troll13
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 9000
Alle Beiträge von troll13
-
Saab 9-5 Aero eintragungsfähiges Tuning
Bei dem großen Aufwand für die Mustergutachten - Prüfung wundere ich mich, warum Du dann nicht gleich, statt oder zusätzlich zum Chiptuning einen der von DL-SYS besprochenen / empfohlenen Turbolader mit einplanst (wenn ich mich recht erinnere, ohne nachschauen zu können, war die Prüfung für den Matrix-Kat <B202 Turbo> vor vielen Jahren kostenmäßig in der gleichen Größenordnung) Off topic : An Klaus oder die Mods: Könnte jemand in der Knoblauch-Basis den entsprechenden Matrix-beitrag von Klaus bzw. dessen Anhang von 2004 korrigieren/aktualisieren ?
-
Kaltlaufregler vorhanden, trotzdem nur Euro 1?
Betrift nicht den TE : Sondern nur die wenigen 901-Non-Turbo Fahrer, die noch immer freiwillig jährlich 302 Euronen für Euro 1 abdrücken, statt nur 154 € für Euro 2 mit KLR an Steuern zu zahlen (was ich seit 20 Jahren ohne technische oder bürokratische Probleme mache) : Im Markplatz wird so ein rares Teil, ein wegen Export ins Ausland unnötiger, ausgebauter KLR mit KBA- Zulassungsunterlagen und Einbauanleitung angeboten !
-
Reparatur abgebrochener Kühlerstutzen
Immerhin : Mein 9K M97 hat sich auch schon nach 22 Jahren des total zerbröselten Kunststoff-Stutzens am Kühler entledigt, so daß ein neuer Kühler fällig war ! Zwar gleich mit Do88-Schläuchen, aber leider (im Gegensatz für den 901, dort hielt der originale nur 15 Jahre, und der Nachfolger deutet jetzt nach 17 Jahren durch häufigeren Ventilatoreinsatz auch schon sein Ende durch Verkalkung an) kein Kühler für den 9K im Angebot .
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Für mich ist Dein link uninteressant, denn ich wurde dort aus irgendwelchen Gründen geblocked. Eine neue Methode neue Kunden oder auch nur deren IP-Adressen zu ergattern und weiter zu verkaufen ?
-
Check engine Lämplein und Super E 10 : Qualitätsunterschiede ?
Ich hatte es ja schon mal vor 10 Jahren mit dem 901 i CV, M91, und Super E10 l probiert und bin dann schnell wieder auf Super Plus zurückgekehrt, das meine Motorräder eh benötigten : Check Engine - Birne flackert F10 | Saab-Cars Jetzt, nach Preissprüngen der Kraftstoffe und den derzeit stillgelegten Zweirädern, bin ich mit den Saabs mal wieder auf E10 umgestiegen. Während der 9K FPT das anstandslos verdaut (wegen der vom Verkehr und Behörden beschränkten Straßen merke ich nichts von Leistungsreduzierung der Trionic 5), weist im Gegensatz dazu der 901 i (abhängig vom Nachtanken) sehr unterschiedliches Verhalten der CE-Leuchte auf. Manchmal meldet sie sich, wenn ich beim Beschleunigen auf der Autobahn volle Last und ggf. auch hohe Drehzahl bis über 5000 Upm anfordere und geht nach einer Gedenkminute ohne Lastanforderung schnell wieder aus. Sie kann aber auch noch über 100 km bei normalen Autobahnfahrt (auch mit 120er Limit) weiterleiuchten. Bei Pausen mit Abschalten des Motors kann beides passieren: CE oder kein CE beim Neustart ! Oft aber bleibt CE, vor allem bei gemäßigtem Stadt- und Vorort-Tempo, ganz aus ! Einmal, nach 100km dauerndem und immer nach Stops wieder auftauchendem CE, blieb das Lämplein erst nach dem Nachtanken aus und kam dann eine Zeitlang bis zum nächsten Tankstop nicht wieder ! Mein Verdacht lt. Überschrift: Die Qualität von Super E10 ist nicht konstant, wobei die üblicherweise geprüften Laborwerte das nicht anzeigen ! (Viskosität und Oberflächenspannung der <homogenen?> Kraftstoffmischung aus polaren Alkoholen und unpolaren Kohlenwasserstoffen könnten sehr unterschiedliches Zerstäubungsverhalten im Motor zur Folge haben und gerade mein und auch andere 901 reagieren da drauf empfindlich !) Aber eine Umfrage zu dieser Beobachtung werde ich nicht starten.
-
Fehlzündungen bei Kaltlaufregler
[mention=16321]Bulliberni[/mention]: Ich vermisse von Dir noch den Bericht über die, hoffentlich gefundene, Ursache des Fehlers, den mein B202 i, trotz eingebautem KLR (von GAT bzw. Wedde) zum Glück seit Jahrzehnten, bisher noch nicht gezeigt hat ?
-
Motor malad
Und deshalb sollte die 10. Ziffer der VIN des Empfängerwagens für M 93 ein "P" (aber noch kein "R") sein ! https://www.saab-cars.de/threads/fahrgestellnummer-was-sie-verraet.10679/
-
Kofferraumentriegelung
Könnte jemand vielleicht diesen guten Beitrag mit dem schon lange existierenden, ausführlichen Fred zusammenlegen ? https://www.saab-cars.de/threads/kofferraumentriegelung.54273/ Nicht für mich, denn ich habe als gebranntes Kind jedoch schon beide gespeichert !
-
Lenkradschloß knacken...
Zu # 13: Lt. #1 "Das Lenkradschloß ist eingerastet, es war äußerst schwierig das Auto auf den Trailer zu bekommen. Ich muß jetzt das Lenkradschloß gewaltsam lösen, aber wie???"
-
Cabriodach massiv undicht
KHM aus Süddeutschland ist einer der bekannten Verdeck - hersteller (von denen es einige in D gibt und die zum Teil amerikanische Stoffe bevorzugen), von dem viele Autosattler die Dächer beziehen. Auf seiner Homepage gibt es viele interessante Infos und auch diese Liste: https://www.cabrio.de/de/khm-ueber-uns/empfohlene-fachbetriebe Mein Saab-Spezialist in LB erneuert, nachdem er sehr unterschiedliche Qualitäten und Ausführungen erlebt hat, inzwischen die Verdecke selbst, wobei ich ihm vertraue und nicht mal frage, woher er die bezieht, sollte es bei meinem 901 CV (Garagenwagen) nach fast 33 Jahren und 200 tkm allmählich mal notwendig werden. Bisher habe ich nur geringfügige Scheuerstellen an Falten vom Sattler hinterkleben lassen ! Und naß geworden bin ich nur ein mal, (aber gründlich !), als ich bei einem Regenguß das Dach beim Parken offen gelassen hatte !
-
Kofferraumentriegelung
Noch ein Warnhinweis: Wer zu faul zum Fummeln ist : Nicht jedes gleich oder ähnlich aussehende Schloß verschiedener Baujahre paßt ! Als mir obiges vor Jahren passierte (siehe # 2, # 5 und # 12 auf S.1), gab mir meine Werkstatt ein ganzes, gleichartiges Schloß zum Tauschen, das schon vom Anschluß des E-Motors nicht passte und ich dann doch die Spitzzange und viel Geduld benötigte!
-
Wechsel Steuerkette?
Ich sehe da zwei Kettensätze , jeweils für B 2x4 und B 2x5 Motoren und ich weiß aus dem Forum, daß nur die allerletzten 9K mit B 2x4 Motor des M98 die geänderten Ausgleichsketten und Zahnräder der ersten B2x5 (wie beim 9-5) verbaut hatten (z.B. dort # 9) ! https://www.saab-cars.de/threads/steuerkettensatz-aenderungen-mj-98.42870/#post-901792
-
Motorschaden
[mention=7746]banwe[/mention] : Da verklärt Deine V4 Erinnerung wohl die Vergangenheit ! https://www.saab-cars.de/threads/lebensdauer-ausgleichswellenlager.69852/#post-1376742 und mir sind aus dem Forum auch noch viele Forumsbeiträge zum Nockenwellenantrieb aus Novotex in Erinnerung.
-
Temperaturverhalten
Da Du als Saab-Neuling (herzlich willkommen !) die trotz aller Kritik sehr nützliche Suchfunktion noch nicht gefunden hast, lies Dich erst mal hier ein : https://www.saab-cars.de/threads/temperaturanzeige-defekt.8218/page-2#post-1509257 Der Zeiger der Temperaturanzeige meines 9000 CSE fängt bei schonenden Warmfahren nach ca. 1 km schon an, sich leicht zu bewegen, bis später zum "Normalbereich" zwischen 1/2 9 und 9. Hast Du ne ACC (Klimanlage), auch die greift in die Ansteuerung der Kühlerlüfters ein !
-
Banale Frage zum Ölstand messen
In Ergänzung zu den in # 12 gezeigten Ölmeßstäben, ist der meines 9000 CSE Anni M 97 mit gelbem Deckel, der Metall-Flachstab 59,5 cm lang bis zum schwarzen Kunststoffsockel, der wiederum den Stab bis zur (schwarzen) Anschlagfläche um 12mm verlängert. Als Saab -Nr ist eingeschlagen: 91 70 655 . Im EPG ist der für den Turbo M95 bis M98 angegeben, der für den B234i hat 91 70 630, die für M94 haben für TU Nr. 87 87 731 und für den i Nr. 91 17 466. Ob die unterschiedlichen Teile-Nr. (i vs. TU) unterschiedliche Stäbe oder Längen bedeuten, weiß ich nicht. Der Vollständigkeit halber, für den V6 : Saab Nr. 45 20 142 Tiefer in die Vergangenheit der Typen oder Ölmeßstäbe bin ich nicht gegangen ! Nur für Interessenten: Zwischen Markierung Min. und Max. liegt bei mir genau 1 Liter Olio motori !
-
Banale Frage zum Ölstand messen
Dann ist es ja gut, daß wir im Gegensatz zur Betriebsanleitung darüber gesprochen haben ! Und [mention=13624]Gwaltinger[/mention] darüber nachgedacht hat ! Ich nämlich nicht, und klicke den Deckel zum Messen immer zu. Könnte aber sein, daß ich in grauer Vorzeit mal beide Varianten verglichen habe ? Nachtrag : Könnte turbo9000 diesen Fred oder die Erkenntnisse daraus nicht auch wieder an Marbos Beitrag zum Ölstand in der Knoblauchbasis 9000 anhängen ? https://www.saab-cars.de/threads/pegel-am-oelpeilstab-saab-9000-2-3.36284/
-
900 2,1 nimmt schlecht Gas an und startet schlecht
[mention=75]klaus[/mention]: Du hast mit Deinem Zitat und unseren wenigen persönlichen Begegnungen wirklich keine Ahnung von mir (und meinem Schrauberfahrungen an Oldtimern)! Allerdings sind es bei mir keine bewundernwerten Tatra oder Checker, noch Saabs, sondern "nur" Zweiräder, bei denen Spritprüfung und Tankabbau (erst recht mit heutigem Sprit) zu den ersten Handgriffen gehören und - zugegeben - auch einfacher sind ! Aber ich bewundere nach wie vor Deinen saabigen Sachverstand und Deine Beiträge hier im Forum!
-
900 2,1 nimmt schlecht Gas an und startet schlecht
Da hat aber jemand ganz schön was versemmelt und sollte ganz schnell weg - Renn..en..., bevor das noch im Fred https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12 landet !
-
Zündschloss defekt?
Und Dir muß klar sein, daß daß dann die zugehörigen Schlüssel für das "neue" Zündschloß vermutlich für Türen und Kofferraum nicht mehr passen werden !
-
Taster Gurtschloß 900 (-93) und 9000
Ihr habt ja alle recht ! Wenn der alte Depp die Kappe mit der vagen Forumsanweisung (einfach Rastnasen mit kleinem Schraubenzieher aushebeln) rausgekriegt hätte, ohne was zu zerstören ! Darf ich mit dem (erfahrungsgemäß lang dauerndem ) Provisorium trotzdem weiterfahren ?
-
Taster Gurtschloß 900 (-93) und 9000
[mention=2599]saab[/mention] peter : Hat Dein 99 noch die alten Schlösser mit dem Bügel zur Aufnahme des (nackten) Gurtes und zum Einrasten ? Der alten, pfiffigen Konstruktion trauere ich noch immer nach, weil ich mich mit einer Hand gleichzeitig anschnallen und den Zündschlüssel einstecken konnte. Leider ist diese für das kniescheibenschonende Zündschloß in der Mitte so intelligente Gurtschloß der gleichmachenden Normung zum Opfer gefallen. Und hab ichs doch geahnt ! Meine Saabs lesen hier schon wieder mit und ich habe ein Loch im mickrigen roten Gurtschloßtaster, bisher nur am Fahrersitz. Bis zur nächsten kleinen Reparaturrunde (u.a. Warnblinker, Limaregler etc.) habe ich aus einem roten Spraydosendeckel ein Stück 35x10 mm rausgeschitten und mit Doppel-Klebeband über das Loch geklebt ! Fällt nicht unangenehm auf und bewährt sich bis jetzt !
-
Kühlergrill "Chromlook" Plastik
Da der "Chromgrill" für den 900 II ja überhaupt nichts mit anderen verchromten Kunststoffteilen zu tun hat, erlaube ich mir, trotzdem den entsprechenden, ausführlichen link zum 901 zur Kenntis zu bringen: https://www.saab-cars.de/threads/chrom-kuehlergrill-schraegfront.31096/page-11
-
Anerkennung HU aus dem Ausland
Die in Bund und einzelnen Bundesländern bestellten Bürokratie(reduzierungs)beauftragten haben noch einen sehr langen Weg vor sich, bisher ohne spürbare Erfolge ! Sisyphus läßt grüßen ! (Off Topic : In einem Einzelfall gelang es mir, bei der Nummernschildvergabe eines US-Fahrzeugs mit gegrenztem bauartbedingtem Platz dafür, gegen die vereinten (geht nicht, da könnte ja jeder...) Damen einschließlich Leiterin der örtlichen Zulassungsstelle, nur durch Einschaltung des Leiters des Landratsamtes, also die nächste Instanz, mit sachlichen Argumenten eine vernünftige Lösung herbeizuführen !)
-
Fehlzündungen bei Kaltlaufregler
Richtisch(#14) ! Und die ist sogar geringer als die mit H-Kennzeichen und erspart dazu dessen Bürokratie und Kosten, falls man es nicht nur fürs Ego braucht !
-
Ist das technisch Machbare immer auch sinnvoll?
Ich wundere mich, daß Ihr das alles lesen konntet. Bei mir tauchte in den links immer das Insert auf, daß allen Datenkraken ohne Einschränkung erlaubt werden soll, ihre faulen Eier in mein PC-Nest legen dürfen. Was ich mit meinem (ganz realem) Verfolgungswahn abgelehnt habe. Ganz nebenbei, aber doch zum Thema Moderne Zeiten : In den Stuttgarter Nachrichten war kürzlich ein Artikel zu lesen: "Ihr (modernes) Auto spioniert Sie aus !" Und die Hersteller verwenden die Daten nicht nur, sondern machen ein zusätzliches Geschäft daraus !