücke, dort mache ich eine neue Schelle und weiter Richtung Öffnung. Da ist es aber auch so eng... Diese Schläuche, die auf dem Bild unten gesehen in die Fahrgastzelle gehen, gab es von DO nicht: Die hier am Thermostat sind alle schick: Habe eben den Tipp bekommen, dass es der Flansch an der Wapu sein könnte. Was und wo ist der Flansch? Danke Euch im Voraus
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
diesen dünnen Schlauch hatte ich auch in Verdacht, der war tatsächlich etwas von nass unten. Dort mache ich mal eine zweite Schelle umzu. Die jetzige ist 2,5cm vom Übergang in das Rohr entfernt, die werde ich dann entfernen. Das kann man ja nur mit dünnen Fingern. Danke für den Tipp.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
so, habe alle Schlauchschellen nachgezogen, bei einigen war tatsächlich noch was zu drehen. Die anderen Schläuche (nicht DO88) sind noch sehr gut fest. Und das Wasserleck oben auf dem Kopf ist immer noch da, nach einer längeren Ausfahrt. Habe vorhin auch einen LLK eben eingebaut...das musste ja getestet werden. Kann es das Gehäude der Wasserpumpe sein? Unwarscheinlich, oder? Die Wasserpumpe ist auf dem Bild als das hellere Metall zu sehen (ganz unten links), das Gehäuse ist dunkler. Und das Wasser ist aber "weit weg" von der Wasserpumpe. Tja
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
mache ich. Danke
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ja, ihr habt natürlich recht, das ist das Foto VOR dem Wechsel, hätte ich schreiben müssen. Mein Fehler. Wollte nur zeigen, an welcher Stelle die Schellen lose waren...ich würde es gerne oben korrigieren, geht aber nicht mehr. Primär geht es aber um den Wasserfund auf dem Motorblock unterhalb des Zylinderkopfes. Am besten wird wohl sein, das Auto warm fahren und beobachten.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
ja, hab ein kurzes Handy-Video gedreht und dann ein Foto davon, dann kann man sich die beste Stelle aussuchen. Es kommt tatsächlich aus dem Bereich Zylinderkopf und sammelt sich dann oben an der Wasserpumpe in der Mulde. Die Frage ist noch ob dort oben im Kopf eine Wasserleitung läuft. Habe noch nen Kopf liegen und schau mir das mal an. Für die nur mäßige Arbeit spricht, dass auch zwei Wasserschläuche nach der Überarbeitung an den Schellen lose war. Wasserverlust kenne ich also zu genüge...
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
welche Wasserpumpe, also welcher Hersteller ist denn zu empfehlen? Original SAAB gibt es im Netz nicht mehr Ich habe oben auf dem Rumpfmotor eine Leckstelle obwohl eine bekannte Werkstatt in HH die lt Rechnung neu gemacht haben will. Alle Schläuche DO 88 sind schon neu und der Simmerring Riemenseitig wurde auch gerade gemacht....es hört nie auf ;-)
-
SAAB Owners Bremerhaven
Liebe SAAB-Fahrer/-innen aus dem Kreis Wesermarsch / Cuxhaven / Bremerhaven / Bremen, der SAAB-Club SAAB Owners Bremerhaven ist wieder da. Nachdem der Gründer und Präsident Axel leider verstorben ist, haben wir Brüder Ralph und Frank es wieder aufleben lassen. Wir waren früher einige male auf den Vallåkra-Treffen in Südschweden, zuletzt 1997. Wir planen in Zukunft uns hier zu präsentieren und auch Treffen zu organisieren. Wir fahren seit 1989 diese Automarke, viele verschiedene Typen waren unser eigen, aktuell sind es: 9-5 Biopower 2,3 Bj ´08 9-3 Turbo4 XWD Bj ´11 Saab 96 (in Arbeit) 900 tu 16 Bj´86 (in Arbeit) 900 S Bj ´93 5-Türer 900 tu Sedan Bj ´86 Japanimport Ich bin auch auf Instagram mit derselben Bezeichnung unterwegs. Freue mich auf Austausch mit Euch. Grüße von der Nordsee, Frank
-
Saab 900S zu FPT Umbau
Prima, die Fahne kann man ja abschneiden. An dem einem Metallprofil ist zusätzlich auch eine Gummidichtung aufgeklebt. Die bekomme ich dort wohl ebenfalls. Habe demnächst vielleicht mehrere LLK zur Verfügung, Voll-Alu wie auch die mit dem Kunststoff-Aufsatz. Setze ich dann hier bei "zu verkaufen" ein.
-
Fiepton, Fiepen ab ca. 100 km/h
Das Schiebedach ist jetzt neu eingestellt, hier rauscht es jetzt nur noch. Gestern hatte ich bei 80 km/h zusätzlich starken Gegenwind, da kam es von vorne. Und ich glaube, dass der Pfeiffton dann dort auch herkommt. Die Frontscheibe ist schon mal ersetzt worden, vor meinem Besitz. Gibt es Ideen woher es pfeiffen kann?
-
Geräuschentwicklung 900 ohne Dämmung der Motorhaube?
Guten Morgen, jetzt nach 12 Jahren Ruhe hier bei diesem Thema, möchte ich es nochmal hervorholen. Hat jemand die Spritzwand gedämmt? Das wäre glaube ich vorrangig. Ich habe eben auch ADMS danach gefragt, aber vielleicht gibt es hier schon weitere Erfahrungen?
-
Seltsamer 900 mit Stufenheck und zwei Türen
hier ist einer im Video von 2023. Davon gabe es nur 256 stk? https://youtu.be/3XHizH8tITY?si=MBw__I2W5cxTxgV7