Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Und falls noch nicht, siehe: https://www.saab-cars.de/threads/zuendverteiler-8v-sauger-bosch-nr.59237/#post-1146012
  2. @ # 31 Auszug aus dem WHB 8:6 (SRS Airbag) : 86 11 378 Kabelnetz zum Anschluß von Referenzwiderstand auf Beifahrerseite
  3. @ #18 Zur Frage : YES ! Und wenn die Lima oder das Ladegerät lädt, leuchtet beim Megapulse ständig ne Kontrollleuchte, sonst nicht. Wenn mir jemand analog zu meiner Erfahrung mit Megapulse auch 10 Jahre Erfahrung (auch 5 J reichen) mit einem der Billigdinger anbieten kann, was Wirkung und Lebensdauer im Motorraum angeht, würde ich meinen Plan aus # 4 auch umstellen, denn: Geiz ist geil !
  4. Ich habe vor über 10 Jahren, nachdem mir mehrere neue, "wartungsfreie" Batterien (incl. Optima gelb) schon nach ca. 4 Jahren über den Jordan gingen, einen Batterie-Jogger namens Megapulse (damals wohl der einzige am Markt) gekauft und an die ebenfalls 4 Jahre alte Batterie, erst gelegentlich beim Laden, dann dauerhaft, angeschlossen. Was soll ich sagen ? Diese Batterie ist jetzt 14 Jahre alt und hat selbst eine defekte Lichtmaschine (Schleifringe lt. Boschdienst abgenutzt nach 200tkm) mit Totalentladung überstanden. Ich will nach dieser Erfahrung sicherheitshalber einen zweiten Megapulse (ab ca. 55 € gefunden) für meinen zweiten Saab anschaffen.
  5. Nur zur Erinnerung, sowohl saab-spezifische Beratung, als auch preislich nicht aus der Welt ! https://www.saab-cars.de/threads/jt-3-anlage.58240/#post-1126819 Nachtrag: Der MHI-Lader und damit das noch aktuelle Projekt liegen immer noch in der Schublade, der originale Garett zeigt auch mit über 300 tkm noch keine Schwächen !
  6. troll13 hat auf Maschinist's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=14476]Maschinist[/mention]: Nur vorsichtshalber Das 99er WHB ( 1969 bis 1974, 1,7 bis 2,0 l, wobei Mj. 74 extra behandelt wird ) hast Du ? https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/99.html Ich hatte den 99 L M 72, den ersten 2,0l und schon bei 80 000 km gab die Verzahnung Zwischenwelle / Verteiler aus heiterem Himmel auf. Ich weiß bis bis heute nicht, warum ich neben vielen anderen gefahrenen Marken ausgerechnet fast 50 Jahre bei Saab geblieben bin !
  7. troll13 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Ergänzung zu # 3 : DIY - Werkstatthandbuch, deutsch, verkürzt, eigentlich nur bis ca. 1994 DIY von - 9000 85-94.pdf Nachtrag, für den linearen Kater, bei dem es oben, im Gegensatz zu mir, nicht funzt: http://www.jus.liitin.net/900085-94.pdf Und, weil es nie bei einem Saab allein bleibt, hier noch die Original WHB ausführlich, für alle Saab -Typen (incl. 9000) , aber nur in inklisch, https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/#9000 bzw. nur 9K : https://drive.google.com/drive/folders/0Bw9mFfRZIubucVBtWlZxa1AwQ1U
  8. troll13 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Ganz doofe Frage oder Bitte: Könnte ein Mod das Zitat aus # 37 (mit einer Felge mehr als die angeblich "aktualisierte" # 1 von 2006) mal in die Knoblauchbasis rein schieben? Ich habs dort weder im allgemeinen, noch im 9K-Teil gefunden und das wäre doch was Dauer - nützliches zum Nachgucken !
  9. troll13 hat auf Schumi79's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn Du im Profil preisgegeben hättest, wo Du ansässig bist, könnte ich Dir im Großraum Stuttgart mind. 2 Werkstätten nennen, die einen Saab ISAT besitzen,
  10. troll13 hat auf rodnas's Thema geantwortet in 9000
    Die üblichen "Stahlflex"-leitungen z.B. von fabian-spiegler.de bestehen aus einem Teflonschlauch, der mit einem Gewebe aus Nirostahl ummantelt ist. Diese Kombination ist allerdings "schon" bei Temperaturen von deutlich über 300°C am Ende, ich hätte da bei max. 150°C von Motoröl oder Automatikgetriebeöl auch schon schreckliche Bedenken !
  11. troll13 hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für die 16"- Eintragungwilligen, die für ihren Eintrag als vertrauensbildende Maßnahme oder nur zum Mitführen im Auto, einen halbwegs amtlich aussehenden Ausdruck haben wollen, stelle ich diesen hier nochmals ein: https://reifen-groessen.de/size/saab/900/1991/
  12. Du sollst ja auch nicht ständig Dein Zeug runter schmeißen und dann suchen müssen. So doofe Fahrer haben sich die Saab-Erbauer weder vorstellen können,noch gewünscht !
  13. troll13 hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe die CrossSpokes 6,5x16 mit 205/50R16 seit einigen Jahren eingetragen, habe aber Vorgespräche mit einigen, mehr oder weniger kooperativen aaS führen müssen. Aber dort ging es mehr um die Reifenabdeckung (Stichwort: nach StZVZO zulässiger als nach EG-Norm) als um die von mir nie geforderte Federwegsbegrenzung, im Gegensatz zu erik & Co, . Ich gebe allerdings zu, daß ich im CV lieber allein oder zu zweit mit kleinem Gepäck reise, vollbeladen mit 4 bis 5 Personen und dem ganzen Mobiliar, nehme ich lieber den 9K. https://www.saab-cars.de/threads/16er-aeros-auf-cabrio-ohne-aero-verbau.72945/page-2 # 22 u. # 24
  14. Ich wundere mich auch heute noch, warum ich seit meinem ersten Saab 99 M72, dem ersten mit 2l Hubraum, trotz vieler Motorschäden, der Marke treu geblieben bin? Also muß trotz allem berechtigten Grund zum Meckern in Details, was dran sein am "Spirit of Saab" und selbst in meinen 9K (den ich erst nach vielen Jahren auch als Saab akzeptieren konnte) habe ich schon mehr an Rost-reparatur und -prävention reingesteckt, als es der sogenannte Marktwert jemals erlauben würde . Und ich fühl mich gut dabei!
  15. troll13 hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ # 4470 : Naa, awer friear aus Roschdel, au recht schee ! so, lang gnug plaudert !
  16. Es soll "Fachleute" geben, die wirklich vom Fach sind, aber keine Ahnung von Saab (und dessen Marotten ) haben!
  17. Auch nur Hm , in meinem WHB Sonnett III von 1980 fehlt das Kapitel Klimaanlage ganz, es wird nur geheizt und gelüftet.
  18. troll13 hat auf hugon's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe für diverse Geräte Mini-Stabzellen (ähnlich AAA-Zellen, aber kürzer) für 12Volt mit Bezeichnungen A 23 /K23A, LRV 08, bzw. Duracell MN21. Die ließen sich leicht im oder am Gerät anbringen, ggf. mit passendem Batterieadapter, wenn man nicht löten will. Und eine Uhr sollte damit ja auch über längere Zeit laufen?
  19. Mein Wissensstand ist immer noch der in meinem link von 2016 genannte, da mein (originaler 1.) Garett im FPT mit SKR stage 1 mit über 300 tkm noch nicht schlapp gemacht hat und ich die Empfehlung des Auspuffbauers (3" unnötig) immer noch für kompetent halte, angesichts des Turbinenauslaß beim TD 04 und des strömungsgünstigeren Metallkats, der sicher analog zum 901 etwas dumpfer, aber nicht deutlich lauter klingen sollte. Und : Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, der TD04 wartet schon lange im Regal und deshalb denke ich auch "noch nicht" an Asahi & Co! /www.saab-cars.de/threads/jt-3-anlage.58240/#post-1126819
  20. Je nachdem, was Du unter minimal verstehst (Maße Radnabe / Deckel ?) könnte man mit doppelseitigem Klebeband für außen (mit oder ohne Schaumstoffkern) auffüttern ?
  21. Hier noch was, was heute nacht im falschen Fred gelandet war! War ich schon verpennt ?: Diese Firmen habe ich mir mal gespeichert um für ein geeignetes Objekt mal anzufragen. Habe ich bisher aber noch nicht gemacht: https://www.bergmaier.de/regio/maulbronn/ https://www.dsi-laser.de/oldtimer.html
  22. troll13 hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Zur Frage in #22 Da Du offensichtlich meine vielfachen links zu den diversen WHB noch nie gelesen hast, werfe ich meine tibetanische Gebetsmühle doch mal wieder an: https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/#9000 Aber das richtige Buch und Kapitel mußt Du Dir schon selber auswählen ! Ich verrate nur: 2:3
  23. Rückschlagventile für Scheibenwascher: Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die (schwarzen) Originalventile, insbesondere in Verbindung mit den diversen Reinigungs- und Frostschutz-zusätzen häufiger die Grätsche machen (gar kein Durchlass beim Durchblasen bzw. Pumpendruck oder undicht in Sperr-richtung), so daß ich auf überprüfbare, durchsichtig klare oder michig weiße Teile mit federbelasteten Kugelventilen umgestiegen bin, die ich bei Boschdiensten oder Kfz-Teilehändlern erhalten habe (ebenfalls für ca. 4 mm Schläuche).
  24. Könnte jetzt bitte ein aktiver Mod hier die Beiträge # 6421 bis # 6428 (ggf. auch den früheren Beitrag, auf den sich das Zitat von turbo9000 bezog) hier löschen und verschieben in den dafür erstelltten Fred "Scheunenfund Startversuch", damit wir jeweils wieder wieder auf den passenden Geleisen weiter fahren können ?
  25. Aus eigener Erfahrung:biggrin:: Versuch mal Deine Elch-Kuh namens Saab CV an den Gummizitzen unten hinter den Türen zu melken, notfalls dort auch mal zu stochern ! Bei mir kam dann das Wasser literweise raus und seitdem achte ich von Zeit zu Zeit darauf. Das Wasser läuft bei Regen nämlich vom Dach in die hinteren Seitenteile, und wenn es dort nicht wieder raus kann ..... ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.