Zum Inhalt springen

Flying Saab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flying Saab

  1. ähhh, Würzburg? Sprich...
  2. Ich glaube ich sehe mit das Ding mal an.
  3. Hach, in schwarz mit cremefarbenen Leder, und dann auch noch der AERO, das wäre ein zweitauto für meine Frau. :erschreck: hoffentlich sieht sie das nicht. Aber mal im Ernst, der Wagen ist schon genial.
  4. sieht ja fein aus. Brauche zwar "leider" keinen, aber da das Teil bei mir um die Ecke steht werde ich es mir mal anschauen. Dumme Frage: ab wann gibt es denn eine Oldtimerzulassung. EDIT: ja, eine verlinkung wäre von Vorteil, hier ist sie dann auch: http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=4086363&id=x2yduo1nrt1
  5. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    @turbostar, das mit dem Produktionstandort ist wohl noch völlig offen, hier steht fast schon der klassische Standortvergleich zwischen Rüsselheim und Trohättan an - angeblich hat Schweden in Punkto Löhne und flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten die Nase vorne. In beiden Standorten könnte komplett neue Fabriaktionsanlagen entstehen... Edit: habe noch was vergessen, die Verlegung des Firmensitzen bezieht sich auf Deutschland, man will Saab mehr auf die Finger schauen - oder hauen?!?
  6. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    GM forciert die komplette Produktionsverlegung nach Schweden, soll heißen, dass der Vectra/9-3 Nachfolger vom gleichen Band laufen soll. Nachwievor ist es nicht möglich bestimmte Teil oder gar das ganze Auto 9-3 bei Opel "vorzuproduzieren" nachwievor entwickelt Saab nahezu jeden Kabelstrang in Eigenregie. Laut Vortstandschaft ist hier noch ein rießen Sparpotential, auch die Verlegung des Firmensitzes in die unmittelbare Nähe um Opel-headquarter soll die Effizienz von Saab steigern. Ne Menge Wind um die Tatsache, das Opel/Saab es wirklich verschlafen haben auf eine identische Plattform mehrer Autos zu stellen. Ist ja auch nicht verwerfliches dabei, man rechnet, dass in einigen Jahren die Plattformen auf ein Minimum zusammengeschrufmpft sind. kleine Eigenwerbung, nähere info´s unter http://www.automobilindustrie.de/indices/statistik_19919.html
  7. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit dem Knöpfchen kann ich leider nicht dienen. Und das mit den 6.2l ist wirklich die unterste Grenze, wer weniger will muss schieben, außerdem war bei jedem Pedaldruck schon wieder ein Mehrverbauch sichtbar , hat aber Spaß gemacht, wollte einfach mal wissen was geht. Auch interessant, mein alter 9000 mit 150PS automatik hat die gleiche Strecke bei gleicher Zuladung, (annähernd, die Kinder wachsen eben) nie unter 8.5 gebraucht, im Alltag sogar deutlich über 10. Dagegen war dessen Vorgänger, auch ein 9000 mit 150 PS aber mit Handschaltung deutlich sparsamer, da gings auch bis auf 7l runter...
  8. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    das wärs doch, ähnlich dem BMW 645. Bei Saab ist wohl momentan eher Krisenmangement angesetzt als Produktneuentwicklung. Nächstes Jahr kommt ein komplett Facegelifteter 9-5, drei Jahre Später dann der ganz neue auf der Basis des Omega nachfolgers. Ein großes Coupe wäre aber doch ganz schön, würde dem 9-3 auch ganz gut stehen. ...nur mal laut nachgedacht.
  9. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    @rt. seitdem ich Saab fahre könnte ich eigentlich auf den Drehzahlmesser verzichten. Vielleicht die Ladeanzeige mittig einbauen. Kein Scherz, die Automatik mit dem Aero kombiniert ist für mich die optimale Komination. Deine Turbo-These wird auch noch indirekt von meiner Frau bestätigt, wenn Sie fährt geht der Verbrauch auf 9.5l runter. Weis der :grim: wie sie das macht.
  10. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt. Das Teil kostet bei Hirsch über 1100 Euro, :loopy: da lass ich dann doch die Finger von. Und die lassen das, denke ich auch nur von Bosa, DBW oder Eberspächer bauen.
  11. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm, mir geht es nicht um das V6 Prestige, von außen sieht man es eh nicht, von innen kann ich beim Aero auch nur rt bestätigen, 0 vibrationen und bei heftigem Gasgeben nur eine Art fauchen niemals aber vernehmbar sind irgendwelche Zylinder die Ihre Arbeit verrichten. Kenn ich eigentlich nur von größeren V6 oder V8. RT, das Konzept von Turbomotoren ist schon genial und überzeugt (mich).dachte nur vom Produktportfolio könnte Saab nur profitieren von einem 6-Zylinder. Und ja, könnte die Marke verwässern, usp´s beschädigen...(?). @Paul, vom Verbrauch her gesehen würde ich einem Turbo immer den Vorzug geben, mein Rekord war 6.2 l bei 130km/h mit Tempomat :biglaugh: in Österreich/Inntaldreick, das habe ich noch nicht einmal mit meinen alten Mazda Xedos 6 mit nur 144 PS und 6-Zylinder geschafft. Und DER brauchte Drehzahlen, hier hat sich für mich auch eine Weltanschauung verändert, nach drei Saab ist ´für mich der Drehzahlbereicht über 3500 ein eher unbekanntes Terrain... :razz:
  12. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    @rt, also ich glaube, bzw. bin mir ziemlich sicher, dass beim Aero der Auspuff schon größer dimensioniert ist, muss mich mal mit dem Maßband bewaffnen... Bei der 9000-Serie wurde im AERO auf jeden Fall ein anderer Auspuff verbaut.
  13. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit überleben ist aber auch ein "zeigemäßer" Verbrauch gemeint, Saab hat damals beim 9000 zugeben, dass der Verbrauch zu hoch ist, das kann BMW vor allem aber AUDI besser...
  14. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eigentlich schon schade, dass kein 6-Zylinder von Saab es wirklich geschafft hat zu überleben, auch beim 9000er war er glücklos. Turbo hin, Turbo her, auch bei Saab sollte sowas im Programm sein. Da fehlt mal wieder die Anlehnung an einen großen Konzern, nein, ich meine nicht Opel!
  15. Flying Saab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, nettes Thema, kann nur dazu sagen, mein 2001er AERO mit 230 PS und Automatik hat keinerlei Vibrtationen - auch nicht im Leerlauf. Von den Fahrleistungen bin ich sehr angenehm überrascht, wenn man es darauf anlegt wird man (frau) ganz schön in den Sitz gepresst, und dank der hervorragen weich und exakt arbeitenden Automatik nahezu stufenloss von 0 km/h bis 240km/h. Zum Verbrauch kann ich nur sagen, dass er angesichts der genialen Motorleistung sehr moderat ist. Im klassichen Mix mit einem guten Anteil an Überlandstrecke verbraucht er 10.2 l, wenn man dann mit der Rechenscheibe mal nachrechtnet stimmt es bis aufs Komma... Wenn man es auf der Autobahn nicht eilig hat und man schön mitschwimmen kann, dann geht es auch mit 8 l/100km. Für mich der beste Saab den ich je hatte! Eine Frage: wie steht es eigentlich mit dem Fahrwerk beim V6, das ist für mich nämlich ein RIESEN Pluspunkt für den AERO, endlich ein Saab der auch ab 180 noch Spaß macht und man nicht fürchten muss in langezogenen Kurven mal abzuheben. Bevor ist den AERO nahm stand auch ein 2.3 mit 185 PS zur Verfügung, doch oweh, das Fahrwerk war nicht nenenswert besser wie beim alten 9000er :staun:
  16. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, habe gerade auf der Website von Hirsch einen Edestahlsportauspuff gesehen, nun meine Frage, ist beim AERO serienmäßig ein Sportauspuff verbaut (natürlich nicht in Edelstahl) - macht ein Sportauspuff überhaupt Sinn???... Greets
  17. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also WInter ist definitv beleuchtet.
  18. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, ich hatte zwei 9000er, bei beiden war das mit der Schalterbeleuchtung so eine Sache, ich glaube, das ist auch so ein Saab-typisches Problemchen, als ich meinen letzten verkaufte, waren die Schalter für die Fensterheber hinten, die Sitzheitzung und den Lichtschalter unbeleuchtet - sprich kaputt.
  19. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    öha, muss ich jetzt ein neues Thema eröffnen, wie ich das reparieren kann, vielleicht gar einen neuen Schalthebel einbauen? :sad:
  20. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    aber meine Frage ist die: Ist bei der 9-5 Automatik Version das "S" für Sport im Schalthebel bei eingeschaltetem Licht beleuchtet? Ja, ja ich weiß, ist ja eigentlich Banane, aber ist dachte meines war mal beleuchtet, jetzt aber nicht mehr, vielleicht war alles auch nur Einbildung. ;-)
  21. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    War die Entlüftung der Batterie...
  22. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, dachte auch schon an die Schweinwerferreinigungsanlage. Gleich seh ich mehr, bzw. dann morgen der Meister.
  23. Flying Saab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gerade rief mich meine Frau an, bei unserem 9-5 Aero hängt vorne link, also die Fahrerseite direkunter dem Fronspoiler ein kleiner, ca. 0,5 cm dicker Schlauch bis auf die Straße, ich habs noch nicht gesehen, habe aber gleich nach den Kühl/Öl- und Wischwasserpegeln gefragt, die wohl alle normal sind. Fahre damit morgen eh in die Werkstatt, aber hat trotzdem jemand ne Idee, vielleicht ein sich abgelöstes Überdruckelement, das Ende des Schlauchs ist auf jeden Fall glatt, gerade und zeigt auch keine Quetschung durch eine Schelle oder ähnliches.
  24. Flying Saab hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9-5 I
    hm, ein 2.3 l. motor im kofferraum, wohl eher die Reste davon. lacher

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.