Alle Beiträge von huetj1
-
Neuzugang
Ich gestehe es mal ganz offen. Ich gebe Dir völlig recht. Das Cabrio war der dringende Wunsch meiner Frau. Mein Wunschkandidat hieß VW Golf R 32. Der war ihr aber zu proletig und nach Addition aller Gesamtextras auch kaum noch billiger als der Saab. Hauptvorteil war da natürlich der Allradantrieb, mit dem man die Motorleistung sofort und sicher auf die Straße kriegt. Dagegen steht halt das etwas gewöhnungsbedürftige Äußere. Andererseits ist ein Saab Cabrio in HH auch kein besonderes Risiko. Wenn er denn durchaus nicht so will, wie ich, bekommt man den hierzulande auch wieder verkauft.
-
Neuzugang
Nach langem Überlegen ist es nun soweit. Nachdem ich mich schon vor geraumer Zeit auch aufgrund wohlmeinender Ratschläge hier aus dem Forum (Klaus) entschlossen habe, meinen Aero Kombi von 09/01 weiterzufahren, weil Fahrzeugzustand und ein erzielbarer Wiederverkaufswert in keinem realistischen Verhältnis stehen, musste ja so eine Art "Entlastungsfahrzeug" her. Das wird im Juni/Juli ausgeliefert: 9-3 Aero Cabrio in nocturnblau.
-
Frage an der41kater
Ich hätte da mal wieder eine technische Frage: Bei meinem 2001 Aero (MJ 2002) macht die 5-Gang-Automatik seit einiger Zeit dadurch auf sich aufmerksam, dass sie wenn im Stillstand von N nach D geschaltet wird, den Kraftschluß erst mit etwas Verzögerung herstellt, dann aber mit einem mehr oder weniger heftigen Rucken. Le länger die Verzögerung zwischen dem Schieben des Wählehebels auf D und dem "Einkuppeln", desto heftiger der Ruck. Das Phänomen tritt nicht immer auf und beim Schalten nach R überhaupt nicht. Was mag sich dahinter verbergen?
-
9-5 Kombi Aero oder 3.0 ?
Würde ich direkt ansprechen und mich auch nur bei Vorlage entsprechender Unterlagen (Rechnungen) weiter mit dem Fahrzeug beschäftigen, wenn es da Zweifel geben sollte.
-
9-5 Kombi Aero oder 3.0 ?
Aero: Tick schneller, Motor etwas leiser und weniger durstig (je nach Fahrweise und Einsatzgebiet zwischen 0,8 und 1,5 Liter/100 km/h). Aber Problem: alle 10.000 km Ölwechsel und das sollte beim Gebrauchtwagen nachvollziehbar dokumentiert sein. Wenn zwischen 70.000 und 100.000 mal das ölsieb gereinigt wurde, ist das auch kein Nachteil. In diesen Punkten ist der Opel-Motor sicherlich anspruchsloser. Allerdings muss bei ihm darauf geachtet werden, dass der Zahnriemen in den festgelegten Intervallen gewechselt wurde, sonst kann es an der Stelle teuer werden ( 4 Nockenwellen, 24 Ventile gleich Totalhavarie des Motors, wenn er reißt). Der Sechszylinder hat mir persönlich keinen Spass gemacht, weil er ein metallisch kreischendes Geräuschbild hat. Deswegen und wegen zügelloser Trinksitten hat ihn auch bei Opel keiner haben wollen und wenn man ihn mit den alten Opelreihensechszylindern, insbesondere den Dual-Ram-Motoren aus dem Omega-A vergleicht, ist er was Laufkultur und Geräusche anlangt, einfach misslungen. Zudem hast Du in Opel-Saugversionen mit 211 und 218 PS auch so gut wie kein Drehmoment. Das hat Saab deutlich durch den von einer Abgas-Seite (also 3 Zylindern) angebtriebenen Turbolader verbessert. Aber der recht leise grummelnde Aero-Motor ist da einfach vorzuziehen.
-
Schon wieder einem "das Gaspedal hängengeblieben"
Das kenn ich aus dem Vordertaunus von einer Skaterin. Die konnte nach einer Bergabfahrt nicht bremsen und donnerte nun mit ca. 70 km/h eine abschüssige Straße runter-. Ein Kombiwagenfahrer bemerkte, dass sie offensichtlich in Schwierigkeiten war und fuhr mit gleichem Tempo neben ihr, so dass sie die Dachreling festhalten und bremts dann die Fuhre langsam runter. Sport kann eben doch Mord sein!!
-
Sinn oder Unsinn des Start-/Stop-Knopfes
Den Saab 9.5 kann man auch von Hand aufschließen. Man ja, ich nicht. Mir ist neulich ein Zündschlüssel in den Gulli gefallen. Hatt glatte Handschuhe an und noch einen größeren Gegenstand in beiden Händen, den ich nicht fallen lassen konnte. Und so sah ich, wie er zuerst auf eine Verstrebung fiel, dort liegenblieb, dann aber das Übergewicht bekam und sozusagen in Zeitlupe in die braune Brühe segelte. Beim nachkauf für 380,00 € denkt man dann schon über Sinn und Unsinn der ganzen Elektronik nach. Wenn das keyless-go-teil von dem Ihr alle redet in den Abluß nagelt, dann nützt einem da ganze Windows-basierte System nämlich überhaupt nichts mehr. dann steht er auch, der Fünfer. Übrigens hält der Schlüssel vom 9-5 auch einen 60 Grad-Vollwaschgang durch. Einmal Batterie erneuern und auch die Fernbedienung für die ZV funktionierten 100 %tig. An alle Laguna-Fahrer hiermit der Aufruf: Nachmachen mit dem Kästchen!!!
-
Sinn oder Unsinn des Start-/Stop-Knopfes
Ich hätte mal eine allgemeine Frage: Kann mich jemand über den Sinn oder Unsinn des Start-/Stopp-Knopfes aufklären? Was ist der Vorteil daran, dass man erst einen feuerzeugähnlichen Gegenstand in eine Öffnung rammt und dann bei gleichzeitigem Treten von Bremse oder Kupplung (BMW) die Startatste drücken muss? Hat das was mit Diebstahlsicherheit zu tun oder ist's einfach nur ein Marketing-Gag? Ich meine mich zu erinnern, dass es schon in den Fünfzigern Autos gab, bei denen man mit dem Schlüssel nur die Zündung einschaltete und dann einen natürlich weniger kinderspielzeughaften Knopf zum Starten drücken musste, wonach man den Zünd-/Anlassschlüssel als die Innovation feierte. Ist das wieder nur eine verschwindende Modemasche, die zB die Franzosen mit ihrer flauen Lagune angeleiert haben?
-
Das tut weh....
Ich würde mich da auch nicht sonderlich aufregen. Fehler kommen halt vor. Das hat irgendjemand in der Agentur verbockt und beim Korrekturlesen hat es sich durchgeschlichen. Sind eben auch nur Menschen. Und im übrigen ist es doch letztendlich sch...eins, ob das nun ein 900 I-, II- oder 9.3 Cabriolet ist. "Saab Cabriolet" reicht voll und ganz. Da weiss jeder Trankocher auf ner nordfriesischen Hallig, was da über den Kai braust. Wenn ich zum Saab-Händler gehe, sage ich: Ich will mir einen 9.5 oder 9.3 Kombi oder Limousine kaufen, weil es da mehrere von gibt, aber doch nicht, ich möchte bitteschön einen Saab 9.3 Cabrio. Also ährlisch! Cabrio langt voll und ganz in unserer abkürzungswütigen Zeit, nicht wahr Herr Lt oder OLt?
-
9-3 Facelift und Allrad ?
Habe bisher noch keinen facegelifteten 9.5 in freier Wildbahn gesehen. Wenn Saab sich damit mal nicht richtig was ins Nest gelegt hat! Blöd ist auch, dass es keinen höher motorisierten Diesel gibt und dass sie auch mit der Ausstattung noch so hinter dem Mond leben. Da bietet jeder Signum mehr!
-
Endergebnis: Winterunfall
ne aufs Scheckheft würde ich mich auch nicht verlassen. Daher sollte schon für jede Inspektion oder jeden Ölwechsel oder beim 9.5 auch solche Massnahmen wie Ölsiebreinigen die Rechnung da sein, was bei der Mehrzahl dieser Autos, die ja in den ersten 3 bis 4 Jahren oft als Firmenautos zugelassen sind den seriösen Gebruchtwagenverkäufer nicht vor allzu große Probleme stellen dürfte. Und wenn ich ein Scheckheft einer Saab-Werkstatt vor mir hätte, in dem zB alle Eintragungen über 100.000 km mit demselben Stift und in derselben Handschrift dokumentiert sind, ohne dass der Verkäufer Reparaturbelege vorzeigen kann, dann würde da der Staatsanwalt in mir wach. Aber dann kommen die klassischen Schutzbehauptungen wie: "Ich dachte der geht ins Ausland und der braucht das dort für ne Behörde". Habe ich mal im Fernsehen von einem Tachorücksteller als Einlassung gegenüber der Polizei gehört.
-
Endergebnis: Winterunfall
Also erstens ist jedenfalls mein Auto keine dreckige Kiste, sondern auch optisch genauso gepflegt, wie technisch. Kann man hier im Forum sogar irgendwo Fotos von sehen. Zweitens kann ich die technische Pflege ich objektiv an der Art und Anzahl der durchgeführten Inspektionen, Ölwechsel und Reparaturen erkennen, als daran, ob auf dem Armaturenbrett etwas Staub liegt. Wenn der Käufer da keine Belege vorweisen kann und/oder will, sondern ins Labern kommt, weiss ich doch das da was faul ist. Zudem ist meist die Frage, wer wen über den Tisch ziehen will und ich meine, dass gerade die neunmalklugen Privatkäufer eben auch bei einem gepflegten Auto mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Schwachmaten-Argumenten den Preis zu drücken versuchen. Die habe ja auch die Eigenschaft zumeist in Rudeln aufzutreten.
-
Endergebnis: Winterunfall
Größere Reparaturen bringen schon was. Wenn das Auto vier Reifen an der Verschleißgrenze und einen angekratzten Stoßfänger vorne hat, zieht jedenfalls bei einer Inzahlungnahme das Autohaus den Preis für diese Arbeiten vom Schwacke-Inzahlungnahmepreis ab, so nach dem Motto ".. und wollen wir nicht auch noch ne neue Windschutz über Ihre Teilkasko ziehn. Die alte ist schon ziemlich zerkratzt, da müssten wir sonst auch noch 'n bisschen runter." Und bei Privatärschen - entschuldigt bitte den groben Ausdruck - geht das kranke Gefeilsche der Schwachhirne mit solchen einfach erkennbaren Mißständen gleich richtig los, weil die nur geil darauf sind, ein 250 PS-Auto für billig Geld zu schießen, obwohl sie von ihrer Geldbörse und ihrem Mentalzustand eher nen 55 PS-Polo fahren müssten. Denen kann man ein Auto mit allen Verschleißteilen erneuert präsentieren, da werden sie Dir sagen, dass der Innenraum natürlich dringend für 250,00 € generalgereinigt werden muss und die wollen sie vom Preis runterhaben. Da hilft dann nur noch ein deftiger Tritt in den Allerwertesten oder der eigene Schäferhund, der die Autobesichtigung argwöhnisch beäugt.
-
car configurator, mal was anderes
Habe mir vorgestern den Astra OPC in magmarot angesehen. Steht bei Opel Dello in Bahrenfeld. Wenn da nicht mein Jammerextras Navi gefehlt hätte und ein solches Auto nicht eine mittelschwere Ehekrise auslösen würde, hätte ich sofort zugreifen mögen. Und was es da alles an Extras gibt: Kurvenlicht, keyless go, Reifendrucküberwachung per Bordcomputer. Sicherlich alles nicht kriegsentscheidend aber nice to have. Wenn ich mir dagegen ein Saab Aero Cabrio so durchkonfiguriere und sehe, was ich für über 52.000 € alles wieder mal nicht bekomme, kommt man schon ins Grübeln. Reingegangen war ich übrigens in den Laden, weil daneben ein 9.3 Kombi in schwarz stand. Der war aber bei näherem Hinsehen echtes automobiles Armenhaus, 120 PS-Diesel und sonst fehlte auch fast alles. Der Golf selbst als GTI oder RS 32 wirkt auf mich da immer so ein bisschen wie der Deutsche Schäferhund in Autogestalt: ernst, wichtig und 100 % rasserein, obwohl ich zugebe, dass er ein exellentes Automobil darstellt.
-
car configurator, mal was anderes
Wenn Autos durch die Gegend fliegen und eine aufgedonnerte Tusse drin vorkommt, deren Äußeres allein an ihre Instinkte appelliert, lachen sie da schon drüber. Den tieferen Sinn müssen sie ja auch nicht verstehen.
-
Reparatur meines BMW
650 wäre eindeutig meine Wahl. Sobald der Jahreswagenpreis auf 9-5Aero-Neuwagen-Niveau liegt, kann ich mir gut vorstellen, ohne Saab zu leben :00000299
-
Reparatur meines BMW
BMW R6 hat schon was, aber vom aktuellen 9.5 Aero, wenn man dann bei BMW richtig Spass haben will, bleibt bloß der 8-Zylinder. Z.B. der aktuelle 630 , 258 PS aus 3 Litern. Das Auto ist zwar 200 kg leichter als ein 9.5 Kombi, aber bei der andersartigen Drehmomentcharakteristik des Motors erkenne ich da überhaupt keinen Spassfaktor. Sinn macht der nur als 645 oder neuerdings 650. Ein Kollege ist vom 8-Zylinder Siebener auf einen 730 umgestiegen. Der hat mir neulichs was vorgeweint, von wegen zwar jetzt Vollausstattung aber träge wie ein vollgesogener Schwamm.
-
Reparatur meines BMW
Wenn man erst daran gewöhnt ist, dass man nichts hört/merkt, merkt man selbst dem "nichts" noch an, dass er da ist. Zuerst hab ich mich im Leerlauf in der Frankfurter Rushhour mit viel Krach um rum aber schon bei dem einen oder anderen Blick auf den Drehzahlmesser ertappt. Nachher war es einfach nur noch angenehm und ich fragte mich, warum andere Autos immer klingen, wie wenn man ne Schachtel Nägel inne Wäscheschleuder kloppt. Frage ich mich auch heute noch, allerdings nicht beim 9.5 Aero, der auch nicht gerade durch übermäßige Lärmentfaltung oder dieses metallische Aufschreien auf sich aufmerksam macht!
-
Reparatur meines BMW
Ja bin ich e39 (523i) zwei Jahre lang als Dienstwagen gefahren. Silbermetallic, innen alles in mausgrau. An dem Auto sind mir drei Dinge in Erinnerung geblieben: Ein Motor der - egal in welchem Gaszustand - immer nur dezent nuschelte, die völlige Abwesenheit von Drehmoment und 24 Monate mit in Worten: null Defekten autogefahren zu sein. Das design war auch weder spannend noch visionär noch irgendwas anderes. Eigentlich war das Auto eine Art VW Jetta für minimal gehobene Ansprüche: Immer da, immer heil, immer auch ein bisschen langweilig aber letztlich in der Zeit mein mobiles zuhause. Bin in der Zeit mal von Frankfurt nach Göttingen und zurück mit einem Kollegen in dessen Miet-9000 mitgefahren und von der Fa., wo er mich auf dem Rückweg abgesetzt hatte, dann mit dem Beamer nachhause. Ich war froh, dem drehmomentstarken Brummvibrator wieder entronnen zu sein und sagte ihm damals, ihn niemals gegen eine solche Krawallmaschine zu tauschen. Man soll ja niemals nie sagen
-
Reparatur meines BMW
In der Hinsicht bin ich Beamter! Ich darf nichts annehmen ... schon gar keine Vernunft!
-
Reparatur meines BMW
Finde ich nicht. Sie dienen als gutes Beispiel dafür, dass auch der eine oder andere Saabfahrer irgendwann sowas wie Vernunft annimmt. Duck und weg ...
-
Mopped frage.......
Fährst Du mit'm Mopped und willsi Leistung oder das Straßenverkehrsamt?
-
Saab Tuningkit 192 PS
In meiner 02'er Anleitung für den Aero ist er nicht drin. Da weiss die Linke nicht was die Rechte tut. Im Wartungshaft ja aber in der Anleitung nein ...
-
Saab Tuningkit 192 PS
In meinem Inspektionsheft steht was über den 2,0 mit Tuningkit, nämlich u.a., dass er alle 20.000 km neue Kerzen braucht, was ich gestern zufällig, als ich im Auto auf meine Frau warten musste, gesehen habe. Ich meine, das Auto war vor allem für Länder bestimmt, in denen es z.B. für Dienstwagen Hubraumgrenzen gab. Daher hatte zB Lancia früher im Thema auch neben den gräßlichen Euro-3 Liter-Sechszylindern von der Kreatur des Autombiles andere fast gleichstarke 2-Liter-Turbos. Vielleicht hift es dann, sich von Saab.com auf eine andere europäische Homepage durchzuklicken, in ein Land, wo die Leute keine Ahnung haben von: "Nothin' beats cubic inches but more ...".
-
Anwalt oder Fahrlehrer hier?
Das mit dem zufriedenstellenden Einkommen aber bitte auch für alle übrigen Anwesenden.