Alle Beiträge von kleinschreiber
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Es handelt sich um ein Getriebe aus einem Saab 9-3 SE, 2001, Cabrio. Der linke Tripodentopf am Getriebe hat nach oben links/rechts 5-6 mm Spiel. Ist das so in Ordnung? Ich hoffe, dass man das Teil auch Tripodentopf nennt.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Leute, Leute, macht mal langsam. Ich habe zum letzten und auch zum ersten Mal vor gut 10 Jahren diese Arbeit plus Zylinderkopf planen bei einem 901 ausgeführt und der läuft immer noch. Daher hier nach so langer Zeit meine jetzigen Fragen, ich möchte ja nur das beste Ergebnis erzielen. Die unterschiedlichsten Meinungen und Darstellungen helfen mir den technischen Ablauf besser zu verstehen und eine Lösung für mich zu finden. Die raue Umgangssprache ist bei einigen Beiträgen dominierender als der technische Inhalt. Was aber viel schlimmer ist, dass sich vielleicht einige hierdurch überlegen, ob sie noch Fragen stellen sollen, die als banal abgetan werden. Ich babe da noch Fragen über das Getriebe, werde sie aber neu einstellen. Schaut doch einfach mal vorbei.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Das hat dich aber beschäftigt, wenn du um 3:30 Uhr Rollen und Glieder zählst.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ich musste komplett korrigieren.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Meine Herren, so ganz verstehe ich euer Problem nicht, möchte aber auch nicht weiter darauf eingehen. Nun aber zu dem Saab meiner Frau: Wir haben heute alles neu eingestellt (OT Schwungscheibe, Nockenwellenmarkierung, Markierung Ausgleichswellen). Ich habe einige Bilder gemacht und denke, dass jetzt alles stimmig ist? Die Ölwanne ist demontiert, das macht die Anbringung des Deckels deutlich einfacher. Freue mich auf eure Rückmeldung.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
OT habe ich zweimal überprüft. Ich Denke es liegt am Bildwinkel. Werde aber nochmal überprüfen. Bei der Ölwanne weiß ich noch nicht ob ich sie demontiere. Da muss ich noch überlegen wie ich da ran gehe. Ja, auf jeden Fall muss ich da noch einmal ran. Ich schau mir das Ganze noch einmal an. Versuche ein Bild ohne Verzerrung zu machen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
...nur mal so... Das mit den Gliedern und Laschen ist so eine Sache. Was ist eigentlich ein Glied ? Da gibt es Innenlaschen, Außenlaschen, Bolzen, Hülsen und Rollen. Ich denke ein Glied besteht aus 2 Außenlaschen, 2 Bolzen, 2 Hülsen und eventuell aus 2 Rollen. Wenn man 2 Glieder zusammenführt, werden die Außenlaschen der Glieder zu Innenlaschen und es kommen zwei Außenlaschen hinzu und das Ganze geht so weiter mit jedem angehangenen Glied und so weiter und weiter. Jetzt aber zu meinem für mich sinnvollen Thread. Neue Ketten und Zahnräder sind drinnen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ich habe keine Gelbe Makierung.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Ja du hast recht, aber es gib einem Sicherheit, dass man die Kette nicht durchhängend (Affenschaukel) montiert. Da ist die Info 7,5 Glieder beruhigend. Mich hat nur irritiert, dass es im Werkstattbuch Abbildungen gibt die unterschiedliche Gliederanzahlen darstellen.
-
Steuerkette 6,5 oder 7,5 Glieder zwischen Nockenwellen
Einen schönen Abend, Im Reparaturbuch habe ich 2 Zeichnungen mit unterschiedlichen Gliederanzahlen gefunden. Einmal sind zwischen den Nockenwellen 6,5 Glieder und eine Seite weiter 7,5 Glieder. Ich meine es müssten 7,5 sein oder habe ich hier einen Denkfehler ?
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Motor ist raus. Nach langen Überlegungen und Anregungen von euch ist das Ganze runterlassen in 15 Minuten geschehen. Kabel und Schläuche hatte ich schon vorher getrennt. Mit dem Plasmaschneider wollt ich nicht arbeiten, da hat man eine menge zu schweißen.
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Richtig, erst mal zur Probe und für die Foto's. Den vorderen und hinteren Halter habe ich mit dem Tisch verbunden. Das Ganze ist sehr Stabil. Tisch und Halterung haben ein Gewicht von über 80 Kg.
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Erik, leider passen die eingekreisten Löcher nicht mit dem Halter überein. Habe ich schon zig mal überprüft. Um die Stützen weit genug herunter zu bekommen habe ich die Stifte gezogen.
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Vorne sieht es bestens aus, nur hinten finde ich keine Aufnahme. Ich kann hinten einen Balken aus Holz nehmen. Mit der Aufnahme vorne und Balken hinten gehts bestimmt. Aber warum passt es hinten mit dem Werkzeug nicht?
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Ja, ihr habt natürlich recht. Es geht auch mit einem Vierkantholz und mit Holzkeilen. Ich habe aber nun einmal das Werkzeug und möchte es gerne ausprobieren. Wenn ich weiß, wo das hintere Werkzeug genau angebracht wird, kann ich den Hubtisch anpassen. In angenehmer Höhe lässt sich sicher auch Motor und Getriebe bequem trennen und mit mittels einer Adapterplatte an den Motor-/Getriebeständer montieren. Dann ist das Ganze auch um 360 Grad drehbar .
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Der Wagen steht auf der Hebebühne und ein Hubtisch darunter. Auf dem Hubtisch sind die Speziawerwerkzeuge. Das vordere ist kein Problem, diese Aufnahme ist selbsterklärend, nur die hintere Aufnahme verstehe ich nicht. Der Hubtisch ist nicht von Saab, aber groß genug. So habe ich es vor, oder gibt es einen besseren Weg.
-
Spezialwerkzeug 8394827 Anwendung
Ich bin dabei den Motor/Getriebe bei einem Saab 9-3 SE Baujahr 2001 auszubauen. Jetzt stellt sich mir folgende Frage: Wie und wo setze ich das hintere Spezialwerkzeug (Getriebe) an ? Es hat die Nummer 8394827 (Halterung hinten). Vielleicht hat jemand auch Bilder. Danke
-
Saabsichtung
-
Gewicht, Benzinleitung trennen, Teil gefunden
Wir hatten störende Geräuche vorne rechts im Motor und den Kettenspanner getauscht. Leider blieb es bei den Geräuschen. Also, Kettenspanner wieder raus, natürlich in zwei Schritte um messen zu können, wieweit er ausrückt und siehe da 17-18 mm.
-
Gewicht, Benzinleitung trennen, Teil gefunden
Vielen Dank ! Jetzt komme ich mit dem Motor-/ Getriebeausbau weiter. Ja, der Spanner wurde gewechselt und der Stempel ist vom alten. Konnt mich einfach nicht mehr erinnern.