Zum Inhalt springen

marqus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marqus

  1. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Moin Jungs, so, Kopf ist dann endlich ab :-) Schön, so ein zerlegter Motor. Vor allem, wenn man ihn eigentlich dringend braucht ... Naja. KOllege stellt nen Voranschlag zusammen mit allem drum und dran. Für mich ist jetzt klar, dass ich es machen lasse, komplett mit der ganzen Kettenkur. KD war übrigens wirklich vorne auf Höhe der Wapu undicht. Und auch nur nach aussen. Also kein Qualm bzw. Wasser im Brennraum. War eine Elring verbaut. Schlimm sieht die lange Steuerkettenführungsschiene aus, die einen hochkant links anguckt, wenn man vorm Auto steht. Total eingelaufen und prügelhart. Die haette es bald zerlegt, meint der Meister. Den Kopf will er leicht planen aber vorsichtig auf Glas, damit nicht zuviel abgetragen wird. Ok, falls das alles klappt und die Mühle zuverlässig schnurrt, dan heisst es ab Sommer: Lebenserhaltung so lange wie möglich für meinen 93er. Will sagen, ich werde euch nerven mit blöden Fragen bzgl. Konservierung, Rostvorsorge, Ersatz-Automakgetriebe, andere Innenausstattung, seitlich wackelndes Lenkrad, ... :-) harharhar, das wird ein Traum. melde mich, wenn alles gut und und was die Chose kostet. danke euch, Markus
  2. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi Jungs, ok langer Rede kurzer Sinn. Der Kopf kommt bei meinem am Montag wohl runter. Mein "hauptschrauber" muss erst aus dem Urlaub kommen :-). Ich vertrau dem voll. Werde ihm die Sache mit dem kettentrieb sagen und er wird das schon sehen. Frage: Angenommen, man sieht am Ritzel Verschleiss, WO bekommt man guten Ersatz? Und ausserdem - wie erkennt man, ob auch die Kette verschlissen ist und wo gibts dafür Ersatz? Wenn der KOpf schonmal runter ist - Gibts was, das ihr wirklich auf jeden Fall prüfen/tauschen würdet? Und noch was zum Ende. Mein 9k hat von beginn an im Leerlauf metallisch, hell geklappert. Hört sich wie ne rasselnde Steuerkette meiner alten Honda CB an. Aber NUR im Leerlauf, soabl man leicht Gas gibt und das ganze auf "Zug" kommt, ist das weg. HFT kannte den Wagen vor dem Kauf und meinte zu mir am Telefon, das sei nix Wildes, wohl nur irgendeine Schiene/Führungsschiene...Ich weiß es nicht mehr. habt ihr da einen Verdacht, was es sein könnte? danke euch, Markus
  3. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    ok, Elring Dichtung. Da sind mit Sicherheit noch keine Ketten getauscht worden... Frage. Bitte für Noobs nochmal. WAS GENAU ist die Schwachstelle bei den alten Kettentrieben? Ritzel? kette? Welche? MOrgen kommt der Kopf runter, dann weiß ich mehr. Gruß, Marqus
  4. marqus hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Hi Jungs, wollte den 93er nur zum Ölwechsel und Handbreme-Nachstellen bringen. Nun ruft mich der befreundete Werkstattmann an und sagt, dass mein Auto sifft. Wasser. Wohl die Wapu. Halbe Stunde später wieder ein Anruf. Naja, ist wohl die KD. Zwischen 2. und 3. Zylinder nahe des Anschlusses Richtung Wapu (wenn ich seine Worte richtig in Erinnerung habe...) Wie auch immer, ich lass mein geliebtes Auto nicht verschrotten wegen einer defekten KD. Ist ja noch im Anfangsstadium und ich möchte es gern richten lassen. Frage: Macht es Sinn in diesem Zuge die Kettenkur z umachen? Wenn ja, WIE GENAU? Welches Ritzel/was ist betroffen und wo gibts besseren Ersatz? Soweit ich weiß geht es um das Ritzel der Ausgleichswelle. Ist das richtig? Mein Werkstattmann kennt sich gut aus bzw. ist sehr gewissenhaft. Saab mag er nicht, schraubt er auch nicht viel, traue ihm aber sehr viel zu! Gibts da irgendwas worauf man unbedingt achten muss? was könnte ich ihm in dem Zusammenhang noch sagen, was es evtl. zu checken gibt. Jetzt steht fest, dass ich die Kiste behalten will, da sie mich ja nun nochmal Scheine kostet. Was darf ne KD bzw. deren Wechsel kosten? Wo kaufen? Wenn die Werkstatt die KD bei Saab holt, kostet die doch ein Vermögen, oder? danke euch, marqus
  5. Moin Jungs. Zunächst mal - Frohes Fest euch allen!!! So, die Färbeidee ist ja jetz nicht soooo schlimm. Meine Saab Matten sehen auch aus wie mit Brechdurchfall benetzte grün-braune Lappen. Alle nachgekauften Produkte sind nicht annähernd so gut wie die Saab Teile. Diese sind schwer, stabil, haben einen weichen Stoff. Habe in der Bucht schon für 50 Tacken Matten gekauft, die zwar passen, aber eben längst nicht an das Original rankommen. Fragen zum Fest: Welche Gummimatten für den 9000er könnt ihr empfehlen wenn man keine Originalen hat? Hat da jemand konkrete Tipps (Bucht, ATU, ...) Und welche Birnen für die Abblendlicht Hauptscheinwerfer im 9000er sind wirklich zu empfehlen? Gibts evtl. wirklich welche, die "mehr" Licht haben? Und vor allem länger halten. Ich hab mittlerweile die Schnauze voll von den 1,- Euro Birnen aus der Bucht. Aber 30 Tacken für Philips Blau muss ich auch nicht zahlen, oder? danke euch, Markus
  6. HI, sorry wegen der evtl. peinlichen Frage, aber gab es den 9000 Aero immer nur in der CS Karosse? Oder konnte man offiziell zb einen 96er CDE aero kaufen? Falls nicht, wäre doch ein CDE MY96 2,3 Schalter mit TD04 Turbo ein recht cooles Gefährt, oder? danke, Markus
  7. marqus hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    HI ihr, wie macht man die hinteren Abläufe sauber? Wie kommt man da von unten dran? danke euch, M
  8. Alles klar Jungs, danke. @ Turbo: war doch nur Spass :-) Ok, also kurzum, 90er baujahr ist genauso gut oder schlecht wie alles bis MY93!
  9. War der 2.3er um MY90 rum nicht auch der Steuerkettenritzel-Killer schlecht hin oder wie war das?
  10. Ok, das scheint wieder eine typisch provokative Turbo9000 Antwort zu sein :-) Klar, kann man das nicht allgeimein beantworten, aber angenommen, die Karre ist soweit ok, hat Tüv, kaum oder kein Rost steht gut da und fährt... Frage war ja auch eher, hat der 90er entscheidente Nachteile ggb. einem späteren baujahr? Und was ist mit dem LLK? Hat er den? danke, M
  11. Hi Ihr, Frage: Hat ein 2.3 Turbo aus Bj 1990 einen Ladeluftkühler? Und wo wir schon dabei sind: Kann man die 9000er grob in Bereiche eingliedern? Sprich MY96-MY98, MY88-90 und 91-95? Nur so als Beispiel. Oder sind die mehr oder weniger alle gleich. MIr sind Sachen wie Unterdruck Tempomat und TCS schon ein Begriff mittlerweile, habe ja Bj 93 und 96 undlese hier öfters. Aber kann man einem Freund raten mit gutem Gewissen einen 90er zu kaufen? danke euch, M
  12. Hi ihr, was könt ihr denn zur Frage zwei sagen? Und nochwas: Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? Verhält sich das Thema bei ALLEN 9000er Turbos gleich, oder gibts da Unterschiede in den BAujahren? Sollte ich beim Ölwechsle meines 93ers das Sieb und die Wanne checken? Danke euch
  13. alles klar. danke euch.
  14. Hallo Ihr, möchte gar nicht groß die Ölsortendiskussion aufleben lassen :-) Aber dennoch was Grundsätzliches zum Spülen: Muss man immer wenn man von 10w40 zu 5w30 (vollsynth) oder andersrum wechseln möchte, richtig spülen, damit sichs nicht vermischt oder ist das alles halb so wild und man könnte problemlos einen 10w40 gefüllten MOtor übder die Ablassschraube leeren und mit 5w30 füllen? Ich möchte generell 5w30 im Motor haben (warum auch immer), gibts da eurer Meinung nach qualitätsunterschiede? Gibts ne Ölkaufempfehlung oder ist 5w30 gleich 5w30. Und nochwas: Wie sieht es mit Ölschlamm und Ölsiebreinigung bei einem 93er 2.3 Turbo aus? Verhält sich das Thema bei ALLEN 9000er Turbos gleich, oder gibts da Unterschiede in den BAujahren? Sollte ich beim Ölwechsle meines 93ers das Sieb und die Wanne checken? danke, Markus
  15. marqus hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    BItte um kurze Info: Wo oder was ist der MAP Sensor? habe ähnliche Symptome mit meinem SKR 2.3 aus 93. danke, MArkus
  16. Hi, nur zur Info. Ich habe einen 96er LPT mit Hilfe von SKR auf ca. 210 PS gebracht. (Stephans Stage 1 würde ich es nennen). Damals hatte ich auch gleich gemerkt, dass das Auto so brachiale Kraft entwickelt, dass die Kupplung nicht mitmacht. Hier im Forum wurde mir dann vom Unterschied der Kupplungsgröße erzählt. Meine FGN ließ auf die 228mm Kupplung schließen. Schade. Hatte dann mit SKR Kontakt, weiß aber jetzt nicht mehr, ob ich das Steuergerät noch mal zurückgeschickt habe, damit das Drehmoment reduziert wurde oder nicht :-) Die Kupplung rutscht jetzt nicht mehr, daher geh ich davon aus wir das so gemacht hatten. Ach ja, meine Kupplung war zu dem Zeitpunkt nagelneu, Sachs. Kurzum, lieber gleich das Drehmoment etwas reduzieren, sonst ärgert man sich blöde...
  17. nein, zu 99% das Steuergerät. Bei mir das gleiche Problem. Mit gutem Löten lässt es sich beheben, mit "Anfängernachlöten" wie ich es gemacht habe, geht er zwar wieder öfter, aber immer noch nicht immer :-)
  18. marqus hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    HI Jungs, bei meinem blauen Automatik 2.3er pulsiert das auch genau so wie hier beschrieben. Es gab dazu auch schon mal irgendwo einen Thread bzgl. "Sinusartigem Pulsen im Bereich um 3.000upm". Bei mir ist das def. nur im Teillastbereich, sprich beim zügigen Beschleunigen. Die 7mm Schläuche am APC werde ich prüfen, meiner ist jedoch auch leicht SKR getuned. Denke aber, dass es damit nix zu tun hat. Nochmal zum Mitschreiben: Wenn es NICHT an den 3 APC Schläuchen liegt, woran dann? danke, MArkus
  19. Danke euch, danke für die Zecihnung, super!
  20. Ok, dachte, man könne problemlos irgendwo mittig an der Achse anheben und dann halt achsweise Räder wechseln. Aber so machts natürlich auch Sinn. danke! M
  21. Hi Jungs, nach dem ich mir als 18 Jähriger mal beim Anheben meines E Kadetts die Ölwanne gekillt habe, bin ich immer etwas "besorgt", wenn ich einen Wagenheber unter dem Auto ansetzten möchte. Kurzum, mein Original Saab WH ist verbogen und nicht mehr zu gebrauchen. Ich möchte auch gerne einen Punkt am 9000er haben, wo ich beide vordere bzw. hintere Räder gleichzeitig wechseln kann, ohne nochmal abzulassen. Ihr versteht meine Frage... Wo kann ein handelsüblicher Hydraulik-WH angesetzt werden, ohne dass die Karre irgendwie beschädigt wird? danke euch, M
  22. marqus hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Hi, nur zur Info auch mal meine Werte. Autos siehe Signatur. Der Grüne ist ein SKR mit ca. 200-210 PS, der Blaue ist auch ein SKR auf ca. 220PS. Beide Autos fahren zu 98% Kurzstrecke und Stadtverkehr. Verbrauch beim Grünen: 11,5l, beim Blauen sind es 13 Liter, auch gerne mal mehr. Der alte 2,3er ist meiner Meinung nach ein Säufer, da er bei mir immer gleich viel verbraucht, egal ob Bleifuss oder wirklich sparsames Pedaltreten. Muss dazu sagen, dass beim Blauen die Lamdasonde wohl defekt ist (6x check engine). Muesste ich mal tauschen. Wie stark beeinflusst das den Verbrauch eurer Meinung nach? danke, M
  23. Hi, kann man den Spritverbrauch eines 9-5 Aeros oder 2.3T Automatik aus 2000-2001 mit dem eines älteren 9000ers, ebenfalls 2.3T Automatik direkt vergleichen? Saufen die 9-5er genauso viel? Oder hat sich da verbrauchstechnisch etwas verbessert? Frage mich halt, ob mein 9-5er (den ich irgendwann mal kaufen will) ein Schalter sein soll oder nicht... danke euch, Markus
  24. marqus hat auf Der versaabte's Thema geantwortet in 9000
    HI HFT, da muss ich auch noch mal nachhaken. Meinen blauen CSE kennst du ja (war vor 6 Monaten mit dem Vorbesitzer Dr. *** bei dir). Auch dieses Auto hat leichte Druckschwankungen, wenn man ab Ortsschild moderat aber zügig beschleunigen möchte. Es ist so, dass sogar die Köpfe der Insassen leichte vor-zurück Bewegungen machen, im gleichen Takt, aber sehr sanft :-) Das gleiche macht auch der zeiger der Druckanzeige (nur, dass dieser keinen Kopf hat :-) ). Was genau kann der Laie nun tun, wenn er sich ans Wastegate/Druckdose oder was auch immer da unten rumbaumelt rantraut, tun? Feder ersetzen??? danke, MArkus
  25. HI, kurze FRage. In der Bucht gibt es für ca. 70 Steine eine Lambdasonde für den 9000er. MIt sämtlichen "Vergleichsnummern", u.a. eben Bosch-Teilenummer. HIer wird ja immer gesagt, man solle eine Bosch Sonde kaufen. Kann man die o.g. nun nehmen, oder MUSS ich eine explizite Bosch Sonde suchen im gelb-roten Schächtelchen :-) ? danke, MArkus PS: mein Check Engine blinkt halt wiedermal 6x...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.