Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von turbo9000

  1. turbo9000 hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    1) das ist mir nur einmal passiert 2) Das stimmt, zu 90% sind die so festgerostet, dass die nicht zerstörungsfrei rauskommen. So habe ich beim Schlachten von 9000ern mit guten ABS Sensoren teilweise die Achsschenkel mit den Sensoren ausbauen und lagern müssen....
  2. turbo9000 hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Warum nicht noch einfacher und mit Tech2 oder ISAT auslesen???
  3. Was hat das jetzt mit der Frage nach der roten Zündkassette zu tun?
  4. Wir sind hier im 9000er Bereich. Da sind die immer und nur ROT
  5. Ich muss mal kramen. Habe ich mir aus Polyester etwas dehnbar geholt das wird nie brüchig. Gibt es als Meterware auf Rolle in verschiedenen Durchmessern
  6. Man kann sich auch schon tunnelband kaufen.
  7. Die Wohnkabine würde wahrscheinlich nach dem ersten Kilometer Offroad abfallen:biggrin:
  8. turbo9000 hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Poly-Buchsen werden die Rissgefahr nur vergrößern, dass ist Dir schon klar?
  9. Das bleibt halt übrig, wenn der Sprit verdunstet und das Kondesat übrig bleibt. Vom Tank nachgespeist ein schleichender Prozess. Gerade bei einem Vergaser (wie Deinem Gartengerät)..... Bei einem abgestellten Auto ist es z.B. deutlich schlimmer, wenn der Tank nur 1/4 oder halbvoll ist, als wenn er randvoll ist.
  10. Passen nicht. Aus dem Wagen würde technisch gesehen nichts passen. Außer Felgen und Bremsen z.B., aber nicht wo momentan bei ihm Probleme sind..
  11. turbo9000 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Mein CS ist auch EZ 10/91
  12. Da könnte ich ja schwach werden....
  13. Wird wohl. Oder Rück-gerüstet....
  14. Lass es lieber.
  15. Ich würde mit der ersten Tankfüllung (Tank vorher reinigen) ein Additiv zum Reinigen der Einspritzventile zugeben. Das würde ich erstmal so probieren. Ich habe schon Motoren eingebaut, die 6-7 Jahre rumstanden. Es hat nie ein Problem gegeben. Voraussetzung ist natürlich, dass die vorher in einem guten Zustand waren...
  16. Nicht die richtige dabei....
  17. Ok. Wieder falsch verstanden:tongue:
  18. Das habe ich falsch gelesen...Ok, ein Punkt besser, Aber die komplette BF Seite wieder vernünftig hin zu bekommen (Komplett-Lackierung BF Seite, evtl. Kotflügel/Türen notwendig)...da sind schnell ein paar t€ weg... Der ist sicher 600 € Wert, aber jemand, der einen fahrbereiten 9000er will, hält sich damit nicht auf (da könnte der auch geschenkt sein, würde nicht viel ändern).
  19. Ahh. schick mir mal die Eckdaten per PN. Nicht für mich, aber ich kenne jemanden, der sich für einen 9000er interessiert...
  20. Wenn Du den als Referenz für das Interesse oder den Markt an 9000ern nimmst, dann gute Nacht. Der Wagen ist mehr als eine Baustelle. WSS Rost, die Beifahrerseite ist mehr oder weniger völlig hin und evtl zusätzlich Rost woanders. Das Ding ist ein Euro-Grab, wenn man etwas vernünftiges daraus machen will.
  21. Gehört wahrscheinlich ans Drosselklappenpotentiometer/Schalter
  22. Wenn der Wagen in einem wirklich guten Zustand ist, ist das zumindest eine Verhandlungsbasis die jetzt nicht ganz fern der Realität ist. Ausschlaggebend ist natürlich der Zustand. Schade (und nicht Preisfördernd) ist natürlich, dass man nicht mit einer Probefahrt ein paar Punkte abhaken kann....und ein wenig die Katze im Sack kauft was gewisse Dinge angeht (Motor selber, Fahrverhalten etc...).
  23. turbo9000 hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kann man so pauschal nicht sagen. ich benutze das (trotz aller Kritik hier im Forum) auch. Und da ist unter diesem Unterbodenschutz auch nach 10 Jahren noch kein Rost gekommen, wo ich das behandelt habe. Ist halt wie mit allen Arbeiten: Wenn sie nicht vernünftig gemacht werden....
  24. Schiebedach öffnen und von oben die Mulde inspizieren...
  25. Richtig, hält nicht, außer (wie ich es in einem 9000er gesehen habe) der wird von hinten komplett mit Sikaflex eingeklebt. Ich denke das ist nicht alex Weg....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.