Alle Beiträge von troll13
-
900 2,1 nimmt schlecht Gas an und startet schlecht
Da hat aber jemand ganz schön was versemmelt und sollte ganz schnell weg - Renn..en..., bevor das noch im Fred https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12 landet !
-
Zündschloss defekt?
Und Dir muß klar sein, daß daß dann die zugehörigen Schlüssel für das "neue" Zündschloß vermutlich für Türen und Kofferraum nicht mehr passen werden !
-
Taster Gurtschloß 900 (-93) und 9000
Ihr habt ja alle recht ! Wenn der alte Depp die Kappe mit der vagen Forumsanweisung (einfach Rastnasen mit kleinem Schraubenzieher aushebeln) rausgekriegt hätte, ohne was zu zerstören ! Darf ich mit dem (erfahrungsgemäß lang dauerndem ) Provisorium trotzdem weiterfahren ?
-
Taster Gurtschloß 900 (-93) und 9000
[mention=2599]saab[/mention] peter : Hat Dein 99 noch die alten Schlösser mit dem Bügel zur Aufnahme des (nackten) Gurtes und zum Einrasten ? Der alten, pfiffigen Konstruktion trauere ich noch immer nach, weil ich mich mit einer Hand gleichzeitig anschnallen und den Zündschlüssel einstecken konnte. Leider ist diese für das kniescheibenschonende Zündschloß in der Mitte so intelligente Gurtschloß der gleichmachenden Normung zum Opfer gefallen. Und hab ichs doch geahnt ! Meine Saabs lesen hier schon wieder mit und ich habe ein Loch im mickrigen roten Gurtschloßtaster, bisher nur am Fahrersitz. Bis zur nächsten kleinen Reparaturrunde (u.a. Warnblinker, Limaregler etc.) habe ich aus einem roten Spraydosendeckel ein Stück 35x10 mm rausgeschitten und mit Doppel-Klebeband über das Loch geklebt ! Fällt nicht unangenehm auf und bewährt sich bis jetzt !
-
Kühlergrill "Chromlook" Plastik
Da der "Chromgrill" für den 900 II ja überhaupt nichts mit anderen verchromten Kunststoffteilen zu tun hat, erlaube ich mir, trotzdem den entsprechenden, ausführlichen link zum 901 zur Kenntis zu bringen: https://www.saab-cars.de/threads/chrom-kuehlergrill-schraegfront.31096/page-11
-
Anerkennung HU aus dem Ausland
Die in Bund und einzelnen Bundesländern bestellten Bürokratie(reduzierungs)beauftragten haben noch einen sehr langen Weg vor sich, bisher ohne spürbare Erfolge ! Sisyphus läßt grüßen ! (Off Topic : In einem Einzelfall gelang es mir, bei der Nummernschildvergabe eines US-Fahrzeugs mit gegrenztem bauartbedingtem Platz dafür, gegen die vereinten (geht nicht, da könnte ja jeder...) Damen einschließlich Leiterin der örtlichen Zulassungsstelle, nur durch Einschaltung des Leiters des Landratsamtes, also die nächste Instanz, mit sachlichen Argumenten eine vernünftige Lösung herbeizuführen !)
-
Fehlzündungen bei Kaltlaufregler
Richtisch(#14) ! Und die ist sogar geringer als die mit H-Kennzeichen und erspart dazu dessen Bürokratie und Kosten, falls man es nicht nur fürs Ego braucht !
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Ich wundere mich, daß Ihr das alles lesen konntet. Bei mir tauchte in den links immer das Insert auf, daß allen Datenkraken ohne Einschränkung erlaubt werden soll, ihre faulen Eier in mein PC-Nest legen dürfen. Was ich mit meinem (ganz realem) Verfolgungswahn abgelehnt habe. Ganz nebenbei, aber doch zum Thema Moderne Zeiten : In den Stuttgarter Nachrichten war kürzlich ein Artikel zu lesen: "Ihr (modernes) Auto spioniert Sie aus !" Und die Hersteller verwenden die Daten nicht nur, sondern machen ein zusätzliches Geschäft daraus !
-
NGK Zündkerzen
@Flitzer durch die einstürzenden Alpenttunnel (oder Autofähren?): Im pluralis majetstatis Du elf Jahre keine Zeit,. hier im Forum mitzulesen ? Und die Bezeichnung Trionic ist Dir hier im Saab Forum auch noch nie begegnet ? Und auch nicht, daß die die Motorsteuerung damit (damals sensationell fortschrittlich) unter anderem über die Messung der Ionisierungsströme über den Motor- und Verbrennungszustand informiert wird? Und daß für diese Messung spezielle Zündkerzen mit festgelegtem Widerstand (auf englsch Resistance mit R geschrieben) verwendet werden ? Bei der Entwicklung der Trionic war auch NGK mit beteiligt, weswegen deren Kerzen erfahrungsgemäß besonders gut (als einzige?) zu Saab Motoren mit Trionic passen ! Aber auch nur die mit der R enthaltenden Typenbezeichnung ! Und das ist Dir in Deinen Alphöhen mit Tunnelblick alles entgangen ? Ich hoffe sehr, Dich korrekt, wenn auch verkürzt, informiert zu haben .
-
Vorteile für andere Felgengröße
Inzwischen hat sich der einzige Depp im Forum hier wieder ein wenig schlauer gemacht und bei Hardy, weit hinten versteckt in der Knoblauch-Basis, gefunden, daß diese 16 Zoll - Reifengröße zwar Serie beim 901 SPG in USA war, aber nicht in der deutschen ABE enthalten ist ! Also wieder die Gretchenfrage: merkts dann einer? https://www.saab-cars.de/threads/901-reifen-felgen-dimensionen.9161/
-
Abgaswerte
Habt doch Verständnis für Klaus ! Er pflegt sein Vorurteil gegen den KLR, seit ich ihn 2004 eingebaut und eingetragen hatte (weil es für meinen B202i leider keine ABE für den Klaus-Kat gab), und seit der nun fast 20 Jahre lang ohne jegliche Probleme an meinem CV Dienst tut . Ich wäre froh, wenn ich das für alle anderen Bauteile auch sagen könnte!
-
Vorteile für andere Felgengröße
Neue Erkenntnisse zu Reifen und Rädern beim 901 (bis M93/94) aus alten Saab-Dokumenten : Ich war aus vielen Forumsbeiträgen immer davon ausgegangen und hatte dies auch weiter verbreitet, daß der 901 immer nur mit 15"-Rädern ausgeliefert und zugelassen sei ! Und alle Umrüstungen auf 16" Räder und Reifen nur durch (mehr oder weniger aufwendige) Einzelabnahme möglich sei ! Eben habe ich seit vielen Jahren erstmals wieder in meine deutschsprachige Bedienungsanleitung M1991 geschaut und was finde ich da ? Eine Reifendrucktabelle, in der auch ganz selbstverständlich die Reifengröße 195/50 ZR 16 für den 901 aufgeführt ist ! Also gehe ich ganz naiv davon aus, daß zumindest diese Bereifung auch schon lange in der ABE enthalten ist und war, so daß ich dann ohne TÜV und Zulassungsstelle zu beanspruchen, den in # 2 genannten Test damit durchführen kann ! IMG_20230915_0001 korr.pdf
-
original Felgen 931 Cabrio letztes Bj
Das einfachste wäre gewesen, wenn der [mention=5718]Clou[/mention] den Clou mit der Knoblauchbasis rausgehabt hätte:tongue:: https://www.saab-cars.de/forums/gm-saabs.16/ Dann hätten nicht Generationen von Usern und Mitarbeitern sich die Mühe umsonst gemacht .
-
900 I CV MJ 92 Rücksitzbank befestigen
Ich habe nach meiner Rückkehr vom Oldtimer- und Saab-Stammtisch-Treff in Laichingen uf dr (schwäbischen) Alb, (nix Alpe oder Alpen) die Rückbank (ein Handgriff) nochmal vermessen ! Da ich noch ein analoger Oldie bin, habe ich das Gesamtbild von [mention=15199]Neun100[/mention] ausgeliehen und die Maße (nicht Masse, das ist zwar Duden neu, aber wissenschaftlich und logisch falsch !) für eine Anpassung mit Filzstift eingetragen. Trotz aller Versuche, das Bild zu drehen und so zu speichern, lädt er nur die verdrehte Version hoch. Den Vorschlag von [mention=6188]saab-wisher[/mention] halte ich für gut, aber kenne bei den Baujahren vor 91 nicht die genaue Lage der Leiste und Schrauben. Als Nichtbastler würde ich einfach die beiden Langlöcher etwas knapper bohren, damit die Blechstreifen (bei mir sinds keine "Hülsen") im Holz klemmen und mir damit die aufwendige Werks-Klemmung ersparen. So oft muß die Rückbank ja nicht ausgebaut werden ! IMG_20230911_0001.pdf
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Der Nachmittag hat sich echt gelohnt, trotz einer knappen Stunde Stau ab Gruibingen auf dem Hinweg: Hunderte (?) bunt gemischte Oldtimer entlang beiderseits der Start- und Landebahn, bei schönstem, nicht zu heißem, sonnigem Wetter, wobei unsere als Gruppe versammelten Saabs (mit neuen und altbekannten Teilnehmern) für viele Besucher ein Hingucker waren, trotz vereinzelter Bugattis, Jaguar E`s, Cobra (Replicas?), sonstiger genüßlich bollernder Ami V8, V12- Lamborginis etc. (naja: ein paar Käfer, Daimlers und Bairische waren auch dabei ). Und die offene Heimfahrt über Landstraßen, wegen der AB-Staus in allen Richtungen, durch die schönen Höhen und Tiefen der Schwäbischen Alb, war ein gelungerner Abschluß !
-
Klimaanlage spinnt: Fehlermeldung 1
[mention=643]jo.gi[/mention] : Zum Kreuztausch an meinem 9K Anni könnten wir uns doch mal treffen ! Adressentausch per PM (ob ich mich an "Unterhaltung" noch gewöhne?)
-
900 I CV MJ 92 Rücksitzbank befestigen
Ich denke nicht nur dran, sondern kämpfe den ganzen Tag schon gegen den Microschrott, der verhindert, daß ich die Bilder von meine Compact-Canon mit der Canon-Software, wie seit Jahren üblich, auf den Rechner bringe, sondern mit der WIN 10 Aktualisierung verhindert und überspielt statt dessen unerwünscht alle Bilder der Kamera-Karte auf OneDrive und das mir, da nie willentlich installiert, den Zugang zu meinen Bildern versucht, zu sperren. Auf Umwegen provisorisch überlistet, konnte ich nur einige (schlechte) Bildchen retten: Bild 3265 zeigt eins der beiden (bei Dir fehlenden ! ) Langlöcher auf der Sperrholz-Unterseite vorn in Fahrtrichtung, an der auch innen dicke Stahldrähte zur Klemmung verschraubt sind Bild 3273 zeigt einen der beiden Blechdome (Clips) zur Klemmung, von Dir Hülsen genannt, sind aber Omega gebogene Bleche für die Klemm-Drähte Bild 3266 zeigt die Rückbank von hinten an der dünnsten Stelle, wo sie unter die Lehne geschoben wird ca 7, 5 cm hoch, bis die weiche Polsterung dazu kommt Wenn Du zur Nacharbeit die genauen Maße brauchst, melde Dich ! Oder einfacher, jemand hat ne passende für Dich übrig ?
-
Reifen 99GL 205
Nee ! Über sieben Brücken mußt Du schon gehen, um so weit in die Vergangenheit zu kommen ! Hast Du überhaupt damals schon gesaabt ?
-
900 I CV MJ 92 Rücksitzbank befestigen
Dann muß ich wohl, aber erst, wenn ich ausgeschlafen habe, morgen mein Fotoangebot aus # 3 wahr machen ! Das Angebot einer live - show aus meiner "Mitteilung" bleibt aber gültig !
-
900 I CV MJ 92 Rücksitzbank befestigen
Wenn man es im EPC richtig liest, steht das Halteprofil und die beiden Schrauben an der Sitzbankkante bis noch Mj.90 drin, danach sind sie zwar noch gezeichnet, aber ab Mj.91 nicht mehr in der Teileliste enthalten ! Solltest Du mit Klaus` Tips und Deinen Metallhülsen (?) nicht klarkommen, müßte ich Dir das an meinem CV 91 fotoklavieren und vermaßen !
-
Leiser Sportauspuff gesucht
Am 901 CV mußte ich auch schon nach 15 Jahren mal meine Ferrita schweißen lassen.(mit WIG oder MIG) Bei nur 6000 Kurzstrecken-km p.a. beim Zweitwagen wohl auch ein Standschaden ? Im gleichen Zeitraum davor waren dafür schon zwei Original - Saab- Anlagen zerbröselt ! No comment ! Anmerkung an den TE : Sprich mal mit http://hub-auspufftechnik.de/
-
Reifen 99GL 205
Da wir gerade bei Reifen und Rädern für den Saab 99 sind : Als ich meine ersten Saabs, 99 L (M72, den ersten 2,0l) und danach 99 LE (M75, Einspritzer ) kaufte, waren Alufäder jeglicher Größe und Breite noch gar nicht in Mode ! (Mein) Fahrwerkstuning beschränkte sich noch auf die Montage der (sagenhaften) Radialreifen Michelin X auf die Serien -Stahlfelgen und gelbe, damals noch nicht klappernde, Bilstein - Stoßdämpfer und aus dem originalen Saab-Zubehör einen Schneepflug-artigen Bugspoiler, der später einem Schneehaufen (ja, das gabs früher mal) zum Opfer fiel. Übrigens : die Bilsteins waren so gut, daß ich sie viele Jahre später, bei Bilstein nochmals geprüft (!), an einen Saab - Experten namens hft zur weiteren Nutzung geben konnte ! Aluräder gab es (die von Bugatti in den 20er Jahren waren längst vergessen) fast nur für echte Rennzwecke und die dazugehörigen Freaks, die solche für eigenen Gebrauch gießen ließen und für andere "Spinner" fertigten ( z.B. Wirth / Ronal, Baumgartner / BBS). Als ich später beruflich mit der Branche in Kontakt kam, hörte ich folgende Anekdote: Ein Aluradhersteller bot seine Räder bei VW an. Der Vorstand soll ein Alurad und ein Stahlrad vom VW-Hochhaus auf den Hof fallen lassen haben! Das Stahlrad verbeult, das Alu-Gußrad zerbrochen ! Dabei sollen die "visionären" Worte gefallen sein: Deshalb wird es bei VW nie Alutäder geben !! Die Geschichte bewies das Gegenteil !
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
[uSER=15435]@Der Neue[/uSER]. Hättest Du Dich nicht bei Deinen Parts Katalogen festgebissen und statt dessen zu "manuals & Saab workshop info...." wetiergeblättert wäre Dir in der Liste auch das untergekommen: https://drive.google.com/drive/folders/1EaIklhROZUhcJZoQPnaRh_yzK6SsXgor Oder ich probiers auch mit einem der unendlich vielen anderen links aus dem Forum diesmal von einem Forenmitglied: https://www.hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/
-
9-3 Cabrio und 17Zoll
Ich habe, wie auch für andere Unterforen gepostet hier eine interessante, wenn auch ganz und gar nicht amtliche Seite zu bieten: Beispielhaft habe ich hier nur mal die für den 9-3 M2006 rausgesucht: https://reifen-groessen.de/size/saab/9-3/2006/
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
So isses: Wer Ferrita scheut, den bestraft Gevatter Rost ! Was nicht heißt, daß die F`s 20 Jahre völlig ungeschweißt bleiben können !