-
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das klingt nach einem Aufbaufehler. Neue Pleuellager und so. Maßlich eventuell nicht ganz korrekt und schon gehts dahin. Das ist aber nur eine Vermutung
-
SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Druckdifferenzsensor / Partikelfilter / P1180 / Notlaufprogramm
AGR ist ein Dauerthema bei dem Motor. Bau die mal aus und sieh nach, ob sie offen festhängt. Wenn das nur minimal so ist, wirst du kaum was bemerken, aber er würde stark rußen. Das setzt den Filter zu und verhindert eine Regeneration
- Batteriepolklemme (minus) -TiD
-
Schlüsselbund komplett verloren
Ganz leichtes OT: Das Wählhebelgehäuse ist mit dem Zündschloss verblockt und mit ein Grund, warum der 9-5 bei der Chrombrille die Fünf-Gang Automatik behalten musste? Ich hatte erwogen, das 6 Gang Automatikgetriebe aus dem 9-3 zu verbauen. Aber der Aufwand ist ein irres Gebastel...
-
YS3F 1.9 150 PS P1125 mit MKL
Das kann man so nicht sagen. Die Drosselklappe an sich ist nicht defekt, aber die Platine mit der Elektronik darauf. Eine neue Drosselklappe muss unter Umständen angelernt werden
-
YS3F 1.9 150 PS P1125 mit MKL
Du brauchst einen Tech2 Scanner, um den Fehler auszumerzen. Die neue Drosselklappe wäre vermutlich nicht notwendig gewesen.
-
Dichtung Ölsaugrohr oder ähnliches Saab Cabrio 9-3 TiD Bj 2008
An den TiD Motoren (die praktisch Fiat 1,9 JTD Motoren sind) ist dieses Problem nur sporadisch aufgetreten. Die Verschraubung des Ansaugrohres lockerte sich. Als Konsequenz wurde bereits 2003 das Anzugsdrehmoment des Schnorchels der Ölpumpe geändert. Eine Dichtung ist an der Stelle aber nicht vorgesehen.
-
Fernlicht lässt sich nicht Ein-/Ausschalten
Mir ist an meinem ehemaligen 9-3, der nun im Bekanntenkreis fährt und den ich immer noch betreue, aufgefallen, dass die Lenkstockhebel verrückt spielen, wenn man das Fahrzeug über 6 Monate stehen lässt. Der Wagen wird manchmal täglich und dann wieder längere Zeit nicht gefahren. Immer dann, wenn man die Batterie wieder anschließt und Zündschlüssel auf ON stellt, fängt der Wagen an, die Heckscheiben-Waschanlage von sich aus zu betätigen, was man mit sanften Bewegungen des Wischerhebels abstellen kann. Außerdem funktioniert das Fernlicht nimmer dauerhaft (nur Lichthupe). Kurioserweise tritt dies nur am ersten Tag der Inbetriebnahme auf und verschwindet dann sehr plötzlich.
-
Rost am 9-5 I
Heut mal die linke Seite eingesetzt. Da ich etwas unter Zeitdruck stand, sind leider keine Fotos entstanden. Grundsätzlich ist die Passform nicht schlecht, allerdings ist der Übergang Radlauf zum Schweller mit größerem Radius ausgeführt bzw. sind Maße im Detail nicht perfekt. Ohne Nacharbeit (Zinn/Spachtel) wirds nur gehen, wenn man in der Lage ist, das Blech etwas nachformen zu können
-
Rost am 9-5 I
Ja, sind vollkommen identisch. Werde am Wochenende die Skandix Bleche einsetzen.
-
Hilfe benötigt - 2008er Saab 9-5 Vektor 1,9 TiD by Hirsch Performance
Nicht drüber nachdenken, der Wagen war schon Schrott, als er ihn erworben hat. Das war ohnehin ein Fass ohne Boden, allein der Heckbereich der Karosse hätte tagelange Anfertigungen und Schweißarbeiten erfordert
-
Diesel 110kW springt nicht mehr an.
Du hattest recht. Das AGR blieb trotz Reinigung offen. Ich hatte es heute ausgebaut, erneut gereinigt und wollte es wieder einbauen. Da hab ich den Stecker mal angesteckt und siehe da, wenn man den Zündschlüssel herumdreht, fährt es auf Anschlag auf und bleibt offen. Erst ein Schlag mit dem Hammer schließt es wieder. Ich habs geschlossen eingesetzt und stromlos gemacht. Nach einer längeren Orgelei springt er nun wieder an, und läuft schön. Rauchwolke im Granatenformat gabs kostenlos dazu. [mention=7668]Urbaner[/mention] die Kompression ist nun auch wieder normal, warm gemessen zwischen 29 und 31 Bar. Danke für die zahlreichen Tipps. Was bin ich froh Ich geh dann noch die anderen Sachen an, damit ich ihn wieder auf die Straße bringen kann
-
Diesel 110kW springt nicht mehr an.
Im Moment fehlt mir dazu die Zeit, aber im Juni werd ich mal den Schlachter angehen.
-
Diesel 110kW springt nicht mehr an.
Ich werd mich am Wochenende nochmal mit dem Wagen auseinandersetzen. Ich hab ihn eh derzeit stillgelegt/abgemeldet und brauch ihn an sich nicht. Ich hab auch noch einen Schlachter mit intaktem Motor, der bis zum Abstellen lief, aber den ich nicht (mehr) zu vergleichszwecken heranziehen kann, weil bereits viel von den Steuergeräten abgemeldet und ausgebaut sind
-
Diesel 110kW springt nicht mehr an.
Ich hab grade mal die Hälfte