Alle Beiträge von Sven
-
Saab 900 II V6 Motorschaden
Bist nicht so in der Materie drin? Den Reihensechser kriegt man nicht unter. Der angefragte V6 hat 211PS und 270 Nm. Das der Thread aber schon seit einem Jahr tot ist, ist dir auch nicht aufgefallen?
-
drehzahlabhängiges Loch bei voller Beschleunigung
Bewegt sich das Wastegategestänge, wenn du Druck darauf gibst?
-
drehzahlabhängiges Loch bei voller Beschleunigung
Wahrscheinlicher ist ein abgerutschter Unterdruckschlauch vom APC. Aber für eine genaue Glaskugelanalyse fehlen halt noch Infos. Zum Beispiel bei welcher Drehzahl und Gang das passiert.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich auch
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann würde ich vorschlagen, dass wir uns nochmal in Ransbach treffen?!
-
Motorwechsel
Da beim Motortausch die Batterie abgeklemmt war, ist der Fehlerspeicher leer. Oder ist das beim 932 anders als beim 9-5? Trotzdem schadet es nie ein Tech2 zu haben. Allerdings verstehe ich ein Satz von [mention=11504]Der Felix[/mention] dazu nicht. [mention=11504]Der Felix[/mention] Du hast ab die ungenutzten "Saugleitungen", was auch immer das sein soll, aber schon verschlossen?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Auch mir wäre der Mittwoch lieber....
-
Gibt es frühzeitige Anzeichen, bevor eine Zylinderkopfdichtung durchbrennt?
Hast du denn geprüft, ob das Kühlwasser nicht woanders hin abgehauen ist? Mir sind bis jetzt deutlich mehr Kühlschläuche geplatzt als ZKD durchgebrannt. Dann dampft es auch schön aus dem Motorraum... Und zu den Freunden der Apokalypse: Wenn denn die ZKD zum Wasserkanal durchbrennt, dann erkennt man das daran, dass der Motor beim Start zunächst auf drei Zylindern läuft und der vierte kommt kurz darauf dazu. Hatte hier mal nen Panda zum aufbrauchen, da bin ich nach Auftreten des beschriebenen Symptoms noch 1,5 Wochen und über 500km zur Arbeit gefahren bevor er dann nicht mehr anspringen wollte. Nix mit Wasserschlag. Warum auch? Entweder das Zeug verdampft im Betrieb oder der Zylinder läuft bei abgestellten Motor so voll, daß der Anlasser den Motor nicht mehr durchgedreht bekommt. Und dazwischen startet er halt auf drei Zylindern. Und wenn das passiert, muss man den Motor ja nicht weiter quälen... Ich gehe da jedenfalls mit hft....
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Nein! 7ner! Die Angabe ist überholt. Saab empfahl später die 6er Kerzen nur noch für Kurzstreckenverkehr.
-
Wie lautet die letzte Fahrgestellnummer des 900 I CC?
Da war Ikea wohl im Kaufrausch: P2017128 mit EZ 14.04.93 (Sauger, 5dr) war auch EZ auf IKEA Deutschland
-
Scheiß Elektrik - wie komme ich an den Sicherungskasten und durch die Spritzwand?
Beim meinem 9-5 MY99 gab es neben der Durchführung des Bowdenzugs der Motorhaubenentriegelung ein zweites Loch, welches werksseitig mit einem Gummistopfen verschlossen war. Da mal suchen...
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Da ist nix kurios. Das Thermostat hängt offen. Das die Heizung warm wird ist dem geschuldet, dass da ja nicht mehr als 35 bis 40°C warme Luft aus den Düsen kommt. Da hat sich die Nadel der Anzeige noch nicht bewegt... Die verlässt den blauen Bereich erst bei 40°C.
-
Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
Definitiv! Bei mir hat trotz "kleiner" Kupplung und Stg.1 diese über 200tkm gehalten. Bei noch mehr Langstrecke geht's bestimmt mehr...
-
Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
Na ja, ein bisschen Schönrechnerei ist schon dabei: Professionelle Spülung kostet auch 400-500€; SLS, der früher oder später auch kommt: 400€ + Mehrverbrauch, da wird die Rechnung pro Automat schnell dünn....
-
Saab 9-5/1 Automatik Erfahrung
Aus eigener Erfahrung: Nein, die 5-Gang-Automatik ist nicht besser, denn sie schaltet viel zu nervös. Im manuellen Modus (ab Modelljahr 2003) ist das erträglich, aber wenn du nur Schalter gewöhnt bist, wirst du meiner Meinung nach, mit der Automatik nicht glücklich. Mehrverbrauch zwischen Schalter und 5-Gang Automatik lag bei mir zwischen 1 und 1,5 Liter/100km.
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Bin gespannt! Temperaturwert ist ja offenbar an OBD2 auslesbar, also vorhanden. Dann sollte bei 106°C aber der Kühlerventilator auf Stufe 1 laufen. Wenn er das nicht tut, unbedingt vorne die entsprechenden Sicherungen im Sicherungskasten im Motorraum prüfen. Hatte dort schon starken Grünspanbefall an eben jener Sicherung, sodass der Kühlerlüfter nicht anlief.
-
Saab 9000 M93 Tech2
Noch ne Verständnisfrage: Wenn da knapp 80°C von der EDU gemeldet werden, müsste der Wert nicht auch im Mäusekino auftauchen? Was passiert wenn man die australische Einstellung deaktiviert? Oder geht das in den vorliegenden Fällen nicht?
-
9-5 Aero Bj 2002
Den alten Behälter bekommt man brauchbar sauber, in dem man diesen mit Spüliwasser und einer handvoll handelsüblicher Spielwürfel befüllt und schüttelt...
-
Thermostat Temperaturfühler Wechsel? Heizung (Anzeige)
Ohne CE? Würde ich bei T7 erwarten, weil dieser Sensor ja auch die ECU versorgt... Aber Versuch macht kluch... Bin gespannt.
-
Zigarettenanzünderadapter mit USB-Ausgang Wieviel Volt???
Irgendwie schon: die USB-Anschlüsse sind aufgrund der Lage verschmutzungsanfällig, das Display während der Fahrt nicht lesbar. Würde ich nicht verbauen.
-
MAP Sensor reinigen
Würde ich lassen. Es besteht keine Notwendigkeit der Reinigung, aber die Gefahr der Beschädigung.
-
Hätte da mal ne Frage bezüglich gleich Teile 9-3 zu 9-5
Zulässige Traglast sollte man dabei auch im Auge behalten. Saab bzw. GM hat da mitunter knapp kalkuliert.
-
9-5 wieder aufbauen
Ist das ein Sedan? Dann wegen der Fehlermeldung im SID die Kabel in der Kabeltülle zum Kofferraumdeckel prüfen. Das beschriebene Verhalten ist typisch für einen Kabelbruch dort.
-
Falscher Sprit im Aero 2,3T
Es geht mir um die drei (8mm?) Unterdruckschläuche, die vom APC-Ventil abgehen. Sitzen die alle auf ihren Anschlüssen und sind rissfrei? Nicht nur optisch prüfen, sondern auch in die Hand nehmen...
-
9-5 wieder aufbauen
Danke für die ausführliche Betrachtung. Ich hätte halt erstmal diese Birne rausgeschraubt und getestet, ob der Tempomat dann geht. Wenn nicht: weiter zum Massepunkt...