Alle Beiträge von troll13
-
DI Box Freibrennfunktion
[mention=5082]oktron[/mention] : Lt. EPC hat(M90 bis) M93 noch einen Klopfsensor, der aber bei "DI" eine andere Teilenummer hat: Article : Klopfsensor PartNo : 7585755 Usage : DI Wagen ohne DI, ohne weitere Spezifizierung, z.B. durch VIN oder Motornr. : Article : Klopfsensor PartNo : 7568801
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Meiner Meinung nach (wäre das bei mir) ein Fall für den Auto-Elektriker (oder Bosch-Dienst) oder können die sowas auch nicht mehr? (Von Grufti gelernt: Ist es auch das richtige Birnchen 12V, 2 Watt für eine erregte Lima ?)
-
99: Wie den Synchroring vom 5. Gang wechseln?
Wenn Du des englischen mächtig bist, könntest Du Dir zusätzlich das komplette (oder nur das Getriebe-) Handbuch für das Übergangsmodell zwischen 99 und 900, Saab 90, runterladen unter werkplaatshandboek http://saab-90.nl/downloads/
-
DI Box Freibrennfunktion
Wenn Dir als Bestätigung ein Satz aus dem WHB 9000 2 . 6 DI / APC M 91 - 93 als genügend sicher ausreicht, schau mal dort auf Seite 18, oder, aus Copyright- Beschränkung, in Deine PN (neudeutsch = Unterhaltung) .
-
DI Box Freibrennfunktion
Ich finde auf die Schnelle nicht mein Lesezeichen auf das amerikanische Forum, im dem ein schwedischer Mit-Entwickler die T 5 - Freibrennfunktion erläuterte. Hier find ich auch nichts darüber, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem weiter ? https://de.scribd.com/document/44475075/Trionic-5
-
Frontscheibe/Dichtung
Entschuldigt bitte, wenn ich mich einmische . Aber mir fällt auf, daß bei Euren Tips zur Frontscheibe hier nur von der Limousine (CC und Sedan) die Rede ist. Man sollte vielleicht erwähnen, daß die Windschutzscheibe bei CV`s total verschieden ist ! Die ist nämlich dort rundum verklebt, da sie beim CV mit zur Versteifung der Strukur benötigt wird und damit hat deren Aus- und Einbau nichts mit den hier genannten Tips zu tun. Wenn ich mich recht erinnere ist die Frontscheibe bei CV`s mit Airbag sogar noch mal zusätzlich verschraubt ! Also bitte Scheuklappen abnehmen und etwas differenzieren, ggf, auch den Fredtitel nicht so allgemein formulieren. Danke !
-
CO2-Ausstoß 2.8T
Nur mal ein Gedanke: Seit wenigen Jahren wird die Erhebung der KFZ - Steuer nicht mehr vom den Steuerbeamten im Finanzamt, sondern vom Zoll (!) bearbeitet. Und ich weiß von Insidern (lebenslanger Beamte von der Post abgeschoben, seitdem beim Zoll beworben und angenommen) : Nicht nur die Sachkenntnis, sondern auch deutlich unterschiedliche Datenerfassuungssysteme zwischen den Behörden führten in den ersten Jahren (!) zu deutlichen Fehlerquoten und berechtigten Beschwerden. Es sollte sich schon lohnen, sich sachkundig zu machen und (rückwirkend) Beschwerde einzulegen. Ob da ein bestimmter Autoclub sich nützlich machen könnte mit seinem (juristischem) Wissens- und Datenbestand ?
-
Weißwandreifen 96er
Um die Weißwandfrage, die mich selbst nicht betrifft, zu aktualisieren: Auf der RetroClassic 2019 in Stuttgart fiel mir dieser Weißwand-Vulkaniseur auf, den ich im Gegensatz zu MOR noch nicht kannte: https://www.vintagewheels.de/Weisswandreifen:_:12.html Einzelheiten und Preise habe ich nicht erfragt, mein Gesprächspartner schien aber sehr kompetent zu sein!
-
Welchen Schlauch suche ich?
Ein Foto, ggf. eins aus dem Forum wäre nicht schlecht, um Dir helfen zu können. Oder Du guckst Dir die Zeichnungen der üblichen Verdächtigen an, z.B.: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/schlaeuche-leitungen/oelleitung/2019/?s=r&p=2 Und einen Saab-Spezialisten hast Du nicht im Umkreis einer Frühlings-Spazierfahrt ? Das wäre die einfachste Lösung !
-
Anzahl Saab 96 Zweitakt in D
Ich halte die von Dir angeführte Dunkelziffer in der Größenordnung für gut zutreffend, da wir ja schon hier im Forum im eigenen 2T-Fred ca. 15 Saab-Zweitakter aufgeführt haben. (Und nein, meine beiden 2-Takt-Zweizylinder mit zwei Rädern habe ich nicht mitgezählt!) Anmerkung zu #10 : siehe # 2, aber ich fürchte, wir hier kriegen hier im Forum kaum alle TSN`s der möglichen 2-Takter in den Varianten 92, 92B, 93, 93B, 93F, 95, 96, GT 750, 96 Sport, Sonetten etc. zusammen ! Die TSN eines Besitzers bringt ihm vielleicht eine einstellige Zahl von Mitbesitzern seiner TSN, aber nicht unsere angestrebte Gesamtzahl aller 2T-Saabs in D, ggf. auch Au + CH ! (und ohne TSN keine KBA-Auskunft, so ist das in Datenschutzistan!)
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Da es hier gerade nicht mehr ums Auslesen, sondern um Lambdasonden und deren Schutzschläuche geht, erinnere ich an mein # 226 in https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12 wo ich auch den wie bei # 33 losen, zu kurzen, Schlauch sichern wollte !
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Gute Vorschläge ! Hatten wir auf der Retro Classic nicht auch über eine Ausfahrt ins Elsaß, mit Treffpunkt Wissenbourg gesprochen ? Ich habe mir leider keinen Termin notiert. Nachtag: Stop ich habs ! Im "neuen" Stuttgart/Älbler-Fred (Dürfet Haalbronner nemme komme?) https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-stuttgart-alb.69627/ Frage ? Wärs nicht gut, wenn ein Moderator die Stuttgart-Freds zusammenlegen würde ?
-
Anzahl Saab 96 Zweitakt in D
Müßte man selber suchen mit den den (hoffentlich separat gelisteten ?) Zweitakter - TSN`s von Modell 92 bis 96 und 2T-Sonetten (woher nehmen, außer dem eigenen Wagen, vor 1967, mit weniger als 52 PS oder über Forums-umfrage TSN`s?) über das KBA, denn weder hier http://hsn-tsn.de/saab.html nicht und auch nicht hier https://www.dieversicherer.de/versicherer/entdecken/typklassenabfrage#manufacturer=Saab&yearFrom=1960&yearTill=1964&bodyType=Limousine&orderBy=kh&orderDirection=ASC sind sie drin . Für diese Sessel..... existiert automobiles Kulturgut einfach nicht mehr . Damit wenigstens die 2-T Motorvarianten und Baujahre aufgelistet sind, hier in Beitrag # 1 und # 29 https://www.saab-cars.de/threads/projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.6479/
-
6er Super Aeros auf 9000CS MY96?
Wenn der TE mit seinem CS FPT M96 (>/= 230km/h !?) auf den fraglichen Super Aeros Reifen mit Geschwindigkeits-Index Z-(>240) oder W- (270) hat, ist alles OK. Sonst darf er sich für die paar Tage der Reifen-reparatur/-erneuerung halt nicht erwischen lassen ! Die in 2: 2/2 genannten V-Reifen (nominell zulässig bis 240 km/h, aber mit Belastungsabschlag ) wird von der Trachtengruppe bei allgemeinen Verkehrs-Kontrollen sicher niemand beanstanden, der das genannte Papier oder den Wortlaut der ABE nicht genau kennt! Nur zu den Blaukitteln würde ich mit Reifen V oder gar H dann nicht gerade fahren.
-
SKF Ausrücklager
@ Stöffn: Ich hatte jetzt bei dem link auch wieder das gleiche, meine Auswahl wurde nicht weitergegeben. Ich habe in der Maske dann wieder Saab, 99, 1976, und irgendeine Ausführung und Motorcode eingegeben (da Du das im Profil nicht nirgends verraten hast), und schon hatte ich alles, die lieferbaren und auch die nicht mehr lieferbaren Kupplungsteile incl. Ausrücklager SACHS 1850 282 744 mit Angabe, in welche Modelle das eingebaut werden (können)..
-
SKF Ausrücklager
Soweit noch lieferbar, hab ich immer sowas genommen: https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1
-
9000 Bremskraftverstärker/Pumpe
Im WHB 5:1 sind auf 149 Seiten alle Bremsenvarianten von 1985 - 1996 (ff?) ohne und mit ABS Mk ii und MkIV incl. Entlüftung aller Varianten beschrieben. Das WHB 5:2 gibt es mit 111 Seiten, nur für ABS Mk IV, für M93 (und ff?) .
-
Technikfrage?
Im EPC ist unter der im link von #2 von 9000CD gezeigten Saab-Nr. eine SAI-Luftpumpe (Einspritzpumpe) genannt, die es von 1986 - 1998 (in verschiedenen Modellen und Baujahren?) gegeben haben soll, wobei ich keine Erläuterung des Einsatzes gefunden habe. Und die Kollegen wußten damals auch nicht viel mehr: https://www.saab-cars.de/threads/wozu-dient-dieser-anschluss.26444/
-
"Nippel" so heißen sie nunmal
Hier findet Ihr die volle Auswahl: https://www.rct-online.de/de/search?sSearch=Schlauchverbinder
-
Commemorative anmelden TüV
Dafür sind (ältere?) deutsche Autofahrer zu blöd, einen Automatik zu fahren. Jedes Wochende fahren welche durch Garagenwände, Parkhaus-Geländer oder fahren ihre (zu) nahe stehende Mitmenschen um ! In Amerika nannte man diese Krankheit dafür "unabsichtliche selbststtätige Beschleunigung" , die natürlich nur Importwagen betraf !
-
retro classic 2019 stuttgart
Vorsicht mit dem Verteilen ! Mir sen nemlich Schwoba !!
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
zu # 349 : Quacksalber, nein danke ! Um das klar zu stellen: Quecksilber (in Form von Zinn-Amalgam) hat man vor Jahrhunderten zur (Glas-) Spiegel-Herstellung mal verwendet, bevor man dann lange Zeit echtes Silber aus einer Lösung aufs Glas aufbrachte! Aber selbst im 19. Jahrhundert hat man Lampen aus Metall auf einer dünnen Kupferschicht als Grundierung glanzvernickelt und dann erst im 20. Jh noch zusätzlich darüber verchromt (das im Gegensatz zu Nickel nur eine unsichtbar dünne Oxidschicht bildet). Und Scheinwerfer-Reflektoren von Fahrzeugen wurden seit den 50er Jahren (?) überwiegend im Vakuum mit Aluminium hauchdünn bedampft, das Licht aller Wellenlängen noch besser reflektiert als Silber. Die Reflektoren waren zuerst aus Blech, sie mußten sie für glatten Untergrund und Haftung erst mit einem sehr gut verlaufenden, duroplastischen (Tauch-)Lack (Epoxi/Phenolharz = braun) versehen werden, später waren komplizierte Refektorformen auch mit duroplastischen (evtl. auch nur wärmefesten) Kunststoffen möglich. Die Aluminiumschicht (im Bereich von 1-2 tausendstel Millimeter !) muß vor Korrosion, vor alllem bei Feuchtigkeit, nach dem Bedampfen geschützt werden (sonst verschwindet sie); meist mit einer weiteren Bedampfungsschicht aus Siliziumdioxid (üblich bei Scheinwerfern), Fluoriden, oder ggf. Klarlack. Nachtrag: Außer mit Vakuumbedampfen, kann Aluminium (wie auch andere Metalle incl. Chrom) auf geeignete Oberflächen auch im Vakuum mittels Röntgenstrahlung "gesputtert" werden, was sowohl im Scheinwerferbereich als auch bei "verchromten" Aluminiumrädern gelegentlich eingesetzt wird.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Zeichnungen, Meßpunkte und Arbeitsanweisungen für Karosseriearbeiten, teilweise auch für den Windschutzscheibenrahmen, sind im WHB 8.1 für den 9000 (M85 - 95 - für den CS, es gibt das auch für den CC M 85 -93) enthalten. Ich lese sowas mit Interesse, damit ich in etwa weiß, worum es geht , lasse das aber (demnächst beim Anni) besser den Saab - bzw. Karosseriebau - Fachmann machen.
-
Typplakette und Kampagnenschild ablösen
Falls Du keine praktikablen Vorschläge oder Problemlösungen erhältst, schlage ich vor, die Schilder vor dem Umbau zu fofografieren: a) zur Dokumentation b) könnte man die oder das zusätzlich 1:1 auf Folie ausdrucken und am alten Ort anbringen
-
Stahlflex Bremsleitungen
In den 10 Jahren, nachdem ich meine Autos (deutlich nach den 2-Rädern) auf Stahlfex umgerüstet habe, lagen die in meinem Fall fahrzeugspezifischen ABE immer im Handschuhfach, mußten bisher aber noch nie zum § herausgeholt werden ! Bei manchen Sachen sehen die Inschennöre & Co das sogar inzwischen lockerer, z.B. auch die LED-Kennzeichenbeleuchtung, die mir die Werkstatt seit langem freundlicherweise ungefragt montiert hat.