Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Danke ! Das hilft uns (Dir) doch schon etwas weiter! Baujahr kann ich Dir auch damit nicht bestimmen, aber vielleicht kommst Du damit etwas weiter (letztes Blatt) !: http://www.ate.de/media/1080/abe_24_0310-0226_1_de.pdf Und für Rad / Reifen auf diese ABE`s, aber nicht aufs Baujahr begrenzt ! https://www1.tyre24.com/public/technical_reports/24/RA-000345-Z2-015-20a~SA-5-110-65-ET40.pdf http://interpneu.jfnet.de/pdf/RA-000482-C0-104/RA-000482-C0-104-14d~SA-5-110-65-ET35_41R7805.pdf Nachtrag: Da es den 900 II (NG, 1993–1998) in diesem Zeitraum gab, sollte die ABE auch dafür gelten, falls es beim Übergang zum 9-3 (EG-zulassung) keine Mauscheleien gab.
  2. Ausführlicher Input würde evtl. mehr Output erbringen ? http://www.saabnet.com/tsn/models/index.html http://www.twinsaabs.com/900_repair/transmission/tranny_info.asp oder was ?
  3. Ich habe leider kein Ersatzteilverzeichnis für den 99, um dort nachzusehen. Aber wenn es Dir (und anderen 99ern) generell hilft, hier wenigstens das US - WHB 99 von 1975 bis 82 http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_99_service_manual_150dpi.pdf Nur für alle Fälle: Ich habe auch noch ein link zum WHB 1.0 Service (und anderen), dort mit ausführlicher Anleitung zur Hohlraumversiegelung: https://www.manualslib.com/s/saab+99.html
  4. An meinen 99 LE M75 hatte ich einen von vorn gewaltig wirkenden Original Saab-Spoiler (ähnlich oder gleich Bild # 20). Meiner Erinnerung nach war der aus ABS und zersplitterte beim ersten Einsatz als Schneeschieber ! ("Schnee": sowas gabs zu der Zeit noch in Massen !). Ich habe Ihn geklebt und mit Alublech und Popnieten verstärkt und so lange weiter gefahren, bis meine Sturm- und Drang- Zeit vorrüber war und mir der 99 LE (Original Saab, made in Belgium !) unter dem Hintern weggerostet war.
  5. Im WHB 3.2 für 901 steht für die Temperaturanzeige als Widerstand des Sensors: 51,2 +/- 4,3 Ohm bei 90°C Eine Tabelle Temperatur / Widerstand habe ich dort nicht gefunden, sollte aber im Forum existieren.
  6. troll13 hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Darf ich mal eine Vermutung aussprechen? Was bei Dir defekt ist, scheint mir eher die ABS-Einheit Mark II (Mj.90-92) zu sein, evtl. der "Pumpenkit" Saab-Nr. 40 03 158, und nicht der bei allen Baujahren verwendete Unterdruck-Bremskaftverstärker. Nur von dem, was ich gelesen habe, Vorsicht vor dem Ausbau der Speicherkugel ! Bitte Werkstatt oder selbst nachlesen ! Und frage dann nach der Pumpe oder der ganzen ABS-Einheit gebraucht in der Forums-Teilesuche, oder neu (t...teuer?) oder gebraucht bei den üblichen Verdächtigen in D und in Holland! Es gibt anscheinend verschiedene ABS-Varianten bei Automatik oder manuellem Getriebe und mit/ohne TCS also kläre auch das vorher!
  7. Daß die Werbefuzzis nicht nur übertreiben, sondern unverfroren lügen, ist doch nichts Neues ! Im Haushalt sterben mir ständig LED- Leuchtmittel aller Anbieter (mit angeblichen 50 000Std Lebensdauer) nach kurzer Zeit weg und die Ausfallquote von Lithiumbatterien (nicht Akkus) mit angeblichen 10 Jahren Lebensdauer ist schon nach wenigen Monaten bei mindestens 50%, was mir selbst bei No-name Alkali-batterien nie passiert. Von der Lebensdauer aktueller Auto-Akkus im Vergleich zu früheren Generationen will ich gar nicht erst reden !
  8. troll13 hat auf IanKorten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Damit Du den Ist-stand der eingebauten Federn wenigstens mit den Bentley -Angaben eines 16 V vergleichen kannst (# 100): https://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-5 (Den Bentley für den 8V habe ich nicht)
  9. Widerspruch: Lt. TÜV und Saab-"Amtlicher Genehmigung für Saab-Original-Zubehör" 2:1/2 (link Saabfreunde Erftkreis) sind drei Reifengrößen (175/70, 185/65, 195/60) auch beim 9000 CC und CS, aber auf der angefragten 15" Felge nur mit Winterreifen, zulässig ! .... Und damit auch für die (wenigen) nachweislich guten Ganzjahresreifen (Wenn man Vorurteile beiseite läßt) . Und eigentlich sind bei den originalen Saab-Rädern 5,5 x 15 dort als ET 39 (Stahl) bzw. ET 40 (Alu) angeführt, und nicht 44 !
  10. troll13 hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn ichs richtig kapiert habe, formt man bei BIP die Profilrillen so, daß sie im abgefahrenen Zustand breiter werden als im neuen Reifen, und dadurch wieder mehr Wasser / Schnee aufnehmen sollen als übliche (parallele oder in der Profiltiefe schmaler werdende Rillen) https://www.michelin.de/michelin-reifen-performances/long-lasting-performances Ich hatte beim Wetter der letzten 12 Monate noch keine Gelegenheit, mich davon selbst überzeugen zu lassen !
  11. Bevor ich das berühmte Wort "Alex" ausspreche: Hilft Dir z.B. das weiter ?: https://www.saab-cars.de/threads/lueftungsschalter-kein-unterdruckschmatzen-mehr.1740/#post-30629 Vielleicht ist alles (nicht nur das Problem) hier noch besser erklärt im Kapitel 864-6 des WHB-Handbuchs (Kurzfassung), ebenfalls schon mehrfach verlinkt: http://hammernet.blue/wp-content/uploads/2016/03/Service Manual 900 OG Factory 16V M85-M93 .pdf
  12. troll13 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Aber dat Wildschwein siehste mit (guter) LED schon 50 m vorher und kannst noch bis auf Deinen Meter bremsen ! Ob dat Viech dann noch springt oder lieber das Weite sucht ?
  13. troll13 hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte inzwischen jeder geübte Lackierer für/bei Kunststoff-Lackierung wissen, aber sicher ist sicher ! Und sollte bei dem Farbton den "Flexofix" vielleicht in beide reingeben: in Basislack Bumpergrey und in den Klarlack (Schutzlack) drüber! (Nur um Deine falsche Frage aus #1 zu beantworten).
  14. Hallo Jan.b.: Wenn Du das gute Stück als Museumsfahrzeug nur gelegentlich nutzen willst, ist das auch für Originalheimer absolut O.K. Wenn Du den Wagen aber weiterhin, auch im Alltag, fahren willst, rate ich doch eher zu Tip #2 o. ä. mit dem aktuellen Stand der Technik. (Meine "Youngtimer" laufen, nach schlechten Erfahrungen mit orischinol-Saab, so dauerhaft mit allen Brems- und Kupplungsleitungen, von den Moppeds -älter als Dein 99- ganz zu schweigen)
  15. Das erinnert mich dran, daß ich schon 2009 und 2013 über mein "Frickelhannes"-Provisorium berichtet habe und das immer noch hält (bis ich dann mal endlich den endgültigen Repsatz einbauen muß) ! https://www.saab-cars.de/threads/hoehenverstellung-scheinwerfer.25032/#post-596675
  16. Wenn der: https://fabian-spiegler.de/auto-kupplungsleitung.htm die nicht passend im Programm haben sollte, kann er die auch nach Maß fertigen. Nenn ihm einfach die Leitungslänge und die Anschlüsse, ggf. mit Abwinklung. Dazu müßten auch Fotos reichen. Wenn Du willst, kann er Dir vielleicht auch nen roten Schutzschlauch übers Metallgeflecht ziehen .
  17. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Thema Radlaufleisten: Habt Ihr da nicht noch die Ausführung CS5 Aero / Anniversary mit den Edelstahlschrauben zur Befestigung vegessen?
  18. Ich finde, 16 Beiträge sind genug für einen beratungsresistenten Jung-Möchtegern-Akademiker. Schade um den Saab:hmpf: !
  19. @ jungerrömer: Wenn Du im aktuellen ZF/Sachs-Katalog noch welche für Saab findest, nur zu ! https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Und ob Orio seine Teile noch von den ursprünglichen Lieferanten bezieht ??? Bei mir war die Situation vor 3 Jahren so und bis heute hat sich nach weiteren 20tkm an meinem damaligen Urteil nichts geändert: https://www.saab-cars.de/threads/empfehlung-fuer-stossdaempfer-standard-fahrwerk.61932/page-4#post-1282349
  20. Wenns für nen Saab ist, sind die Felgen ja, wie oben beschrieben, von Saab und TÜV schon für den 901 und 9000 zugelassen. Wenn nicht, mußt Du nach Deinem Ronalbrief halt weitersuchen oder andere Felgen mit Papieren suchen. Für alle Räder-Interessierten wieder mal das link zu den Saabfreunden Erftkreis : https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf
  21. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    [mention=62]ralftorsten[/mention]: Ich habe das hier im Forum mal geschrieben, find es aber nicht mehr ! In den WHB gab es dazu nur Angaben zur Länge der Kurbelwellen, die meiner Erinnerung nach aber nur um einige mm differierten. Die Länge der KW "longblock" bis Incl. M 93 beträgt lt. WHB 543 mm. Irgendwo muß ich die Länge der neueren KW vom "short block" auch noch haben und reiche sie dann nach. Ich habe zwar von einem freundlichen Foristen ein WIS mit dem WHB vom 900/II und damit den "short block" Motoren B234 und B204 erhalten, konnte die aber als PC-Dummie bisher nicht installieren und/oder öffnen. Nachtrag/Ergänzung aus : WHB 0.2 Techn. Daten M1994 - 1996 (ich staune, was da alles drin steht !) KW Länge (-M93) mm (in) 543 (21.39) KW Länge (M94-) mm (in) 539,2 (21.24)
  22. troll13 hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Wenn Deine Einschätzung im mm-Bereich richtig wäre, dürfte der Motor vor lauter Klappern ohne Kompression gar nicht mehr gelaufen sein! Angegeben wird vom Saab WHB 2.1 (wieder aber nur für die "alten" Motoren vor M94) 6 bis 49 tausendstel Kolbenspiel Nennmaß ohne Kolbenringe, zuzüglich angenommener Einfahrverschleiß von 0,02 mm (ohne störendes Kolbengeräusch), wobei die Laufspiele zwischen Zyl 1 und 4 erheblich von Zyl 2 und 3 abweichen. Die Meßmethode ist im WHB beschrieben. Wichtiger scheint mir das Stoßspiel der Kolbenringe, der (bei neuen Zylindern) für die Kompressionsringe mit 0,3 -0,5 mm (oberer) bzw. 0,3 - 0,45 mm (unterer) angegeben ist.
  23. troll13 hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    WHB 2.1 Kapitel 022-11 , gilt exakt aber nur bis M94/95 (longblock): Klopfsensor 20 Nm
  24. Die Werks-ABE mit TÜV-geprüfter Traglast habe ich so spät gerade nicht an der Hand , aber die von mir schon einige Male verlinkte: "Amtliche Genehmigung für Saab-Original-Zubehör" Teil 2:1/7. der Saabfreunde (wieder mal Danke!) Dort ist für Deine im Titel genannte Felge 105 122 709 mit 6Jx15 H2 ET33 die Zulässigkeit für 900/1 ab M88 und für 9000 ab M85 angegeben. Die in den Papieren dieser Fahrzeuge genannten Achslasten (beim 9KCSE 1060 kg vorn, 901CV 970kg vorn ) müßte Dein Interessent dann nur noch durch 2 dividieren. Falls der jedoch die Felgen für einen Nicht-Saab mißbrauchen wollte, soll er doch selbst bei Ronal nachfragen .
  25. @ #5 + # 6 : Wozu ? Um vorbeifahrende Radfahrer automatisch vom Rad zu holen ? Und bei mir stößt die Heckklappe in der Garage eh am darüberliegenden offenen Schwingtor an, was ich mit Schaumstoffpuffer abmildern muß ! Also alles Verschlimmbesserungen, wenn man sonst kein Problem hat. Ach so : An den klugen (Nachrüst-) Öffner-Sensor für den Fuß unter der hinteren Stoßstange habt ihr noch gar nicht gedacht ? :hello:Korrektur zum besseren Verständnis !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.