Zum Inhalt springen

turbo9000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von turbo9000

  1. Puh...eigentlich absolut sinnlos...
  2. Gut zu wissen. Macht aber Sinn. Das ist ein Temperaturbereich, der von einer "Sorte" Thermoelement abgedeckt wird. Eigentlich müsste der Öltemperatursensor auch gleich sein, von den Werten. Die Anzeigeinstrumente sind dann jeweils anders...
  3. Der gleiche Sensor, der für die Wassertemperatur genommen wird (also bis 120°C) wird für die Außentemperaturanzeige (-20 bis 40°C oder was auch immer) benutzt?
  4. Richtig, dann reicht auch ein 5er Primär:tongue:
  5. Nun, ich denke das ist bei einem B201 Vergaser wohl ausgeschlossen
  6. turbo9000 hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da muss ich wohl bei meiner nächsten Schwedenreise wieder 2 Koffer mitnehmen:biggrin:
  7. Alles klar, also einfach so montieren. Merci
  8. #38? Muss ich mir mal ansehen. Und Du warst nicht gemeint...ich bezog mich auf die Erfahrung von troll13 Edit: Jetzt gelesen. [mention=151]hft[/mention]: Ok, das ist mal eine schlüssige Erklärung. Danke dafür.
  9. So, mit etwas Glück kommt der ZK morgen vom Planen zurück. Danke an Meki an dieser Stelle für seine Hilfe dabei!!! Jetzt habe ich die neue Elring ZKD. Und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das so alles ok ist, aber da der 8V nicht so mein "Heimspiel" ist, frage ich lieber nochmal. Wenn ich die alte ZKD sehe, habe die an allen Wasserführungen Löcher. Die neue nicht, manche vorhanden, deutlich kleiner, andere garnicht (habe mal gelbe Fragezeichen an die Stelle gemacht). Ist das richtig so? Oder sollten die wie bei der alten frei sein? Darüber erfolgt doch die Kühlung von Block und ZKD....
  10. Nur weil es mal einen Fall gegeben hat (oder gibt), wo bei eine immer wieder aufleuchtende CE Leuchte die Ursache nicht gefunden wurde , ist die Schlussfolgerung CE nicht mehr auszulesen sicherlich nicht die richtige.. Selbst in Deinem Fall wurde die Lösung dann gefunden. In den WHB's sind übrigens die Einspritzventile auch oft erwähnt, wenn es um Gemisch-Fehler geht...auch wenn kein Einspritzdüsenfehler angezeigt wird... Eigentlich sollte man die Lösung finden. Auch in Deinem Fall. Und leider sind Saab Werkstätten nur durch die Bezeichnung Saab-Werkstatt (Saab-Zentrum ist noch schlimmer ) nicht unbedingt dadurch wirklich qualifiziert...
  11. Ich habe sie nicht richtig gesehen. Habe da einmal 10 Minuten reingeschaut. Der Typ ist ein wenig (mein Empfinden) eine Dr. House Kopie im Polizisten Milieu...
  12. turbo9000 hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die alten (900I) hatten das aus Sicherheitsgründen nicht, da die FH keine Abschaltautomatik haben. Wie es bei den neueren aussieht?? Man kann die zwat "umrüsten", dass die hoch automatisch fahren.....
  13. 900 II Cabrio. Die lief vor 1-2 Jahren schonmal irgendwo...bin ich damals drüber gestolpert.
  14. turbo9000 hat auf Lukito's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vertauscht, oder getauscht worden. Der Fahrer hat das eigentlich immer (wenn diese Funktion vorhanden ist). Und wie Klaus schreibt: Die Funktion ist nur fürs Öffnen vorhanden.
  15. Es gibt auch Getriebe und Motorschäden Und eine Kette (die nicht gelängt ist) kann auch reißen, wenn die Spannung und Belastung zu groß ist..... Da könnte die gelängte länger halten
  16. turbo9000 hat auf Der Heilige Elch's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grob gesagt: Ja, wenn man weiß, was man tut....
  17. Verstehe ich nicht. Der neue Ritzel-Satz erfordert eine etwas "längere" Kette. Da macht es doch Sinn, eine zu nehmen, die schon etwas vorgelängt ist....
  18. Wenn man den Fehlercode auslesen würde, wäre etwas Spannung weg und man der Lösung näher.... Oder fährst Du einfach weiter in der Hoffnung, dass der Super Sprit das Problem löst?
  19. Ist aber ein Cabrio....von dem hier die Rede ist. Damals gab es von Saab Kindersitze (3 Stück, je nach Alter/Größe), die habe ich damals für meine Tochter verwendet.
  20. Hast Du nicht einen Satz "älterer" (etwas gelängt) Ketten?
  21. turbo9000 hat auf Nostra's Thema geantwortet in 9000
    Auf Glasschiebedach umrüsten...
  22. Den z.B. Wasserkühler SAAB 900 turbo ´88-93 / (schwedenteile.de)
  23. Dann: "never change a running system" Ich habe mal vor vielen Jahren ganz alte Bougicord Zündkabel erneuert (nein, die machten keine Probleme). Damals mit Bosch Kabeln erneuert. Nach 6 Monaten (die alten Bougicord hatte ich natürlich entsorgt), fing der Karren an zu bocken.... Neue Bougicord gekauft und gut wars wieder. Moral: Erst erneuern, wenn die anfangen Probleme zu machen.
  24. Fährt er (bei nassem Wetter) ruckelig? Hört man die Drehzahl als Surren im Radio? Wenn nicht: So lassen.
  25. turbo9000 hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    Ich befürchte damit wird die Vorspannung beeinflusst. Und die sollte schon stimmen. Über wieviel (mm) tiefer reden wir hier? Und bist Du sicher, dass da vorher nicht die gleiche Spannung drauf war (das der Deckel recht festsitzt, ist das schwer zu ermitteln... Was hast Du überhaupt gemacht? Tripode getauscht, oder warum hast du die ausgebaut?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.