Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Schön da, auch wenn Saab unterrepräsentiert war. Kannte ich nicht, danke. Und, wie wäre es mit Museum Würth? Oder war das schon. Würd ich mitgehen, ist mir lieber als Stammtische. Danke für Kunstsupermarkt Straßbourg. Nehm ich mir für Frühjahr vor.
  2. Und, wer eh in der Gegend ist, das Münter-Haus in Murnau ist auch sehenswert. Und in Murnau selbst gibt es das Schloßmuseum mit netten Ausstellungen. Ich war da zuletzt bei Erbslöh. https://schlossmuseum-murnau.de/de/sonderausstellung-wladimir-von-bechtejeff
  3. Hallo, zum Thema Saab in der Kunst gibt es wenig, oder täusche ich mich? Saab hat sich zwar im Bereich Design immer wieder engagiert, zumindest was gute Werbung betrifft, aber in der Kunst tauchen Saabs eher selten auf. Gibt es da was in irgendwelchen Museen? Oder ganz allgemein, hat jemand ein Museum oder eine Ausstellung besucht und möchte eine Empfehlung abgeben? Tips wären sicher nett, man kann nicht immer überall auf gut Glück hinfahren. Ich würde unbedingt die Sammlung Alter Meister in Schwäbisch Hall empfehlen. Ich bin eigentlich kein Freund alter Werke, aber diese Sammlung hat mich begeistert. Höchst erstaunlich, welche Phantasien manche der Maler entwickelt haben. Und, Herrn Würth sei gedankt, kost nix. Nebenbei gibt es auch noch die lohnenswerte Sammlung Würth. Und ein persönliches Anliegen, ist jemand auf einer der Seiten registriert auf denen Zuschlagpreise von Auktionen gesammelt sind? Ich würthe eigentlich gern Kunst sammeln, aber da ich nicht mit Schrauben reich geworden bin, nichteinmal mit schrauben, war es bislang nichts. Aber zu Kunst vom Wohltätigkeitsbasar hat es kürzlich gereicht. Hat jemand die Möglichkeit zu schauen, ob es Zuschlagpreise zu dem Maler gibt? Er heißt Dieter Noss, Jahrgang 1947, hat in Hamburg an der Kunstakademie studiert und lebt in München und auf Lanzarote. Danke und Grüße Ralf http://up.picr.de/32069928re.jpg
  4. ra-sc91 hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Mir wurde hier schon Profiautolacke empfohlen. Eukalyptusgrün können sie gut. LeMans gibt`s auch.
  5. Edit: Fehler, sorry
  6. Akut oder grundsätzlich? Akut fallen mir Dremel oder Akkuschrauber mit biegsamer Welle ein. Müßte man womöglich anpassen.
  7. Verkauft für 10.100€ plus Aufgeld plus Umsatzsteuer
  8. Weiß man in welchem Land der FPT als "S" ausgeliefert wurde...........!!?? Wenn es ein Umbau ist, dann gründlich, die Druckanzeige hat er jedenfalls. Und stimmt, wenn man ihn kaufen wollte, müßte man die Front genau untersuchen.
  9. Auch nett: Marke: Saab Modell: 900 VIN: YS3AD35S1P2003579 Motor: 2000cc Motorleistung: 141pk Kraftstoff: Benzin Farbe: Schwarz Umweltklasse: Erstzulassung: 22.09.1992 Tachostand: ca. 221.607 km PS: Bin weiterhin der Meinung, daß der Besichtigungsfaden gesplittet werden sollte in "Erfolgte Besichtigungen" und "Fahrzeugangebote und Diskussion"
  10. Vielleicht ist der kleine Aero in D halt doch nicht so beliebt.
  11. Es kommt wie`s geht, das Menu. Noch zur ergänzenden Info, ohne daß ich was dran ändere, enthält das Menu mal nur "Firefox/Dieses.../Fenster...", mal zusätzlich "Aufgaben" und manchmal sogar "Häufig". Vermutlich Wackelkontakt in Firefox. http://up.picr.de/31815878lu.jpg
  12. Hab mir das private Fenster oben rechts neben Menu unter "mehr Werkzeuge" abgelegt. Ich wechsle eh demnächst auf einen anderen Rechner, solange geht das.
  13. Danke für die Kommentare, inzwischen erledigt.
  14. Im Kern hast recht. Ich dachte nur, das geht einfacher. Wobei, was bei dir und mit deiner Sachkenntnis 4-5 Minuten sind, sind bei mir mindestens 40-50 Minuten.
  15. Wenn ich mir da halbwegs sicher wäre, würde ich da so machen. Aber wenn es doch zwei Einstellmöglichkeiten gibt zwischen denen das Ding herumschaltet, dann müßte es doch möglich sein, die Einstellung auch anders zu machen.
  16. Hilfe, Menu weg. Hallo Forum, hat jemand von euch einen schnellen Tip, bei Google suche ich mich blöd. Firefox 58.01 * Schaltfläche in Taskleiste angezeigt. Bis vor zwei Stunden war es so, daß Mausklick rechts auf die Firefoxschaltfläche, ein Menu öffnete mit u.a. Auswahl Tab, Fenster, Privat, ähnlich Linksklick auf Datei links oben in der Ecke. Das geht plötzlich nicht mehr, ohne daß sich klären läßt, wieso. Es wurde nur an den Bildschirmeinstellungen etwas umgestellt. Der Tip von Google, Symbol von Taskleiste lösen und neu machen, funktioniert nicht. Jemand ne Idee? Danke und Grüße Ralf
  17. Nunja, ich hatte mich nicht für Fahrassistenzsysteme ausgesprochen, sondern für ein Mindestmaß an Sicherheitstechnik. Gut, man kann diskutieren, in welchen Bereichen dieses Mindestmaß sinnvoll ist. Aber generell negieren wird wohl kaum einer hier den Nutzen. Natürlich sind Fahranfänger unterschiedlich verantwortungsvoll und unterschiedlich geübt. Aber selbst der beste Fahranfänger dürfte bei einer Notbremsung, die garnicht von ihm selbst verursacht sein muß, das Auto ohne ABS kaum in der Kurvenspur halten. Einer der Gründe, die mich zu meiner Meinung brachten. Genau solch einen Auffahrunfall im 2CV hatte ich. Ging zwar für mich mit Glück glimpflich aus, aber seither ziehe ich etwas sicherere Autos vor und fahre keine Ente mehr sondern Saab Cabrio. Ralf
  18. Gibt`s das auch für wenn der Radius 77 cm ist?
  19. So schlau war ich dann schon auch, Nagel im schönen Parkett, Faden und Stift. Und damit der Stift schön senkrecht bleibt, das Geodreieck. Nur dehnt sich so ein Faden zu leicht, das gibt keine exakte Linie. Da ist eine Holzlatte genauer.
  20. Halte ich für ungeeignet. Es müssen ja nicht gleich sonstige Assistenzsysteme sein, aber eine sicherheitstechnische Grundausstattung ist schon vernünftig. Als unsere Tochter den Führerschein neu hatte, haben wir genau deshalb einen 97er 9000 gekauft, der eben diese Grundausstattung hat.
  21. Genau! Aber dafür gibt`s wohl keine Lobby.
  22. Zirkelkonstruktion mit Faden, Geodreieck und Stift ist nicht sehr exakt (grau), aber am Zollstock entlang geht es leidlich (grün). Somit wäre das Schnittmuster fertig. http://up.picr.de/31762834vh.jpg
  23. Gegenüber Blau sind TÜV und Behörden nicht sehr offen. Aber Sprühfolie ist überlegenswert.
  24. Wenn das Auto als historischer Krankenwagen zugelassen wird, ist ein campergerechter Umbau der Einrichtung nicht mehr möglich. Beim H-Wohnmobil müßten die Blaulichter ab und es müßte eine zeitgenössische Einrichtung verbaut werden. H-Pkw bräuchte Gurte, aber es gibt keine Punkte. H-Lkw würde gehen. Aber eigentlich will ich nur eine grüne Plakette für mein G-Kat-Auto und nicht die H-Kennzeichenprüfprozedur mit ungewissem Ausgang was das Bestehen betrifft.
  25. Genau, alles was nicht zu Kegel gehört, hab ich da beantwortet und ein kurzes Update geschrieben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.