Zum Inhalt springen

Marco

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marco

  1. Wenn dein Fahrzeug eine VSS (Wegfahrsperre) hat, dann muss der Alarmanlagencode mittels Tech 2 immobilisiert werden. Bei meinem 900 II MY '98 ist übrigens auch eine 9-3 Troll Software drin. Die Motoren sind gleich. T5 bleibt T5.
  2. Marco hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe bei meinem 900 II 98er Talladega auch ein Lenkungsspiel. Zwar kommt das Spiel aus der Lenkung selber (Gelenke und Kreuzgelenk in der Lenkspindel sind i.O.) Bei einem 9-3 MY 99 von einem Kunden bei uns in der Garage war das Spiel genau gleich. Eigentlich ist das Lenkspiel nicht sehr gross, jedoch schlägt es ziemlich laut aus dem Lenkgetriebe. Die Lenkung hat Marke Saginaw mit der Nummer XX XX 153. Gibts jemanden, der bei seinem 900/9-3 ähnliche Geräusche wahrnimmt??
  3. Ich hab da ein ähnliches Einstellungsproblem mit dem Druckverlauf meines 900. Zwar ohne APC, jedoch mit dem Steg 1 von Speedparts für die Lucas. Da war ein Dampfrad dabei um den Druck zu regeln. Das Problem besteht darin, dass der Overboost gegen 1,3bar geht, dafür bei Enddrehzahl nur noch um die 0,8 drin sind. Ideal wäre um die 1,1 von A-Z. Hab mal am Wastegate ein wenig die Vorspannung genommen, welches ein wenig geholfen hat. Welchen "GLD" ist da am idealsten? Gruss Marco
  4. Marco hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Es klingt jedoch schon ziemlich danach, als ob die Ausgleichswelle übersprungen ist und jetzt die Wellen so gegeneinander verdreht sind, damit der Motor in Eigenschwingung gerät. Dies erfasst natürlich auch der Klopfsensor, und verstellt in der Annahme von Klopfen die Zündung auf spät, und nimmt im Notfall sogar den Ladedruck zurück. Es kann z.B. davon kommen, dass der Ausgleichskettenspanner hängen geblieben ist. Es kann sogar so schlimm sein, dass bei Vollgas keine Drehzahl mehr über 5000 U/min mehr zu erreichen ist.
  5. Du meinst aber nicht etwa denn surrenden Innenraumtemperaturfühler, der oberhalb des Aschenbechers zwischen den Sitzheizungsschaltern sitzt? Der läuft nämlich auch noch im Stillstand weiter und überträgt das Geräusch ziemlich.
  6. Marco hat auf eldo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Man muss von hinten am Lenkrad 2 Torxschrauben herausdrehen, dann kann man den Airbag mit vorsichtigem heraushebeln abheben und die Kabel ausstecken. Der rest ist einfach. Mit dem Airbag kann eigentlich nicht viel passieren, da musst du schon den 6er im Lotto haben... auch mit angeschlossener Batterie.
  7. Kontrolliert mal den schlauch der von hinten zur Drosselklappe führt. Ist gegen das Ende nur ein ca. 5cm langes Stück mit 2 Briden. Das ist gerne mal gebrochen. Ansonsten, Drosselklappenmechanismus / Dichtbereich im Innern reinigen, Leerlaufsteller mit Bremsenreiniger ausspühlen. Gruss Marco
  8. Marco hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hertzkasper, deine Felgen gefallen mir ausserordentlich gut! Passen auch wunderbar zum 9-3 II. Ich selbst fahr auf meinem 9-3 I die 18" Hirsch Felgen mit ET 41 und 21mm Spurplatten pro Seite. Musste auch die Stossfänger-Ecke innen ein wenig ausnehmen, da ja die Hinterachse beim einfedern nach hinten geschoben wird. Mit den 17" Winterfelgen 8x17 ET 35 geht es gerade so mit den Scheiben, jedoch mit 2 Personen im Fond streift es gewaltig.
  9. Hallo! Jörg, herzlichen Dank für die DVD!! Watte Sie am 24.12. in meinem Briefkasten! Dem sag ich mal ein Weihnachtsgeschenk! Ist wirklich HAMMERGEIL rausgekommen! Musik passt wunderbar zum Filmmaterial! Nächstes Mal bitte noch ein paar Autos mehr! Musst mir nur noch flüstern was das kost?!! Wenn noch jemand aus der Schweiz interesse hat an der DVD, bitte bei mir melden! Habe zwar keinen DVD brenner, aber das lässt sich schon irgendwie einrichten. Gruss Marco
  10. Also wenns das Innenraumgebläse ist, würd ich den Gebläsedrehzahlregler unter dem Handschuhfach tauschen.
  11. Ich lang mir schon wieder an den Kopf.... die grösseren Bremsen werden dann aber bei Fälligkeit der Klötze und Scheiben so richtig reinhauen in die Geldbörse! Und... der 150er ist im Unterhalt ehh gleich teuer wie der 205er. Mal auf die Werkstattkosten bezogen. Die Teile die dem 9-3 Mühe machen, wechselt man bei beiden Autos gleich, egal welche Software verbaut ist. Gruss Marco
  12. Ich halt mir eben beide Hände vor dem Kopf und schüttel ihn zugleich....
  13. Marco hat auf Dissy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab mir dieses Vorhaben auch 2mal umgesetzt. Karre auf die Bühne, Räder weg, dann mal ordentlich mit Bohrmaschine und Drahtbürstenaufsatz den alten Dreck runtergehobelt, mit Handbürste nachgebessert. Mit Bremsenreiniger entfettet, Klammern wieder glänzend gereinigt. Dann mit 2K Farbe mit viel Härter drin von der Firmainternen Lackiererei 3-4mal lackiert. So genau wies ging. Hinter den Sattel sieht man ja ehh nicht wenn der Wagen auf dem Boden steht. Rot hielt ca 2 Jahre, da sich der Bremsstaub stellenweise reingbrannt hat, jedoch die Farbe blieb leuchtend. Schwarz hält seit dem Sommer tiptop und sieht zum schwarzen Auto sehr dezent aus.
  14. Marco hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der entzückt mich jetzt garnicht.... die Planken sehen ja aus wie ausm Baumarkt drangepappt....
  15. Marco hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Den Temp. Fühler wurde getauscht. Jedoch ist die "Signalmasse" Punkt J67 im Schaltplan nicht ganz eindeutig angeschlossen. Braucht der Leerlaufsteller von diesem Punkt J67 Spannung, oder kommt die Spannung aus dem Steuergerät?? Gruss
  16. Marco hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Nein, muss er nicht. Es wurden 5 Kabel aus dem Steuergerät rausgezogen, und 1 oder 2 umgepinnt. Dann müsste der Leerlaufstellmotor angesteuert werden. Tut er aber eben gerade nicht so recht. DRum wollte ich fragen, ob mir da jemand einen Rat hat, in welcher Abhängigkeit der Stellmotor noch mit Spannung versorgt wird. Gruss
  17. Marco hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Lies meinen Text nochmals aufmerksam durch, dann wirst du merken, weshalb er jetzt doch einen hat! Gruss Marco
  18. Marco hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Ein Kollege von mir hat vor kurzer Zeit einen MY 93er Aero von TCS auf normale Drosselklappe umgebaut. Hardware funktioniert alles, auf Last läuft er auch gut, nur der Leerlauf spinnt. Die Pin's sollten laut seinen Angaben richtig angeschlossen sein. Aber auf dem Stecker zum Leerlaufsteller (habe ich selbst) keine Spannung messen können. Hängt die Leerlaufregelung mit dem Drokla-Poti zusammen?? Hat es einen Einfluss, wie der Klimakompressor mit, oder ohne TCS angesteuert wird? Wäre sehr froh über aufschlussreiche Auskünfte! Gruss Marco
  19. Marco hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Gibts diesen Kit noch zu bestellen?
  20. Marco hat auf keks665's Thema geantwortet in 9000
    Vor allem kommts immer drauf an, was da welche Musik ins Rohr bläst! Nehme an ein 2.0 I wird mit der gleichen Flöte wie der rote Aero nicht mal halb so gut klingen.... Für mich heisst's auch 3" oder 2 1/2" Chromstahl! Aber auf alle Fälle ein Single Rohr!
  21. Marco hat auf MG8's Thema geantwortet in 9000
    Würde mich auch wundernehmen, da ich den 9000 meines Bruders vom ETS befreien möchte, und zur Zeit nur eine DroKla vom 2.3 Sauger rumliegen habe....
  22. Marco hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Dieses TV empfangen am SAAB Navi war mit sicherheit nur ein schlechter Fake. Also Bose gibts auch bei der Limo, jedoch mit der Centerpoint Raumklang Ausstattung nur beim SC!
  23. Marco hat auf stelo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wobei für den Preis kann man diese Teile ruhig wieder originalgetreu zurücklackieren!
  24. Ja da haben hinten noch 20mm Spurplatten Platz gefunden pro Seite.... Danke!
  25. Hab mal Zeit gefunden, ein paar Bilder zu knipsen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.