Alle Beiträge von troll13
-
Tu16s zieht nach links
@ #7: Fauler Hund ! page 774-7, note ganz oben links. Lesen kanst Du es selber?
-
Motor B234L FPT räuspert sich im Leerlauf . bug oder feature?
Danke: Ich hatte vergessen zu erwähnen: Die Klimaanlagen beider Saabs wurden testweise auch ausgeschaltet (Klimaautomatik / AAC im 9K, einfache AC im 901). Der Räusper-Effekt bleibt, wie beschrieben. Nur koppelt der AC-Kompressor im 901 mit einem hör- und spürbaren Klack ein, im 9K ist das kaum zu spüren.
-
Motor B234L FPT räuspert sich im Leerlauf . bug oder feature?
Nachdem ich zum Vergleich der Laufruhe auch mein 901 CV M91 mit B202 i (ohne Ausgleichswellen) herangezogen habe, bin ich etwas beruhigter: Der B202 läuft vom Motor her im Leerlauf zwar etwas rauher, lauter (mit offenem Dach) als der 9K, ich spüre aber auch bei ihm im Leerlauf Vibrationen im Sitz. Auch das "Holpern" im Leerlauf ist manchmal zu spüren, aber sehr viel seltener als beim 9K. Könnte das vielleicht durch Überlagerung verschiedener Vibrationsfreqenzen hervorgerufen sein? Und ein 9 Jahre alter Golf mit Buchhalter-Ausstattung stellt meine longlife-Saabs schwingungstechnisch so sehr in den Schatten ?
-
Motor B234L FPT räuspert sich im Leerlauf . bug oder feature?
Ein typisches Sommerloch-Thema? Ich fahre meinen Anni 2,3l FPT jetzt seit 15 Jahren und knapp 200 tkm (km-Stand knapp 300tkm). In dieser Zeit hielt ich es für normal, daß der Motor während des Fahrens in allen Drehzahlbereichen recht ruhig lief, aber im Leerlauf (850 Upm) an der Ampel immer leicht -unregelmäßig- schüttelte. Dieses Holpern (Mini-Ausetzer?) spürt / fühlt man auch innen im Fahrersitz und der Karosse. Ich habe dieses Verhalten während der ganzen Zeit, das sich weder durch Kerzen- und DI-wechsel, Auspuffwechsel ab Kat, noch durch eine komplette (unnötige, aber beruhigende) Ketten- und Zahnradkur und Zylinderkopf-Überholung oder durch neue Gummis in der oberen Momentabstützung änderte, als normal betrachtet. Aber neulich fuhr ich den ganz gewöhnlichen 1,6 l (90PS?) Golf VI, Mj.2009 einer Bekannten und war schockiert: Im Leerlauf innen vom Motor nichts zu hören (!), und nichts zu fühlen (!). Ich mußte jedes Mal auf den Drehzahlmesser schauen, um zu sehen, ob der Motor überhaupt noch lief und der Wagen nicht doch eine Start-Stop-Automatik hätte (hat er nicht!). Seitdem grüble ich, ob das Holpern im Leerlauf meines 9K normal ist, oder ich schon seit 200tkm mit defekten Motor- und Getriebelagern oder sonstigen Macken rum fahre ? Kann mich jemand be(un-)ruhigen ?
-
9000 Automatikgetriebe
Keine Antwort auf Deine Frage, aber interessante Lektüre! Kennst Du das schon ? https://procarmanuals.com/pdf-online-saab-zf-4hp18-atsg-automatic-transmission-service-group/ Vielleicht kann man in den Zeichnungen sogar das Teil (Buchstück) zuordnen?
-
EZK Zündanlage
Im WHB 3.2 Elektrical system des 901 wird ab Mj 1989 die kontaktlose Zündung (mit Hall-sensor und Klopf-Sensor) der 16V- Motoren ohne Turbolader als "EZK-Zündung" bezeichnet und auf 5 Seiten mit Schaltplänen für M89 und 90 auf 5 Seiten beschrieben. Zitieren, auch auszugsweise, darf mans im Forum ja nicht, aber die enlischsprachigen links dorthin, z.B. https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=224107 sind ja im Forum hinreichend verlinkt
-
Welches Steuergerät ist das?
Vielleicht hilft Dir dieser Fred etwas ? https://www.saab-cars.de/threads/deckel-beifahrerairbag.67059/
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Das Grill-Fest letzte Woche muß Euch alle aber ganz schön geschlaucht haben! Ich war heute abend, den gelisteten Freitag, den 13. 7. 18 ab 19.30 im Wichtel der einzige Saab-fahrer (unter vielen bollernden Chevrolet Corvetten und 2 kreischenden Lambos), so daß ich um 20 Uhr15 beschlossen habe, mir daheim ganz allein noch ein Viertele zu genehmigen ! Prosit !
-
V6 2tqkt Motor Müller-Andernach
So sehr nebelt und stinkt ein Zweitakter mit modernen Ölen nicht mehr, daß er Dir die altenen oder neuen "Freunde" vergrault. Und auch heute noch klingen die 138 hp bei dem Wagengewicht sehr verlockend ! Aber ein Experimentalfahrzeug, das noch jede Menge Kinderkrankheiten hat oder haben kann, könnte einem schon die "Freude" daran rauben !
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Und bei meinem 97er Anni (Abkürzung für Anniversery edition !) war die Motornummer hier: https://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/page-2#post-705442
-
Die leidigsten Fehlkonstruktionen
Gerade da, weil da noch drunter so ne blöde Kiste mit Zahnrädern im Wege ist !
-
Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!
Könnte es der gewesen sein ? https://www.saab-cars.de/threads/benzin-zerfrisst-dichtungen.66707/#post-1297550 oder der ? https://www.saab-cars.de/threads/benzinpumpe-kompatibel.62533/page-2
-
7cm Abgasgehäuse
Kann mich jemand aufklären ? Mein neuer Serien TD04 für den 9K Aero hat im Gegensatz zu den Angaben im link "nur" 55 mm Präzisions-Schieblehren- Durchmesser am Auslaß zum Flammrohr statt der dort angegebenen 56 mm, und der auch irgendwo ? auf 61 mm aufgefräst sein soll (soweit mein "perfektes" schwedisch reicht)? Beim weiterklicken komme ich auf den englischen Anbieter Mellett, der mich als Endverbraucher aber nicht in seine Daten gucken läßt ! Soll ich meinen Serien TD04 nun in die Tonne treten, obwohl ich nur mit bescheidener stage 1 statt der üblichen stage 5 unterwegs bin?
-
kompletter Stromausfall
Ich bitte um Rätsels Lösung: Ist das Problem beim "prüfen, ist alles i.O." gefunden und beseitigt worden, oder hat sich der Stromausfall auch nach Wechsel des Zündschalters auf die saabtypische Wunderheilung von selbst erledigt ?
-
8-Primär Nachfertigung
Meines Wissens ist die Zahlenfolge des Primär (4.Stelle der Getriebenummer) von Saab vorgegeben: Ich habs aber besser bei bei http://www.900aero.com/ unter Tech -> gearbox data gefunden als im WHB und bei den Kollegen auf deutsch: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_getriebe.htm
-
Ventilspiel einstellen 900i Bj.86
Nur der Vollständigkeit halber Ventilspiel 8V (lt. WHBs von 1979/80 bzw. 1982 - 1986): Einlaß 0,15 - 0,30 bzw. 0,20 - 0,25 mm Auslaß 0,35 - 0,50 bzw. 0,40 - 0,45 (non Tu) Auslaß 0,40 - 0,50 bzw. 0,45 - 0,50 (Turbo)
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
So !!! Schluß jetzt ! @ saabauftrab: Jetzt hast Du das ganze Forum, bzw. diesen Fred mit Deinem Rechthabenmüssen auf nunmehr 100 Beiträge gebracht ! Ich sage: Du hast (viellleicht? aus Deiner Sicht) Recht und wir alle unsere Ruhe !
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Für die, die nicht auf einem deutschen WHB 4.2 Automatik-Getriebe bestehen müssen, sondern auch was englischsprachiges akzeptieren und verstehen können, habe ich einen Geheimtip: https://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=224107
-
Verbindung zw. Kondensator und Trockner
Wenn Du die Leitung kriegst, ist ja alles O.K. . Falls nicht, muß die Saab - Werkstatt, wie bei mir für den 9K, Leitungen aus Altautos ausbauen (2x ging dabei, typisch, das Gewinde kaputt, beim 3. Mal klappte es dann!) oder man versucht es mit der von mir schon mal verlinkten Methode: Lokring l Folder Lokring&Lokclip (20.03.2013) DE.indd - Lokring_l_Folder_Lokring_Lokclip_10.01.2014_DE.pdf
-
Benzinleitung
Hier habe ich die Such- und Find-story der Motor-Nr. von meinem 97er Anni 9K beschrieben. https://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/page-2 Dort sollte sie auch bei den short-blocks von 95 und 96 sein ?
-
Benzinleitung
Zum Lösung des Ruckelproblems kann ich leider nichts beitragen. Aber da Du ja anscheinend ein ganzes Spender-Fahrzeug hast, müsste doch dessen VIN Aufklärung bringen? Evtl. könnte auch über die Motornummer des "neuen" Motors und EPC das Modelljahr in etwa eingegrenzt werden? Daß ein 95er Motor sich so grundsätzlich, mit diesem Laufverhalten, von einem 96er unterscheiden soll, bezweifle ich. Da muß, wie schon angeregt, ein anderer Fehler in der Peripherie vorliegen. Auch die CC-Benzinleitung würde ich ausschließen, das könnte sich, wenn, nur bei Dauervollgas auswirken und nicht bei Deinem Lastwechselverhalten!
-
Wagenheber
Wäre diese Idee nicht auch was für Kleinserie im 3D-Drucker ? Dann wäre ich auch an einem 4er Satz interessiert !
-
Vielleicht Kettentrieb??
@ patapaya: Guckst Du https://www.saab-cars.de/threads/9000-turbo-120km-max-spassbremse.16687/#post-333286
-
Empfehlung Zündkerze V6
Zum Profil: Guck mal in mein Profil (anklicken mußt Du schon), da sind meine Saabs sowohl in "Profilnachrichten" als auch in "Informationen" angeführt. Zu Kerzen: Ich fahre in meinen Königswellen-Ducs , nach Erprobung aller möglichen empfohlenen Marken und Sorten, die vor einigen Jahren sehr beworbenen Bosch WR 78G mit 4 Elektroden und breiterem Wärmewertbereich (statt der von Duc empfohlenen Bosch W7B) und habe dort das Gefühl eines ruhigeren Leerlaufs und ruckelfreierer Gasannahme bei niedriger Drehzahl. Vielleicht gibt es entsprechende Boschkerzen auch für Deinen V6 zum Ausprobieren?
-
Empfehlung Zündkerze V6
Könnte es sein, daß auch der V6 - Opelmotor mit NGK-Kerzen zum Laufen zu bringen ist ? https://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/9000/BKR5EK/12728/ oder nach Deinem (vollständigem?) Profil auch ggf. https://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_LPG/SAAB/9000/LPG%201/12728/