Alle Beiträge von 9000CD
- 2.0 ohne Turbo?
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Am besten sollte man bei Geschwindigkeitsüberschreitung, schon ab 1kmh ein spürbares Bußgeld in Verbindung mit einer Haftstrafe koppeln. Das Ganze mit Tracking und sofortiger Datenübermittlung. Generell hat die Mobilität keine Zukunft - in den Grünen Luxusquartieren dominiert bald das Rad und das ist gut so ! Mehr Kontrolle, mehr Überwachung und mehr Buße für alle - lebenswerte Zukunft im besten Deutschland das es je gab, mit ganz besonderen Menschen !
-
9000 + 900 = 9-3 . x ** Welchen Saab hätt ich gern?
Da muss ich Dich enttäuschen, bei weitem nicht so solide wie ein 9000 !
-
Wieder einer weniger
Ach du Heiland - Mein herzliches Beileid an die Angehörigen :(
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hat das jemand schonmal gesehen ? Oder ist das evtl Wassertransferdruck??
-
Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
So, ich denke alle sind gespannt auf das „Ergebnis“ Ich hatte nun für über eine Woche das Vergnügen @RallyeSaab‘s 9-5 zu fahren … Nach den ersten hundert Kilometern war folgendes irgendwie eindeutig zu spüren: 1) Die Aussetzer fühlen sich nicht an wie Zündaussetzer, die sind in der Regel „härter“ zu spüren und mit grösserem Rucken verbunden sind, sondern es fühlte sich eher an wie Kraftstoffmangel bzw. kurzzeitiges Kraftstoffaussetzen. (Kannte dieses unschöne Gefühl von meinem K-Jetronic 900 8V) 2) Die „Ruckler“ kamen nur dann, wenn ruckartig Gas gegeben und für längeren Zeitraum gehalten wurde. Mit meiner geduldigen Frau als Fahrer und mir aufm Beifahrersitz zum nächsten Möbelhaus (das war der Deal ) hatte ich mitm Tech2 gemessen und eigentlich nichts auffälliges Gesehen, bis auf das gelegentlich die Lambdaregelung und Adaption völlig verrückt spielte (Inbesondere „Gesamtkorrektur für Kraftstoffmenge“) Ich hatte noch aus meinem Viggen, bevor ich auf einen grösseren Druckregler und andere Düsen umgebaut habe, einen Benzindruckregler von Bosch (identische Teilenummer wie im 9-5) im Regal und nach einigen erfolgreichen Ideen von euch Foristen habe ich den BDR vor paar Tagen einmassiert, ich dachte mir Schaden kann es ja nix … siehe da, Problem weg und der Wagen fährt wie eine Eins! Netter Nebeneffekt an all den Neuteilen im Auto ist nun, dass der Wagen wirklich außerordentlich schön läuft und wirklich „gesund“ zu schein scheint! nochmal für alle : Benzindruckregler war der Übeltäter dieses ganzen Schlammassels (der innere Dichtring sah intakt, aber ziemlich ausgehärtet aus - Äußerlich an der Gehäuseunterseite ein ordentlicher Rostfleck )! Auch von mir nun ein Danke an alle helfenden, hat doch den ein oder anderen guten Denkanstoß gegeben! Ich setzte mich nun aber wieder voller Freude in meinen 9000 und lasse euch mit euren modernen Autos allein Gruß!
-
Passen die Getriebe FM55 B01 bis FM55 B09 untereinander?
Du brauchst das Schaltgestänge der neuen Variante also passend zum neuen Getriebe !
-
Automatikgetriebe Saab 9000 turbo, 4 HP-18
2010 hat die Firma Beissbarth & Müller https://www.beissbarth.de/ mein 91er 4HP18 überholt, der damalige Meister/Mechaniker stand damals aber vor der Pensionierung und ist heute sicherlich nichtmehr aktiv. Du kannst ja mal Anfragen, vllt. hast du Glück. Die Überholung umfasste nicht nur die Dichtringe des Druckreglers, sondern eine komplette Zerlegung der Ventilblöcke und m.W. nach das Tauschen der Bremsbänder etc. Ich habe die Rechnung nichtmehr, da ich das Fahrzeug verkauft habe 2013 ... waren aber knapp 1600€ (mit ausgebautem und angelieferten Getriebe)!
-
Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Da gehts schon wieder los ... du kannst den 9000 nicht mit einem 900 vergleichen, welcher ja egal mit welcher Übersetzung stets ein 2.0 Liter war und welchen es nicht als 2.3 gab. Die Schweden werden nicht OHNE Grund beim 2.3er Motor immer das lang übersetzte FM57101 / FM57001 verbaut haben - wenn das kurze darauf so perfekt passt, hätten die Sich ja die Entwicklung sparen können Sicher, es ist kein Saugergetriebe. Dann schaue mal beim nächsten Fahren bei 160km/h, welche Motordrehzahl das lange FM57 Getriebe im Vergleich zum kurzen Getriebe generiert. Übrigens, das Erwähnen meiner fünf LowCost-Gebrauchtwagen (ist ja kein 900, darum LowCost, gell ), galt lediglich als Antwort deines stolzen Einwurfs durch 2 vorhandene Low-Cost Gebrauchtwagen absolut und unbekehrbar beurteilen zu können, was die Paradieskombi im 9000 ist Ich wäre froh, wenn der 9000 etwas mehr wertschätzung bekommt und nicht als "LowCost-Gebrauchtwagen" durchgeht ...
-
Automatikgetriebe Ölstand und Benzinverbrauch
Ist dir das beim Flechten deiner Zöpfe eingefallen oder Freitags auf der Klimademo?
-
Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Glückwunsch. Soll mir das etwas über deinen Wohlstand oder gesellschaftlichen Status sagen Ich habe selber noch 5 9000, darunter tatsächlich einen 2.3T mit kurzem Getriebe und meines Erachtens ist das völlig deplatziert ! Aber ich hab ja keine Ahnung, schließe komme ich aus der Automobilindustrie und dem Motorsport … wie ist dein Fahrprofil? <100 im Nahbereich? interessiert mich wirklich, kann nicht glauben dass das jemand passend findet …
-
Automatikgetriebe Ölstand und Benzinverbrauch
- Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
In der Stadt mag das nicht auffallen, aber auf langen Strecken und Autobahn ist das deutlich spürbar. Geräusch, Drehzahl und Verbrauch sind unnötig hoch im VGL zu FM57**1 Getrieben. Auch wenn „pro 1000 Umin liegt im fünten Gang bei ca. 3 kmh“ erstmal nach wenig klingt …- Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Beim 2.3T ist das FM54003 definitiv nicht passender übersetzt......das Drehmomentpotential des Motors wird durch die zu kurze Übersetzung kastriert. Gedanke am langen Getriebe ist ja auch es schaltfaul fahren zu können ... da will ich nicht dauernd am kurzen rumrühren ...- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Die hab ich manchmal selbst vor mir - Scheint normal zu sein im Umgang mit mir , also keine Sorge Ich berichte !!- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Spitze, wenn das kein Toptip ist ! Endlich kann ich das Tech2 mal richtig benutzen- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Ich bin kurz davor Auto zu tauschen mit [mention=15637]RallyeSaab[/mention] und dann kann ich es probieren bzw. prüfen . Danke auch an Dich für deine Posts und Antworten ! Also, als nächstes macht er bzw. Ich helfe ihm dabei die Drosselklappe ! Wir berichten ! Tja - unterschiedlicher Fahrstil wahrscheinlich. Mir kommt es vor, dass er nach längerem Volllastbetrieb immer zugeschnürter wirkt - bin allerdings auch nur paar km Autobahn gefahren. Die „Ruckler“ bzw. das unhomogene Ladedruckaufbauverhalten ist eigentlich nur in Gang 4/5 spürbar . Wastegate ist geprüft, GLD passt und vorspannung auch. Turbo ist ohne Befund, Schaufeln auf beiden Seiten ok. APC und Bypass sind die „teuren“ NOS-Teile von Schwe*enteile.de UND ich habe mein APC und ByPass Ventil umgebaut und es hat sich leider nix verändert . Also defekte Teile der Laderegelung schließe ich aus. Danke für deinen Input- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Guten Morgen zusammen ! Ich melde mich mal kurz zu dem Auto von [mention=15637]RallyeSaab[/mention] . Ich helf hier und da aus und habe ein Tech2. Ich versuche nochmal das Problem des sporadischen Fehlers zu beschreiben . Ab und an hat der Wagen volle Leistung und fahrt normal - bei längerer Volllast irgendwann geht gefühlt nix mehr, fährt wie ein Sauger und baut kaum noch Ladedruck auf. Fehler Speicher hat leider keine Fehler . ich habe zwei meiner Vermutungen , wo ich wissen wollte was ihr denkt . 1) Benzindruckregler Kann es sein dass dieser im normal und Teillast Betrieb funktioniert und erst unter hoher Last “einknickt”? Gibt es ein derartiges fehlerbild denn beim BDR? Soweit ich weis hat der ja eine Membrane verbaut . 2) Drosselklappe Hierbei stört mich eigentlich nur dass er nicht in den LIMP mode geht und auch keine CEL angeht . Leerlauf ist perfekt, Gasannahme ist perfekt . Das Auto hat relativ wenig gelaufen und ist im allgemeinen sehr gepflegt - aber das könnte ja den Kabel Isolierungen egal sein. Meine Frage an die Drosselklappen Experten: Bei Kurzschluss oder fehlkontakt durch Isolierung, müssten doch die 2 potis das erkennen und dann einen Fehler melden oder nicht ?? danke !- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Soll man den dann vorne am Rail/Benzindruckregler messen ?- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Das ist ja mal ein Interessanter Ansatz . Ich bin nicht so in der T7 Materie drin - Gibt es dort im Tech2 die Möglichkeit Einspritzmenge/Einspritzzeit zu prüfen? Oder was wäre die gängigste PrüfMethode?- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst
Den Drucksensor an der Drosselklappe , glaube ich zumindest.- ZV hinten rechts immer nur im 2. Versuch
Türverkleidung schonmal abgebaut und gekuckt ob alles freigängig ist und ob alle Führungen/ Gestänge mit den Plastikhaltern korrekt sitzen? Wann wurde oder wurde jemals das ZV Steuergerät nachgelötet?- Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Fake News ! Du siehst Doch was [mention=19]Marbo[/mention] schreibt - Du musst doch schon längst im Dunkeln im Regen stehen !!! Oder fährst Du nur Tags ? Respekt zur Laufleistung - welche Wechselintervalle fährst du?- Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Echt ? Gehen die nur Nachts und bei Regen kaputt ? Danke für den hilfreichen Tipp, Tags und bei Sonne is‘ man also sicher- Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Es gibt nichts was es nicht gibt und das Provisorium hält oft am längsten, aber ich sehe ein Problem dabei... Ich denke den Zahnrädern ist das realtiv wurst wenn da etwas weiches Plastik dabei ist, aber ich befürchte die Lager im Getriebe machen das nicht lange mit. Wenn Du das Auto magst und es sonst keine Müllbude ist, dann investier die paar Euro und lass das Getriebe überholen - die werden bei Saab (je nach gebrauch) immer mal fällig! Lg - Erst Tacho ausgefallen, jetzt Getriebe hinüber!?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.