Alle Beiträge von marqus
-
Tack, tack, tack bei ca. 50 km/h aus Richtung Armaturentafel: was ist das?
Hi gp, mein 96er macht exakt das gleiche. Konnte mir bislang auch keiner helfen. Der Tages-KM Zähler ist es aber bei mir wohl auch nicht, obwohl ich auch diesen als ersten in Verdacht hatte. Irgendwann war es mir dann nicht mehr so wichtig. Im MOment weiß ich gar nicht, ob das noch auftritt. Aber es scheint auf jeden Fall das gleiche problem wie bei dir zu sein. Wenn du was weißt, antworte hier bitte noch mal, Markus
-
fallweiser Benzingeruch
Hi, nein, da wurde meines Wissens nach nix gemacht. Ich habe den großen Dichtungsring laut EPC bestellt aber noch nicht verbaut (ca. 12cm im Durchmesser). Den Aufbau der Pumpe hab ich aber noch nicht geblickt bzw. mich da nicht rangewagt. Die könnte man doch von oben entnehmen, oder? ist da Druck drauf und mir läuft die Suppe ins Gesicht? danke
-
fallweiser Benzingeruch
HI, ja, egal ob voll oder leer....ich guck mal nach demnächst. Du meinst die beiden Winkelstücke, die oben aus der Pumpe rauskommen? Da war bei laufendem Motor alles trocken, aber es riecht relativ stark. danke
-
fallweiser Benzingeruch
Hi ihr 2, danke. Feucht ist an der Pumpe nichts, das hatte ich schon geschaut. Riechen tuts da, ja! Und da im CSE alles etwas "offener" ist, vermutete ich ja auch,d ass der Geruch von hinten kommt. Aber wenns trocken ist...was ist dann kaputt? Und dennoch passt ja auch das, was Transalper schreibt. Wie genau kann ich das prüfen. Wo fang ich an beim Thema "Druckregler, Förderleitung". Benzinfilter müsste ich evtl. auch mal tauschen oder ist das eher unauffällig. danke euch, MArkus
-
fallweiser Benzingeruch
Hi ihr, ich hab noch mal ne Frage. habe jetzt gemerkt,d ass der Benzingeruch eindeutig und schlagartig zu vernehmen ist, wenn ich zum ersten Mal stark beschleunige. Wenn ich also mal Kickdown fahre mit Vollgas, dann kommt mir ein Schwall des guten Safts in die Nase :-) Problem, ich kann es nicht deuten, ob von vorne oder hinten?! Im Standgas mit der Nase im MOtorraum rieche ich NICHTS, kein Benzin zumindest. Bei voller Fahrt kann ich leider nicht im MOtorraum schnüffeln... Außen um den tankeinfüllstuzten richt es relativ stark nach sprit. Also bei geschlossenem Deckel, wenn man einfach mal so an der Klappe riecht. Mehr als ich denke, dass es normal ist. Die Schläuche, die man von außen durch den Radkasten greifen kann sind fest und dicht, mehr konnte ich an dieser Selle dort nicht erkennen. Von innen komme ich hinter der Abdeckung des CS nirgends an eine Stelle, die mit dem Sprit zu tun haben könnte...dort riecht auch nichts. Die Pumpe riecht nur, wenn man die Klappe mal abmacht und wirklich nah dran riecht.... Hört sich alles komisch an, aber so ist es. Erfahrungsgemäß - was meint ihr? Warum riecht es erst wenn man stark beschleunigt? Sonst nicht oder kaum. Werden Pumpe und/Schläuche (am Tank) stärker gefordert, wenn man stark beschleunigt? danke für Tipps, Markus ps: Die Dichtung an der Pumpe wurde noch nicht getauscht...kommt noch.
-
Wiedermal die Kauffrage 9-5...
Hi nochmal, war der V6 sooo unbeliebt und/oder schlecht oder warum wurde der 2004 gestrichen? Mich würde gernell ein V6 schon reizen, aber nur, wenn er sich ähnlisch spritzig und "gut" fahren ließe, wie die bekannten 4-Zyl Turbos... Frage: Automatik im 9-5 Bj 2000-2005: ja oder nein??? (Verbrauch, leistung, Spritzigkeit...) danke, M
-
Schiebedach hinten tiefer und es klappert beim Schließen
HI, ich weiß, das Schiebedach ist ein großes Thema und wurde auch schon 1000 Mal besprochen. Aber meist ist die Rede von defekten Motoren oder undichten Gummidichtungen oder lockeren Schrauben. Mein SD ist soweit in Ordnung. Es scheint dicht zu sein und die Schrauben sind fest. Es ist ein Stahlschiebedach und nicht die Glasvariante. Frage: Wenn das SD hochgestellt ist und ich es schließe, "fällt" es eher mit einem lauten KLONG zu, an Stelle sich brav und sanft zu schließen. Ist das normal so? 2. Frage. Was ist er Grund dafür, dass das SD im geschlossenen Zustand hinten tiefer sitzt als vorne? Deutlich zu sehen und zu spüren. vorne stehts ein bisschen hoch, hinten steckts zu tief drin. Wo setzt man da an? Die Schienen hatte ich kürzlich mit Silikonspray und WD40 behandelt. Dabei aber nichts weltbewegendes auseinander genommen und "kaputtrepariert" :-) danke euch, Markus
-
fallweiser Benzingeruch
Hi, also die Pumpe ist wie gesagt von oben her definitiv tropfdicht, jedoch riecht es halt nach Sprit...Evtl. ist mene Nase auch zu empfindlich... Die Leitung im Motorraum ist bislang dicht, Gummileitungen sehen gut aus. Was ich konkret gerne nochmal wissen möchte - was passiert wenn ich die zwei Anschlüsse an der Benzinpumpe abmache? Die sind ja scheinbar nur gesteckt und dann oben geklemmt. Läuft da sofort Soße raus? Und wie ist es mit der großen Dichtung? Laut EPC ist da ja diese große Ringdichtung unter dem Deckel, der wohl recht schwer abzuschrauben geht. Ist das die Hauptdichtung, die dazu führen könnte, dass es nach Sprit riecht? Oder eher die Anschlussschläuce oben...die mit einfachen O-Ringen abgedichtet sind? Die Sache mit dem Rauslaufen des Sprits beim schräg Parken, wie es "jo1990" oben beschrieben hat, ist doch dann wohl auch auf diese Stelle zurückzuführen, oder hab ich das falsch verstanden? Meint er diese große Dichtung? Danke euch, M
-
fallweiser Benzingeruch
Da hast du natürlich recht. Dennoch frag ich mich, wie das mit der Tankentlüftung für mich als Laien zu überprüfen ist? Gabs da nicht was, von aussen am Stutzen zu erreichen, worauf man achten sollte...? Also ich rieche an der Pumpe def. Sprit. Nicht viel, aber dennoch riechbar. Feucht ist nix. Sollte mal mal die große Gummidichtung tauschen (falls es die noch gibt) oder die O-RInge der Anschlüsse? Einfach auf Verdacht...Irgendwo muss es ja herkommen. Ich schau mir morgen die Leitungen im Motorraum nochmal genau an, falls ich sie identifizieren kann... danke, M
-
fallweiser Benzingeruch
HI ihr, also leider fehlt mir auch hier die nötige Erfahrung. Spritmäßig überblick ich das nicht. Bitt nicht wieder hauen, aber wie funktioniert die Benzinpumpe? Ich sehe oben die beiden Leitungen. Die eine Drückt die andere saugt, oder wie? Und wo sitzt die eben genannte Dichtung an der Pumpe? Dort oben oder von unten zu erreichen? Und wie funktioniert die Tankentlüftung? Wie prüfe ich das? Werde aus anderen Beiträgen nicht schlau. Hab was gelesen von einer Leitung die zum Aktivkohlefilter geht??? Da sist doch der normale Innenraumfilter oder? Zusammenhang verstehe ich leider überhaupt nicht. Könnte man mich da bitte noch mal unterstützen? danke, M
-
fallweiser Benzingeruch
Hallo ihr, auch ich habe das Problem, dass ich leichten benzingeruch im Auto habe. Im 93er CSE. Habe eben mal im KOfferraum die benzinpumpe von oben betrachtet. Da ist alles dicht und sieht noch gut aus. Wenn ich mich mit der Nase über die Pumpe beuge, rieche ich Benzin. Auch hört sich die Pumpe etwas komisch an. Also man hört sie halt (als wäre Luft ím System). Sollte die Pumpe unhörbar sein? Und darf es dort etwas nach Sprit riechen oder sollte man absolut nichts riechen dürfen? Die Seitenverkleidung habe ich noch nicht abgemacht im Kofferraum, um den Tankstutzen zu betrachten. Von aussen sieht der gut aus. Worauf genau muss ich achten im Bereich Tankstutzen/Tank? Im Motorraum bei laufendem Motor rieche ich nichts. Ich schnüffle wie ein Zollhund aber vorne rieche ich keinen Sprit. Bei der Fahrt jedoch schon. Mit Durchzug im Auto (Dach offen) deutlich mehr UND bei starker Beschleunigung auch. Aber niemals viel, immer nur sehr wenig, aber ich rieche es halt. Tipps? Ansonsten werde ich die Leitungen mal von unten prüfen, komme ich im Moment leider nicht zu. danke, Markus
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Ok ich gebs auf. Ich sprech offensichtlich eine andere Sprache als ihr. gruß, Markus
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Hm, bringt mich nicht weiter. Dann sag doch bitte konkret was du meinst. Danke.
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Hi ihr, also 1. Ihr seid echt harte Disser :-) Wollte euch doch nur teilhaben lassen... Und 2. @aero73: Was möchtest du mir damit nun sagen? Was juckt denn der Vergleich zwischen des Kollegen "scharfer" Box und meiner? Und nun kommt die Frage: Bei welcher Drehzahl MÜSSTE die Automatik schalten bei Kickdown bis Höchstgeschwindigkeit? dakne euch, Markus
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Hi nochmal, hier mal in Auszügen die Mail von Stephan (hoffe, das ist ok...?) --- Wo die Ursache genau liegt, ist daher nicht sofort klar, weil es von Verschleiß oder Einstellungen bis hin zu Defekten alles sein kann. War heute bei Saab PB (über 30 Jahre Erfahrung) und habe mal alle meine Kumpels (auch den Werkstattmeister) zu dem Problem befragt. Der Meister fährt selbst einen 9000er 2,3 Tu mit Automatik und richtig scharfer DI/APC Box, also altes Modell (Ladedruck Mitte Rot) Er sagt, dass er z.B. solche Probleme nicht hat. Also grundsätzlich kann das Getriebe das. Allerdings sollte man wohl mal die Grundeinstellung der Drosselklappe und des Kickdown-Bowdenzugs prüfen. Dafür gibt es extra eine Einstell-Lehre, weil "Pi x Daumen" bei solch einer Einstellung nichts bringt. Darüberhinaus könnten noch Undichtigkeiten im Druckschlauch oder generell Verschleiß/Undichtigkeiten z.B. am Steuerblock möglich sein. Das Getriebe hat ja keine elektr. Steuerung, alles mechanisch. Saab hat wohl über die Jahre auch mehrfach Änderungen an Schaltfedern und anderen Teilen vorgenommen. Das ist alles schwer zu sagen, ohne das genau zu prüfen. Aber grundsätzlich sollte man mit der Grundeinstellung der Drosselklappe bzw. des Kickdown-Zugs anfangen, so die Meinung. --- Grüße, Markus
-
3. Bremsleuchte bei CS nachrüsten
Jungs, ok, haltet mich für einen Wombat mit Hirngröße einer Amöbe - das ist mir wurscht. Ich bekomme die Leiste nicht ab und bitte euch darum, mir die richtige Vorgehensweise kurz zu erklären. Ist das wirklich zu viel verlangt? Mensch, ich will doch auch mal schöne Bilder von meinen "fertigen" Saabs machen (fertig wie "schön", nicht fertig wie "Markus hat alles zerballert") :-) Würde mich SEHR freuen. 1000 Dank, M
-
Die Ilse
Also wenn du den wirklich zahnschmelzzerberstenden Nervton meinst, der eindeutig aus der MItte kommt, man aber die Höhe schlecht orten kann UND es draussen recht warm/heiß ist, dann ist es wahrscheinlich der Frontscheiben Gummi mittig oben. Die "Klammer" war bei mir der Übeltäter, mit etwas häßlichem Kleber aus der Werkstatt eines Kumpels hab ich das weg bekommen. Die Dichtung/Lippe wird in der Hitze so schon geschmeidig, dass sie wie ne Zunge beim Zwitschern wirkt :-) Gruß, M
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Ja, habe Stephan gestern eine PN geschickt. Der ist aber glaube ich zZt beruflich ziemlich gestresst und wird sich erst die Tage melden... Wie hoch der LD wird, kann ich euch nur anhand der Anzeige sagen: Diese geht maximal an das Ende des gestrichelten Bereichs. Aber auch das NUR bei Pedal ans Blech :-)
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Jepp!
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
HI, wie gesagt, wenn ich nur, sagen wir, 90% durchtrete, geht es problemlos, ABER dabei habe ich nicht die volle Beschleunigung bzw. auch nicht den vollen Ladedruck (laut Anzeige). Habe noch das Original SG, da ich aber ein neues/anderes APC von SKR bekommen habe, passt das wohl nicht mehr zusammen...möchte ich ungern "testen". danke, M
-
Wie erkenne ich einen defekten Bremskraftverstärker?
Danke, ja, Pedal gibt leicht nach, Verstärker funzt also, richtig? Ist nichts Saab-spezifisches, das ist mir klar. Aber ich hab nun mal nen Saab :-) danke, M
-
Automatik schaltet zu spät oder besser gar nicht...
Hallo ihr, wie ihr ja wissen werdet habe ich seit einiger Zeit einen 93er CSE 2,3 Automatik. Da bei diesem das APC defekt war und ich schon vorab mit Stephan im Gespräch war, habe ich mir von SKR ein neues APC samt Steuergerät Stage 1 mit etwas reduziertem Drehmoment (wegen der Automatik) gegönnt. Das Auto soll kein Raser sein, aber ich denke, man kann diese kleine Steigerung durchaus noch als "ok" einstufen. Mit meinem 2 Liter Schalter habe ich mit SKR sehr gute Erfahrungen. wie auch immer, bei kickdown Beschleunigung aus dem Stand, ohne vom Pedal zu gehen, schaltet der Wagen sauber in den ersten und zweiten Gang. Beim dritten ist es schon Glückssache und der vierte wird nicht eingelegt, ohne dass ich leicht vom Gas gehe. Die Kiste dreht bis 6200upm in den Begrenzer und stottert - grauenvoll. Hab das jetzt 3-4 mal getestet mit unterschiedlichen Temperaturen usw. Es ist immer gleich. Da ich mir das nicht zerschiessen will, unterlasse ich dieses Testen jetz und frage hier mal nach... Wenn ich das Pedal generell nur bis kurz vor Bodenblech halte, schaltet er gut, wobei der maximale ladedruck (laut Anzeige) eben auch nur bei "pedal on the metal" aufgebaut wird. Es ist mein erster Automat, daher keine Vergleichswerte vorhanden. Auto und Getriebe wurden vor kurzem noch von HFT gecheckt und für gut befunden. Öl und Filter gewechselt. Kein Abrieb oder starker Verschleiß zu sehen. Problem: Da ja vorher das APC defekt war, weiß ich nicht, ob es auch VOR der SKR Steigerung schon so geschaltet hat...? Was fällt euch dazu ein? danke euch MArkus
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
Ok, hätte ja sein können, dass das bekannt ist und dass es "kein Problem" ist. Ich schaus mir am WE nochmal an und berichte dann. danke
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
HI, nein, das mache ich nciht, aber konkret dazu finde ich nix. Wie gesagt, es ist nicht der lockerer Höhenversteller der späteren Modelle... danke, M
-
Alte Lenksäule wackelt minimal - kann man da was festziehen?
Hallo, ich habe einen 93er CSE mit nicht verstellbarem Lenkrad und Airbag. Ich kann das Lenkrad leicht horizontal bewegen, es ist nicht 100% starr. Bei starkem Lenkeinschlag spüre ich auch, dass da etwas Spiel ist. Ist das ok oder sollte das völlig fix sein? Gibts dort bekannte Stellen, wo man mal nachziehen sollte? danke, Markus