Alle Beiträge von der_malte
-
Reifen
Aus den selben Gründen wie Ole habe ich mich im letzten Sommer nach dem TÜV auch dafür entschieden mit den 205/55er Michelin zu fahren, ich bin damit zufrieden und finde, dass die echt nett aussehn sich gut fahren und wesentlich billiger sind. Grüße Malte
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Danke für Eure vielen Beiträge und die Unterstützung!! Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass der WBW nicht bei nur 500EUR liegt und die mich richtig nett Verar***en. Dummerweise hatte der zuständige Lippische Landesbrandversicherungstyp heute frei, so dass mir die Dame die ihn vertrat die gewünschten Unterlagen über die Ermittlung des WBW nicht zusenden konnte - glaub ich aber nicht wirklich, dass die das nicht konnte... Was mich an der ganzen Nummer ärgert ist, dass ich nicht gleich einen Anwalt beauftragt habe. Ich dacht halt, da alles klar ist und soweit ja ansich auch plausibel, dass ich da nicht noch zusätzliche Kosten verursachen muss und alles so läuft - nun sehe ich wie ich mich da geirrt habe --> ich habe draus gelernt... Die Olle ist halt so ne verstrahlte wenig präzise fahrende Dame, die dann einen auf Vogelstrauß gemacht hat. Dass sie im Prinzip ihren Lappen für einen Monat dabei hätte verleiren könnte hat die glaube ich gar nicht geschnallt. Die Polizei oder einen Anwalt einzuschalten habe ich bei meinen Schreiben gar nicht erwähnt, nicht dass es dann auf ne Nötigung von meiner Seite aus rausgelaufen wäre... Mein Ziel ist ja, dass ich den Wagen behalte und von der Differenz mir ne heile Stoßstange und nen heilen Kotflügel aufm Schrott kaufe, den ich nur polieren oder lackieren muss und gut ist... klar könnte ich das auch von den 350EUR machen, aber es geht mir ums Prinzip. Es muss ja nicht utopisch viel rauskommen, aber für Dumm verkauft zu werden kann ich nicht ab!!! Ich wünsch Euch nen schönen Abend und werd berichten was da gekommen ist... Grüße, Malte
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Nunja ich bin von Natur aus ein netter Mensch, wie schon gesagt die Sache mit der Frau ist eine andere Geschichte die das erste Posting in die länge gezoge hätte ;) Die Sache lief so ab: Der Wagen steht bei meiner Freundin vor der Wohnung, da ich nicht immer da bin und den Polo eher selten fahre, habe ich den Schaden auch nicht bemerkt da vorne links und mit der Nase zur Wand, sondern erst als mich der nette und couragierte Nachbar ansprach. Scahden ist an der Stoßstange und am Kotflügel also über dem Rad. Die Dame ca 70 reagierte erst, als ich sie schriftlich aufgefordert habe sich zum Schaden zu äussern und ihn zu regulieren. Die Dame wohnt schräg gegenüber von meiner Freundin und prakt in der Regel neben mir.. Dann rief sie an und entschuldigte sie sich lang und breit, dann wollte sie, dass ich zu Werkstatt fahre und sie würde den Schaden regulieren. Gesagt getan KVA (ich hatte brav nur den Betrag ohne MwSt gefordert) mit meinen Kontodaten rein in die Post und gewartet. Nach 10 Tagen ohne Reaktion schickte ich noch nen Brief mit 5 Tage Frist hinterher, diesmal sollte sie mir sagen was denn nun wird, Versicherung oder Überweisung. Am letzen Tag der Frist kam der Anruf auf AB, dass sie den Schaden ihrer Versicherung melden würde. Nach weiteren 2 Wochen wurde es mir zu bunt und ich habe beim Zentralruf nachgefragt, wo die denn verischert ist um den Status abzufragen. Tja der Schaden war immer noch nicht gemeldet, was ich dann gleich mal mit erledigt habe. Dann gab es wieder 2 Wochen Funkstille und plötzlich riefen die an und sagten, dass die Dame den KVA noch nicht eingereicht hätte und sie die Unterlagen ja bräuchten zur Regulierung, tja per Fax hingeschickt warum fragen die mich nicht sofort?? Dann wieder 2 Wochen gewartet und mal nach dem Stand gefragt, und es hieß der Sachbearbeiter wäre im Urlaub "ole ole es lebe die Lippische Landesbrandversicherung" naja abwarten, man ist ja schließlich ein Bittsteller... Nach weiteren 2 Wochen kam dann der "warme Regen" und das "großzügige Angebot"... Tja das der aktuelle Stand... Achja warum ich die Alte nicht angezeigt habe, kein Plan ich bin wohl zu nett und es war mir egal, da ich froh war überhaupt den Verursacher gefunden zu haben. Da ich wohl zu nett bin werde ich deswegen wohl auch von der sche** Lippischen Landesbrandversicherung verar**t, da ich nicht sofort einen Anwalt mit der Regulierung beauftragt habe... What ever die nun jetzt noch anzuzeigen würde zwar eine gewisse Genugtuung bringen, aber da ich deswegen nicht mehr Geld bekomme schenke ich mir das und setzte aufs gute Karma das ich deswegen bekommen werde... wenn es schon kein Geld ist ;) Grüße, Malte
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Dank Dir für die ehrlichen aber weniger aufmunterden Worte... morgen werde ich dem "Regulierungsangebot" widersprechen bzw. nicht zustimmen und halt anfragen wie der Gutachter zu dem Wiederbeschaffungswert gekommen ist. Wenn der nicht völlig aus der Hüfte geschossen hat, dann sollte ja zu mindest ein Fahrzeug vorliegen, das diesen Wiederbeschaffungswert hat... Ein Polo der meinem am nahesten gekommen war, bis auf Farbe, war mit 850,- aufgerufen, jedoch ist der nun schon verkauft, bzw nicht mehr im Netz (hatte nachgekuckt als ich den Schaden gemeldet hatte) Ich sezte ja auf die Karte, dass die die Mehrkosten des RA scheuen und da der Schanden mit 825EUR ja auch keine Bagatelle mehr ist, würde ein alternatives Gutachten auch gezahlt werden müssen, und mir dann lieber 200EUR mehr zahlen, als im Endeffekt den RA, den GA noch zusätzlich ;) Was den Restwert angeht ist mir schon klar, dass der gen ganz wenig geht, aber nuja es ist ein Auto mit 20 Monaten Tüv, ohne Mängel, mit neuen Bremsen und ca. 6l Verbrauch und das hat schon was für sich ;) Wie schon so oft, ich bin gespannt... Grüße Malte
-
Unbekanntes KFZ-Kennzeichen
Denke ich auch, denn das farblich fehlbedruckte Ausfuhrkennzeichen hätte ja noch ein Verfallsdatum. So verwirrt könnte die Siegelklebetante nicht gewesen sein, dass sie gar nicht Schild und Bescheid vergleichen hat und einfach drauflos klebte. Grüße, Malte
-
Wie kommt die Versicherung diesen Wiederbeschaffungswert?
Hallo, hier hab ich schon was von hb-ex zum spannenden Verhandeln um den Restwert mit der Versicherung gelesen aber zu meinem derzeitigen Porblem passt es nicht ganz. Es hat zwar nicht das Saabrio erwischt, aber die Aktion ist aber dennoch ärgerlich... Vor 2,5 Monaten hatte eine Dame meinen Polo bei Ausparken ziemlich an der Seite demoliert, so dass laut KVA 825EUR Schaden entstanden sind. Die Verursacherin wurde auch nur per couragiertem Nachbarn aufgetan, da sie es selbst nicht für nötig hielt sich bei mir zu melden, das aber nur am Rande.... Der Wagen ist ein BJ85 C86er Polo mit Steilheck und echten 71tkm in alpinweiß, mit neuen TÜV und Werkstatt gewartet, letzte Rechnung ü 280EUR. Ich bin der 3. Eigentümer nach meiner Oma und einem anderen Rentner. Da der Polo mein 1. eigenes Auto ist, hänge ich sehr dran :) Da die Dame den Schaden nach 4 Wochen immer noch nicht gemeldet hatte, habe ich das über den Zenetralruf erledigt. Nach weiteren 2 Wochen meldete sich die Lippische Landesbrand Versicherung und ich habe denen den KVA der Werkstatt geschickt. Nach nun 4 Wochen kam dann ein Schreiben der Versicherung, dass der Restwert laut deren Sachverständigen 150EUR wäre, der Wiederbeschaffungswert 500EUR und ich somit 350EUR bekäme. Das Geld haben die auch gleich auf mein Konto überwiesen - PENG... Ich komme mir grad etwas überrumpelt vor, denn einfach mal so das Geld zu überweisen ist zwar nett, aber wenn sollten die mich doch fragen ob ich mit der Regulierung in der Form einverstanden bin, oder??? Zudem frag ich mich, wo die so einen Wagen für 500EUR kaufen wollen und wie der Sachverständige gesucht hat?? Ich habe bei den üblichen Verdächtigen das Modell mit der Laufleistung und der Farbe nicht gefunden... es geht doch dabei um Modell, Alter, km, Farbe, vom Gewerblichen oder?? Das alles kommt mir suspekt vor und ich weiß nicht recht was ich machen soll, denn für mich arbeitet die Versicherung definitiv nicht.... Mein Plan ist nun, anrufen und diese für die Wiederbeschaffungswertberechung ausgewählten Angebote einzufordern. Ebenso das Angebot des Aufkäufers der 150EUR zahlen möchte, trotz überfüllten Schrottplätze und so... Ergänzend dazu die Einschaltung eines Anwaltes zu erwähnen, da ich dies alles nicht voll überprüfen und einschätzen kann. Ich bitte Euch um Meinung und Erfahrung, danke!!! Grüße Malte
-
Lampe defekt / SID
das "sollte" ist relativ bei mir kam das ding dong bei der defekten Rückleuchte auch nicht immer - ok habs am Abend dann gewechselt, aber aufm Rückweg hats halt nicht geläutet und ich war zufrieden, war aber dennoch kaputt..
-
ganz oder in Teilen?
Ich frage mich grade wann hier die Grenze von Spaß und Ernst überschritten wurde... Auf jeden Fall rate ich dem Starter sich ein wenig mit der Netiquette auseiander zu setzen und beim Schreiben mal darüber nachzudenken, ob er auf freier Wildbahn auch so einen Ton anschlagen würde... Hier wurde eine Meinung geäussert und Meinungen sind rein subjektiv mehr nicht! Wenn Du Dich damit so angegriffen fühlst und dann lospöbelst frage ich mich, ob er da nen Punkt getroffen hat.. Was die eigendliche Frage angeht würde ich den Teilemarkt oder die Prämie wählen.
-
SE-Schriftzug am Kotflügel
Nachdem jemand Buchstaben brauchte habe ich auch alles entfernt. Die Kleberreste sind recht hartneckig gewesen, ich habe letztendlich sämtliche Spuren erst mit Verdünnung völlständig wegbekommen. Das Ganze habe ich dann mit Lackpflege wieder schön poliert und nun sieht man nichts mehr.
-
Leichtlaufreifen
Ich hatte als Erstreifen auf meinem Skoda den Conti Eco Contact, als ich dann auf Vektor von Goodjear als Ganzjahresreifen gewechselt habe, war der Mehrverbrauch minimal. Daher würd ich sagen relativ, zumal die Ganzjahresreifen ja eh etwas mehr ziehen sollen. Wenn Du deutlich mehr als die normalen 15tkm pro Jahr fährst, dann könnte sich ein Marken Fuelsaver vielleicht doch lohnen.
-
Eure Kilometerstände?
ca 206tkm aber kein Turbo Riemenspanner und Rollen vor kurzem geschrotet Klimakompressoor und sämtliche Klimaleitungen platt gewesen bei 200tkm Scheibenrahmen dank Autogalserarbeit angegammelt, was bei 190tkm repariert wurde, als die Scheibe getauscht wurde Beide Displays getauscht, aber nach 2,5 Jahren wieder platt dann gebügelt nun wieder mal A Säulendichtung eingelaufen, oder so was Windgeräusche und teilweise Wasser mit sich bringt Untere Verdeckdichtung eingerissen jedoch ohne konkreten Nachteil ausser der Optik Getriebe quietsch manchmal etwas rum also nichts derbes und sonst hält sie sich ganz wacker und fährt gut... toi toi
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
Danke für die schnelle Antwort, was die Netiquette angeht zwar daneben, aber vom Inhalt her natürlich erfreulich. Das sehe ich auch so, denn nun gibt es zu der Frage ja auch eine korrekte Antwort. Die Reform wurde erst gestern verabschiedet und darum habe ich keinen aktuellen Eintrag in der Suchfunktion gefunden, sondern nur alte Beiträge mit Vermutungen, was denn kommen könnte. Erfahrung mag oft passen, aber nicht immer... Die Quelle meiner Sorge war der Bericht in der Zeit online, den ich gestern spät gefunden habe. Dort steht jedoch nichts von Neuwagen, sondern nur was von 40 Mio Autofahrern. Hier hat sich Zeit online als nicht korrekte Quelle herausgestellt, was mich doch wundert. Jedoch hat sich heute morgen, mit dem Blick in die Zeitung, meine Sorge dann aufgelöst. http://www.zeit.de/news/artikel/2009/01/26/2716272.xml Grüße und eine gute Nacht
-
Fernbediengung Einbau
mein SE vom 3.98 hat auch keine Fernbedienung dabei gehabt könnte ich denn ein Fernbiedienungsempfangteil aus einem anderen in meinen einbauen? Die Wegfahrsperre wird ja vom Schlüssel aus entschäft. Grüße
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
Das Thema ist ja nun leider zur konkreten Planung geworden... Wenn mein 2,0er 9-3 dann für seine ca. 215g CO2/100km besteuert wird, dann kostet das ordentlich mehr :/ 120g CO2 frei die restlichen 95g zu je 2 EUR + 2EUR je 100ccm Basispreis = 230 EUR zu jetzt 135EUR Dagegen wird mein 1,0er Polo 86C ohne Kat mit ca 165g CO2/100km richtig billig, sogar billiger als der Saab nun... 120g CO2 frei die restlichen 45g zu je 2 EUR + 2EUR je 100ccm Basispreis = 112 EUR statt jetzt 278EUR Ich hoffe ihr findet da einen Gedankenfehler bei mir, denn so ist das ja voll schlecht.... wenn dann kommt beim Saab der Kat runter, wenn ich schon mehr zahlen soll, dann will ich auch mehr Leistung, denn CO2 filtert das Ding nicht oder? Grüße
-
Benzingeruch im Auto
Ja gern :) 42.-EUR das ja mal wieder nen steiler Kurs für nen ansich harmloses Teil.
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Mein Bügelerfolg löst sich nun teilweise auf, zur Zeit nur auf der rechten Seite. Solang die Uhr nicht wieder weg ist, bin ich zufrieden es hat in den 3 Monaten davor nur bei extremer Hitze rumgepixelt.
-
Klimakompressor im AAA
Ich habe leider vergleichbare Sorgen, jedoch hat meiner schon ü 200t km runter. Bei mir sifft das Kontrastmittel an alle Enden des Kompressors raus.. leider hat der Austausch der gesamten Schläuche und Leitungen nicht geholfen :( Wenn Du Deine Anlage machen lässt würd ich auch alle Dichtungen tauschen, wenn das Ding schon mal auf ist. Das Teil geht ja vom Preis her. Was kostet so im Schnitt der Einbau, mit allem drum und dran? Grüße
-
Benzingeruch im Auto
Ich hatte das mit dem Benzingeruch auch mal und der Übetäter war der Schlauch für die Entlüftung am Ventildeckel / Kurbelwellengehäuse. Wenn Du vorm Auto stehts dann schau mal hinten links am Ventildeckel ob der Schlauch dort auch richtig drin steckt oder ob die Buchse wegegammelt ist. Die Buchse wo der Schlauch drin steckt bekommst bei Saab einzeln, Teilenummer kuck ich wenn in der Rechnung nach.
-
Belederte Mittelkonsole (Hirsch??)
Die Seitenteile in Leder sind echt was schickes, die Mittelkonsole fänd ich ohne Nähte noch schöner. Ganz nett wäre es, wenn es den Mitteltunnel auch in der Variante gäbe.. Ich frag mich nur wie viel der Sattler für die Aktion nehmen würde, denn nur mla eben nen bischen Leder drum wickeln ist es ja leider nicht, das müsste ja auch passend gemacht werden damit die Konsole wieder gut passt.
-
Steckverb. am Zylinderkopf fällt fast ab! Funktion?
Hallo, hatte das auch schon, das gute Stück ist in der Saabothek für 5,64 zu haben. 9549593 ist die Nummer die auf der Rechnung steht. Grüße
-
Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche
Hach irgendwie war meine Suche nicht erfolgreich, die Firmen machens nicht - da es andere Geräte sind, is das anders von den Anschlüssen und für privat machens das eh nicht, so wegen der Gewährleistung und so weiter... Hmpf nunja ich habe folgende Anbieter im Netz gefunden die Instandsetzen: http://hometown.aol.de/__121b_3yZoN8hw81g4j2GcoJuzYtFSEf4fZSO9 und http://www.japanautoteile.de/parts/product.php?productid=142789&cat=6369&page=1 Nunja klingt plausibel und ist ja recht günstig, im Vergleich zu den Ersatzteilpreisen, der eine scheint privat und der andere ist ja nen Profi. Daher noch eine Bitte und Frage an Euch, wer kennt und empfiehlt einen vergelichbaren Betrieb der getreu nach aero270s Motto repariert und nicht tauscht und das zu zivilen Preisen? Teilenummer habe ich leider nicht, daher kann ich nur sagen dass der im ET Handel 195+ Mwst kosten soll. Fähige Klimabuden wie bei wizard in der Nähe gibts hier leider nicht, die haben hier nur das dolle Gerät und wissen wo mans anschließt - handwerkliche Ambitionen eher weniger... Grüße Malte
-
Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche
Hallo und danke für die Tips, nun hab ein paar Adressen hier bei uns gefunden, bei denen ich Mo anfragen werde. Ist es eigendlich egal ob die Leitung nur aus "Schlauch" ist, oder muss das nen Mix aus Alu und Schlauch sein? Grüße Malte
-
Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche
:D nein ist natürlich ne freie Autowerkstatt, und der Meister einer der ansich alles kann und alles anpackt. Das entscheidende ist aber, er kann sehr gut mit Saab, sowohl mit meinem alten 9000er, als nun auch mit meinem 9-3. Zudem ist er nicht von der Fraktion fix und einfach gegen neu tauschen, sondern schaut was machbar ist und zudem die Quali stimmt. Schmiede nur weil er auch Belche biegt und Karossen wieder grade hämmert und so. Schmiede hat sich bei uns eingebürgert, meine Kollegin mit ihrem 240er ist auch da. Grüße
-
Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche
Hallo und danke für die schnelle Antwort, ich werd mal in den Gelbenseiten kucken was hier so in der Nähe ist :) Würde auch nen Betrieb für Kühlaufbauten gehen, sind doch auch große Klimaanlagen?! Es ist ein 1998 Saab 9-3 mit 2,0 ohne Turbo und halt mit Klimaautomatik *g*
-
Woher bekomme ich neue/erneutere Klimaschläuche
Hallo zusammen, nachdem ich Anfang der Woche noch ganz zuversichtlich in Sachen Klimareparatur war, bin ich nun geschockt... bei meinem 1998 9-3er sind zwei Leitungen hin und eine leider nicht reperabel, da beim Ausbau gebohrt und gebogen werden musste... Die andere soll instandgesetzt werden und würde neu was bei 195 + MwSt kosten, wenn das nicht klappt... Nun meine Frage und Bitte an Euch, wer von Euch kennt einen Betrieb im Raum OWL 32er PLZ der solche Leitungen günstiger nachbaut oder wieder flott machen kann? Da mein Wagen noch in der Schmiede steht, kann ich leider nich nach den Teielnummer kucken, und weiß daher nicht welche Leitung es genau ist, etc. Weiß wer von Euch welche Teilenummern die ganzen Leitungen haben und vor allem die Preise? Bei Flenner hab ich nur die mit dem Ventil gefunden, die ists jedoch nicht. Danke schon mal, Malte PS. Ne gebrauchte Klimaleitung ist wie nen gebrauchtes Öl, oder?