Alle Beiträge von troll13
-
Flatternder Vorbau
Es wird doch nicht so sein, daß GM /Saab etwas Typisches vom 9K für den 9-5 II mit übernommen hat ? Der flattert auch, wenn man nur die Motor-Unterschürze vergißt: https://www.saab-cars.de/threads/wischwasserbehaelter-cse.18265/ Beitrag # 6
-
Überrollbügel mit Gurtrohr für Saab 90???
Damit Du Dich nicht so alleine im Forum fühlst, frag dort bei den Anbietern mal nach: https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=%C3%9Cberrollb%C3%BCgel+%2C+K%C3%A4fig+f%C3%BCr+Saab+99+%2F+900 Aber verrate denen nicht, daß Du den Zwitter zwischen 99 und 900 hast, sonst bringst Du die durcheinander !
-
Suche Hilfe zur Motordemontage 900 T 16V 1988
Dat darf doch nicht wahr sein ! Du als aktiver Mitleser seit 10 Jahren hast immer noch nirgends eine Erklärung dafür gefunden ? Nicht mal das WHB, Band 2:1, Kapitel 201- 26 (speziell für den B202), das Du schon seit Jahren haben könntest, allerdings nur auf englisch, hat Dir geholfen ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html The following procedure for removal and refitting applies to the M88 8202 Turbo engine equipped with intercooler, catalytic converter, AC system, water-cooled turbocharger and manual gearbox. Immerhin: Den Anfang hast Du schon intuitiv richtig gemacht: " remove 1 Disconnect the linkages for the bonnet hinges , disconnect the washer hose and re- move the bonnet. Stand the bonnet where it will not be dam- aged, e.g. leaning securely against a wall." Weiter so !
-
große Bremse SAAB 9000 CS
Das Thema wurde ja vor Jahren schon mal, mit den damals möglichen Varianten diskutiert: https://www.saab-cars.de/threads/9000-und-304mm-bremsscheiben.21179/ Hast Du [mention=6940]saab-since-1988[/mention] dafür ne neue sinnvolle Möglichkeit aufgetan ?
-
Welches Getriebeöl nehmen?
@sabine71: Ich glaube, Du wirfst in Deinem Beitrag, vielleicht weil #13, da etwas fürchterlich durcheinander ! SAE Motoröl Visk.-klassen haben nichts mit SAE Getriebeöl Visk-klassen zu tun . 0/5W Motoröl entspricht (nur grob in der Visko) etwa einem 75W Getriebe- und ein 20W Motor- etwa einem 80er Getriebeöl.
-
Ladedruck Anzeige b204e
Vielleicht ist Dir auch das Provisorium nützlich, das ich set über 10 Jahren im 9K spazieren fahre? https://www.saab-cars.de/threads/turbolader-anzeige.43142/#post919721
-
Befestigung Warnblinkschalter
Dann seit Ihr trotz meiner seit dem Unruhestand reduzierten Fahrleistung nicht oft genug unterwegs, um in Gefahrsituationen zu kommen, wo es nicht um überlegen und zartes "Knopfdrücken" geht, sondern um instinktiv und schnell zu reagieren. Erst vorigen Samstag kam ich bei einer "Unterwasserfahrt" in sowas, weil andere Fahrer die Physik unter- oder sich überschätzten und sich vor unserer Nase über alle Fahrspuren hinweg quer aufs Dach legten. In der Zeitung stand danach "Aquaplaning". Und dabei habe ich den Knopf aber diesmal nicht durchs Armaturenbrett gedonnert !
-
SAAB im Film und Fernsehen
Reicht Dir das ? https://metager.de/meta/meta.ger3?eingabe=Film+Japan+%22Drive+my+car%22
-
Antera Force 3 17Zoll Felgen
Aber sicherheitshalber sollte man den entsprechenden Saab-Prospekt mit Bildern , bzw. den Zubehör-Katalog als Kopie im Auto dabei haben.
-
Befestigung Warnblinkschalter
Wo wir gerade beim Ersatz der (zum Glück günstig beschaffbaren) Warnblinkschalter sind: Nachdem ich jetzt den dritten oder vierten Schalter in 25 Jahren drin habe, habe mir für die nächsten 25 Jahre (mein neuer EU-Führerschein gilt nur 15 Jahre ) die zwei alten, wegen der viel zu schwachen, gebrochenen Halteringe (im Zehntel-mm Bereich) ins Innere gedrückten Schalter, zu reparieren versucht. Dazu habe ich O - Ringe (ca. 22 - 23mm innen, Schnurdicke ca 3,5) aus meinem Sortimentskasten erst über, dann unter die Haltefedern gestülpt und die O -Ringe, zusammen mit den Resten des Originalhalterings mit reichlich Plastikkleber (z.B Uhu Plast Modellbaukleber) am Gehäuse verklebt. Sieht sehr haltbar, wenn auch nicht sehr schön, aus ! Damit die Mechanik des Schaltknopfs nicht verklebt, habe ich ein Stück Karton dazwischen geschoben und danach wieder raus gepopelt. Noch nicht eingebaut, warten sie im Regal, mechanisch und elektrisch geprüft, nun auf den nächsten Einsatz !
-
Saab 900 II Cabrioverdeck schließt nicht vollständig
Aber nicht Dein erster Besuch im Forum ! Deshalb hättest Du nicht aus Bequemlichkeit die vielen Beiträge dazu auch hier schon auf der ersten Seite oder mit der Forumssuche übersehen, notfalls auch mit der oft empfohlenen "Tante Goock Dir alle Infos weg", gegen die ich allerdings allergisch bin !
-
Wastegate
Ich habe im Laufe der Jahre im Forum schon Bilder von Wastegates gesehen die sich nicht mehr im Lader, sondern sich von dort aus dem Staub (vor den Kat) gemacht hatten. Bitte frag mich nicht nach den Beiträgen, so weit geht meine Sammelwut dann doch nicht !
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Und zwar nicht am Seil (nur Grundeinstellung Abstand) sondern am Einstell-Zahnrad in der Bremstrommel durchs Loch?? (gemäß Werkstatthandbuch Band 5, das Ihr hoffentlich habt und auch benutzt , wenn Ihr schon an sicherheitsrelevanten Teilen als Experten selbst schraubt?)
-
Heckklappe entriegeln ohne Strom
Lies mal die (schon älteren) Erfahrungsberichte von [mention=6188]saab-wisher[/mention] oder funke ihn direkt selbst an. Er hat mit einer fast zigarettenschachtelgroßen (nicht nicht zu teuren) Powerbox bei elektrisch toten Autos in einigen Fällen Soforthilfe erreicht, die ich auch bei Dir erwarten würde, statt tagelang auf die Ladung der Batterie zu warten. Dann kannste auch das Zweirad sofort "retten"! Da ich mit durch Dummheit oder falsche Schalterstellung in meinen Saabs schon mehrfach tiefentladene Batterien wiederbeleben konnte, würde ich mir über die Batterie keine Sorgen machen! Eine davon habe ich erst voriges Jahr nach 14 Jahren Dienst, allerdings mit gelegentlichem "Megapulse"- Doping, erneuern müssen. Inzwischen habe ich in jedem Saab so einen Megapulse im Dauereinsatz.
-
900i Benzinpumpe / Relais defekt ?
Die beiden in # 7 genannten VINs sind doch Mj. 89 und Mj. 90 , und damit je nach dem, was [mention=75]klaus[/mention] meint ( ... 564 bis MY89: "incl. 89" oder "excl.", d.h. nur incl. M88 ?) Aber, naiv, wie ich bin, sollte der B202i doch mit beiden Steuergeräten wenigstens anspringen oder hat Saab da die Ansteuerung von Benzinpumpe und Zündung total verändert ?
-
Drosselklappe ausbauen
[mention=14447]Nase[/mention] : Allmählich könntest Du jetzt, nach fast 2 Jahren im Forum, zumindest Deine Fahrzeige im Avatar oder unter Profil mal eintragen .
-
Dringend Räder für 900 zum leihen gesucht
Alternativ kannst Du ja @el flosso aus dem Beitrag # 12 von https://www.saab-cars.de/threads/16-felge-aber-welche-reifengroesse.80233/#post-1618011 fragen, ob er nicht sogar Eure derzeitigen Reifen und Felgen eingetragen hat. Dann würde ich die gleich mit eintragen lassen, - einen kompetenten (und willigen) Prüfer vorrausgesetzt .
-
Kühlerschläuche prophylaktisch tauschen?
Genau die Dinger sind auch bei meinem 9K Anni M97 am Übergang der Schläuche zum Wärmetauscher vor 6 Monaten innerhalb der Schläuche zerbrüselt, ein Jahr, nachdem das gleiche auch beim noch originalen Kühlerstutzen passiet war. Ich hatte schon das Schlimmste für Wärmetauscher und Heizungsventil befürchtet ! Aber Tz in LB hatte zum Glück noch (neue oder NOS?) Originalteile zur Hand und hat die am noch heißen Motor mit Hebammenfingern gewechselt und so das Problem des Kühlwasserverlusts (nur außen) und Geruchs (auch innen) beseitigt !
-
ABS Fehler 44221
Könnte es nicht sein, daß sowohl Sensor(en), als auch Fehler anzeigendes Steuergerät nicht defekt sind, sondern "nur" etwas auf dem (Leitungs-) Weg dazwischen ? Viel Erfolg beim Suchen und vor allem Finden !
-
Saab 9000 Anniversary
[mention=4122]Kon Kalle[/mention]: Ich glaube eher nicht, das war nur eine Ausstattungsvariante ! Denn sonst wäre das das in den diversen Aufschlüsselungslisten zur VIN erwähnt worden ! Leider ist in der Knoblauch-Basis "Archiv" ein kompletter 9000 Anni-Prospekt M98 nur gesucht und für M97 versprochen, ich habe ihn aber dort nicht gefunden Deshalb hab ich ihn nur aus Papier !
-
901 CV Mod. 92 Sicherung 23
Bei meinem uralten 901CV , M91, steht auf dem Deckel (trotz Erstausieferland D) auch auf gut amerikanisch bei No 23: "dash light", aber nicht nichts. Mit Hilfe des zitierten manuals wurde unter No. 23 mit "instrument illumination" <das ist auch ungedimmt total übertrieben> und "light for glove compartment" das etwas deutlicher beschrieben. Anmerkung: Aber bei meinem 9000 CSE ist die Sicherung No 23 noch entscheidend viel wichtiger: Da hängt die ganze Motorelektronik mit Steuergerät dran und bleibt mir deshalb immer im Gedächtnis.
-
901 CV Mod. 92 Sicherung 23
Deiner (nur zu faul zum Suchen-) Frage entnehme ich, daß Du immer noch kein drivers manual besitzst. https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ Dort kannst Du, falls Du englisch oder eine Übersetzungsmaschine bedienen kannst, die Antworten auf Deine Fragen auf Seite 58 bzw. Seite 74/75 finden !
-
Traglast Aero 16"
Ich habe meine 16"x6,5 Cross Spokes, die beim 9000 in der ABE enthalten sind, unter anderem mit folgendem TÜV - Räder - Dokument, zugänglich über die Saab-Freunde Erftkreis ttps://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf über einen begutachtenden aaS des TÜV Bayern ohne Probleme (aber mit jedes Mal aufwendigeren Dokumentation für seinen Arbeitgeber) für den 901 eingetragen erhalten, mit der Bemerkung, daß mein 901 altersgemäß mit ABE statt EU-Zulassung die geltenden Richtlinien für die Radabdeckung leichter erfülle, wie die neueren, geltenden EU-Richtlinien, die nicht nur den Laufstreifenbreite, sondern die gesamte Reifenbreite einbeziehen. Wenn Dein papiergläubiger aaS das alles von Dir fordert, anstatt selbst in die bei der unendlich großen TÜV-Datenbank mit allen Auto- und Räder- ABE`s zu schauen, glaube ich auch, daß Du anderswo besser (als auch noch zahlender Kunde !) aufgehoben bist !
-
Federn Aero
[mention=12351]Tom_er[/mention] : Dann freue Dich doch, andere beschwerten sich im Forum seitenlang, daß ihr 901 vorne zu hoch sei ! Mein CV hält seit 31 Jahren die Maßangaben aus dem Bentley-Buch 16V (S.601-1) unverändert ein !
-
900i Benzinpumpe / Relais defekt ?
Als alter Mitleser (meine Saabs übrigens auch, die probieren jeden neuen oder alten Fehler vom Forum gern aus) muß ich patapaya recht geben ! Und wenn es nicht, wie meist (auch bei meinen), nicht nur die Benzinpumpe wäre, hat er vergessen, Dir diesen Fred als Lesestoff (und Deinen künftigen Fredvorläufer ) den aktuellsten hier zu benennen: https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpenrelais-beim-16-v-ueberbruecken.55942/