Zum Inhalt springen

Marco

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marco

  1. Marco hat auf RayChance's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe gerade gedacht, Hirsch bringt doch nichts über 252PS für den 2 liter... Da muss was schwedisches verbaut sein:rolleyes: Aber aufgepasst! Die "Anzeigenadel" oben rechts ist keine Ladedruckanzeige! Dies ist eine "Drehmomentanzeige" welche aus errechneten Werten den Zeigerausschlag realisiert. Ev. hat das Tuning eine gewisse Drehmomentbegrenzung programmiert, dann wird die Leistung/Drehmoment zurückgefahren. Ist der Wagen Manuell oder Automat? Nimmt der Zeigerausschlag bei höheren Motordrehzahlen wieder zu?
  2. Marco hat auf jurez's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie um Himmels willen, will man mit dem Tech 2 ein Oeldruckproblem lösen???? Die haben den Unterschied zwischen Mechanik, und Weichwahre noch nicht verstanden....
  3. Marco hat auf delle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eigentlich kenne ich solche Verschlammungsprobleme nur bei extremen Kurzfahrten, oder lange Staufahrten. Das Problem, das Oel wird zu heiss und verbrennt... Oder besser gesagt, die leichtflüchtigen Bestandteile verdunsten, es bleibt eine Art Bitumen. Sehr oft sind es die Schienen die einlaufen, und die Kette selbst, die sich längt. Daraus folgt die Abnützung der Räder. Hätte mich noch wunder genommen, wie weit der Steuerkettenspanner ausgefahren war. Toleranz für den wechsel sind laut SAAB 15mm. Ok, nimmt mich wunder wie du es geschafft hast, das ganze bei eingebautem Motor zu machen:rolleyes: Geht ja super das Aggregat kurz auf einen Bock, oder ein 200l Oelfass abzusenken...
  4. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Als ich ihn mal anfangs mit deiner Originalsoftware fuhr (0.8bar) war alles soweit ok. Normaler Druckverlauf. Wobei, das waren vielleicht 10km Fahrt. Hmm, genau, gescheite Tools sollte man haben. Bin ja schon lange auf der suche nach einer funktionierenden Breitbandsonde. Nice to know wäre auch: Was fällt zuerst zusammen, Ladedruck oder Benzindruck?! Aber das geht so schnell, das kann man mit den zwei Schätzeisen, hinterm Steuer mit 1.5bar LD schlecht erkennen...
  5. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hatte eigentlich schon jemand Probleme mit halblebändigen Kraftstoffpumpen?? So nach einiger Zeit und diversen Versuchen (inzwischen neue Lambdasonde, 3" Downpipe) läuft der Wagen ein wenig besser. Doch mit den Aussetzern obenrum, kam immer mehr ein pumpen des Ladedruckes. Dies ist je nach Temperatur und Last ganz verschieden. Also kommt es auch bei Teillast um 0.5bar vor. Manchmal bringt er nur Grundladedruck, welcher dann bei weiterem Beschleunigen schlagartig zunimmt. Eine weitere Option ist ein zähes Ansteigen des LD bei Vollast. Da dieses "pumpen" schon seit dem Kauf vorhanden ist, mit anderem Lader, Kühler, Steuergeräten, Benzindruckregler etc. nicht behoben werden konnte, und der Vogel öfters zu mager Läuft, kommt mir nur noch eine defekte Pumpe als logischer Sündenbock vor. Wir hatten in der Werkstatt schon ähnliche Symptome mit defekten Pumpen, wobei die gemessenen Drücke und Mengen den Sollwerten entsprachen.
  6. Marco hat auf otari's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnte von der Schaltstange her (Simmenring verschlissen) runterlaufen...
  7. Marco hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich tippe mal auf einen Defekt im Motorsteuergerät. Hatte solche Phänomene auch schon... Plötzlich ging der Motor aus, Drehzahlnadel ging auf Endanschlag. Mit occasion Steuergerät alles i.O. Hatte glaube ich einen Kondensator grilliert im Steuergerät.
  8. Marco hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein Chef (SAAB Garage in der Schweiz) hat einen 900 CD in Top-Zustand in der Einstellhalle stehen. Ist dunkelgrau mit beigem Leder. Der stand seiner Zeit mal am Genfer Autosalon zur Präsentation. Kann sonst mal ein paar Bilder davon machen.
  9. Marco hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe einen 1" (25.4mm) dicken Stabi von Genuinesaab.com auf der Hinterachse verbaut. Kriegst du für 90 Dollar + Lieferung. Und das Teil ist Saugut kann ich dir sagen! Von wegen übersteuern.... Die Übersteuertendenz, vor allem beim hineinbremsen in schnelle Kurven hat extrem abgenommen. Ist ja nur logisch, da vorher der Wagen praktisch nur mit einem halbwegs belasteten Rad hinten und enormen Seitenkräften abgebremst wurde. Nun liegt der Wagen viel neutraler und schaukelt sich nicht mehr auf. Auch das Einlenken wurde präziser. Wie ich finde ein "Must Have" für jeden sportlich ambitionierten 900II / 9-3I Fahrer.
  10. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Jooaa, das wär was
  11. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo 900 Talladega! Komisch, irgendwie kann ich das Problem nicht mit dem APC in Verbindung bringen. Nur, wenn dann das "neue" APC weniger Ladedruck zulässt. D.h. wenn ich mit GLD fahre, ists auch einwandfrei. Habe inzwischen die 3" Downpipe mit 100 Zellen Kat montiert. Problem ist zwar noch da, aber das Drehmoment vor allem untenrum ist besser geworden. Wieviel LD steht dann bei deinem Stage II Kit an? Gruss Marco
  12. Marco hat auf flow's Thema geantwortet in 9000
    Hab seit heute bei meinem 900II T5 auch ein Geräusch welches einem klackernden Hydrostössel gleicht. Kam allerdings plötzlich, und bei 100°C Oeltemp. Allerdings wieder mal hoch gedreht. Mögen die Dinger das nicht so leiden? Hatte sonst noch nie Probleme mit Hydrostösseln.
  13. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ehrlich gesagt fühl ich mich auch ein wenig in die Pfanne gehauen... Ich wär ja gerne bei unserem Landestuner Hirsch geblieben, doch der rückt einfach nichts richtig starkes raus....
  14. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann ich nun immer mehr bestätigen. Ein Kollege von mir hat ein E85 Kit für seinen Viggen geordert. Spezialsoftware mit 730cc Siemens Düsen. Ok, wir haben den 99 auf "ab 2000" umgebaut, mit 2. Lambdasonde und anderen Düsen, aber das Teil läuft nur mit GLD. Nordic schrieb eine Software für einen 9-3 02er mit TCS. Da individuell und nicht ganz billig, wird nun halt noch eine TCS Einheit eingebaut und ein paar neue Fäden gezogen. Aber so, dass man alles wieder mal original bauen kann. Viggen soll ja Viggen bleiben.
  15. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du zufällig noch eine Software die auf das alles abgestimmt ist und um die 300+ PS und genügend Drehmoment drückt?? Düsen kann ich zum genuinesaab Preis selber organisieren (ein Kollege hat auf Vorrat bestellt) Aber 3bar Map Sensor wär schon ideal. Bitte einpacken. (Wann meinst du, es auf die Reise schicken zu können?) Aber was das wieder an Zeit verschlingt, bis die Software wieder "passend" in meinem Wagen ist.... Wird wohl nicht anders gehen. Oder ob ich doch mal bei Maptun.... hmm, ich denke Nordic wird mir sicher zu einem fairen Preis ein Update schreiben. Und wenns dann endlich mal richtig läuft, dann wirds wohl RENNEN. @ StephanK: Ist es nicht auch beim 3,5bar Regler so, dass ständig mehr Sprit eingespritzt wird? Das könnte sich nicht ausmerzen, wenn ich wieder auf 3,0bar zurückrüste, und die grünen Düsen probiere? War nämlich ziemlich sparsam. Sparsamer als mit Hirsch!
  16. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab heute nochmals Nordic angeschrieben und vom Problem erzählt. Magnus Uhr meinte, ich brauche grössere Düsen und einen 3bar MAP Sensor. Tolle Software, nicht?? So wies scheint, ist die Software wirklich bis aufs Letzte ausgereizt mit den original Düsen. Was mir Magnus aber auch gesagt hat. Ich fragte noch nach, ob es denn nicht sinnvoll wäre, gleich die grossen Düsen und den 3bar MAP zu verbauen. Er meinte, 300PS sollten schon gehen so. Na gut. @ StephanK: Laut deinem Beitrag kann ich es also vergessen, nun mal so die grünen Düsen draufzumachen und auf Besserung zu hoffen?? Haben diese denn eine andere Kennlinie oder lassen die einfach proportional zu den originalen mehr rein? Sie geben ja an 465cc/min @ 3,8bar. Im Vergleich zu den originalen Düsen bei 3bar ist das doch gar nicht so viel mehr?!
  17. Ich denke das der Blockumbau ohne Probleme klappen wird. Es gibt unzählige Schweden Cracks, die ihren T5 auf 2.3er umbauen. (garaget.org) Der 9k Aero Block dient optimal dazu. Weiss nicht ob die Kolben vom Sauger die gleichen sind, ansonsten sollte er auch ohne Probleme passen. Voraussetzung ist natürlich ein angepasstes Steuergerät. Die Verdichtungsänderung wird meines wissens nur über den Zylinderkopf verändert. Theoretisch könnte man ja auch nur Kolben, Kurbelwelle und Pleuel umbauen, was dann mit neuen Lagern bestückt werden müsste. Aber da dir ja der Block fest gegangen ist, ist's klar. Ja mach bitte Bilder und eine Kurzdoku. Dieses Projekt käme für mich früher oder später auch mal noch in Frage.
  18. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Das mit dem MAP Sensor ist schon so ne Sache. Max Ladedruck ist bei schlagartigem Beschleunigen z.B. im 3. gang knapp 1,7bar. Ist aber nur ein Spitzenwert für ca 3-4 Sekunden, der dann auf 1.2-1.3 runterfällt und da auch bleibt. Also habe ich, wenn das Problem seine Wirkung zeigt, so um die 1,2bar. Hab das ganze gestern mal noch im 3. Gang versucht. Der Motor schnürt einfach ab 6400 U/min ab und klopft. Mag garnicht weiter drehen, ist wie zugeschnürt. Ausgelesene Klopfspannung dabei 2.46Volt von von 2.8 messbaren. Hat jetzt sogar angefangen, wenn man ihn richtig prügelt, so vom gas, wieder Vollgas, zurückschalten, vollgas... dass er teilweise schon bei 4000 U/min rumspinnt, dann bei über 6000 wieder. Hab mir noch gedanken gemacht, ob die Benzinpumpe nicht vielleicht doch zu wenig Sprit fördert?! So ab 310-320PS Kits ist meistens ne Walbro 255l/h Pumpe vorgeschrieben. Oder ich lege meine Einspritzdüsen mal ins Ultraschallbad um sie zu reinigen.
  19. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab jetzt mal den original-Regler auf 3,5bar justiert. Also mit einem Abzug den Regler zusammengedrückt damit ich laut Messuhr 3,5bar habe ohne Unterdruckanschluss. Ist schon einiges besser geworden, hat eigentlich in jedem Bereich etwas mehr Drehmoment. Der max Ladedruck nahm um 0.2bar zu, sodass der Wagen nun wohl aus dem MAP Regelfeld läuft:frown: Aber das Rupfen und Stottern bei ca 6400 U/min hat sehr abgenommen. Ganz Sauber ist es noch nicht. Vielleicht ists jetzt auch z viel?! Die definitive Bilanz kann ich erst ziehen, wenn ich das auf der AB im 3. Gang testen kann. Für die jenigen, die Damit was anzufangen wissen: Ausgelesene Messwerte (Tech 2) mit 3,5bar Regler: im 2. Gang bis knapp Begrenzer: - Einspritzzeit max: 30ms - Zündwinkel: max 37° , min 1° - Klopfregelung: 1,0 (irgendwas scheint nicht i.O ) - Lambdasondenspannung bei knapp Volllast 0.91V Keine Fehlercodes gespeichert. Danke und Gruss
  20. Das 9-3 Cabrio ab 05 als Ausführung Vector und Aero hat einen 6 Punkt Subframe ab Werk drunter. Ohne diesen ist es viel weicher zu fahren. Die Linear Modelle mit 15" Rädern haben diesen eben nicht montiert.
  21. Meinen und glauben tue ich sonst in der Kirche. Fakten sind Fakten. Ok, nein, ein 6-Punkt Subframe ist nicht dabei, dafür ein 2 Punkt. Unstimmigkeit geklärt.
  22. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei defektem Regler ist nicht mal Serien Leistung drin. Ich denke, wer sich ein wenig auskennt, weiss bescheid über die Unterschiede von T5 zu T7. Aber lieber MAP Sensor als Luftmassenmesser, die gehen ja sowieso ständig kaputt. Noch zu den genuinesaab.com Teilen: Hab vor 2 Wochen eine Lieferung erhalten. Hab eine Bestellung für Ein paar Freunde und mich gemacht, alles in allem 3620 Dollar, plus 200 Euro MwSt und Zoll. Die Liederungskosten berappen sich auf 580 Dollar alleine schon. Es kommt eben aufs Gewicht an. Die Pakete wiegen 44 Kilo. Alleine lohnt es sich nicht, das ist klar, aber mit ein paar Leuten holt man die "Reisegebühr" durch die erheblich niedrigeren Teilepreise wider raus. (Bsp Stossdämpder, grüne Düsen)
  23. Marco hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die blaue Wunderzündbox. Ist es nicht so, dass man die Zündkerzen mit der blauen Box nur noch alle 200'000km wechseln muss??
  24. Willst du mich veräppeln?! Fügst noch ein Bild davon ein und behauptest das Gegenteil?? Hast du auch schon mal einen hinteren Stabilisator für einen 900II / 9-3 gesehen?? Und, es ist sogar unter dem Bild beschrieben, was es ist, welche Auswirkungen zu erwarten sind. ....sofern man der englischen Sprache ein wenig mächtig ist....
  25. Marco hat auf Marco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber, es soll ja eigentlich mehr in den Zylinder, und nicht mehr unnötig aufgeheizt werden! Die originale Benzinpumpe bringt um die 5bar. Eine grössere Pumpe sorgt bei höheren Leistungen dafür, dass das Volumen nicht zu knapp wird. Der grössere Regler ist mal eine Alternative zu grösseren Düsen und Software update. Der 3bar Map Sensor macht erst ab 1,54bar Ladedruck Sinn, da sein Regelbereich da endet. Da reicht die original Ware für meine 1,4bar Peak. Und auch für den 3bar Map Sensor ist ein Update erforderlich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.