Alle Beiträge von Marco
-
Saab 900 tritt bei Rallye Dresden-Dakar-Banjul an
Ich kann mir vorstellen, das der SAAB gegenüber dem Rest vom Feld am professionellsten dastehen wird beim Start. Welches andere Team hat schon so ein ideenreiches begeistertes Forum im Rücken?! Da gehört mindestens ein Haubengrosser saab-cars.de Werbe-Aufkleber auf den SAAB!
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Woher hast du denn deinen Rescue Kit her??? Also wenn ich unter mein Fahrzeug schaue, ist da eine Subframe Brace von Abbott verbaut.... Ist auch so auf der Homepage beschrieben. Deshalb hab ich ja noch einen 1" Heckstabi aus Amerika organisiert.
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Toll, schon der 2. der das bestätigen kann! Dann kann ich ja nur noch auf das Paket warten! Genau, 288 USD bei genuinesaab.com, Taliaferro Imports. Günstigste Tuning-Quelle mit Ihrem Sortiment!
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
@ schweden-troll: Eine subframe brace ist natürlich im Viggen-Rescue-Kit von Abbott enthalten. Also doch "Volles Programm" Ist wirklich nicht schlecht wie er dann auf der Strasse liegt. Kommt wenigstens mal ein wenig Rückmeldung von der Strasse. Und das zügige Fahren ist angenehmer, da der Wagen mal das macht, was man eigentlich von ihm verlangt: zu lenken wenn man am Lenkrad dreht!
-
Zündkassette - Service-Kampagne
Das müsste eigentlich Geschichte sein. Lief glaube ich dieses Jahr im März ?! aus.... Und bei den schwarzen Boxen wirds erst ab D333xxx kritisch. Kann es erst am Donnerstag mit Ablaufdatum zu 100% sagen.
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Na dann mal rein mit dem Most, wie wir bei uns sagen! Hab auch noch an E85 rumstudiert, aber da es die Zapfsäulen mit diesem Saft nur dünn gestreut gibt, hab ich mich dann doch für Normalsprit entschieden. Hat SAAB nicht beim 900 II V6 einen "mehr als 3bar Regler" verbaut ?? Dann könnte ich eben direkt ab Saabotheke beziehen.... Edit: Hab gerade gesehen, dass es bei genuinesaab.com für den V6 einfach einen 4bar Regler gibt statt den originalen. Hab da was falsch in Erinnerung gehabt. Nehme an, der originale ist auch ein 3bar Regler...
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Ja der schwirrt mir auch schon im Kopf rum. Habe heute noch einen originalen gesucht zum "frisieren", doch nichts gefunden. Die grünen Düsen kann ich laut Nordic nicht einfach draufpacken ohne Update. Meinst du, der 3,5 bar Regler kann da ohne Update weiterhelfen? Ok, beim alten Eisen funktionierts ja auch. Wenn du sowas noch im Angebot hast, gerne einpacken. Hab zwar die Rechnung heute einbezahlt, aber das Kriegen wir schon sonst geregelt. Irgendwie glaube ich schon auch, dass irgendwie der Sprit mangelt. Teils User z.B. von garaget.org haben einen anderen BDR drin, andere erwähnen es nicht. Auch Nordic sagt nichts davon...
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Ich meine. wenns nur schon 200km von mir entfernt wäre, würd ich den Wagen hinstellen und sagen "ruft mich an, wenns anständig läuft"! Aber das ganze hin und her mit den Steuergeräten ist eben schon ne langweilige Sache. Hatte auch schon von anderen Nordic Kunden gehört, dass sie die Software bis zu 3mal Zirkulieren lassen mussten, bis das Resultat zufriedenstellend war. Hätte er mir doch von anfang an gesagt dass ich die grünen Düsen und einen 3bar Map Sensor brauche um sicher zu gehen...
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Hehe, Stephan, ja du hast schon recht! In manchen Dingen (welche ich bereits erlebt habe mit dieser Firma) ists schon ein wenig knapp mit der Hilfe und Kommunikation. Hätte vielleicht doch lieber bei Maptun nachgefragt. Aber sonst läufts wirklich toll das nordic Zeug. Habe mir mit einem Kollegen der Schweisser ist eine 3" Chromstahl Downpipe gefertigt mit Magnaflow 100 Zellenkat von genuinesaab.com. Das ganze ist passend von mir gepunktet und Momentan zum Schweissen wieder auswärts. Sollte so fürs Wochenende erstmals Platz nehmen am Unterboden. Dann werden wir sehn obs am Rückstau liegt. Nee, der Speedparts-Kat ist für einen 9000 vom Arbeitskollegen ;)
-
Motorproblem mit Tuning-Kit
Hallo Zusammen! Habe mir vor kurzer Zeit von Nordic aus Schweden das "Nordic extreme 300" Steuergerät für meinen 900 II '98, 2.0 mit Trionic 5 schicken lassen, welches mit allen Mods 300 PS und 400 Nm abdrücken soll. Ich habe alle angeforderten Teile genau nach Nordic verbaut, bis auf die Downpipe, welche statt 3" und 100 Zellenkat "nur" 2 1/2" und 300 Zellenkat zu bieten hat. Der angeforderte ist aber in Produktion. Der Drehzahlbegrenzer ist nun bei 6800 U/min gesetzt. Es sind die originalen Düsen drin. Nordic meinte, es sei die max max Variante mit diesen Düsen. Nun zum Problem: Unter Volllast, z.b im 2. oder 3. Gang, beginnt um 6200 - 6500 U/min ein Aussetzen der Zündung, ein Klopfen, schlechte Verbrennung oder dergleichen. Kann es nicht zuordenen. Es entsteht ein Geräusch, ähnlich dem Drehzahlbegrenzer, nur sind die Impulse schneller. Es surrt und die Leistung bricht zusammen. Im 2. Gang mage es dieses Problem zu überwinden und er dreht nacher ohne Problem bis zum Begrenzer. Hingegen im 3. bleibt er in dieser Zone hängen und bricht zusammen, keine Leistung mehr. Während dieser Phase steigt der Ladedruck sprunghaft um 0.2 bar an, auch der Benzindruck korrigiert sich eher minim nach oben. Ansonsten sind die Drücke i.O. Neue Zündbox und neue Kerzen probiert, 7er wie auch 9er Kerzen. Nach ca 300km Fahrt sind die neuen Kerzen ziemlich weiss. (mager?!) Meine Ideen zum Problem: - Kat hat zuviel Rückstau, - Gemisch zu mager Ach ja, Nordic meinte, der Ventiltrieb und die Federn halten ohne Probleme bis 7000 U/min und 500PS, also sollte es kein mechanisches Problem sein. Danke für eure Überlegungen zum Problem!
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Ja du hast recht, ist ein wenig viel für eine leichte Verbesserung. Doch ist nunmal das 9-3 Fahrwerk ein Schwamm auf dem Meer. Aber wenn du mal begonnen hast, am Fahrwerk etwas zu verbessern, und du merkst, dass es auch besser wird, so hast du schnell alles mögliche drin was es im Angebot gibt. Ok, wenn die Leistung mal die 250PS Grenze überschritten hat, ist es fast unumgänglich das "VOLLE PROGRAMM" draufzupacken. Und ich kann euch sagen, wer noch nie mit diesen Updates im 9-3 gefahren ist, wird ungern wieder in seine schwammige Kiste zurückwechseln. Wobei, ich bin noch jung, das wird sich sicher auch mal ändern
-
"kleine" Fahrwerksverbesserung?
Also wenn du das VOLLE PROGRAMM willst, was ich dir wärmstens empfehlen kann, denn ich habs selbst verbaut und es verändert das Fahrverhalten ungemein! Also vom Dampfschiff auf hoher See zum einigermassen sportlich zu fahrenden Auto. Ich kann dir mal die "Wirkung" der einzelnen Teile schildern: - Lenkungsklammer: Präzisere und schnellere Lenkbewegungen, keine Gedenksekunde mehr, Spurstabiler bei viel Zuladung vor allem auf der AB, weniger "schwimmen" beim Abbremsen aus höheren geschwindigkeiten. - Hinterer Stabilisator: (Ich hab den 1" von genuinesaab.com genommen) Weniger Karosserieneigung bei Kurvenfahrt, mehr Grip beim herausbeschleunigen aus Kurven, extrem besseres Bremsverhalten beim Anbremsen in Kurven aus höheren Geschwindikeiten (der Wagen neigt nicht mehr so sehr zum Übersteuern) und verringert somit das "rudern" mit dem Lenkrad, viel sicherer und angenehmer :) -PU Buchsen an der Vorderachse: Am Besten den Rescue-Kit von Abbott-Racing bestellen, da sind alle relevanten Buchsen und die Lenkungsklammer/Vorderrahmen Strebe mit dabei. Die Buchsen präzisieren das Lenkverhalten, der Wagen schwimmt nicht mehr so sehr in Spurrillen, mehr Präzision beim Bremsen/Beschleunigen (die Spur verstellt sich nicht mehr so extrem) die Buchsen halten zudem länger. -Stossdämpfer: (In Kombination mit härteren Sportfedern) Das a und o sind für mich die gelben KONI's. Sportlicheres Fahrverhalten in jeder Situation, verstellbar, helfen gegen das "schwimmen" auch sehr gut. -Spurverbreiterung: Auf der Hinterachse kann man zusätzlich noch einen Satz Distanzscheiben montieren, um den Kurvenhalt noch ein wenig zu optimieren. So eine Lenkungsklammer habe ich sonst noch. Habe mal eine bei meinem Onkel nachfertigen lassen, die zu einem fairen Preis zu verkaufen wäre.
-
9000 aero bj 94 mit hirschtuning-->260 pferdchen 7000€ !
Und das wir auch noch auf die Frage geantwortet haben: Das 260PS Hirsch Tuning ist's Wert. Vielleicht nicht für die Kohle die Hirsch verlangt, aber als Gebraucht Teil allemal. Ist das ganze Motorsteuergerät das getauscht wird, sonst nix. Läuft eigentlich sehr gut verglichen zum originalen... So, nun können wirs stehen lassen....
-
Kupplung Ersatz / Getriebe Austausch
Hallo Crankshaft! Das ganze ist keine Hexerei, geht recht gut. Der Motorrahmen muss komplett runter und dann hast du schon mal viel mehr Platz. Ich würde die Komplette Kupplung (Drucklager ist da dabei) den Nehmerzylinder den Motorsimmenring nehmen. Das wäre dann die teure, aber sichere Variante. Und je nach Zustand das Schwungrad abdrehen lassen. Zentrieren musst du beim Einbau nur die Kupplungsscheibe zur Druckplatte, damit du die Getriebewelle ohne Probleme einfahren kannst. Den Rest kannst du einfach anflanschen, hat zwei Passhülsen an der Zwischenscheibe vom Motorblock die dir die richtige Position deuten sollen. Good Luck beim wechslen! Steht bei mir auch noch auf der Liste fürs nächste Wochenende....
-
fuelcut nur im dritten gang?
Ich würde den Cutoff schalter einfach auf ca 1.4bar raufschrauben. Kann man ja mit einem Schlitzschraubenzieher einstellen. Dann solltest du Ruhe haben. Und wenn mal was an der APC flöten geht (z.B Wastegate schlauch gerissen, ist mir schon passiert) dann hast du doch einen gewissen Schutz. Der Fuel Cutoff schalter liegt übrigens unter dem Knieschutz Fahrerseite linkerhand.
-
Kühlt nur gaaaaanz wenig
Solange die Kompressorkupplung anzieht und schnurrt ist alles i.O. Wenns rasselt oder später blockiert und dabei der Riemen abfliegt, ist der Wechsel anstehend. Das Problem ist dann das Lager des Kompressorpoulies auf der Magnetkupplung. Also reicht vorerst der Klimaservice.
-
Felgen Kompatibilität 9-3 I und 902
Heute wo man nagelneue Markenreifen zu 60 Euro pro Stück bekommt, (diverse Internetanbieter) sollte das Thema von steinalten Karkassen aufgummieren längst vergessen werden. Wo doch der Reifen die Letzte Instanz vom Fahrzeug zum Boden darstellt. Hier sollte wirklich nicht geknausert werden.
-
Neues Sportlenkrad
Das ist das "normale" Aero Lenkrad welches in den 9-5 Aeros verbaut wurde. Könnte also auch für etwas mehr bares in der SAABotheke bezogen werden. Der Grundträger und Airbaghalterung/Radiobedienung ist das selbe. Habs bei meinem 900II auch verbaut. Geht wirklich einfach. Verzahnung geht nur auf eine weise drauf. Dass dir dabei der Airbag um die Ohren fliegt, ist wie ein 6er bei Euro Millions.
-
Zusatzinstrumente
Ist für mich immer noch das A und O.... Wieso mit dem Zeiger spielen? Den lässt man doch sowieso immer so weit oben wie möglich:biggrin:
-
Der jüngste 900II
Hab nicht den allerjüngsten, aber bestimmt den jüngsten vom 98:rolleyes: 01.01.1998:biggrin: Beim 901: 01.03.1993
-
abbott produkte
Zu den Abbott Produkten: Habe für den 9000 Aero meines Bruders (mit 260PS Hirsch Software) eine komplette 3" Chromstahl Anlage mit Rennkat bestellt. Die ist wirklich Leistungs und Soundmässig der Hammer. Würde sagen, schon fast auffällig verdächtig Laut. Halt Rennsport-Like. Das Drehmomentverhalten ist viel besser und auch der Durchzug obenraus legte ziemlich zu. Für die knapp 1000 Euro bekommt man wirklich eine super verarbeitete Anlage. Wenn wir schon vom 900II tunen sprechen.... über 250 PS sind, wenn man die Hardware mitbezahlen will, recht locker drin. Fahre meinen 900II mit dem Troll-Kit von Hirsch der mit 260PS angegeben ist. Spendierte ihm einen Vollalu Ladeluftkühler und einen TB28 Steg 2 Lader von Speedparts. Der Ladedruck liegt nun bei 1,3-1,4bar. Leistungsmässig sollte er gut drüber liegen. Auf der Autobahn zog ich ab 150km/h an einem 3.0l M3 mit auf der Rolle gemessenen 296PS langsam davon. Bis auf 150 praktisch gleichauf. Und die Hirsch Produkte halten was sie versprechen. Um die Leistung zu perfektionieren müsste ich allerdings die Software an den Lader anpassen lassen.
-
Airbagleuchte brennt, wollte Lenkradfernbedienung connecten
Aber pass bloss auf mit Airbagkabeln wieder zusammenlöten und dergleichen. Es kann sein, dass die Widerstände nachher nicht mehr stimmen und dir die Lampe erneut brennt, oder der Airbag im Notfall nicht mehr losgeht. Airbagkabel "dürfte man keinesfalls reparieren" sondern nur den ganzen Kabelstrang ersetzen! ....NUr so zur Info......
-
Heftiges Schlagen im Lenkrad
Reifen vorne/hinten tauschen wäre eben schon die erste Instanz gewesen um Fehler auszuschliessen. Aber toll das der Schaden nun behoben ist!
-
Heftiges Schlagen im Lenkrad
Also das Spiel des linken Antriebstopfes ist schon ziemlich "normal" bei den 902/9-3 I, meiner hat das auch, recht extrem, bestimmt über 5mm. Aber das rumzupfen kommt wahrscheinlich aus einem anderen Bereich. Prüfe mal die Querlenker, Spurstangen, und auch die Lenkung. Bewege mal die Spurstangen, dort wo sie an der Lenkung angeschraubt sind, hoch und runter. Spiel darf nicht zu gross sein (ca unter 5mm) sonst ist dein Lenkgetriebe ausgeschlagen. Und montiere sonst mal den anderen Radsatz (Sommer/Winter) oder tausche mal vorne/hinten und berichte wieder!
-
lenkradspiel
Mensch! Ja klar auf den Lenkradring hauen! Alles andere bringt rein garnichts.... Immer schön feste drauf, es braucht manchmal ein wenig gut zureden!