Alle Beiträge von turbo9000
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Die passen für alle 9000er Ab MY90
-
Radwechsel unter 20 Talern
Radschrauben anlösen (nur anlösen, max 1 mm) und dann vorsichtig etwas fahren (langsam) und hin und her lenken....
-
Radwechsel unter 20 Talern
Den Radschrauben tut es auch mal gut, wenn die 1-2 Mal im Jahr gelöst werden...
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
4002671 ist für die etwas kleinere ältere 9k Bremse. Wird nicht passen.
-
Radwechsel unter 20 Talern
Es gibt extra Lack für Alu (Felgen). Dafür muss der Reifen runter und der Lack in mehreren Schichten aufgebracht werden (am besten vorher Grundierung) und dann gut trocknen (mind.2 Tage).
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Uhh.... nun, wenn es die nicht mehr gibt: Suchanzeige. Mit etwas Glück bekommt man die gebraucht. Wirds dann aber auch nicht für 20 € geben.....
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Die Kompatibilitätsliste ist völliger Quark. Ab 1990 sind die alle gleich. Ab 1988 sind alle vom turbo gleich. "i" bis 1989 und turbo bis 1987 haben die alten Scheiben und Bleche. Aber deine Nummern stimmen. Die 4002689 ist die richtige...
-
Radwechsel unter 20 Talern
Blankes Alu mag Wasser mit Salz garnicht. Das kann in 1-2 Jahren wieder so weit sein. Und irgendwann ist mit Schleifen Schluss, wenn man da immer wieder etwas abträgt...
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Siehe #6
-
Radwechsel unter 20 Talern
Ahh, ok. Immernoch günstig.
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
-
Radwechsel unter 20 Talern
Wenn da wo geschliffen wurde kein Lack kommt, wirst du das Problem ganz schnell wieder haben. Vor allem, wenn es Winterreifen/Felgen sind.
-
Radwechsel unter 20 Talern
19,60 € für Wechsel von 4 Rädern, Wasserbad zur Kontrolle eines Reifens, Abziehen des Reifens, Beseitigen des Korrosion, Aufziehen und Wuchten der Reifens??? Das ist nicht nur geschenkt, das ist das Gegenteil von Wucher. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das stimmt.
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Ich meinte die Einpresstiefe der Bleche. Sind sind unterschiedlich.
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
16"? Das Blech hat doch nichts mit der Felge zu tun. Befestigungslöcher, Einpresstiefe, Durchmesser und Ausschnitt Bremssattel....schon etwas mehr.. Und für hinten (die sind kleiner) fragt Skandix auch 86 €/St....
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
205 55 R16. Kompliment:tongue:. Hält das Radhaus frei von Dreck:biggrin:
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
Ich meine für hinten sind die nicht mehr lieferbar. Und vorne? 2 Wochen ist ja schon eine Ecke.....
-
Spritzblech, Bremsscheibe für links und rechts passend Vorderachse
-
ABS-Warnlampe (ANTI LOCK)
Um die 1030 Ohm..
-
Teilenummer Dichtung für Anschluss Automatik Ölkühler
Ich denke ins Automatiköl würde sicher auch etwas Wasser gedrückt. Problematisch, da man da nicht sehen kann, was oben aufschwimmt.... Eine Geruchsprobe sollte den Unterschied zwischen Automatiköl und Motoröl klären...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ja, nur man muss nichts kaufen, wenn man es nicht will. Es gibt ja durchaus kleinere Alternativen...es ist ein besch... Trend und zu viele Leute folgen dem. Leider...
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Siehst du, mein gesamter Strombedarf wird zu 100 % (nein, eigentlich 200%, da ich den Rest einspeise) über meine Photovoltaik gedeckt. Wer kann, der kann. Ich könnte also in der Tat ein E-Auto klimaneutral laden (aber auch da würde ich dann den Ökostrom nicht mehr zur Verfügung stellen können). Schwierige Kiste. Am Ende ist der Energiebedarf das Problem (bei E-Auto wie auch bei Wasserstoff). Man müsste die Wüsten mit Solarpanelen pflastern....das wäre zwar auch nicht Öko (sowohl Herstellung der Panelen, als auch das Tapezieren der Wüsten....denn auch die Wüste lebt)... Leider gibt es noch keine Patentlösung. Und gedankenlos Verbrenner weiter herzustellen ist sicher auch nicht die Wahl. Aber auch da: Die letzten Jahre wurde in Richtung Komfort, Leistung, Platzangebot etc. entwickelt, nicht in Richtung weniger Verbrauch. Der Käufer möchte > 180PS haben, den interessiert die Emission nicht. Leider....zumindest die Masse ist so. Da braucht man sich nur die Autos auf den Straßen anzusehen (Landrover, um die Kinder von der Schule abzuholen).... Und genau da liegt das Problem. Nicht im E- Wasserstoff oder Verbrennermotor...