Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Das heißt : Du verzichtest ganz auf den (wirksamen) Korrosionsschutz für Motor,Kühler etc., den alle modernen Frostschutzmittel besitzen, nur, um die paar Pfennige zu sparen ? Deine Nachbesitzer und spätere Restauratoren werden über Deinen Geiz noch fluchen ! Bisher hielt ich Dich immer für einen guten Tip - Geber ! Und Ich trinke auch mein Viertele abends ( ohne an Österreich und Dein Ethylen-Glykol zu denken) , aber nicht wegen der Phenole, sondern aus Genuß !
  2. Im Link von @jo.gi hatte ich ja 2022 die Reparatur meines Warnblinkers beschrieben, der bis heute beim betätigen nicht mehr reinfällt, dafür aber um die 3,5 mm des Gummirings aus dem Instrumentenbrett (optisch nicht störend, aber blind besser tastbar) rausragt. Deshalb habe ich noch einen weiteren, reparierten und einen defekten Schalter im Depot, auch wenn ein roter, noch lieferbarer Schalter optisch sie Warnfunktion noch besser anzeigt !
  3. @macoldie , Du stellst seit Jahrzenten immer die gleichen Fragen (hoffentlich nicht für das gleche Auto), läßt alle Anderen für dich arbeiten und suchen ! Und dann nölst Du noch rum, statt Dir die über die Jahre angebotenen Lösungen selbst mal zu abzuspeichern und intelligent selbst wieder zu finden, mit oder ohne KI ! Ob der CV ( als geköpfter Sedan) von einem creativen Saab Designer nochmals von den Emblemen zur Individualisierung anders beklebt wurde, womöglich auch Jahrgangsbezogen, kann ich Dir leider auch nicht sagen, denn mein CV M91 steht seit 6 Wochen mutterseelenallein in der Werkstatt, die halt leider ihre Zeit braucht. Aber da Bilder oft mehr sagen als tausend Worte, ist hier das Schema vom Sedan mit den Maßen abgebildet:
  4. Wie alle Beiträge zeigen: Wenn CO²-Test i.O., kommt kein CO² aus dem Brennraum, also ZKD i.O. Demnach weiter suchen nach dem Wasserverlust und Vorschläge abarbeiten. Dein Schnellrostproblem löst das aber auch nicht ! Aber mir ist auch schon ein Saab (Mj.75) unterm Hintern weg-gerostet, weil er aus dem SAAB-Werk in Belgien kam
  5. Wenn Du den Vorschlag von @Urbaner kontrolliert hast, würde ich meinen Beitrag hier https://saab-cars.de/topic/47126-erfahrung-mit-pulsern/ und meinen darin genannten link von 2019 mit megapulse.de ausprobieren. Denn wenn 2 Jahre Batt.-lebensdauer auch für mich viel zu kurz ist, attestiert der ADAC nach Straßenwachterfahrungen inzwischen dafür auch nur ca. 3 Jahre als "normal". Meine derzeitigen Saab-Batterien leben erst seit 4 - 5 Jahren mit Megapulse, der Versuch läuft aber weiter !
  6. Nur zum Verständnis ? Die Notentriegelung hinter der Kofferraumverkleidung funktionierte (oder kanntest Du) nicht und statt dort zu suchen und den Fehler (klemmender Seilzug?) zu beheben, hast Du die gesamte Elektrik mitsamt Notenntriegelung ersetzt durch einen Tank-Deckel aus dem Technikstand vom vorigen Jahrhundert ?
  7. Das war früher so und ich habe das akzeptiert und mich dran gewöhnt, auch wenn mir über Nacht ein (unwiderbringlicher)Fehler auffiel oder ich noch ne bessere Idee hatte ! Heute (bis jetzt, das Forum ist ja noch in Arbeit, finde ich keine Möglichkeit mehr dazu, denn Melden oder Teilen ist (für mich) was total anderes !
  8. @Flemming. Dann haben wir unterschieliche Einstellungen der neuen Forums-Software ! Denn wenn ich - in meinem eigenen Beitrag die drei Punkte oben rechts (und außer Dir hat mir dies so auch niemand erklärt) anklicke , erscheinen bei mir nur 2 Optionen : "melden" und/oder "teilen". Aber leider immer noch nicht "bearbeiten" "Korrektur" oder was ähnliches ? Vielleicht bin ich auch nur zu alt oder zu doof für die aktuellsten Neuheiten, und das nicht nur für neue Foren-Softwaren ? Aber diese Diskussion gehört nicht hierher ! Könntest Du das evtl. an die richtigen Adressaten weiterleiten und hier löschen ?
  9. Danke für die (späte) Rückmeldung, die je nach Standpunkt beruhigend oder kritisch (für die Qualität der Werkstatt) ist. Hast Du auch vorsorglich auch den Rat vom 25.7.2024 befolgt ? Die sinnvolle durchgehende Numerierung der Beiträge funktioniet ja nach Umzug des Forums auf neue Software (noch ?) nicht, wie ich auch eine Möglichkeit zur Ergänzung oder Korrektur eigener Beiträge, wie bisher, vermisse !
  10. troll13 hat auf Aufräumer's Thema geantwortet in 9000
    @Aufräumer : Hast Du jetzt, nach 14 Tagen, Dein Problem aufräumen können ? Dann wäre es anständig, auch uns Mitdenkern und ggf. Helfern von Deinen Erfahrungen weiter zu berichten. Sonst könnte man an Deinem nächsten Problem auch keine Lust mehr haben, Dir zu helfen !
  11. Nachtrag, da ich noch (?) nicht bearbeiten kann: https://saab-cars.de/topic/47644-98er-9k/
  12. Anmerkung zur VIN : Auch wenn es ein um eine "frühe" 98er VIN handelt, sind jedoch an den Ausgleichswellen schon die neuen Kettenräder (wie bei den ersten 9-5) verbaut ! Lt. EPC sind die ab ViN-Nr. .W ... 002471 verbaut, bis VIN W..002470 waren es noch die der früheren Modelljahre des 9000. Zu dem Thema gab es einen eigenen Fred !
  13. Zu spät ! "Du rettest den Freund nicht mehr......" Habe Deine Warnung von Freitag früh zu spät gelesen und deshalb fürs Parken auf Schotter viel Schotter (35 €) löhnen müssen ! In Zukunft verstehe ich halt nur noch "Bahnhof" oder so !
  14. troll13 hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-5 II
    [mention=2350]DSpecial[/mention] : Das heißt, daß Du jedem Saab-Fahrer und dazu noch jedem Oldtimer-Freund grundsätzlich von diesen Fahrzeugen abrätst ? Und Du die Farhzeugwelt in lauter 08/15 Golfs oder E-mobile umwandeln willst? Ob dort dann Deine Vorstellung von problemloser Ersatzteil-Lieferbarkeit bei den gängigen Fahrzeugen erfüllt wird ?
  15. Dann frag halt Tz in LB (Hilfeliste) ! Mach ich immer ! Ist (nur) ca. 60-80 km von SHA und hat auch nen guten Lacker an der Hand. Aber Zeit must Du mitbringen !
  16. troll13 hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @https://saab-cars.de/benutzer/patapaya.811/: Meine beiden Ferritas waren schon beim Einbau nicht poliert wie viele andere "Edelstahl"-Anlagen, sondern wurden schon nach wenigen Regenfahrten leicht bräunlich, was sie für die §-Reiter zum Glück schön unauffällig machte. Diese gleichmäßig braunliche Oberfläche hat sich in den letzten 20 Jahren nicht zum Schlechteren verändert und auch anfängliche Polierversuche an den Endrohren blieben nicht auf Dauer blank ! :hello:
  17. Du veranstaltest hier ein [mention=15629]ballyhoo62[/mention] und hast die entscheidende Frage immer noch nicht beantwortet: Wie kommst Du auf eine "defekte ZKD" ? Wer und wie hat das "sicher" diagnostiziert ? Und jetzt Du erzählst uns noch, daß der Saab gut läuft, nur ein bißchen ölt ! Aber Du nicht zum Stammtisch oder inne Werkstatt (wie ich das im gleichen Fall tat) fahren kannst ? Ich bin da jetzt raus !
  18. troll13 hat auf Aufräumer's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinen Saabs(901 und 9000) brennen die Bremslichter immer bei Pedalbetätigung, ganz egal, ob Zündung an oder aus ist. Also kriegen die Immer (beim Betätigen) Strom als Sicherheitsfeature ! Deshalb gilt der Rat aus # 2, Satz 1, denn dann ist was mit Pedal oder Schalter nicht in Ordnung !
  19. Da wir nun schon von Bayern nach Hessen gekommen sind, würde ich generell, außer bei Autosattlern. auch bei den Saab-Spezialisten (Hilfeliste?) nachfragen ! Meiner im Raum S (Tz in LB) baute schon einige neue Verdecke für Kunden ein, wobei er diese, bei ihm bewährten Lieferanten bezog. Mein CV-Verdeck ist allerdings nach 34 Jahren (Garagenwagen, keine Waschanlage) immer noch ansehnlich und dicht, deshalb noch keine eigene Erfahrung !
  20. troll13 hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man die rostenden Auspüffe eh alle "1 bis 2 TÜV-Perioden " suchen und wechseln muß, könnte man auch vor dem endgültigen Schlachten (Pfui !) einen noch fast neuen, intakten Edelstahlauspuff abbauen und zum Erhalt der Art weiter geben oder verticken ! Wie schon berichtet, habe ich für meine Saabs schon seit mehr als 20 Jahren keine neue Abgasanlage mehr gebraucht und mir damit viel Aufwand (und Geld?) erspart
  21. @Gerrit110S: Wenn Du einen 901 hast, gehört Deine Frage (auch noch an die "engeren Kreise) in die dortige Sparte und nicht zu Allgemeines ! Und dort fändest Du auch ohne Deinen Beitrag zu Lenkgetriebe mit der Suche viele Seiten, auch mit konkrten positiven Erfahrungen ! Und entscheiden, wem Du glaubst, mußt Du selber (oder Du überläßt das Deiner Werkstatt, die ja dafür gerade stehen muß). Die Nerven zu diesen beiden Möglichkeiten hast Du hoffentlich noch
  22. Manche sind zu faul (oder zu doof?) zum Suchen ? Hier: https://saab-cars.de/threads/armaturenbrett-i-tafel-deckel-abdeckung-ausbauen.59777/ Ergänzung: Vielleicht sind es nicht die Leuchtmittel (Birnchen), sondern "nur" das Poti (Helligkeitregler) im Armaturenbrett, der einfacher auszubauen geht und zeitweise bei mir, bis zum Austausch, mit Kontaktspray wieder funzte.
  23. Weil i mi mit whatsapp-äpfel net auskenn ! I dät am Freitag dem 13. trotzdem gradwegs uff dr Fernsäh-turm zusteuere onn dann oms Eck den Waldauprk suchen, den i trotz Kickers Hömet, no nie gsäha han !
  24. [mention=705]Homer[/mention] : Wenn Du nicht so schlau bist wie Dein griechiescher (nicht dümmlich-amerikanscher Comic-) Nick-Namensgeber, hast Du als "erwartungsgemäßer" Pessimist weder die Batteriespannung , vorher /nachher noch René ´s Vorschlag der Stromanschlußklemme 50 gemessen ? Dann bliebe nur noch ADAC (wenn Du Mitglied bist) oder der berühmte Ratschlag: BMW (bring mich Werkstatt), auch wenns ein Saab ist !
  25. troll13 hat auf Flo91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den Bucheli kannst Du, bis auf manchmal nützliche Einstellwerte, eigentlich vergessen. Es schadet aber nichts, ihn zusätzlich im Bücherregal stehen zu haben. Neben den hier im Forum, wegen der Fülle mit der Suche auch (mühsam) zu findenen Infos, wäre auch der Technikteil von https://www.forum-auto.de/information/saab-technik-tipps eine gute (früher mal sehr aktive) Informationsquelle zum kennenlernen Deines Saabs. Und wie schon gesagt, gibt es die Saab-Bibel "Bentley", eigentlich nur für die -hast identischen- US-Versionen, und auch die originalelen Werks-Werkstatthandbücher (hier im Forum als "manuals") leider nur auf englisch, weil die Amis das Thema copyright im Netz nicht so eng sehen wie die paragraphentreuen Deutschen. Grüße nach Lääbzisch

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.