Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Und falls Du nicht ans Auto kommst oder den Deckel nicht abkriegst, hier noch eine Übersicht über zugelassene und zulassungsfähige Felgen: https://www.saab-cars.de/threads/901-reifen-felgen-dimensionen.9161/
  2. Ich nehm auch nen neuen Anlauf .
  3. troll13 hat auf Rob67's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entschuldigung ! Aber dann nur mit zusätzlichen Unterstellböcken ! ! ! Nicht, daß ein Ungeübter diese Selbstverständlichkeit vergißt und die Aussage, (für Geübte gedacht), wörtlich nimmt . Alternativ wäre auch die Beschaffung und Nutzung von stabilen Auffahrrampen denkbar .
  4. troll13 hat auf marcm's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Orio (nur über Saab-Händler und -Werkstätten) hat so viele, daß sie diese sogar verkaufen. Diese sind, ggf. mit passendem Schlüssel, unter Angabe der VIN zu bestellen, falls nicht jemand einen aus einer Schlachtung im Teileangebot hat! Und Deinen falschen Transponder kannst Du evtl. (siehe Forumsbeschränkungen) hier im Forum unter "Verkaufe Teile" einstellen, vielleicht gibt es importierte US-Saabs, die (illegal?) mit DeinemTeil (nach Anmeldung mit Tech2) funktionieren.
  5. [mention=335]chris[/mention]: Warum informierst Du Dich nicht erst mal über Starkton-, Signal- und Martin(s)hörner, der Einbausituation in Deinem Auto, und der Vorschriften dazu, die Du bei jeden Hupenhersteller (Bosch, Hella und vielen anderen) erhalten kannst. Wenn dann noch Fragen offen sind, darfst Du hier im Forum dann gern nach Deinen spezifischen Problemen fragen. Ich habe seit 50 Jahren die zum amtlichen Signal-Set gehörigen Bosch-Starkton-hupen (einzeln) an meinen Motorrädern, angebaut, die die zulässigen Werte mit ABE ausnutzen, aber noch nie vom TÜV beanstandet, -höchstens anerkennend bewundert- wurden !
  6. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    [mention=11031]Tom Tom[/mention] : statt hier rum zu trommeln, hättest Du z. B. diesen oder einen der vielen anderen Freds raussuchen und durchlesen sollen und erst dann Deinen angebissenen Apfel in einen dieser schon vorhandenen Aufklärungsfreds reinwerfen sollen : https://www.saab-cars.de/threads/epc-und-konsorten-auf-x64-plattform.32425/page-6#post-1506366
  7. Meiner in den letzten Jahren auch nur, als das Lenkrad beim Bremsen immer bis zum Anschlag reingeschoben wurde, weil die Klemmung nicht funzte. Ein Tip (altersgemäße Rechtschreibung!) damals (2004) aus dem Forum, und die Klemmung klemmte wieder, bis heute ! https://www.saab-cars.de/threads/lenkrad-in-ausgezogenem-zustand-locker.1869/#post-34475 Falls der uralte link # 14 nur error404 anzeigt, einfach nur saab9000.com anklicken und mit dessen Suche columnadjust ! Man braucht dann dafür nichtmal die Datenkrake GuckDirAllesWeg!
  8. troll13 hat auf satwa's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mir scheint, daß Du weder eine richtige Einweisung in Deinen Saab, noch eine Bedienungsanleitung, geschweige denn weitergehende Infos durch das workshop manual erhalten hast ! Hier ist das alles, aber wegen des deutschen Obrigkeitswahns, nur in US-englisch ! https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ Denn mann tau !
  9. Dui Wetterfrösch hen sich regional saumäßig verdoe die letztsche Däg, hoffentlich glabbt des au am Freidich obend ! I han scho heit a privads markenübergreifends "offenes" Oldtimertreffa em na Biergarda zwecks doch no viel Räga abblosa muessa ! Weil net jeder hett a hidraulischs Dach ghett, wia mei Saab! "Am Freitag im Tagesverlauf zunehmend wolkig mit häufigen Schauern und Gewittern. Höchstwerte zwischen 21 Grad im Bergland und 27 Grad bei Mannheim. Schwacher bis mäßiger Westwind, in Böen frisch bis stark. Bei Gewittern Sturmböen." Wenn i ned voher absauf, tät i komma, Veschber on so, scho dobei!
  10. Dann nuß ich noch ca. weitere 5 Jahre (und ca. 30 tkm) warten, bis ich den Gegencheck (mit wiederum neuer TÜV-Eintragung !) mit den 195/50 am 901 machen kann ! Die 205/50 Reifen, da beim 9K schon mit ABE, waren, wie genannt, wegen Umrüstung auf 17 Z, von dort übrig geblieben und eine für mich und den 901 deutliche Verbesserung !
  11. Und ich, erst seit 5 Jahren TÜV eingetragen, auf dem 901 i CV (allerdings mit den Stabis vom TU), mit den 9K-Cross Spokes 6,5 x16 mit den 205 50 x16 und bin seitdem nicht nur vom Fahrverhalten (Einlenken, Kurvenspeed) sondern vor allem dem unerwarteten Komfort (Abrollverhalten auf schlechter Fahrbahn) überzeugt ! https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2
  12. Nur dieses (für manche unendlich wichtige, siehe Fred dazu) "Verdeckabdeckungs"-Teil paßt farbilch nicht ganz zur Sitzgarnitur, ist dafür aber auch, wie gewünscht, noch etwas brauner .
  13. troll13 hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Wenn´s hier keiner beantworten kann, probiers doch mal bei einem US-car /GM/ Chevy (Trailblazer) - Händler. Den wirds wohl in Eurer Gegend sicher auch geben ! Auf Grund Deiner Vorversuche würde ich mich da auch absichern wollen .
  14. Aus der sehr allgemeinen Tabelle in # 7 kann ich nicht entnehmen, woraus unsere Kühlmittelvorratsbehälter sind ( evtl. LDPE- Copolymer?) und welche 3M-Kleber gegen die Rißbildung derr im link von # 4 helfen sollten. Aber nach den Bildern aus dem link in # 4 mit vergleichbarer Rissbildung wie beim 901, die ich auch selbst erlebt habe, teile ich die Skepsis gegen Skandix (falls die 9K-Behälter aus der gleichen, nicht offengelegten Quelle stammen) ! Jetzt könnte uns allen nur noch [mention=2478]Caleuche[/mention] mit 10 Jahre alten positiven Skandixerfahrungen diesesTeils oder [mention=39]gerald[/mention] helfen, dessen Skandix- Ersatzbehälter https://www.saab-cars.de/threads/haarriss-im-kuehlwasserbehaelter.40017/page-2#post-1528630 inwischen auch bald 10 Jahre Lebensdauer erreicht haben sollte, falls der und der 9K M96 noch existieren sollten ?
  15. Ich hab auf die schnelle nur das M !960 manual mit Schaltplan gefunden. Aber auch Schaltplane incl. M 62 müßten bei den WHB 96 2 T in meinen PC-winkeln auch noch zu finden sein ! http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1960_96/index.html. Viel Erfolg beim Suchen bzw. Finden des Kupferwurms ! Nachtrag : M62 habe ich bis jetzt nicht gefunden, aber M65- 850er 2Takter: http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_787903_95_96_sport_1965-_150dpi.pdf
  16. [mention=9887]totoking[/mention] zur Ergänzung : Im englischsprachigen (für US-?) WHB 0 specifications des 99 M75 - M83 steht der Tu erst ab M78/79 drin. Deine im Bild # 1 gezeigte Nr. des Mengenteilers 0438 100 032 wird dort nicht genannt, sondern nur 0438 100 005 bis M77, 0438 100 023 ab M78 für die Einspritzer und 0438 100 057 für Tu ab M78 . In den Bildern der Mengenteiler im Kapitel Motoren bis M81 sind nur welche mit 4 Ausgängen gezeigt.
  17. Aber wenn Jemand die Betriebsanleitung (elektronisch, z.B. als pdf) für den 96 V4 eh schon rausgesucht hat, wäre ich daran als Ergänzung interessiert und dankbar. Ich habe mit meiner Aktion Eichhörnchen dafür zwar (US-) links zu 2-Taktern, wie Mj.60 und MonteCarlo850, aber für den V4 nur eine vom Sonett. Danke !
  18. Und genau dieser (defekte) Ansauglufttemperatursensor bei der T5 (wenn auch im 9K) hat mich auch wegen ständiger Kaltstartanreicherung auch ca. 0,5 bis 1,0 l Mehrverbrauch auf 100km gekostet, bis ich ihn endlich als Verursacher gefunden hatte ! Gemessener Widerstand bei einigen Temperatur - Meßpunkten schien zwar i.O., aber nach Austausch des Sensors gegen einen neuen war dann alles wieder paletti !
  19. Nur zur Ergänzung: Meine (gedämpften) Meßwerte und Bild des seit über 10 Jahren mitfahrenden Dauerprovisoriums: https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/
  20. Wenn Du angeblich dieser Meinung bezüglich polarparts bist, geh, bevor Du Dirs zu einfach machst, und die Frage hier stellst, doch einfach mal in die Forums-Suche ! Hier nur mal was, was auch zur Bremse paßt: https://www.saab-cars.de/threads/nochmal-neue-bremssaettel-und-handbremswirkung.56375/
  21. [mention=9086]thurau77[/mention]: Ich trau mich ja nicht, schon wieder zu fragen ! Aber die Unterlagen zum 99 (WHB) incl. Elektrik hast Du schon ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/99.html Aber ob darin spezielle EMS-Besonderheiten (sic?) drin stehen, muß Du selbst raussuchen !
  22. Immerhin weißt Du jetzt, positiv, daß die Kühlerlüfter bei Deinem Wagen funktionieren und daß auch der Kühlkreislauf zu funktionieren scheint ! Und die Kontakt- oder Massefehler irgendwo an beiden Lüftern wirst Du, oder ein schlauer Saab- und Elektrik-kenner schon noch finden. Klaus hat recht: Links ist eigentlich werksseitig der Klimalüfter und rechts der temperaturgesteuerte Kühlkreislauflüfter. Bei mir, nach Einbau eines Nachrüstangebots von Saab 1997 im CV M91 (Zum Komplett-Angebotspreis von nur 4500 DM, statt 3300 DM 1991 ab Werk, war uns das wert !), laufen beim Einschalten der Klima immer beide Lüfter, aber das könnte baujahrbezogen unterschiedlich gewesen sein. Und der rechte, unabhängig davon nur, wenns dem Motor zu warm wird ! Wie bei meinem CV, das damit allmählich den zweiten Kühlerwechsel in seinem Leben einfordert.
  23. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Saab- und Lieferanten-Durcheinander von Benzinpumpen und selbstzerstörenden Pömpeln kann nur noch die Aktion Eichhörnchen, bei der Info- und Teilebeschaffung helfen !
  24. troll13 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und, da Du ja leider auch hier nicht der einzige mit diesem Problem bist, würden uns alle, vorsichtshalber, auch Details, wie z.B. Bezugsquelle, imteressieren !
  25. troll13 hat auf PPol's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ kater : Obwohl Du Niederländer bist, entspricht Deine Gesetzestreue gemäß # 2 wohl eher der deutschen ? Und die Schweden und deren Anglo-Derivate setzen wohl eher auf Fachkenntnis, als auf deutsche Scheine ! Aber Danke (ehrlich gemeint) für den Hinweis !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.