Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. Was sagt Ihr denn zu dem Monte Carlo Viertürer? Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, vor allem weil man genau sieht, wo geflext wurde Der deutsche TÜV würde wahrscheinlich eine Herzattacke bekommen.
  2. ...und der Rest vom Fest...
  3. Jo, auch wieder heimgekehrt. War echt nett, das groesste, was ich bisher so mitgemacht habe. Und ich sehe mich erneut bestaetigt - der 99 ist und bleibt mein Traum-Saab Irgendwann einmal... Etwas enttaeuscht war ich allerdings vom Teilemarkt; da hatte ich mir etwas mehr von einem intl. Treffen erhofft. War trotzdem ein toller Tag!! @Jevo: kein Problem!! Gerne. Wenn's wieder ne Haribo-Flatrate gibt, bist Du jederzeit herzlich auf der Rueckbank willkommen :biggrin:
  4. So, ich fahre also mit Jevo am Sonntag zum Teilemarkt. Wir werden ziemlich geau um 10 Uhr dort aufschlagen. Schade finde ich, dass man potentiell viele Forumsmitglieder sieht, aber unwissender Weise aneinander vorbeilaufen wird. Wer Lust hat, kann mich einfach so um 10:15 Uhr mal anfunken, dann duerften Jevo und ich auf dem Gelaende sein. Wuerde mich freuen, das ein oder andere neue Gesicht aus dem Forum kennenzulernen. Meine Nummer: 0178- 218 75 vier acht (auch wenn das hier kaum einer der Teilnehmer lesen koennen wird)
  5. Wat koss dat denn bei den Jungens, so'n Demontieren, Strahlen, Wuchten...etc. Komplettpaket? Klar, ist abhängig davon, was alles neu muss, aber gibt es da so Grössenordnungen....?
  6. jensey hat auf Knubbel's Thema geantwortet in 9000
    Am APC sind alle drei Schläuche mit Klemmen befestigt. Die restlichen Schläuche werden einfach aufgeschoben (wenn ich jetzt nichts vergesse..)
  7. jensey hat auf saabeinmal's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, schöne Story! Herzlich willkommen! Würde mich freuen, irgendwann auch mal auf eine solche Saab-Aero ...äähm... Ära zurückblicken zu können. Im Moment bin ich (noch ) weit davon entfernt. ...jedoch macht der "Einheitsbrei" das "echte" Saabfahren (an alle post-1993-Besitzer: ich zitiere nur!!! ) in Zukunft nicht unbedingt leichter
  8. Also, ich spreche vom "weniger ist mehr"-KAT... der kommt von Klaus? Der arme Klaus, dann hat der mich ja schon wieder an der Backe Keine Sorge Klaus, ich lass Dir en paar Tage Erholung
  9. Nee, nee, keine Sorge Allerdings werde ich Dich diesbezueglich mal anfunken...
  10. ...wohl eher ne Gelegenheit, auf den hansp-KAT umzurüsten :cool:
  11. Danke, wird dann bei Flenner zusammen mit [Du weisst schon] bestellt
  12. Der Ersatzkat liegt bereit. Muss noch Schrauben organisieren (gibt's da auch Dichtungen?) und vor allem Zeit finden. Wär ja klasse, wenn's daran liegen würde. Dann wäre ein Mysterium mal wieder gelöst.
  13. Auf den zweiten Blick, der Richtung ZK und ZKD geht, und den dritten Blick, der in Richtung Getriebe geht, vielleicht aber auch nicht... Ich drücke jedenfalls die Daumen, er sieht wirklich verschärft aus.
  14. Also ich werde Sonntag zum Teilemarkt dort aufschlagen. Noch jemand, der Sonntag hin will? Dann koennen wir ab Aachen Formationsflug machen...
  15. Lieber Targa, DAS WAR DOCH NICHT ERNST GEMEINT!! :smile: Ich wuerde lieber Bus als Golf VI fahren!!! Dass Du mir das zutraust... saabigen Gruss, jensey
  16. jensey hat auf Sneyda's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sneyda, Gratulation zum neuen Lack, sieht klasse aus *schmacht* ! Der tipp mit der Pistole ist ja genial, vor allem für das Geld!! Werde ich mir wohl auch zulegen, hab da nämlich ne ganz feine Stelle in Petto: hinter der hinteren Seitenverkleidung im CC, bis ganz vorne in die Spitze. Da kann man noch nicht mal reinsehen, von effektiv entrosten ganz zu schweigen... Wie sehr muss man seinen Innenraum denn schützen? Haben die wegspritzenden Körnchen noch genug Wumms, um z.B. Himmel und Sitze enrsthaft zu schädigen?
  17. Eine eindeutige Fehleranalyse Meine Karre ärgert mich wochenlang und EXAKT in dem Moment, in dem ich in St.Augustin von der Autobahn fahre (bei mir in der Gegend habe ich die Hoffnung sowieso schon aufgegeben), klappert nix mehr und der Leerlauf ist 1A. Alle diesen nervigen Sachen sind eben nicht reproduzierbar. Und was z.B. den Leerlauf angeht, so sagt auch HFT, ich solle einfach damit leben, weil eine Komplettuntersuchung der Zündanlage (meine ist nachträglich reingekommen, aus Bosch wurde Lucas) etliche Stunden kosten würde und evtl. noch nicht mal das Problem garantiert abstellt. Und so ist's halt mit einigen Sachen an meiner Karre. Nichts Ernstes, aber nervig ohne Ende. Mein Saab hat halt ne Seele und ärgert mich anscheinend gerne
  18. Krise. Jetzt ist alles wieder normal. Noch ein Mal zwischendurch späten Druckaufbau gehabt, sonst alles wie immer (wenngleich ich noch immer glaube, nicht die 100% Power zu haben). Ich hab immer so tolle Probleme. Da leg ich lieber nen Hunni auf die Theke und habe Ruhe, als immer dieses ungewisse hin und her. Hab ja den selben Kram mit dem Leerlauf und ein sporadisches Klappern vorne links und keiner weiss Rat. Muss ich dann wohl mit leben... Trotzdem Danke für Eure Tips! (viell. hat noch jemand einen....) Gruss, jensey
  19. Hallo Börlin, nach meinem gestrigen Beitrag, der ans Gewissen appellieren sollte, versuche ich noch etwas konstruktives nachzuschieben (verzeih mir, wenn ich evtl. schon genanntes wiederhole). Gleichermaßen weise ich nochmals darauf hin, dass auch ich kein Experte bin und bitte um Berichtigung etwaigen Blödsinns, den ich evtl. von mir gebe. Zu 1 kann ich leider nicht viel sagen, da ich keinen Airbag habe und mich damit noch nicht auseinandergesetzt habe. Fakt ist jedoch, dass dies wohl die (für den Erhalt Deines Autos) unwichtigste Baustelle ist, da die (offensichtliche) Fehlfunktion deinem Auto keinen Schaden zufügt. Der Sicherheitsaspekt ist bei dieser Bewertung natürlich außen vor gelassen, da muss jeder selbst wissen, wie dringend eine Instandsetzung ist. Zu 2: Die Anzeige soll vor niedrigem Bremsflüssigkeitsstand warnen. Der Behälter ist im Motorraum ziemlich genau vor dem Lenkrad angeordnet, viereckig und weiß. Auch hier gibt es Füllstandmarkierungen. Ist der Füllstand zu niedrig, ist der Fehler schnell gefunden. Ist der Füllstand OK, ist evtl. der Schwimmer im Schraubdeckel hinüber oder hängt fest. Bleibt bei Verlust der Flüssigkeit noch die Ursache zu klären. Eine Ursache kann die Kupplung sein, die über den gleichen Kreislauf angesteuert wird. Ist sie verschlissen, kann je nach Schadensbild Flüssigkeit verbraucht werden. …könnte evtl. zu der 5.Gang-Problematik passen. Wie auch immer, Flüssigkeit nachkaufen und auffüllen, das ist erst mal das Wichtigste. Kostet nicht die Welt. Zu 3: Ich weiß nicht, was mit Temperatur-Kontrolleuchte gemeint ist. Viell. Stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch…? Hat diese Lampe je funktioniert? Es gibt nämlich wohl auch (nach Ursprungsland) „Lampenfelder“, die nicht mit Birnchen belegt sind, d.h. nie geleuchtet haben und nie leuchten werden. Mehr fällt mir zu „Temperatur-Kontrolleuchte“ jedenfalls nicht ein. Reserveleuchte: Du weißt aber, dass die Leuchte erst UNTERHALB des roten Bereichs angeht? Das ist bei (zumindest den alten) Saabs so. Wenn dann nach dem roten Bereich die Lampe angeht, hast Du noch so ca. 30 km nach meiner Erfahrung. Leuchtet die Lampe gar nicht, würde ich erst einmal von einer defekten Birne ausgehen. Die lässt sich nur tauschen, wenn die Tachoeinheit draußen ist (es gibt Fotos von Forumsmitglied Gerd, auf denen Du die Tachoeinheit auch von hinten abgebildet siehst). Wenn Du ne kleine Schwester hast, kommt die viell. bei eingebautem Tacho dran , aber mit "normalen" Extremitäten ist da quasi nicht ranzukommen. Beim Ausbau des A-Brettes scheiden sich ein bisschen die Geister. Einige sagen, die Einheit ist nur mit Ausbau des ganzen Armaturenbretts rauszukriegen, andere sagen, dass es reicht, den Armaturenträger herauszunehmen. Das ist quasi die ganze Instrumententafel inkl. Linken und mittigen Lüftungsdüsen. Diese ist mit 4 (?) senkrechten Schrauben von unten im A-Brett verschraubt. Beim Ausbau gibt es einiges zu beachten, z.B. Luftstromverstellung, etc. (mal Suche benutzen). Hab das Ding des öfteren draußen gehabt, weiß aber nicht mehr, ob der Tacho so auszubauen ist. Ist die Warnlampe nicht defekt, weiß ich auch nicht weiter, da ja der Schwimmer im Tank, bzw. Deine Tankanzeige wohl funktionieren. Zu 4: Mein Lieblingspunkt . Je nachdem, wie lange das schon so geht, würde ich keinen Meter mehr fahren! Der gesamte Wasserkreislauf setzt sich aus zwei geteilten Kreisläufen zusammen, die über eine Art „Ventil“ , den Thermostaten, miteinander verbunden sind. Startest Du den Motor kalt, ist der Thermostat geschlossen und der Motor wird nur durch einen kleinen Wasserkreislauf gekühlt, um das schnelle erreichen der Betriebstemperatur zu begünstigen. Ist der kleine Kreislauf auf Temperatur, öffnet der Thermostat mechanisch und vergrößert somit den Wasserkreislauf, um die Kühlleistung zu erhöhen. Im Laufe der Jahre kann der Thermostat in einer Stellung festgammeln. Bei Dir könnte er in der geschlossenen Stellung festsitzen, so dass der Motor nicht genügend gekühlt wird. Aber eher unwahrscheinlich, weil sonst die Karre permanent am Kochen wäre. Da Du anscheinend nicht permanent eine zu heißen Motor hast, würde ich auch auf Kühler tippen oder einfach zu wenig Kühlwasser. Der Kühler kann sich mit den Jahren zusetzen und verliert dann kontinuierlich an Kühlleistung und ist dann (anfänglich nur bei höheren Temperaturen) nicht mehr in der Lage, richtig zu kühlen. Aber auch der beste Kühler kann natürlich nicht ohne Kühlwasser kühlen . Also Füllstand checken (großer, meist bräunlich angelaufener Behälter in Fahrtrichtung links). Von außen siehst Du Füllstandsmarkierungen, den Rest kennst Du schon. Nur bei abgekühltem Motor öffnen, steht unter Druck! Wichtig: nicht nur Wasser einfüllen (zur Not ist das für ein paar Tage OK), sondern immer auch Frostschutz (auch im Sommer, verhindert Korrosion). Und REGELMÄSSIG Wasserstand prüfen und nachfüllen!! Den ersten Check wirklich nach 10 km machen. Hat sich kein Wasser verabschiedet, kann der nächste Intervall direkt schon länger ausfallen. Auf jeden Fall MUSST Du verhindern, unbemerkt größere Mengen Wasser zu verlieren! Geht das Wasser weg, muss de Ursache gefunden werden (irgendwo nasse Stellen, undichte Schläuche, etc?). Wenn Du glück hast, ist es ein undichter Schlauch. Im Auge behalten und schnellstens wechseln (lassen). Es kann aber auch die Zylinderkopfdichtung (=ZKD) sein. Wenn Du noch die erste (oder zumindest eine ältere) verbaut hast, dann bin ich fast sicher, dass die nach all den Jahren nicht mehr frisch ist und was abbekommen hat, auch wenn (noch) kein Wasser über die ZKD weggeht. Die Regelmäßigkeit, mit der Dein Motor heiß geworden ist, lässt eigtl. keinen anderen Schluss zu. Ist sie defekt, verlierst Du das Wasser über die Brennräume im Motor und bekommst davon nicht zwingend etwas mit. Im fortgeschrittenen Stadium läuft Dein Wagen etwas unruhig und hat weniger Leistung (weil Wasser mit verbrannt wird). Außerdem solltest Du weiße Flocken im Öl sehen, wenn Du den Peilstab ziehst (auch in Fahrtrichtung links zu finden). Später ist das Öl dann nicht mehr flockig, sondern kaffeebraun. Spätestens, wenn Wasser ins Öl geht, würde ich nur noch im Notfall mit dem Auto fahren, da die Schmierung der Motorteile (arg) eingeschränkt ist und der Verschleiß RAPIDE zunimmt. Auch Dein Kühlwasser kann Aufschluss über den Zustand der ZKD geben. Ist es trüb und schlammig, ist Öl im Wasser und die ZKD defekt. Die Reparatur ist zeitintensiv und daher nicht ganz billig. Hinzu kommt, dass evtl. der Zylinderkopf durch die (bei Dir wiederholte) Erhitzung verzogen ist und plangeschliffen werden muss. Das kostet dann zusätzlich. Also, nix wie in die Werkstatt und zumindest eine Bestandsaufnahme machen lassen!!! Heute noch! Und ich würde mit dem Auto nicht mehr fahren, bis alles geklärt ist! Zu 5: Tempomat ist auch ein recht komplexes Thema. Ich weiß nur, dass meiner auch einmal defekt war und es glücklicherweise nur am Blinkerhebel gelegen hat. Getauscht und gut. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Zu 6: dazu findest du hier im Forum mehr als genug Infos, einfach mal die Suche benutzen. Zu 7: noch ein Grund, keinen Meter mehr zu fahren, oder zumindest den 5. Gang nicht mher einzulegen, bis alles geklärt ist! Regelmäßiges „Zähneputzen“ führt schnell zum Defekt des Getriebes und dann wird es teuer, da der Ausbau alleine schon sehr aufwendig ist (Saab ist eben immer etwas anders, als andere Marken). Zudem wachsen Getriebe nicht nach und es gilt, einen guten Ersatz zu finden. Wenn das Getriebe also einmal hin ist, oder Schaden genommen hat, wird es teuer, bzw. ist nur noch eine Frage der zeit, bis es teuer wird. Deine Probleme könnten mit einer verschlissenen Kupplung zusammenhängen, was wiederum zu Punkt 2 passen würde. Allerdings habe ich noch nie gehört, dass nur der 5. Gang dann Probleme macht. Als erstes solltest Du den Getriebeölstand nachsehen. Wenn Du in Fahrtrichtung rechts mit Deinem Blick den Motorblock runterwanderst, dann erblickst „kurz vor der Strasse“ eine große Schraube (die oftmals sehr festsitzt). An dieser ist ein Messstab. Also rausdrehen und Getriebeölstand am Messstab ablesen. Steht das Öl zwischen den Markierungen, ist alles OK. Falls nicht… Jedenfalls: wenn zu wenig Öl drin ist, umgehend nachfüllen!! Zur Not mit Motoröl und dann wechseln lassen. Keinen einzigen Meter „trocken“ fahren! Über de Ursache des Kratzens kann ich Dir also nichts sagen, aber über die teuren Konsequenzen, wenn nicht umgehend gehandelt wird. Wende Dich mal an Forumsmitglied „Gerd“, der hat schon mehrere Getriebe inhaliert, kennt sich also aus und ist immer sehr hilfsbereit. FAZIT: umgehend in eine Werkstatt!!! Jetzt geh ich mir ne neue Tastatur kaufen. Viel Glück, Jensey
  20. Aber dann rechts!
  21. Mein Beileid! Echt übel, der blanke Horror, weil man einfach NICHTS tun kann. Wie man sieht, passieren solche Dinge immer dann, wenn man gerade nicht in der Garage steht. Ich würde mir buchstäblich die Haare ausreissen!! Ist so ein Hagelschaden eigentlich nur durch Vollkasko oder auch durch Teilkasko abgedeckt? Und wie sieht es da mit Restwert des Fahrzeugs aus (denke da an meinen alten 900 :eek:)? PS.: Mach doch nen Deal mit einer örtlichen Versicherungsvertetung: "Keine Lust so rumzufahren? Dann besser gleich bei XYZ versichern lassen!"
  22. Mein Beitrag war eher ironischer Natur als böse gemeint; habe ja auch nichts persönliches von mir gegeben. Darum hier noch ein paar Smileys :biggrin::tongue::smile:... habe egtl. gar keine schlechte Laune Habe auch schon mehrfach eingestanden, dass auch ich Lichtjahre vom Saabexperten entfernt bin (auch wenn ich mich Centimeterweise vorwärtskämpfe ), aber so ein BISSSCHEN, nur ein BISSCHEN Einfühlungsvermögen für ein Auto, für das ich mich (höchst wahrscheinlich) ganz bewußt und aus Begeisterung entscheide, sollte doch drin sein, oder? Ich meine, ich fahre doch nicht wiederholt Strecken mit kochendem Motor (sogar Autobahnfahrten!) ohne mich geringsten zu fragen, was da im Argen liegt... und wie gesagt, wer noch nicht mal ein Handbuch auftreiben kann, um die international eindeutigen Warnsymbole deuten zu können... na ja, da bietet sich eigtl. Leasing von Neufahrzeugen an :redface: Aber wer weiss, viellecht nimmmt das ganze ja noch ein gutes Ende - für den armen Saab, der mal ne ordentliche Kur bekommt und den Fahrer, der vielleicht einsieht, was für ein klasse Auto er hat und wie einfach es eigtl. ist, es gut zu behandeln. Meine Meinung... gut gelaunte Grüsse, Jensey

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.