Alle Beiträge von Flying Saab
-
Neue Felgen
Ja, das sind die "Zwei-in-einer" übereinander verdreht, am Anfang fand ich die nicht so toll, aber jetzt schon, wirklich häßliche Felgen gibts bei Saab sowieso nicht.
-
9-5 hat gewonnen! (Was für ein Wunder?)
ups. Das ganze ist ja nicht ernstzunehmen, gegen Kia, stell Dir vor er hätte verloren. Mich hat es ja schon gewundert, dass der 9-3 Cabrio mit dem Dreier BMW getestet wurde und - gewonnen hat. Sogar das Fahrwerk war agiler als beim dreier, man hat das dann aber wieder relativiert, dass eben der dreier Modelltechnisch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Jaja, die journalie.
-
Neue Felgen
Du bist sozusagen ein EXTREM-Individualist:-) Mir gefallen die aktuellen Alu´s eigentlich auch alle ganz gut, bei meinem AERO sind aber die noch die dreispeichen mit den kleinen dreieckigen Aussparungen für mich die schönste die es gibt, sehr subjektiv.
-
Neue Felgen
Hi c 77, eigentlich ganz schön, ich bin, was Saab-Felgen angeht eher ein eingefleichster Traditonalist, d.h. Saab Felgen müssen die klassischen Dreispeichen haben.
-
Reset Engine Management System
tzz, tzz, wenn ich noch einen AERO brauchen sollte. :jump:
-
in manchen Sachen hat SAAB noch nix dazugelernt.
z.B. bei bestimmten Qualitätsaudit´s. Heute morgen schaue ich in den Rückspiegel und genau in diesm Moment verabschiedet sich die Innenabdeckung des dritten Bremslichts, sprich: es hing nur noch an irgendeinder Dichtmasse und viel dann ganz auf die Ablage... (Fahrzeug 9-5,AERO, 2001) Ich kenne ja so bestimmte "Krankheitn" z.B. bei meinen beiden 9000er fiel bei beiden die Innenbeleuchun immer ab und hing dann nur noch am Kabel, die ZV funktionierte bei beiden und eben auch mal nicht, hing vom Wetter ab, die Abdeckung des Sicherungskasten war auch mit so einer klebrig-schwarzen-kaugummi-artigen Masse hinterlegt - und ging trotzdem immer wieder auf. :erschreck: Ich hoffe da nich noch mehr solche Verarbeitungsmängel entdecken zu müssen, den sonst ist das Fahrzeug 1a. greets
-
95 Audiosystem 3 Bässe überschlagen
Mein Tipp wäre das Stichwort "Frequenzweiche" wenn der Bass eben nurn Beschnittene Signale für Mittel- und Hochton bekommt, dann nutzt auch keine Endstufe was. Sicher sind alle drei Soundsysteme unterschiedlich, mit unterschiedlichen Frequenzweichen und Endstufen ausgerüstet, da hilt wohl nur probieren.
-
die ersten 1500 km mit meinem AERO
Bei meinen 9000er was es auch immer ok, obwohl die Lackierung das ganze sehr nacht Kunstoff aussehen ließ, beim 9-5 verwundert mich, dass da ganze sehr unbelassen und roh wirkt, fast so wie bei den aktellen 9-5 Versionen, Holzspreißel krieg ich natürlich keine davon. :orange:
-
Meinungen zu diesem Saab gefragt!
Hallo, das ist schwierig zu sagen, bei der vergleichsweis geringen PS-Leistung ist wohl nicht mit Getriebe/Kupplungs-Schäden zu rechnen, kommt natürlich auf die Fahrweise an, und das ist bei drei Vorbesitzern etwas schwierig. Ich persönlich würde immer schauen, dass ich ein Fahrzeug wenn möglich aus erster Hand übernehme. Ein Gebrauchtwagengarantie für ein Jahr kann ja Abhilfe schaffen, doch ist wegen der 100k km und des Alter s bei einem Schaden auch nicht mehr sooo viel an Kosternerstattung zu denken. Gibt es einen link dazu?
-
die ersten 1500 km mit meinem AERO
Meiner ist Baujahr 8/2001 vielleicht sind das schon die neuen Sitze, ich saß noch nie auf besseren...das Getrieb ist in der Tat wohl als Dinosaurier zu bezeichnen, aber der Gangwechsel ist sogut wie gar nicht bemerkbar, albsolut perfekt. Benutzt Du den "S" Modus häufiger, meine Durschnittsverbrauch habe ich im "N" Modus erreicht. Verändern sich im Motormanagement auch was in der "S" Einstellung - außer dem Wechsel der Fahrstufe? PS; das 99 er Model das ich vorher Probefahren hatte war wirklich Grottenschlecht, das kam sogut wie alles vor , was in diesem Forum beschrieben wurd, einschließlich sich ablösendes Holzdekor... Edit: hab noch was vergessen, in Italien sah ich erstaunlich viele neue 9-3, hat mich doch etwas verwundert...
-
die ersten 1500 km mit meinem AERO
Habe leider weder Schein noch sonst was zur Hand, hm, sportliche Sitze, was meinst du damit, man kan den Lendenwirbel verstellen und wie immer die Sitzneigung, die Sitze sind relativ hart und seeeehr bequem und trotzdem sportlich hart... Ich denke aber es noch die alte Generation (230 PS).
-
die ersten 1500 km mit meinem AERO
waren gleich eine Urlaubsfahrt an den Gardasee. Zwei Tage vor Urlaubsbeginn wurde der AERO zugelassen, Baujahr 8/01, 25000 km, automatik, schwarz. Mein erster Eidruck war, das dieses Fahrzeug im Vergleich zum vorher probegefahrenen 99´2.3 von der Verarbeitung und Qualitätsanmutung eine komplett andere Welt ist. Dieser AERO ist wirklich super verarbeitet, die Materalien, das Leder echt klasse. Der Verbrauch auf der Autobahn, in Deutschland 9,3 liter!! In Österreich und Italien bei 130 entspannt mitgeschwommen ging´s runter auf 7,3. (Fahrzeug voll beladen, 2 erwachsene und kinder) Natürlich läuft er auf dem Weg zur Arbeit mit ca. 10 l, aber die Sache mit der Autobahn hat mich schon erstaunt, habe das alle nochmal nachgerechnet - siehe da, der Bordcomputer ist sehr genau. Der AERO ist wirklich für Langstrecke gebaut, der erste Saab der endlich auch mit dem Fahrwerk überzeugt, nach meinen beiden 9000ern... Heimwärts ging´s dann im Durschnitt mit 160 km/h durch Deutschland, das ging dann auch mit 8,3 l. EInes muss ich natürlich zugeben, mich hat es wirklich gereizt den Minimalverbrauch auszuloten, aber das Leistungspotenzial und der Antritt in nahezu jeder Geschwindigkeit sind schon klasse. Greets
-
Secret
- Secret
Jaja, die Bedienungsanleitung ist schon ein nettes "Heftchen", da kann man einiges programmieren, Loudness, was ich nicht wusste auch das "Tagfahrlicht" lässt sich mit dem Einsetzen der Sicherung 35 einschaltne, sprich wann immer Auto an Licht an, muss ich heute gleich mal nachschauen...- seit gestern steht ein schwarzer AERO 9-5
in meiner Einfahrt. Und er sieht ja sowas von ge... aus. Mit den original AERO dreispeichen Felgen, hab natürlich gestern abend gleich probiert ob der die Follow me Funktion hat - natürlich hat er sie. Und das beste, auf meiner tägl. Arbeitsstreche, habe ich Ihn gleich mal auf 8,7l/100 gewürgt, ich musste ich dabei gar nicht schieben. Bei meienen Vorgänger 9000CSE Aut, 150Ps, ging unter 9,6 nix. Da hab ich ihn aber fast schon geschoben... :scream:- Secret
Follow me funktion, ist aber nicht serienmäßig beim 9-5 oder? Obwohl sich das ganze nur nach ner Softwareprogrammierung anhört.- Fahren auf der Autobahn.
Hallöle zusammen, bin gerade am überlegen, was auf der Autobahn effektiver ist. Fahren mit dem Tempomat oder "manuelles" halten der Geschwindigkeit Immer vorausgesetzt, die Autobahn ist frei. Stichwort: Italien, entspanntes mitschwimmen bei ca. 130...- AERO ohne Türschloß
Aha lacher die Welt kann manchmal so einfach sein. Danke & Greets- AERO ohne Türschloß
Hallo, bei dem Typ AERO Bj. 8/01 habe ich bei der Probefahrt bemerkt, dass die Türschlößer eigentlich nicht mehr existieren, wie würde ich denn im Notfall reinkommen. Fahre momentan noch den 9000er und er ist ja für "launische" Schließanlagen bekannt. Gibt´s da einen Trick, oder verbirgt sich unter der Kunstoffkappe an der Tür doch noch ein Schloß?- Saab AERO Bj. 2001
Hallo zusammen, wieder mal eine Sparbrennerfrage, der AERO verlangt ja eigentlich das "gute" Super Plus, steht zumindest empfohlen. Aber zusätzlich steht mindest Oktanzahl 95, was ja normales Super wäre. Gibt es da Erfahrungen hierzu, kann man zwischendurch das Benzin wechseln- Neuzugang
Welcome on "Board".- Zentralveriegelung meistens ohne Funktion! (9000, Bj.96)
Tja, willkommen im Club, ich möchte mal sagen, wenn der 9000er irgendwelche charmante Macken hat, dann ist es die Schließanlage, ich habe mittlerweile den 2 9000er, und beide hatten das gleiche Problem, mal zu , mal wieder nicht...wenn du das Teil austauschen willst, dann€€€- ...heute in einer Woche...
Congrats - ich muß noch etwas warten... Schon verbrauchswerte parat?- ...heute in einer Woche...
Hallo Michael, im Gegensatz zur Arbeitskurzstrecke hatte der alte 9000er die Strecke zum Gardasee auf der Autobahn mit ca. 8,5 und ab Italien dann mit ca. 6.8 l geschaftt :shock: hmm, man sollte aber auch zugeben, dass der Brenner ab Grenzübergang Italien stetig bergabführt.- ...heute in einer Woche...
na Ihr seid ja drauf wenn man hier so nachliest, hat man den Eindruck SAAB = Panne, ist hier aber auch nicht repräsentativ, verzerrtes Bild. Achja, der AERO hat ein konvetionelles Automatikgetriebe (230). Was mich beeindruckt hat, der Verbrauch lag teilweise um bis unter 10l. Das habe mich mit meinem betagten 9000er mizt 110kw /aut nur geschaftt wenn ich ihn geschoben habe... :lol: - Secret
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.