turbo9000
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von turbo9000
-
Unterdruckleitung(en) B234L
Schau mal in der Nähe der Drosselklappe (unter der Drosselklappe, die Leitung geht in Richtung Fahrgastraum durch die Trennwand. Da müsste eine Unterdruckleitung sein, in die ein Y-Stück gesteckt ist. Von diesem müsste die Leitung zu dem Blow-by gehen
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Genau. Und heute kommt kaum noch ein Auto ohne Klimaanlage auf den Markt. Klimaanlage muss einfach sein. Dass dadurch jedes Auto 0,5 L mehr braucht (mindestens) ist völlig egal. Da wird auch nicht dran gegangen. Hauptsache Bequemlichkeit und Komfort wird nicht verringert, eher noch vergrößert. Und da will keiner "sparen"....und solange das so bleibt, ist es ein nicht zu lösendes Problem.
-
unteres Blech für Windschutz- Scheibenrahmen
Wenn man sich die ansehen könnte.....sicherlich. Ich habe WSS Rahmen ausgetrennt und auch Teilstücke davon. Wenn es einen Laden um die Ecke gäbe, der von diesen Reparaturblechen einige auf Lager hat, dann könnte man mal hingehen und sehen, welches am Besten passt. Aber die Vielzahl an WSS Rep-Blechen zeigt, dass nicht nur die 9000er Opfer der schnellen Carglass Reparaturen sind...
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Da stimmt aber so einiges nicht. Beispiel:: die Dosen (Cola/Getränkedosen). Die werden sehr wohl recycelt. Ich habe 2 Kunden, die das in großem Maßstab tun. Das sind Anlagen die teilweise bis zu 8t/h an dosen einschmelzen. Und die liegen bei ca. 95% Rückgewinnung. Da hat er z.B. was falsches gesagt. Aber im großen und ganzen stimme ich vielem zu, was er sagt.
-
die braune Pest im Radkasten hinten
Stimmt, aber statistisch sind die außen liegenden deutlich öfter zu tauschen... Und innen kann man die reparieren, ohne dass ein TÜV Pedant sich daran aufhängt...
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Hi Frank es geht ja nicht um früher war alles besser. Schau doch mal was für Kisten zugelassen werden nur diese großen SUVs. Oder dicke Benzin Dieselmotoren mit zusätzlichem E-Motor damit die die Steuervergünstigungen bekommen. Keiner von denen ist unter 10 Liter zu bewegen. Politik und Industrie wollen einfach dass wir konsumieren. Das hat schon damals hinter den ganzen Euro Einstufungen gesteckt und das steckt jetzt auch hinter den E-Autos. Und was Du nicht weg diskutieren kannst ist dass heutzutage ein Auto definitiv nicht für so eine lange Lebensdauer gebaut ist wie damals vor 20 oder 30 Jahren
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Boah eh, immer diese Äpfel mit Birnen vergleichen. Einen 9000er oder 900 turbo mit einem 3L "Lupo" vergleichen. Und nein die gibt es nicht. Ein Polo verbraucht Schon/noch 5 Liter. Also bitte ziehe einen vergleichbaren Wagen zum Vergleich. BMW 4/5er Benziner o.ä. Und da ist der Unterschied im Verbrauch zu gering, als dass der Öko-Footprint besser wird. Ich habe schon wirklich viele neue Mietwagen gefahren. NIE gab es einen, der auch nur an die 5 Liter dran kam. Neuer Fiat 500 Benziner: 6-7 Liter. Ford Mondeo (oder wie heisst der): 7-9 Liter usw... Das ist die Realität. Und fangen wir jetzt nicht mit E-Autos an. Da ist es auch so, dass die Realität (die wenigesten kaufen sich einen E-Smart) eines Audi Etron oder ähnlichem erst nach 160tkm in die positive Bilanz fährt (verglichen mit einem neu gekauften Benziner.....wenn ich dafür kein neues Auto herstellen muss.....noch später). Mär vom klimafreundlichen Elektroauto - globalmagazin WDR Klimawandel und Elektroauto - YouTube Aber....das will ja keiner hören.
-
KFZ Werkstätten, oder das unheimliche Grauen.
Hmm:confused: Dann bin ich wohl privilegiert hoch 6? Oder besser-Gestellter hoch 6? Na, das möchte ich doch bezweifeln. Klar kann sich ein Normalo i.d.R. keinen Porsche, Ferrari, Maserati - Oldtimer oder 300 SL leisten. Aber ein Golf II ist auch ein Oldtimer. Und da möchte ich doch stark bezweifeln, dass der von Besser-Verdiener, oder den oberen 10.000 gefahren wird. Und bringe mal deinen 3 Jahre alten Opel (wie heißen die Modelle heute? Corsa Äquivalen) in die Opel Werkstatt. Da zahlst Du auch nicht viel weniger, als mit einem Saab in einer vernünftigen Werkstatt.
-
Petition gegen Änderung des Bestandsschutzes
Wahrscheinlich wollen die (mit der Petition) auch erreichen, dass wenn ein Auto zugelassen wurde als es noch keine Geschw. Begrenzung auf der BAB gab, das dann weiterhin gilt:tongue:
-
Weiße 901 schlechter verkäuflich???
Ja, es sei denn es ist weiß, turbo 16S mit einer roten Lederaustattung:tongue:. Generell weiß, dann mit den Standard blauen oder grauen Velourspolstern, dann noch 8V oder 16 "i".....verkauft sich garnicht gut...
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Der wird nicht getunt. Auch keine 8 PS mehr...
-
KFZ Werkstätten, oder das unheimliche Grauen.
Nun, verstehe Deinen Ärger. Aaaber: Hast DU nach einen Kostenvoranschlag gefragt? 2.400 € für den Tausch von Simmering und O-Ring sind nicht schlecht. Wer aber ohne KV einen Wagen abgibt, darf sich nachher nicht über einen Preis beschweren. Die ganzen mit-eingebauten Mängel sind natürlich ärgerlich. Und es hat sich doch schon mehr als einmal gezeigt, dass man seinen 900er (geht es hier um einen 900er??) in eine Werkstatt geben sollte, die sich damit wirklich auskennt...
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Lager einer Rolle vom Polyriemen. Hat der einen Klimakompressor? Könnte auch das Lager sein. Leider kann man bei dem Video schlecht hören, von wo es kommt. Hört sich für mich aber nicht danach an, dass es von "Innen" kommt.
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Es macht wirklich Spaß den zu fahren.....
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Der läuft jetzt wirklich sehr schön und rund. Oben vergessen, tut mir leid: Auch ein großes Danke an Inanime, ohne dessen Shims, die er mir gesendet hat, das alles nicht geklappt hätte
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
Der läuft als Vergaser richtig schön. Das vermisst man eine Einspritzung (K-Jet)...
-
Motor startet nicht ,Einspritzdüsen werden nicht angesteuert
Wegfahrsperre?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Jo, sorry zuviel Thermik Natürlich der Thermoschalter....
-
B201 Zylinderkopf... Planen???
So, das Schmuckstück läuft wieder. Ventile neu eingestellt (wurden neu eingeschliffen). Kontrolle nach Warmlauf und 30 Min Abkühlung: Alles EL Ventile sind zwischen 0,2 und 0,25, alle Auslassventile sind zwischen 0,4 und 0,45. Läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Nochmal danke an Horst für den Federteller. Und so sieht ein 33 Jahre alter Ventildeckel aus, wenn der Wagen eine gute Wartung hatte. Nur mit Küchenpapier ausgewischt (damit er für den Einbau der VD Dichtung trocken ist und nicht tropft). Da wurde nichts geschrubbt oder "poliert".
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Der Thermostat für das Kühlwasser sitzt im Kühler. Also wird der Kreislauf zum Kühler geöffnet, sonst würde der Lüfter nicht anspringen. Warum sollte sich der Flüssigkeitspegel ändern? Im Höchsten der Gefühle kommt da mal eine kleine Blase durch...
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Prima mit dem TÜV. Thermostat: Hand an den Kühler legen und sehen ob der heiß wird. Auch die Heizung auf Max drehen und sehen, ob warme (heisse) Lust kommt.... Aber wenn der Lüfter angeht, dann wird der Kühler heiß....
-
Red Box
Also ich habe mal von sehr vertraulicher Quelle grünes Licht bekommen, eine 9000er APC Box in einen 900er zu pflanzen.....mehr schreibe ich hier öffentlich nicht.
-
Und noch ein 900 2D Sedan
Richtig
-
Und noch ein 900 2D Sedan
So, Oldtimerzulassung erhalten. Ohne eine Beanstandung
- Gewichte Felgen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.