Alle Beiträge von Marco
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Ich bin für beides! Schwarz und Unschwarz! Schwarz/Weiss Es lebe der Zweifärber. Die Linie ist nämlich wie dafür geschaffen.
-
Tachosignal
Oh sorry, es geht um einen 900 II Turbo '98. Hirsch Tuning "Troll". Nach weiteren von mir eingeholten Infos müsste es das Steuergerät sein. Wenn ich es bei Motorstillstand und Nadelanzeige 7000 U/min ausziehe, fällt der Zeiger.
-
Motor stirbt ab, Drehzahl steigt auf 7000 U/min ??!!
OT-Geber hatte ich auch schon ins Auge gefasst, jedoch noch nicht getauscht. Wenn die Drehzahlnadel auf 7000 hängt, und ich den Stecker vom Geber abziehe, bleibt die Nadel trotzdem hängen. Steuergerätepins werde ich als nächstes Prüfen! Hat dein Steuergerät VSS ?? Das müsste ich nämlich haben! Gruss Marco
-
Tachosignal
Drehzahlsignal Wenn wir schon beim Tacho sind, woher kommt eigentlich das Drehzahlsignal? Habe gerade ein Wackelkontakt auf dem Hauptinstrument oder dem Steuergerät?! Welcher ein Motor-Aus verursacht, aber nur den Fehler "Unzulässiges Drehzahlsignal" im Hauptinstrument registriert.
-
Motor stirbt ab, Drehzahl steigt auf 7000 U/min ??!!
Weiss denn niemand was? Momentan ist der Wagen unfahrbar geworden, da das Phänomen alle 15km auftritt, und manchmal bis zu 15min nicht mehr anspringt. Manchmal beim Motor-Aus flackert die Drehzahlanzeige zuckend rum! Was passiert eigentlich, wenn z.B. der Benzinfilter verstopft ist, oder die Pumpe unterwegs aussteigt?? Gruss Marco
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Was meinst du damit? Mit Map Sensor dreht der Motor mit grösseren Schwankungen hoch?!
-
Motor stirbt ab, Drehzahl steigt auf 7000 U/min ??!!
Nachdem ich unfündig durch die Suche stöberte..Muss ich halt einen neuen Thread estellen... Mein eine Woche alter Neuzugang, ein von Hirsch umgebauter 900 II '98 Talladega mit 260PS Troll Kit, hat folgendes hartnäckiges Problem: Anfänglich hatte ich mitten auf der AB einen Motorausfall, und die Drehzahlnadel ging auf Endanschlag. Der Motor nahm kein Gas mehr an, erst nach 300-500m fuhr er wieder ganz normal weiter, hatte Leistung wie zuvor. Dies passierte mir in letzter Zeit immer häufiger, auch innerorts im teillastbereich. Dann muss ich anhalten, Zündung aus, wieder an, meistens läuft er dann wieder. Manchmal geht die Nadel aber auch nach Zündung aus wieder auf 7000 U/min hoch. Heute Nachmittag war es am schlimmsten. 3Mal innerhalb 20km. Ich checkte die Stecker und Schläuche, nix zu sehen. Nach paarmaligem Zündung ein aus, blieb die Nadel wieder unten und der Wagen sprang an, wenn die Nadel auf 7000 bleibt, springt er nicht an. Als er ansprang, gab der Wagen selbst Gas. Zwischen 1000 und 3000 Umdrehungen sprang das Gas sprungartig. Hab dann in der Werkstatt mit ISAT Fehler ausgelesen: 10 Stück, jedoch alles Sensorfehler, alle möglichen. Wahrscheindlich durch den "Notlauf" Nach abhängen des Batteriepols für 3min lief er wieder tadellos, das Phänomen trat allerdings bei der Heimfahrt wieder auf, Motor aus, Nadel auf 7000. Leerlaufregler regelt tip top, wenn ich den ausziehe, läuft er ohne sägen. Hat das Steuergerät etwa einen internen Fehler? Wer hatte sowas schon mal? Puhh, alles beschrieben.. Grüsse Marco
-
Subwoofer in 1998 Sabb 9-3
Das ging ja schnell... Herzlichen Dank @ all
-
Subwoofer in 1998 Sabb 9-3
Hallo! Hab zu was anderem noch ne Frage... Welche Boxennenndurchmesser sind eigentlich im 900/9-3 verbaut? Vorne oben/unten, hinten? Möchte die nämlich gegen was anständiges tauschen, dies als Basis mit einem DIN CD-Player betreiben, die Tür-/ und hinteren Lautsprecher inkl. Basskiste im Kofferraum mit einer 6-Kanal 5.1 Endstufe unterstützen. Habe AS2, also fehlen die Türlautsprecher. Sind da Kabel und Haltekörbe bereits verbaut? Gruss Marco
-
Nabendeckel von 15" auf 16"?
Also wenn du z.B von Gurkenhobel auf Aeros dunkelgrau wechseln willst, das passt nicht! Ich mag mich zu erinnern, das die 16"Deckel im Durchmesser kleiner sind.
-
braunes Kabel Nähe Anlasser übrig
Hatte dieses "Problem" auch schon.... Das braune bleibt frei. Kannst mal vorne rein gucken, sollte dann grünspan zu sehen sein, da ja immer im Freien rumgehangen. Gruss Marco
-
Viggen / Aero Seitenschweller
Sind wirklich sehr teure Teile... Hab heute mal unseren Lageristen gefragt (bin SAAB-Mechaniker) was denn der Viggen Heckspoiler für meinen neuen kosten würde.... Ich musste mich gerade am Geländer festhalten..... 2'400 CHF.... also um die 1'700 Euro.... Da bleib ich gerne beim Aero Spoiler!
-
Gegenstand auf Fahrbahn schrottete das Getriebe
Bei genau diesen Seilzügen ist es eben sehr oft der Fall, dass die automatische Nachstellung irgendwann den Geist aufgibt! (durchratscht) Dann ist es wie von "SAAB&Volvo" beschrieben, da die Kupplung nur noch bei fast durchgedrücktem Zustand zu schleifen beginnt. Ansonsten ist halt eingekuppelt...
-
Ladedruckschwankung bei Volllast
Hallo 900 II Gemeinde!! Bin heute Abend mit einem Hirsch getunten 900 II Talladega MY98 gefahren. Verbaut sind eine komplette 3" Anlage ab Lader von Carline (Hirsch), Ladeluftkühler vom 9-3 Viggen, grosser Lader (Typ weiss ich nicht genau) und ein angepasstes Steuergerät, das laut Hirsch um die 260PS bringen soll. Nun hat der Wagen zwar recht Schub, wenn der Ladedruck (ende rot) oben bleibt, doch manchmal pendelt die Ladedrucknadel bei Vollast von Anfang bis Ende rot. Ein weiteres Mal Vollast, war nur noch Grenze gelb/rot möglich. Das Turboloch dünkt mich ziemlich gross, was jedoch auf den grossen Lader zurückzuführen sein muss. Woran kann das liegen? Ist der Luftmassenmesser nicht in Odnung? Oder könnte es, wie meist, die Zündkassette sein? Andere Einflüsse? Kam eben leider nicht dazu, den Wagen mit dem Tech2 auszulesen... Hat vielleicht sogar jemand einen ähnlich umgebauten 900 II ? Grüsse Marco
-
9-3 Viggen
Erik, alles Gute mit dem Kampfjet! Sieht Hammer aus! Und wies sein soll...mit 3 Zoll :) Nochmals zum Troll: Wenns wirklich einer ist, was ich anhand des 23R Emblems auf dem Kotflügel nachvollziehen kann, ist der Preis wirklich mehr als angemessen. Hat nämlich: -2.3liter, - Komplette Edelstahlauspuffanlage mit Sportkat, - Anderer Lader, - Ladeluftkühler, - deutlich mehr als 280PS (Eingetragen sind 280), - 4 Kolben Bremsanlage gelocht, - Gewindefahrwerk, - Innen viel Carbon und ev. Hirsch Alcantara Sitze. Bin schon selbst mit einem solchen gefahren. Bis ende 3. Gang ist "Traktion" ein weit hergeholter Begriff!
-
0-Euro Do-it-yourself Ideen
Mal wieder die Türschlösser und Scharniere schmieren, vorher die Türfälze gründlich reinigen. Dazu das alte Fett mit Karosseriereiniger oder sonstigem starken Reiniger/Sprit einsprühen, danach mit Hochdruckreiniger, oder Schwamm mit Wasser abwaschen. Kosten: < 5Euro Schwierigkeit: 1 (halt eher mühsam weil eng)
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
Ja die Farbe ist original! Cayennerot (256)
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
Vielleicht ein wenig Offtopic, aber ich spiele eben mit dem Gedanken, mir neben meinem 900, einen 9-3 Aero anzuschaffen... So um Bj. '01-02 mit den grossen Schürzen, also Viggen Optik, oder direkt einen Viggen, wenn sowas im Angebot wäre. Von daher schaue ich schon ein wenig nach passenden Felgen um. Die TQT Felgen in 18" (Von Titan AG Zürich,Schweiz) sehen auch sehr schön aus. Mal sehn...
-
Es saugt und bläst ...
Wo ist denn die Dose genau unter dem Kniebrett? Links oder Rechts von der Mittelkonsole? Ist aber nicht dieselbe Dose, die rechts auf dem Lüftungskanal befestigt ist? Bei meinem kommt nämlich auch keine Luft durch die Mitte!
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
Ihr sagts.... Einfach Hammer!!
-
19" auf 1998 Saab 93 Turbo ?
-
900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
Das mit der "Prüfstandsoptimierung" würde ich hier mal nicht zu wörtlich nehmen... Wenn man bedenkt, dass der Serien LLK im Verkauf was über 1000Sfr. macht, kommt das mit den 4 Mille in etwa hin, jedoch glaub ich das die das Zeug Paketmässig von SAAB direkt angefordert haben zu einem spez. Preis.
-
900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
Wahrscheinlich eine andere Einspritzkennlinie, ähnlich wie der Chip, den Speedparts anbietet.
-
900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
Die Hirsch-Preise sind eh astronomisch, und zudem liegt das mindestens 10 Jahre zurück, die Teile sind nicht mehr neu. Wenn alles zusammen passt und es auch hält, dann ist es für einen "Nicht-selbst-Schrauber" sicher oke.
-
900 s Umbau auf Turbo 16 v 180 PS
Sieht so nach 9000 LLK und Hirsch APC-Ventil, jedoch ohne elektronische Regelung aus. Finde 800.- recht viel für die paar Teile. Wenn du es schon einmal gemacht hast, verdienst du recht viel dran. Dieser Kit war schon mal zusammen mit dem abgebildeten Auto zu verkaufen... Jetzt ist scheinbar der Wagen ohne Kit verkauft worden.