Alle Beiträge von troll13
-
Lederfarbe
Der Trimcode der dunkelgrauen Leder-Innenausstattung meines Anni (mit Wildleder-Einsätzen-kein Alcantara) ist lt. Etikett im linken hinteren Türausschnitt: K37, mit Karossenfarbton 258 amethyst violett pearl met . Ich mußte dafür sogar in die Garage ! Denn bei der Gelegenheit habe ich erst jetzt gemerkt, daß eine (nach saabclub.gr) für mich wichtige Info-Quelle für Saab leider auch von der Bildfläche verschwunden ist: Das Swedcarforum.at gibt es leider nicht mehr ! Mehr als eine Fehlermeldung und das habe ich nicht dazu gefunden : https://saabblog.net/2018/07/02/swedcarforum-darf-nicht-sterben/
-
ABS leuchtet durchgängig
@ René: Meinen link hast Du vor Deinem Kommentar schon durchgelesen, oder etwa nicht ???
-
ABS leuchtet durchgängig
[mention=45]Artischok[/mention]: Notfalls könntest Du ja mal den "reset" versuchen, im nachfolgenden link #12 https://www.saab-cars.de/threads/abs-warnleuchte-bleibt-manchmal-an-nach-motorstart.34771/#post-776922
-
Günstige Zündkassette
# 272: Zitat von (Henry Ford?): "Ich bin nicht reich genug, um mir billige Sachen leisten zu können"
-
Fahrersitz ausbauen – Schrauben fest?
[mention=2323]Martin[/mention] Winckler: Die Suche im Forum kennst Du schon (Fenster rechts oben) ?: Weil Du es bist: https://www.saab-cars.de/search/7811096/?q=Sitzheizung+reparieren&o=date Allgemein interessante Lektüre, aber lesen mußt Du selber, ob Deine Frage dort direkt beantwortet wird .
-
Servolenkung:Öl wechseln
Wer es noch aufwendiger machen will, darf sich das ansehen (am Beispiel 9K, aber die Unterschiede sind gering): http://www.saab9000.com/procedures/suspension/steeringflush.php
-
Lenkung...
@ arh: Betrifft zwar meinen 9K, aber hilft Dir vielleicht bei der Fehlersuche: https://www.saab-cars.de/threads/servolenkung-probleme.41859/#post890545
-
Schwergängige Lenkung beim 90er
Ich habe wegen der Diskussion zum Reifendruck hier spaßeshalber die aktuelle Goodyear-empfehlung für (m)eine Standardgröße 195/60R15 beim 901 rausgesucht, die mit nur geringen Variationen für alle Typen in dieser Größe benannt ist: Luftdruck: Teillast VA: 2.2 bar HA: 2.0 bar Volllast VA: 2.4 bar HA: 2.5 bar Die für 901 hochgelobten Micheliner führen zwar nur noch den 902 auf (die mögen uns nicht mehr), aber mit gleichen Reifendruckempfehlungen wie die Goodies. Mehr: http://goodyear.tiremanager.eu/article/tyres/car_selection/tyres/resetFilter/true/PKWIDCode/P00018410013535 und https://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_2&brand=saab&range=900&model=900&engine=2.0 l 130&year=1993 - 1998&selectedFitment=195-60-15-88-V&selectedFilter=winter&fronthighwaypressure=2.5&frontnormalpressure=2.2&rearhighwaypressure=2.5&rearnormalpressure=2.2&retainFitment=195-60-15-88-V&selectedIndexOption=1&usage=1 Noch was grundsätzliches: Ich bin alle meine 99 und älteren 900 ohne Servo gefahren, ohne daß mich das belastet hätte. Die Servolenkung in meinen neueren 901 und 9K empfinde ich als angenehme Zutat, aber ich schaffe es immer noch, die bei abgestelltem Motor und Servo noch lenkend in die Garagen zu bugsieren. Das ist halt der Vorteil, wenn die Motorik nicht vom ständigen smartfon-wischen schon abgeschlafft ist ! Nachtrag: Korrektur des Tipfehlers "196"
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
Nochmals Hilfestellung aus #17: http://jonetter.net/saab/DSC02958_klein.jpg
-
Help! Heizung läuft nur noch auf höchster Stufe.
@ dick-tracy #31: Guckst Du, falls vergessen, nochmals Bilder in #17 an ?
-
Lichtrelais
- Montage der Türgummileisten bei Aero/Anniversary
Kleine Anmerkung: Wo es um Schönheit geht, zieht meist die Vernunft den kürzeren. Das ist beileibe nicht sexistisch gemeint ! Hast Du in den vielen Erfahrungsberichten nicht gelesen, daß Aeros und Annis gerade an/unter ihren Kunststoffbeplankungen besonders rostanfällig sind ? Mein Anni ist M 97 und braucht deshalb rostbedingt "schon" neue Kotflügel vorn und Schweißarbeiten zwischen hinteren Türen und Radausschnitten, dort, wo kleine Kunststoffzierteile für Rostlöcher gesorgt haben. Zumindest an den Stellen wäre ein "normaler" CS(E) weniger anfällig gewesen !- Zündschloss eigenwillig....
Trotzdem würde ich persönlich die Kombination: a) Mit Ballistol (mehrfach) "spülen" und b) neue(n), werks-geschliffenen Originalschlüssel über Händler und Orio versuchen. Ich habe, weniger als Original-Fetischist, eher als Gürtel- plus Hosenträgertyp, für jedes Auto einen dritten Zündschlüssel (wo nötig, mit Ei) besorgt. Bei den neuen mußte ich sogar ein wenig Verschleiß durch Entgraten mit 1000er Korundpapier simulieren!- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Bild-Nachtrag zu #3 und #5: Die schwarze Buchse links im Bild (Fahrtrichtung rechts, Beifahrerseite)- Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hener abr scho wiedr a schees Wedr ausgsucht, ab nachmiddag soll`s Richtung Alb (Stötten) wieder gwittra. Ob i`s riskier ? un danach no mei karrasch daheim wiedr leerpompa derf , woiß I no net !- Eine Frage an die Hifi-Freaks
Noch eine Bemerkung: Ich habe ein "altes" Becker anstelle des beim Gebraucht-Kauf vorhandenen "modernen" Aldi-Medion eingebaut. Ohne was an den Lautsprechern zu ändern (wie ursprünglich geplant), habe ich zu meiner Verwunderung dadurch jetzt (für meine Bedürfnisse) Konzertsaal-Klang.- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
@ #4: Wenn ich micht recht erinnere, gibt es ne "Steckdose(n)" für beides und / oder nen Adapterstecker vom ISAT dafür.- Thermoschalter Klimaanlage - T-Stück entfernen
Klimaanlage ! So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Nachdem ich zunächst beim 901 CV eine Klimaanlage ab Werk für 3300 DM für unnötig hielt, habe ich die 5 Jahre später vom Saab-Händler in einer Saab-"Sonderangebots"-aktion für 4500 DM nachrüsten lassen und bisher noch keine Mark davon bereut !- Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Meine (freie, seit Jahren nicht in die Hilfeliste aufgenommene:biggrin:) Werkstatt mit einem erfahrenen Saab-Meister hat mein 901i CV Mj.91 sowohl mit dem Tech 2, für detailliertere Angaben zusätzlich mit ISAT (mit Fehler-Beschreibungen im WHB) ausgelesen. Ich glaube, der Stecker dafür ist im CV unter der Rückbank auf der rechten Seite. Hier ist die story einer meiner CE-Suchen: https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/page-12#post-1239754- Rauher Leerlauf
In Deinem Falle: Sind die Steuerzeiten seit der Kettenkur wirklich korrekt eingestellt, nochmal kontrolliert ? Ansonsten: https://www.saab-cars.de/threads/motor-b234l-fpt-raeuspert-sich-im-leerlauf-bug-oder-feature.67343/- Eine andere Frage zum Fahrwerk
[mention=1613]scotty[/mention]: Keine Antwort auf Deine Frage oder Bestätigung, aber: Im 9000er WHB 7 , "Federungssystem, Räder" für M1985 bis 1995 wird bezüglich Federtabellen nicht unterschieden zwischen CC uns CS, sondern die dort angeführten, farbmarkierten Federn (20 vorn, 12 hinten) werden ganz allgemein dem Wagengewicht und einigen ebenfalls tabellierten Höhenmaßen (nur bei CD u CS) zugeordnet. Die Höhenmaße vorn und hinten werden zwischen Kotflügelkante und unterem Felgenrand gemessen und sind teilweise nach Modelljahren und Standard/Sport gelistet. Weitere Tabellen ordnen, nur für M95, 4 Federklassen (mittlere der 5 Farbmarkierungen) den Motor- und Austattungsvarianten zu.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Und bei weitem nicht so, wie der vor einiger Zeit in der Saab-Club-Zeitschrift (und lt. Fotos in Dinslaken zu bewundernder) beschriebene, gerettete 92 oder 96er, dessen Karosse (mit neuem Unterboden und Technik) eine wunderschöne, originale Rost-Patina aus 50 Jahren Autofriedhof zur Schau trägt.- V6 2tqkt Motor Müller-Andernach
So einfach, wie Michel das darstellt, wars historisch dann doch nicht. Da gabs zuerst die Umstellung von 2- Takt auf 4- Takt schon im 96er ( fast schon ein spannender Krimi), mit dem zugekauften Ford V4. Und damals war noch keine Rede von Turbo! Den gabs viel später (sensationell) erst gegen Ende der 99er Baureihe, die auch erst mal diverse R4-Motor-Entwicklungsstufen durchlaufen mußte.- ABS
Falls zu heiß zum selber denken oder suchen: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_Fehlercodes.htm- Armaturenbrett Risse
@Ma Rit Guckst Du hier: www.saab-cars.de/threads/stammtisch-region-stuttgart.26421/page-12 und Termine https://www.saab-cars.de/threads/stammtisch-region-stuttgart.26421/page-11 Meistens (außer letzten Freitag) sind außer manchmal mir auch noch einige andere Saabisten aus dem Großraum Heilbronn bis Ulm dabei ! - Montage der Türgummileisten bei Aero/Anniversary
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.