turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von turbo9000
-
Weisser Saab 900 Turbo
Ich würde auch schwarz nehmen. Mache ich bei meinem jetzt auch.
-
Könnte kotzen , Motor platt
Ölwarnlampe ist nicht an gegangen?
-
Suche jemanden mit T5Suite
passt nicht.
-
Viele-Fragen-Fred
Sind zwar keine Standart Sicherungen, dafür aber normale Standard Stecksicherungen...
-
Starke Geräusche auf P und N
Wie schafft man das denn? Mit links den Schlüssel drehen und der rechten Hand Wählhebel???? Oder anders herum über Kreuz???
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Die Spritzlappen gehören dazu ein echter alter CC:tongue:
-
Welches Öl für die Servolenkung?
Oder es war mal rot, oder farblos, oder gelb... Nichts genaues weiß man nicht....
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Ist ja ganz was neues... mal im ernst Kunststoffe werden mit Additiven versehen unter anderem UV-Stabilisatoren. Dass diese Additive aber nicht ewig halten ist nun mal auch eine Tatsache . Und im Nachhinein kann man in einen fertigen Kunststoff wie diesem Armaturenbrett keine Additive mehr nachträglich einbringen. Wenn man einen Rissfreies Armaturenbrett hat kann man es nur für Sonnenstrahlung schützen.
-
Technikfrage?
Och nie, aber auch nie in einem 9000er gesehen. Auch bei keiner Schlachtung. Und die meisten Schlachtungen sind bis auf die nackte Karosserie erfolgt...
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Du hast es aber mit deiner Kupfer Phobie. Was machst du eigentlich an den anderen Stellen wo Kupferringe verbaut sind Dichtungen der Wasserpumpe Dichtungen des Turboladers Ölablassschraube?
-
Welches Öl für die Servolenkung?
Hmmm... Kristallkugel habe ich nicht:tongue: Braun deutet eher auf ursprünglich rot als grün hin, aber dafür will ich nicht meine Hand ins Feuer legen....
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Das denke ich auch. Sicher haben absolute Garagenwagen deutlich weniger Risse im Schnitt als Autos die dauernd draußen stehen. Ich habe einen 88er und einen 89er 900 die quasi rissfrei sind denn 93er 900er, den ich kürzlich geschlachtet habe hatte sehr starke Risse im Armaturenbrett. Und das sind alles die neueren...
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Habe die Pfeile in das Bild von Cameo gepinselt, um zu verdeutlichen, welche "Stärke/Dicke" gemeint war. Die dickere Version ist glaube ich die neuere... Wann genau der Wechsel war, kann ich nicht mir Gewissheit sagen., Frag mal Klaus, der weiß das bestimmt..
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
-
Aufwand für Wechsel Amaturenbrett
Oben der Rand/Wulst. Kompatibel sind die.
-
Sitzheizung - der Klassiker
Naja, es scheint, dass der die SH direkt bestromt (wie bei der nicht regelbaren, da ja der Thermoschalter das macht).... Bei Regelbarer darf da nichts ankommen, wenn der Schalter auf "0" ist... Fahrer und Beifahrer vertauscht ?
-
Sitzheizung - der Klassiker
Ist die regelbare Sitzheitung mal nachgerüstet worden? Oder war die ab Werk?
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Klar. Kupfer und Alu dürfen nur nicht in direktem Kontakt unter Einwirkung von Wasser sein....
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Da ist eine Gummibuchse dazwischen.... Völlig egal
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Dann lieber Kupfer... Und definitiv günstiger...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eben
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn ich zwischen meinem 2D Sedan und dem 901 Cabrio wählen müsste, dann würde der Cabrio gehen müssen...
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Wenn es sowas im Handel auch von Fremdfabrikaten nicht mehr gibt, lässt sich das relativ einfach aus Kupfer löten. Kostet dann aber mehr als 5 €....
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Vielleicht machst du mal ein Bild. Würde alles vereinfachen....
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Airbag kann man ja ganz schnell ausbauen bzw. zurückrüsten.