Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Ja danke. Und um es klarzustellen, ich wollte keine Angebote per PN! Ist schließlich keine Versicherungsbörse hier. Dachte lediglich, vielleicht hat jemand so eine Versicherung und sagt wo. Es gibt auch keinen konkreten Versicherungsfall! Bin wohl mißverstanden worden. Ich denke, es ist am besten, die Mods machen das hier zu bevor es ausartet. Grüße Ralf
  2. Ist jetzt doch etwas kraß formuliert. Mein Frage war lediglich, gibt es einen Tarif mit Einbezug Erbrecht und einer Wartezeit kürzer als 12 Monate. Aus Sicht der Versicherungen verstehe ich das mit der Wartezeit. Aber wenn ich eine Versicherung abschließe, dann, um eine Versicherung zu haben.
  3. Bei meinem Unfall letztes Jahr in Rumänien hat es sich gezeigt, daß es im Zweifel besser ist, zuviele Versicherungen zu haben als zuwenige. Was meine Anfrage betrifft, die Sache ist kompliziert und eine Versicherung würde zumindest der Psyche Ruhe verschaffen. Das wäre mir 300€ im Jahr wert. Die HUK würde ich übrigens auch uneingeschränkt empfehlen. Mit denen bin ich auch im Schadensfall jahrzehntelang gut klargekommen. Grüße Ralf
  4. Hallo. Gibt doch sicher Versicherungsspezialisten unter uns. Ich versuche, eine PremiumRechtsschutzversicherung abzuschließen mit Einbezug Erbrecht. Eine Erstberatung ist bei allen Angeboten drin, gerichtlicher Rechtsschutz hat eine Wartezeit. Bisher habe ich Angebote mit einem Jahr Wartezeit gefunden. Weiß jemand, ob es Tarife mit kürzerer Wartezeit gibt? Gern PN. Danke und Grüße Ralf
  5. Danke, ich ruf ihn mal an.
  6. Ist das der, der so ähnlich heißt wie eine Corona App? Meinst, der könnte sich meinem Sitz annehmen? Mir scheint, Sachkenntnis und Erfahrung wäre von Vorteil.
  7. Ich schon, der Sitz nicht. Stellte sich aber heraus, daß doch da und dort genäht werden muß. Und den Zusammanbau will ich dem Sattler überlassen. Es eilt nicht, in Württemberg ist es kalt und das Cabrio hat eh Saison erst ab Mai. Ist klar. Und eh zu weit. Aber man schaut halt rum. Ich werd ja Anfang Februar auch älter, da macht man sich Gedanken, wie lange es noch geht wie bisher. Hab schon reduziert um ein Auto, ist aber immernoch dauernd was zu machen. Allein schon alle vier Monate zum TÜV! Auch wenn die SAABs nahezu nie was haben. Da wäre es womöglich schlau, verschiedene Nutzmöglichkeiten zusammenzulegen. Diesel allerdings akzeptiere ich nur, wo es keine Alternativen gibt, also z.B. bei unserem Camper. Grüße Ralf
  8. Das weiß niemand. Gut, ich wende mich wieder meinen Sitzbezügen zu.
  9. Sorry, ist jetzt falsche Unterrubrik geworden. Da kann man doch eigentlich nix falsch machen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0t-aut-cabriolet-xenon-leder-navi-voll/1995227161-216-2492 9.3 EZ 04, 370 tkm, NL-Papiere, kein TÜV, € 3750 Schaut aber doch gut aus.
  10. Sorry, war humoristisch gemeint. Das MY R geht bei den CEs jedenfalls bis Nr. 7008500 https://www.saabce.com/registry_94.html
  11. HSN 9116, Rest genullt. Wobei die FIN schon korrekt ist, was ein Blick in den Kofferraum bestätigt. Problem ist, der Händler kommt ohne FIN gleich garnicht weiter. Womöglich Vorserie oder Nachserie. PS: Ist eigentlich bekannt, welche Endnummer das absolut letzte gebaute 900 I Cabrio hat? PS²: Soweit ich das sehe orientiert sich Saabvin.com nicht an den tatsächlich gebauten Autos sondern rein am Code. So gesehen hat es nichts zu sagen, daß Saabvin die VIN kennt. Wenn ich R7099999 eingebe, kennt er das auch.
  12. Hallo. Schon mehrmals scheiterte Teilekauf daran, daß der Händler meine FIN nicht zuordnen konnte. Meine angegebene FIN sei falsch, da das EPC sie nicht kennt. Saabvin.com kennt sie aber. Problem ist wohl das Modelljahr 94, FIN beginnt YS3AL76L4R700.... Was kann man da tun, gibt es eine Ersatznummer die ich verwenden könnte, quasi eine Übernummer für alle späten FPT Cabrios mit Borg Warner? Danke Ralf
  13. Hab ich mir schon gedacht. Manchmal schwirren einem Ideen im Kopf rum. Vermutlich hätte ich die gleichen "Probleme" auf anderem Niveau, Ersatzteilversorgung und Werkstattnähe zum Beispiel. Das ist bei unserem Camper auf Daimler schon angenehm, gibt alle Teile und die Werkstatt ist fußläufig. Ich hoffe, es gibt zum Frühjahr wieder Ausfahrten, da schau ich mir die Dinger genauer an. Sind aber auf den Treffen auch eher rar. 900 I gibt`s wohl überall häufiger. Grüße Ralf
  14. Hallo Forum, ange-stoßen/-regt durch meine inzwischen 51 Jahre alte Saab"sammlung" und auch mein rapide voranschreitendes eigenes Alter denke ich über die Dinge nach, die mir bisher wichtig waren. Wäre nicht ein Saab ausreichend? Also die Synthese aus meinem 900 CV und dem 9000 CSE? Gedacht geschaut! Und gesetzt, Aero Cabrio. Möglichst jünger, Automatik, Benziner. Nachdem die Auswahl an 9.3 II Cabrios mit dem 209-PS-Motor recht schlecht ist, habe ich mich auch nach 9.3 III Cabrios umgeschaut, auch wenn mir die DarthVadderOptik nicht gerade zusagt. Ein ehemaliger Saabhändler meinte aber, die hätten das erheblich ausgewogener Fahrwerk. Viel größer wird die Auswahl dadurch aber auch nicht. Und Autos mit der saabtypischen Komplettausstattung, also z.B. Scheinwerferwascher, Sitzmemory usw gibt es fast nie. Was auf Mobile derzeit angeboten wird, hat eigentlich alles einen Haken. Was meint ihr, 9.3 II oder 9.3 III oder egal? Mit welchem kann man zufriedener werden. Mein Ziel wäre ein Auto mit dem Fahrspaß meines 900 I Cabrios und der Solidität meines 9000. Gibt`s das? Ne, oder? Danke für ein bisserl Rückmeldung. Grüße Ralf
  15. Stimmt, abziehen ist die bessere Bezeichnung. Test hat ergeben, im Kühlschrank Durchgang, bei Raumtemperatur nicht. Scheint okay zu sein.
  16. Dann muß ich die Bauteile wohl aus dem Schaumstoff rauspulen. Oder ich entschließe mich, auf Sitzheizung rechts zu verzichten. Nutzt bei uns eh niemand. Und ich muß das gute Sitzpolster nicht beschädigen.
  17. Ich mußte mal was anderes machen, morgen weiter mit den Sitzen. Was mich noch bewegt, hat der 9000 kein Thermostat? Ich finde keinen Knopf, nur diesen Stift. Scheint ein NTC zu sein. Aber NTC ist doch auch ein Fühler. Kann ich den nicht einfach übernehmen? Müßte ich die Heizmatte nicht runterreissen. https://www.saab-cars.de/threads/wie-funktioniert-sitzheizung-ohne-schalter.65874/page-2 #23
  18. Ja Ruhe tut not. Ich hatte völlig übersehen, daß die Sitzheizung in meinem Auto regelbar ist, nie benutzt, Cabrio! Im Augenblick unwichtig, ich bin mit Beifahrersitz beschäftigt.
  19. Ich werd zum Hirsch. 1. Kleiner Schraubendreher habe ich versucht, Laubsägeblatt ebenso. Ging nicht. Kabelbaum komplett kriege ich nicht vom Sitz weg. Ist über die zusätzlichen Kabel mit dem Sitzgestell verwoben. Bleibt nur abzwicken, mach ich ungern. 2. Der Griffinsitz hat einen Temperatursensor (ETNr Sitzheizung 4063855), der 900Sitz einen Thermostat (ET 4063848). Da dachte ich, mach ich halt die Heizung neu, dann paßt das. Nur gibt es ET 4063848 nicht mehr. 3. Geht schon damit los, daß Skandix behauptet, mein Cabrio sei ein 900 II. Offensichtlich kennt das SAAB EPC keine 94er alte Cabrios mit FIN YS3AL76L4R700...... www.SaabVIN.com dagegen findet die Nummer. Aber mal lösungsorientiert: Wenn ich Polster/Heizung aus dem 9000Griffin mit zwei Leitungen an die 900Elektrik anschließe, funktioniert die Heizung dann? Oder geht es nicht ohne Thermostat? Sondern braucht eine Regelung? Alternative wie von Klaus vorgeschlagen, Kabel aus dem 900 an die Heizungsmatte des Griffin anpassen. Ich hoffe, das ruiniert nicht die Sitzheizung. Dürfte aber der sinnvollste Weg sein. Erstmal aber einen Espresso zur Beruhigung. Grüße Ralf
  20. Die Polster vom 9000 sind schon deutlich fester, die würde ich gern erhalten. Also erstmal Kabel ab. Gibt es eine Empfehlung für ein passendes Auspinwerkzeug für 7mm Stecker?
  21. So isses halt mit Kunst, man versteht sie erst, wenn es einem jemand erklärt. Trifft manchesmal sogar den Kunstschaffer.
  22. Hallo Klaus, erstmal bin ich am Beifahrersitz, der ist ohne Memory. "Textiles" vom Griffin soll auf 900-Klappgestell. Der Memorysitz aus dem Griffin dient, vorerst ohne Klappfunktion, im Cabrio als Fahrersitz und funktioniert dort ohne Mängel. Im Augenblick beschäftigt mich, welche Verkabelung des Griffin ich übernehmen muß. Wie gehofft PlugandPlay reicht nicht ganz. Gurtwarner leuchtet mir ein, aber wieso die vier/fünf Kabel für die Sitzheizung? Grüße Ralf PS: Schaltet das Gurtwarnfederelement womöglich auch die Sitzheizung an/aus je nachdem ob da jemand sitzt?
  23. Hallo nochmal. Es stellt sich heraus, daß der Griffinsitz deutlich aufwendiger gebaut ist, als der 900Sitz. Wobei es erstmal um den Beifahrersitz geht, also ohne Memory. Elektrische Verstellung haben beide. Wo ich noch Tips bräuchte: 1. Sitzheizung: Beim 900 gibt es an Kabeln Gelb und Schwarz, beim 9000 Griffin zusätzlich zweimal Blau und einmal Blauschwarz. Ich würde gern das Sitzpolster/Heizung des Griffin übernehmen, braucht es die Zusatzkabel dafür? Wofür sind die? Irgendwas mit Temperaturregeleung? (Schaltplan 900 habe ich, 9000 habe ich angefragt.) 2. Federschalter: Sehe ich es richtig, das abgebildete Federelement ist die Belegungserkennung für die Gurtwarnlampe? (Somit wohl überflüssig) 3. Und die bereits oben erwähnten Relais verwirren mich weiterhin. Danke Ralf
  24. ra-sc91 hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Inzwischen wohl nicht mehr. Alternative? Konkret bräuchte ich den Schaltplan für den Sitz eines 93/94er 9000 Griffin.
  25. Scheint beim Sitz elektrische Unterschiede zu geben zwischen 93/94er 900I Cabrio und 93/94er 9000 Grifffin. 1. Der Griffinsitz hat zwei Relais`se, der 900 nicht. Wozu? 2. Und Zusatzfrage, wo war denn das Kabel des Gurtwarners beim 900 angeschlossen? Das Beifahrersitzkabel lag lose herum, ich finde keinen Gegenpol. Grüße Ralf PS: Scheint auch ohne Relais zu gehen, siehe Bild 5 und 6: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-elektrisch-verstellbarer-sitz-neue-sitzschiene/1957195206-223-9456

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.