Zum Inhalt springen

Marbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Marbo

  1. Kinder bedürfen schon der liebevollen Führung und Grenzen sind für ihr Wohlergehen eminent wichtig. Aktives Abwägen unter Berücksichtigung aller Tatsachen werden sie in den meisten Fällen nicht sicher können, und die Fürsorgepflicht liegt beim Erwachsenen. Den Vergleichn mit Soldaten finde ich völlig abwegig, genauso wie die die Behauptung, Erziehung hätte etwas mit Sklaverei zu tun. Kinder sind auch nicht mit Erwachsenen zu vergleichen. Wenn das Kind unter Berücksichtigung seines Horizontes abwägt, über die leere Autobahn zu laufen wird es das unter Umständen nicht überleben, hier bedarf es des Horizontes eines Erwachsenen, oder eben der Verbotes.
  2. Da kann man sich ja ganz einfach dagegen wehren: man hält sich einfach an die Regeln und nimmt der Stadt damit diese vermeintliche ungerechtfertigte Einnahmequelle. Wenn ich mir anschaue, wie morgens von den Eltern die Feuerwehrzufahrt vor der Schule zugestellt wird, damit die Kleinen ja nicht einen Meter zuviel laufen müßen, dann denke ich (die Kinder lernen ja schnell, das man sich über Vorschriften hinwegsetzen darf) das diese Einnahmequelle auch über die nächsten Generationen noch sprudeln wird.
  3. Die Stadtverwaltung wird fürs verkehrsbehindernde Parken auch noch eine kleine Spende haben wollen (ich denke 35 wird hinkommen). Es wird schon alles berechtigt sein, aus Jux und Dollerei werden die nicht so enen Aufriß machen. Zahlen und bessern - auf die Dauer funktioniert das schon. Spätestens wenn der Führerschein bei notorischem Falschparken mal weg ist...
  4. Marbo hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es soll nur klackern wenn es etwas zu regeln gibt, also Richtung Volllast, ab ca. 0,5 bar. Kann man mit der Mytivac simulieren. Wenn es im Leerlauf oder in der Teillast dauerhaft klackert ist etwas defekt.
  5. ..aber leider Automatik (nogo).
  6. Das ist ein Automatik, man den Kickdownzug, der ATF-Peilstab ist vom Verteiler verdeckt, irgendwo vorne rechts müßte er sein. Der 2. Lüfter hat allerdings nichts mit der Automatik sondern mit der Klima zu tun.
  7. Marbo hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na ja, Stange kürzer = GLD höher.
  8. Na ja, erstens sehe ich da nichts von einem DKG, und zweitens: gibt es davon schon etwas in Serie?
  9. Marbo hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Vielleicht hat sich ja die Regelstangen vom Wastegate gelöst (von unten den Turbo anschauen). Undichtigkeit in der Ladedruckstreckle ab Turbo wär auch noch was, oder Spritmangel infolge z.B. verstopftem Benzinfilter. Könnte alles mögliche sein, ich würde mit dem og. mal anfangen.
  10. War mir garnicht bewußt das es bei Opel so was gibt.
  11. Mit entsprechendem Sprit hat auch das Kat-Auto 175 PS mit der normalen Box(die Typprüfung des Kats erfolgte Mitte der 80-er mit dem damaligen einzig erhältlichen Benzin bleifrei, 91 Oktan). Die beiden gleich aussehenden Boxen aus der ersten und zweiten Zeil sind verschieden, und die 185-Box braucht für ihre Nennleistung 98 Oktan und auch einen anderen Verteiler -010. Es ist eigentlich alles das gleiche und lohnt nicht die Aufregung.
  12. ...was heißt dann "allerdings"? Genauso habe ich das doch oben geschrieben. Auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/projekt-wiederaufbau-saab-900-turbo-16v-sedan.50867/#post-984809 Das Problem ist nur, daß der Sicherungskasten mit den motorraumseitigen Kabelbäumen fehlt.
  13. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Audi Q7 auch. Wenn aber noch Gepäck mitsoll muß das alles in eine Dachbox.
  14. Ach was, das Ziel wäre einfach ein 89-er Turbo16V mit Lucas und ABS Mark2, da würde ich jetzt kein großes Problem sehen.
  15. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    3 Kindersitze im 9000 sind nicht möglich, der Beifahrerairbag ist nicht abschaltbar. Tja, die Zeiten ändern sich, ich bin früher auch im hinteren Gepäckabteil des Käfers mitgefahren wenn die Großeltern uns abgeholt haben... Angebot ist ja reichlich, irgendwas mit Schiebetüren und ein bissel höher ist ganz praktisch.
  16. Unten auf dem Sicherungskasten ist meist ein Aufkleber mit der VIN, welche die Fahrzeugzugehörigkeit meistens klärt.
  17. Ich kann heute abend mal auf den Dachboden gehen, theoretisch müßte ich einen bis auf APC halbwegs kompletten 89-Sicherungskasten mit dem ganzen vorderen Baum daliegen haben, ich habe 2008 andersherum umgebaut.
  18. Ich würde wirklich versuchen, den 89-Sicherungskasten mit vorderem Kabelstrang zu bekommen, dann passt innen schonmal wieder alles zusammen. Den Lucasbaum bekommt man eingeschleift, da gibt es ja nur ein paar Schnittstellen, das muß man sich mal anhand der Schaltpläne anschauen.
  19. Kann man machen, das sind dann die nächsten 40 Stunden, bis jedes Kabel hinten durchgefädelt ist, alle Türen, Sitze, Heckklappe, Licht im Himmel, Sicherungskasten unter der Rückbank. Hunderte Kabel hinter dem Armaturenbrett. DAS würde ich mir nicht geben solange der alte hintere Kabelbaum und der Armaturenbrettbaum noch im Auto liegen.
  20. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    Abgesehen davon das er säuft ist so ein XC90 ja kein schlechtes Fahrzeug. Durch den Quermotor hat er richtig Platz. 16-18l/100 Super km müßen durch günstige Anschaffung erstmal ausgeglichen werden, die Konkurrenz hat damals aber teilweise noch heftiger zugelangt. Heute braucht ein Touareg V6 TDI mit allen Tricks optimiert 10l/100 km Diesel, das ist ja nicht mehr so anstößig. Unser T5 braucht im Urlaub 8l/100 km Diesel und rennt bei Bedarf auch 190, auf kurviger Strewcke fühlt er sich ein bißchen wie ein 9000 an, der Volvo dürfte ähnlich sein.
  21. Die Herausforderung ist der Anschluß des hinteren Kabelbaums aus dem 89-er an den neueren Sicherungskasten. Das kostet viele Stunden und muß gut dokumentiert werden sonst blickt hinterher kein Mensch mehr durch. ABS ist fast autark bzgl. seines Kabelbaums, braucht natürlich auch Strom, und die Kontrollleuchten müßen angeschlossen sein. Damit braucht es die neuen Instrumente, und damit auch den Armaturenbrettkabelbaum dazu.
  22. Marbo hat auf Johnny Bravo's Thema geantwortet in Hallo !
    Keine Haue...Wenn wir Platz brauchen nehmen wir den Bus, alle glücklich, kein Ärger, stundenlanges entspanntes und souveränes Reisen mit perfekter Sicht auch im Stau. Alles kann mit, auch hier kein Streß ab dem Tag vor dem Start in den (oft sehr nötigen) Urlaub. Ein 9000 oder allgemein ein konventionelles Auto ist im Urlaub zu viert auch nicht so der Bringer.
  23. Sieht irgendwie nach einem Kolbenschaden aus...Nimm mal die Kerzen raus und schau sie an, dann könntest du Kompression messen.
  24. Wenn man sich den Luftmassenmesser anschaut ist das eindeutg ein Mj. 89.
  25. Sieht doch soweit ganz gut aus...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.