Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Dann muß ich wohl, aber erst, wenn ich ausgeschlafen habe, morgen mein Fotoangebot aus # 3 wahr machen ! Das Angebot einer live - show aus meiner "Mitteilung" bleibt aber gültig !
  2. Wenn man es im EPC richtig liest, steht das Halteprofil und die beiden Schrauben an der Sitzbankkante bis noch Mj.90 drin, danach sind sie zwar noch gezeichnet, aber ab Mj.91 nicht mehr in der Teileliste enthalten ! Solltest Du mit Klaus` Tips und Deinen Metallhülsen (?) nicht klarkommen, müßte ich Dir das an meinem CV 91 fotoklavieren und vermaßen !
  3. Am 901 CV mußte ich auch schon nach 15 Jahren mal meine Ferrita schweißen lassen.(mit WIG oder MIG) Bei nur 6000 Kurzstrecken-km p.a. beim Zweitwagen wohl auch ein Standschaden ? Im gleichen Zeitraum davor waren dafür schon zwei Original - Saab- Anlagen zerbröselt ! No comment ! Anmerkung an den TE : Sprich mal mit http://hub-auspufftechnik.de/
  4. troll13 hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da wir gerade bei Reifen und Rädern für den Saab 99 sind : Als ich meine ersten Saabs, 99 L (M72, den ersten 2,0l) und danach 99 LE (M75, Einspritzer ) kaufte, waren Alufäder jeglicher Größe und Breite noch gar nicht in Mode ! (Mein) Fahrwerkstuning beschränkte sich noch auf die Montage der (sagenhaften) Radialreifen Michelin X auf die Serien -Stahlfelgen und gelbe, damals noch nicht klappernde, Bilstein - Stoßdämpfer und aus dem originalen Saab-Zubehör einen Schneepflug-artigen Bugspoiler, der später einem Schneehaufen (ja, das gabs früher mal) zum Opfer fiel. Übrigens : die Bilsteins waren so gut, daß ich sie viele Jahre später, bei Bilstein nochmals geprüft (!), an einen Saab - Experten namens hft zur weiteren Nutzung geben konnte ! Aluräder gab es (die von Bugatti in den 20er Jahren waren längst vergessen) fast nur für echte Rennzwecke und die dazugehörigen Freaks, die solche für eigenen Gebrauch gießen ließen und für andere "Spinner" fertigten ( z.B. Wirth / Ronal, Baumgartner / BBS). Als ich später beruflich mit der Branche in Kontakt kam, hörte ich folgende Anekdote: Ein Aluradhersteller bot seine Räder bei VW an. Der Vorstand soll ein Alurad und ein Stahlrad vom VW-Hochhaus auf den Hof fallen lassen haben! Das Stahlrad verbeult, das Alu-Gußrad zerbrochen ! Dabei sollen die "visionären" Worte gefallen sein: Deshalb wird es bei VW nie Alutäder geben !! Die Geschichte bewies das Gegenteil !
  5. [uSER=15435]@Der Neue[/uSER]. Hättest Du Dich nicht bei Deinen Parts Katalogen festgebissen und statt dessen zu "manuals & Saab workshop info...." wetiergeblättert wäre Dir in der Liste auch das untergekommen: https://drive.google.com/drive/folders/1EaIklhROZUhcJZoQPnaRh_yzK6SsXgor Oder ich probiers auch mit einem der unendlich vielen anderen links aus dem Forum diesmal von einem Forenmitglied: https://www.hirschmann-koxha.de/informationen/downloadarchiv/
  6. troll13 hat auf Cerb84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe, wie auch für andere Unterforen gepostet hier eine interessante, wenn auch ganz und gar nicht amtliche Seite zu bieten: Beispielhaft habe ich hier nur mal die für den 9-3 M2006 rausgesucht: https://reifen-groessen.de/size/saab/9-3/2006/
  7. So isses: Wer Ferrita scheut, den bestraft Gevatter Rost ! Was nicht heißt, daß die F`s 20 Jahre völlig ungeschweißt bleiben können !
  8. troll13 hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Du mäkelst am Fahrverhalten Deines 9000 rum, hast aber seit Deinem Beitrag #191 im März noch nicht mal die, gar nicht so teure, einfach zu montirende Domstrebe ausprobiert, die für mich zumindest gerade das (von Dir gummiartig genannte) Einlenken und Handling deutlich präziser gemacht hat. Und ich genieße das jetzt (im Gegensatz zu anderen - eher 901- Liebhabern, die beim 9K die Domstrebe nicht mochten) in meinem 9K, vor allem in engen Wechselkurven . www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-10 #191 und alle Beiträge drum herum ! Was mich stutzig macht, ist das von Dir beanstandete Nachschwingen der Karosse mit gleichzeitigem mangelndem Schlucken (mit nur 2,1 bar !) kurzer Fahrbahnstöße. Beides ist für die Komfortsänfte 9K untypisch und deutet trotz geringer KM-Leistung für mich auf ausgelutschte Stoßdämpfer. Auch ne Fahrwerksvermessung wäre generell gut fürs Wohlbefinden des Wagens und des Fahrers / Beifahrerin ! Ich fuhr mit den gleichen Goodyears Vectors im Vorortverkehr immer mit 2,3 bar, auf Langstrecken- AB, aber mit voller Beladung bis 3,0 bar, weil mir sonst der Wagen zu schwammig vorkam.
  9. Bei mir öffnet Firefox meinen Anhang aus # 4 mit der passenden, verlinkten EPC-Seite als pdf sofort auf den ersten click mit Bild und Liste. Für das gesamte EPC verlinke ich nochmals für Dich das hier, wo es unter manuals ... etc. auch mehrfach unter allen Saab-Typen mit enthalten ist : https://www.saabnet.com/tsn/faq/#classic Dort mußt Du Dein Teil dann aber selbst raus suchen, falls [mention=75]klaus[/mention] dir das nicht auch ohne korrekten Namen liefern kann. Sollte auch das nicht funzen, mußt Du dich von einem IT-Experten beraten lassen, der ich nicht bin !
  10. Dieses Dokument ist zwar nicht amtlich, könnte aber ausgedruckt ähnlich hilfreich sein ! Und beeindruckt mit der Auflistung techn. Infos incl. der beim 901 nicht in der ABE enthaltenen 16 Zoll-Räder (bis auf die für manche so wichtige Traglast-Angabe) ! https://reifen-groessen.de/size/saab/900/1993/#trim-i-og-facelift-1987-1993-eudm-20i-turbo--158 Je nach Typ / Modelljahr können für den 901 auch andere Felgen-/ Reifen-größen angegeben sein ! https://reifen-groessen.de/size/saab/900/1991/#trim-i-og-facelift-1987-1993-eudm-20i-turbo--173 "Mein" AaS hat mir vor Jahren meine Saab/Ronal-9000er 6,5x16" Cross Spokes auch ohne diese Infos eingetragen:top:.
  11. troll13 hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch wenn ich ein Sakrileg begehe : [mention=151]hft[/mention] : Die letzte Zeile des Zitats hast Du auch gelesen ? (Und 99 M 1969 bis 1984 umfasst 1980 nicht ?)
  12. troll13 hat auf Greg 66's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur, damit es keiner verwechselt und falls mit denen white-99 (195/60 x15 ohne Einzelabnahme) recht haben sollte: https://jpowell.tripod.com/saab-wheels/#900015spoke SAAB 900 US Turbo Wheel - otherwise known as the "24 spoker" or "manhole cover." First Saab wheel with conical seat lugnuts* [excluding the TRX, of course!]. Factory installed on 1982-1984 900 Turbo & 1982-1986 900S. Factory installed on 1982-1984 900 Turbo & 1982-1986 900S. 1982>1987 15"x5.5", 4-114.3, ET40 SAAB # 89 45 909 SAAB # 00 24 489 SAAB # 105120604 Cap # 89 85 483 Cap # 105123400 Lugnut # 89 47 277 Plug # 89 47 780 Spring Ring # 89 38 458Weight: ~18 lbs 1978>1987 900 1969>1984 99 (with hub modifications to wheel*)
  13. Den nicht erst seit 2020 schon oft verlinkten EPC (Electronic Parts Catalögue) hast Du schon ? Dann guckst Du dort nach ! Meinem ersten Eindruck nach könnte es sich um "Beschlag" 2G aus dieser Seite handeln: EPC-Teileliste CV 90 - 94.pdf
  14. Ganz kleine, bescheidene Anmerkung: Es wäre hilfreich, wenn der Fragende sein Problemauto benennt, wenn schon nicht im Profil, dann doch wenigstens in der Frage ? Denn auch als Neuling im Forum sollte ihm die Wichtigkeit der richtigen Zuordnung (900 /1 bis M93 oder 900 / II) einleuchten ?
  15. Falls Du etwas inklisch kannst und den Antworten über die (begrenzte) KI der T5 immer noch nicht glaubst, darfst Du das gern damit ausprobieren: https://www.saab9000.com/procedures/powertrain/adaptation.php Aber wenn Du, oder Dein Gasfuß, einschläft, adaptiert die T5 auf "sanften" und spritsparenden (?) Modus zurück . Beachte ergänzend dazu auch: https://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php und https://www.saabnet.com/tsn/faq/boost.html
  16. Und, damit die Antwort nicht ganz so lakonisch bleibt, bemühe die Suche mal mit "Schalthebel Einstellung" oder ähnlichen Suchbegriffen. Es könnte sein , daß Du (aber besser ein Saab-Experte?) dann den 5. Gang findet und je nach Modelljahr des Getriebes auch, ob die Schaltlagenzentierung im Getriebe oder außen sitzt ?
  17. Ergänzung: Zu dem im EPC genannten ACC Bedientafeln für M90 mit den Nr 9630195 (und M91 :8605396) wird als deren Ersatz für NLS "use 4382933" (eigentlich für M93) genannt ! Vielleicht sind diese Teile leichter zu erhaschen ? Davor (bis M89 ?) war die Schaltung der ACC-Regelung lt. WHB 8.3 deutlich anders !
  18. troll13 hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Als altmodischer Fahrer von altmodischen B202 und B204 Motoren möchte ich nur aus angelesenem Forumswissen anmerken, daß Dein eingeschränkter Drehzahl- und Turboschub-bereich (in der Gegend bei 2500 Upm) und stotternder Motor nichts, aber auch gar nichts, mit einem "fuel cut" zu tun haben kann! Denn von allen, die ihn schon mal erlebt haben, wird er so beschrieben:"als wenn Du mit vollem Turboschub ! plötzlich von einer massiven Betonwand gebremst wirst" ! Und die würden dieses Phänomen auch nicht, wie anscheinend Du, immer wieder mutwillig herbei führen ! Also such weiter und berichte dann vom Erfolg oder...
  19. Und für jemanden, der seit 2007 im Forum angemeldet ist, aber anscheinend nie mitliest, darf ich mich über die Fragen in #3 eigentlich gar nicht wundern ? Jeder Jeck ist halt anders !
  20. troll13 hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    @ Frankie-Boy: Gab`s fast so lange wie Saab ! https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Kombinat_Fahrzeugelektrik_Ruhla
  21. Nur als Frage bzw. Anregung, hoffentlich nicht zu spät : Die Zeiger meines noch nie geöffneten 901-Instruments (Erstbesitz M91) sind werksseitig eindeutig mit Tages-Leuchtfarbe orange lackiert ! https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtfarbe Ich erkenne das daran, daß sie trotz Aufenthalts in dunkler Garage allmählich etwas fleckig werden, wie man es auch typisch an älteren Feuerwehrfahrzeugen erkennt.
  22. troll13 hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wie schafft man es, läppische Bilux, oder modernere Halogenleuchtmittel, wie H1, H 3, H4, H7 in die Vielfalt (nicht nur deren drei, wie schon allein beim 9-5) der bisherigen Scheinwerfer passend zu machen ? Und das sogar mit amtlichem, generellem Segen ? Und das soll plötzlich mit den LED`s nicht mehr funktionieren ? bzw. scheinwerferspezifisch dort nur bei manchen (geprüften?) Typen und bei allen anderen nicht ? Dagegen sprechen die positiven Erfahrungen einiger mutiger Gesetzesbrecher im Straßenverkehr (weniger auffällig/störend als manch legaler SUV) !
  23. Vielen Dank an Chris für das wieder hochziehen meines 8 Jahre alten Beitrags ! Zur Aktualisierung: In meinen Motorrädern haben sich die Shido-LiFe PO-Akkus weitere 8 Jahre bewährt (sommers und winters ohne Wartung oder Selbstentladung, mit eingebauter LED Überwachung auf Knopfdruck), selbst mit den alten originalen Reglern, die ich noch nicht gegen elektronische moderne getauscht habe . Allerdings sind die Motorräder nur mit Saisonkennzeichen unterwegs ! Bei den Saabs (andere PKW besitze ich nicht mehr) habe ich, wie schon im Forum berichtet, https://www.saab-cars.de/threads/batterie-empfehlung-saab-900-2-0i-16v.81633/ eine Erprobung der Standard-Blei-Akkus (Exide, weil die meine Saab-Werkstatt vertreibt) in Verbindung mit "Batterie-Joggern" Megapulse laufen . Über Ergebnisse kann ich jetzt nach nicht mal 3 Jahren noch nichts (negatives) berichten ! Aber ich bleibe dran ! Nachtrag: Beim wieder lesen der technischen Daten fällt mir folgendes ein ! Die LiPo`s der Zweiräder haben nur 1/4 der AH`s der entsprechenden Original-Bleiklötze, d.h. 3 bis 4 AH bzw, 36 und 48 Wh und ziehen die Anlasser trotzdem viel leichter durch, vor allem bei der 2-zylindrigen Duc Mille MHR !
  24. Entschuldigung, das Bild sieht (mir!), nach meinen Erfahrungen an Zweirädern, eher nach Alu- als nach Edelstahl-Haltern aus. Ich halte die Nebler eh jetzt bei dem Klima unseren Breiten für (zwar eindrucksvoll), aber überflüssig, selbst als (verbotene?)"Breitstrahler". Unsere früher typischen Nebelsenken z.B. an der A 81 gibt es schon Jahrzehnte nicht mehr. Und die serienmäßigen Nebler beim 9K Anni machen auch beim § immer nur Ärger (verstellt oder originaler Halter gebrochen). Aber, wie schon geschrieben: Das Rot ist immer noch sehr schön !
  25. Falls notwendig, gilt für alle weiteren Interessenten neben [mention=7840]dick-tracy[/mention] mein Angebot aus #14 auf Anfrage noch, denn [mention=1846]Sven[/mention] `s Idee mit dem EPC bestätigt zwar meine Aussage (Anni = Aero beim Front-Spoiler, Seitenteilen, Spritzschutz und Radläufen), aber die Schemazeichnung dort sagt nichs über deren Ausehen, Details und Unterschiede aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.